Probleme mit dem Blinker... Audi 90

Audi 90

Hallo Leute:-)

ich hab ein problem mit meinem Audi 90 zu dem ich leider keine Lösung mehr weiß.

Wenn ich links blinke, geht die Blinkanzeige im Instrument ganz schwach bzw fast gar nicht, die fahrerseite Blinker geht ganz schwach, vorne stossstange blinke und hinten heckleuchte blinker kommen grade mal 4,8 volt an.
Zudem wird das Blinkerelais sauheiß nach kurzer zeit,wie die warnblinkanlage auch wenn man die eingeschaltet hat.
Das kuriose ist aber das wenn man rechts blinkt,dann alles völlig normal ist!
Da hab ich auch mal gemessen da kommen ca.8,2 volt an. und wenn man rechts blinkt wird das relais auch nicht heiß.

Nach ein paar infos über Google habe ich kabelbaum an der heckklappe überprüft ob der einen Knick hat was aber nicht der fall ist.
Ein anderer Lenkstockschalter (also die komplette einheit hatte ich mir bei ebay besorgt) hatte auch keinen erfolg! Das gleiche ergebniss das das Blinkerrelais heiß wird, und zwar so heiß das man es nicht mehr anfassen kann,und das nach 1 minute in etwa.
Birnen gewechselt hat auch keinen erfolg gebracht.

sicherungen habe ich auch überprüft die sind aber alle intakt , also grade die sicherung mit den blinkern ist intakt, die hat es auch nicht durchgeschossen.

Alles in allem sehr merkwürdig die ganze geschichte weil es vor allem eben nur links ist und nicht die rechte seite auch mit.

VORGESCHICHTE:
Ich muss dazu sagen das ich letzes jahr im Oktober also 2011 ziemlich probleme mit der Karre hatte und es in die werkstatt tun musste was ich eigtlich vermeiden wollte aber aufgrund probleme mit den bremsen hinten und weil TÜV/AU fällig war musste ich es dort machen lassen...

Es war ein große Getue weil nach 8 wochen die Werkstatt immer noch nicht so richtig fertig geworden war und die Rechnung immer größer wurde(!!) und mir auch erzählt hatte das der TÜV(der mal zwischendruch da war und den audi gecheckt hatte) meinte das meine schwarze heckleuchten einheit gar keine nebelschluss leuchte hatte bzw es eine weiße leuchte war aber der TÜV meinte so geht das nicht.

Entweder orginale rot/orange leuchteneinheit einbauen(aber woher bekommen und mich darum kümmern wollte ich auch nicht) oder aber es gibt kein TÜV!! (war echt so) TÜV hatte es bemängelt!

Also hab ich ein wenig im Internet recherchiert und da war in einem forum das man ,wenn man ein auto VOR 1991 hat man gar keine Nebelschlussleuchte braucht!
Werkstatt bescheid gesagt( die hat halt auch die nullste ahnung) und DIE haben dann mir den Schalter im Innenraum ausgebaut und ab dann weiß ich nimmer weiter bzw hab auch gar nicht weiter nachgefragt..ich bekam nur einen anruf das der TÜV auf den Audi drauf ist und ich die karre holen kann

Die rechnug mit allem drum und ran war echt teuer..ich sga lieber nicht wieviel🙂

Bin dem Audi noch danach 1 woche rumgefahren das war dann so im dezember und mir ist dann nur aufgefallen das die heckscheibenheizung eig lange braucht bis die scheibe hinten frei ist.. mir war es eigtlich egal weil ich mir schon davor einen A6 Quattro Avant C4 geholt hatte( der war schon länger geplant wegen nachwuchs nun) und der audi 90 sollte igtlich nur mal so als alltag dienen mehr nicht.

Mein bruder hatte aber ein winter auto gesucht gehabt und ich hab halt gemeint ok pass auf an der karre ist alles gemacht TÜv ist nue bla bla..

er ist den audi 90 zwei wochen gefahren und dann fingen die probleme an mit "die karre geht währedn der fahrt aus, und die linke blinker seite geht nicht richtig, wasr mir aber eben nicht aufgefallen war.

Da sich mein Bruder gar nicht um sowas kümmert bzw der keinen plan von autos hat wollte er das ich danach schaue usw..da hab ich gemient " dein auto zur zeit dein problem musst du dich drum kümmern"...was er nicht gemacht hat.

ich hatte eh andere sorgen bin zwischenzeitlich vater geworden und hab mich nicht mehr um den audi 90 gekümmert.

so nun steht der audi 90 aber wieder bei mir seit ende april( saison ist rum) mein bruder hat auch nix weiter drauf gesagt hatn mir einafch hir hingestellt und das problem besteht halt nun weiterhin blinker geht halt zu schwach und ja relais wird zu heiß!!

ich weiß ist ne ewigst lange geschichte aber so wisst ihr nun mal die VORGESCHICHTE...

jetzt weiß ich halt nicht ob die werkstatt da was vermurkst hatte oder ja einafch weil der audi auch 22 jahre alt ist sich dadruch ein fehelr in der elektrik eingeschlichen hat..alles möglich..

wie gesagt nach dem er in der werkstatt war fingen anscheinend die problem an...will und kann das aber auch nicht beweisen..

Der Audi 90 soll eigentlich verkauft werden steht auch echt top da, nicht das ihr denkt "ja schrott karre usw" ne das auf keinen fall.. sind grade mal 3 besitzer einschließlich(wechsel innerhalb der familie siehe bruder) mir drauf, dazu wurde sehr sehr viel gemacht im lauf der jahre (hatte in 4 jahre lang) immer gepflegt und ja verschleißteile so gut wie fast alle neu.
Siehe Bild steht doch super da:-))

Hatte auch nie probleme gemacht in den 4 jahren bis des halt mit den bremsen anfing(bremssattel fest uns noch andere sachen)

So nochmal zurück zum thema:-)

Was ist da genau los mit dem Blinker scheißendreck?

Daten von dem Audi:

Audi 90
Baujahr 1990
2.0 Liter
5 Zylinder
139 000 km(original) wurde wenig gefahren!!!

Mfg Michael

33 Antworten

So hallo nochmal🙂

also ich komme bei dem Problem nicht weiter mit dem Blinker scheiß da...

Fakt ist:

sobald ich eine 5 ampere Sicherung(nur als Versuch) reinmache und eben links blinke fliegt die sicherung durch.. habe eine 30 Ampere sicherung reingemacht so das er eben die spannung halten kann und die sicherung nicht durchfliegt.

Wenn ich ja rechts blinke ist ja alles normal da langt sogar die 5 ampere sicherung und es passiert nix..

also ist es ja ein zeichen das wenn ich links blinke einen kurzen drauf habe..nur wo.., das ist die Frage.

Ich hab da ehrlich gesagt nun kein bock mehr drauf mich darum zu kümmern und die zeit fehlt ebenfalls!
Ich kauf mir jetzt 6 Volt birnen für Blinker vorne und blinker hinten und dann schau ich mal ob es heller blinkt weil links ja nur 4, 8 Volt ankommt, vielleicht bringt es ja was.

Ansonsten wenn es nicht nix war wird der Audi 90 mit dem Problem eben verkauft, kanns nicht ändern und hab ehrlich gesagt auch keine Lust da die ganzen kabel durchzuschauen wo da nun das Problem liegt.

Sonst ist ja alles in Ordnung mit dem Audi bis halt auf dieses Problemchen..

In dem Sinne danke ich euch für eure Antworten!!! :-)

Beste Grüße

Michael

Original geschrieben von 16V power golf

:-) wie gesagt ich brauch den Audi 90 nicht soooooo dringend hab ja den A6 Avant quattro..

Wollte den Audi 90 ja wie gesagt verkaufen aber da kam ja nun dieses Blinkerproblem... das des natürlich so einen heiden riesenaufwand ist hät ich net gedacht...:-(

Selbst wenn des problem jetzt nicht wäre,er steht eh die meiste zeit nur rum, also verkauft wird er so oder so🙂

falls ja einer Interesse dann dran hat , bescheid sagen;-))

Zitat:

Original geschrieben von 16V power golf



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


denke ich vielleicht sogar auch ?!

würde mal die ganzen lampensockel,anschlüsse,steckverbindungen prüfen

den schalter hätte man auch net komplett demontieren müssen,hätte gerreicht,das oberteil zu entfernen & den schalter nach hinten weg zu drücken,vielleicht noch irgendwie fixieren,dass er hinterm armaturenträger net vor sich her klappert

so hättest ihn zumindest schnell wieder,wenn de ihn wieder brauchen solltest 🙂

Hast du die Spannungsverlustprüfung jeweils + sowie - seitig mal gemacht?

ja habe ich,
also irgendwo zieht er mir strom weg aber wo genau dann..keine ahnung.

hab da wie gesagt keine lust mehr drauf und somit ist das thema eigtlich erledigt.Schade ..aber für sowas hab ich einfach keinen nerv und keine zeit mehr;-)

Trotzdem danke.

gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von scrotum


Hast du die Spannungsverlustprüfung jeweils + sowie - seitig mal gemacht?

Zitat:

Wenn ich links blinke, geht die Blinkanzeige im Instrument ganz schwach bzw fast gar nicht, die fahrerseite Blinker geht ganz schwach, vorne stossstange blinke und hinten heckleuchte blinker kommen grade mal 4,8 volt an.
Zudem wird das Blinkerelais sauheiß nach kurzer zeit,wie die warnblinkanlage auch wenn man die eingeschaltet hat.
Das kuriose ist aber das wenn man rechts blinkt,dann alles völlig normal ist!
Da hab ich auch mal gemessen da kommen ca.8,2 volt an. und wenn man rechts blinkt wird das relais auch nicht heiß.

Also ich hatte genau das gleiche Problem oder zumindest die gleichen auswirkungen !

Bei meinem Passart 35i BJ 1990 letzten Winter ich war am verzweifeln...bei mir ging die gesammte linke seit nicht mehr richtig nur ganz schwach und beim bremsen gingen alle vier Blinker auf dauer an ,ist ne kleine abweichung von deinem prob ich weiss ...aber bei mir war es dann letztendlich der Fassungsträger der linken hintern Einheit alle Fassungen waren durch Feuchtigkeit korodiert ich habe sie fast 2h freigekratzt und seit dem war alles wieder normal alles ging wieder ...ich glaube nur korrusion kann so merkwürdige ausfälle bereiten da bei direkten kurzschlüssen würden die Sicherungen wegballern...

Ähnliche Themen

Ja weil deine Blinker sich ihre Masse über die Bremslichter gezogen haben.

Ich habe mehrmals erwähnt das er mal eine Spannungsverlustprüfung Plus sowie Minusseitig machen könnte um zu schauen auf welcher Seite es Probleme gibt....

Aber ACHTUNG dies könnte zur Lösung des PROBLEMS beitragen, also Durchführung auf EIGENE GEFAHR 🙄

ja bleib ma locker..problem ist gelöst auch OHNE Deine Spannungsverlustprüfung!

Zitat:

Original geschrieben von scrotum


Ja weil deine Blinker sich ihre Masse über die Bremslichter gezogen haben.

Ich habe mehrmals erwähnt das er mal eine Spannungsverlustprüfung Plus sowie Minusseitig machen könnte um zu schauen auf welcher Seite es Probleme gibt....

Aber ACHTUNG dies könnte zur Lösung des PROBLEMS beitragen, also Durchführung auf EIGENE GEFAHR 🙄

Und wie wurde das Problem gelöst?

& wie ?

Blinkerkontakteinheit hinten waren korrodiert das wars schon.

hatte man aber nicht genau gesehen gehabt am anfang.
saubergemacht mit etwas schleifpapier und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von 16V power golf


ja bleib ma locker..problem ist gelöst auch OHNE Deine Spannungsverlustprüfung!

Und hättest du sie gemacht, hättest du den Fehler direkt gefunden weil du an die Blinkereinheit ran musst.

Dein Blinker geht ja jetzt schon wieder, also ist doch alles gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von 16V power golf


Blinkerkontakteinheit hinten waren korrodiert das wars schon.

hatte man aber nicht genau gesehen gehabt am anfang.
saubergemacht mit etwas schleifpapier und gut ist.

toll, und wo bleibt mein Daumen nach oben ? ....dein fehler hast doch gleich gefunden nach meinem post !!!

Gruß Evil

Hah...zu früh gefreut!! Das selbe Problem schon wieder da...:-(
das gibt es einfach nicht........

Ich dreh noch durch mit der karre!!!!

Jetzt noch ein neues Problem mit dazugekommen,, beim betätigen des bremspedales ertönt ein Piepston(einmal) allerdings bei eingeschalteter Zündung..

also jedesmal wenn ich während der fahrt die bremse drücke erscheint im autocheck system eben das bremslicht und ein piepston ertönt dann.

bremsflüssigkeit steht auf max.

Ich hab so das Gefühl das bei meinem Audi 90 ist in der gesamten Eletrik der Wurm drin....

mag nichtmal jemand bei mir vorbeikommen und sich das alles in Ruhe durchschauen?;-)

Ich hab echt keine Lust mehr drauf weil wie gesagt schon wieder was neues an Fehler dazukommt oder der alte Fehler nun wieder da ist.

ich verzweifel noch , echt ohne Scheiß jetzt..

Beste Grüße

Michael

Keiner eine ahnung eventuell ??

Hast den Kabelbaum hinten an der Heckklappe schonmal gecheckt, ob da an der Knickstelle Drähte Berührung haben?

Der Kabelbaum ist in Ordnung, das war des erste was ich gecheckt hatte schon damals gleich wo das alles angefangen hatte mit den Blinkern.

wie gesagt keine knickstelle und auch keine drähte wo sich gegenseitig berühren, sieht alles aus wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


Hast den Kabelbaum hinten an der Heckklappe schonmal gecheckt, ob da an der Knickstelle Drähte Berührung haben?
Deine Antwort
Ähnliche Themen