Probleme mit dem Blinker... Audi 90
Hallo Leute:-)
ich hab ein problem mit meinem Audi 90 zu dem ich leider keine Lösung mehr weiß.
Wenn ich links blinke, geht die Blinkanzeige im Instrument ganz schwach bzw fast gar nicht, die fahrerseite Blinker geht ganz schwach, vorne stossstange blinke und hinten heckleuchte blinker kommen grade mal 4,8 volt an.
Zudem wird das Blinkerelais sauheiß nach kurzer zeit,wie die warnblinkanlage auch wenn man die eingeschaltet hat.
Das kuriose ist aber das wenn man rechts blinkt,dann alles völlig normal ist!
Da hab ich auch mal gemessen da kommen ca.8,2 volt an. und wenn man rechts blinkt wird das relais auch nicht heiß.
Nach ein paar infos über Google habe ich kabelbaum an der heckklappe überprüft ob der einen Knick hat was aber nicht der fall ist.
Ein anderer Lenkstockschalter (also die komplette einheit hatte ich mir bei ebay besorgt) hatte auch keinen erfolg! Das gleiche ergebniss das das Blinkerrelais heiß wird, und zwar so heiß das man es nicht mehr anfassen kann,und das nach 1 minute in etwa.
Birnen gewechselt hat auch keinen erfolg gebracht.
sicherungen habe ich auch überprüft die sind aber alle intakt , also grade die sicherung mit den blinkern ist intakt, die hat es auch nicht durchgeschossen.
Alles in allem sehr merkwürdig die ganze geschichte weil es vor allem eben nur links ist und nicht die rechte seite auch mit.
VORGESCHICHTE:
Ich muss dazu sagen das ich letzes jahr im Oktober also 2011 ziemlich probleme mit der Karre hatte und es in die werkstatt tun musste was ich eigtlich vermeiden wollte aber aufgrund probleme mit den bremsen hinten und weil TÜV/AU fällig war musste ich es dort machen lassen...
Es war ein große Getue weil nach 8 wochen die Werkstatt immer noch nicht so richtig fertig geworden war und die Rechnung immer größer wurde(!!) und mir auch erzählt hatte das der TÜV(der mal zwischendruch da war und den audi gecheckt hatte) meinte das meine schwarze heckleuchten einheit gar keine nebelschluss leuchte hatte bzw es eine weiße leuchte war aber der TÜV meinte so geht das nicht.
Entweder orginale rot/orange leuchteneinheit einbauen(aber woher bekommen und mich darum kümmern wollte ich auch nicht) oder aber es gibt kein TÜV!! (war echt so) TÜV hatte es bemängelt!
Also hab ich ein wenig im Internet recherchiert und da war in einem forum das man ,wenn man ein auto VOR 1991 hat man gar keine Nebelschlussleuchte braucht!
Werkstatt bescheid gesagt( die hat halt auch die nullste ahnung) und DIE haben dann mir den Schalter im Innenraum ausgebaut und ab dann weiß ich nimmer weiter bzw hab auch gar nicht weiter nachgefragt..ich bekam nur einen anruf das der TÜV auf den Audi drauf ist und ich die karre holen kann
Die rechnug mit allem drum und ran war echt teuer..ich sga lieber nicht wieviel🙂
Bin dem Audi noch danach 1 woche rumgefahren das war dann so im dezember und mir ist dann nur aufgefallen das die heckscheibenheizung eig lange braucht bis die scheibe hinten frei ist.. mir war es eigtlich egal weil ich mir schon davor einen A6 Quattro Avant C4 geholt hatte( der war schon länger geplant wegen nachwuchs nun) und der audi 90 sollte igtlich nur mal so als alltag dienen mehr nicht.
Mein bruder hatte aber ein winter auto gesucht gehabt und ich hab halt gemeint ok pass auf an der karre ist alles gemacht TÜv ist nue bla bla..
er ist den audi 90 zwei wochen gefahren und dann fingen die probleme an mit "die karre geht währedn der fahrt aus, und die linke blinker seite geht nicht richtig, wasr mir aber eben nicht aufgefallen war.
Da sich mein Bruder gar nicht um sowas kümmert bzw der keinen plan von autos hat wollte er das ich danach schaue usw..da hab ich gemient " dein auto zur zeit dein problem musst du dich drum kümmern"...was er nicht gemacht hat.
ich hatte eh andere sorgen bin zwischenzeitlich vater geworden und hab mich nicht mehr um den audi 90 gekümmert.
so nun steht der audi 90 aber wieder bei mir seit ende april( saison ist rum) mein bruder hat auch nix weiter drauf gesagt hatn mir einafch hir hingestellt und das problem besteht halt nun weiterhin blinker geht halt zu schwach und ja relais wird zu heiß!!
ich weiß ist ne ewigst lange geschichte aber so wisst ihr nun mal die VORGESCHICHTE...
jetzt weiß ich halt nicht ob die werkstatt da was vermurkst hatte oder ja einafch weil der audi auch 22 jahre alt ist sich dadruch ein fehelr in der elektrik eingeschlichen hat..alles möglich..
wie gesagt nach dem er in der werkstatt war fingen anscheinend die problem an...will und kann das aber auch nicht beweisen..
Der Audi 90 soll eigentlich verkauft werden steht auch echt top da, nicht das ihr denkt "ja schrott karre usw" ne das auf keinen fall.. sind grade mal 3 besitzer einschließlich(wechsel innerhalb der familie siehe bruder) mir drauf, dazu wurde sehr sehr viel gemacht im lauf der jahre (hatte in 4 jahre lang) immer gepflegt und ja verschleißteile so gut wie fast alle neu.
Siehe Bild steht doch super da:-))
Hatte auch nie probleme gemacht in den 4 jahren bis des halt mit den bremsen anfing(bremssattel fest uns noch andere sachen)
So nochmal zurück zum thema:-)
Was ist da genau los mit dem Blinker scheißendreck?
Daten von dem Audi:
Audi 90
Baujahr 1990
2.0 Liter
5 Zylinder
139 000 km(original) wurde wenig gefahren!!!
Mfg Michael
33 Antworten
Dein Problem scheint mit ziemlicher Sicherheit an den hinteren Fassungsträgern zu liegen.
Das Piepen beim Bremsen kommt daher daß die Leistungsaufnahmen der Bremslichter zu unterschiedlich sind!
Daß wertet das Checksystem als defekt einer Bremslichtlampe.
Ich würde beide Trägerplatten(rechts und links) gründlichst reinigen undd ordentlich mit Kontaktspray bearbeiten.
Aber wenn möglich nicht gerade mit WD40,sondern eher mit K60plus oder ähnlichen-kostet auch nicht die Welt.
mfg.
Ob du es glaubst oder nicht ..hab ich schon alles gemacht vorne und hinten die lampenträgereinheit gründlichst blitezblank geschrubbt mit ganz feinem schleifpapier und Liqui Moly Kontaktspray genommen🙂
und siehe da..gar nix passiert.. alles wie gehabt.Fehler bleibt..
Es ist echt wie verhext, denkt man ist das eine Problem gelöst kommt das nächste schon hinterher..In der gesamten Eletrik ist der Wurm drin, da bin ich mir sicher..
Ich hab wirklich echt schon viel gemacht auch wo die komplette linke Blinkerseite nicht gegangen ist und nun wieder nicht geht.
1.neuer Lenkstockschalter (nix gebracht)
2.Neue Blinkerrelais (mittlerweile das 4.) alle anderen hats davor immer durchgeschossen oder sind verschmorrt( kommt wohl zuviel saft an?)
3.Alle Fassungen gereinigt (siehe oben) inklusive neue Birnen ringsrum) kein Erfolg)
4. NEUES LKG (Lampenkontrollgerät) auch nix gebracht)
5.Hecklappenkabelbaum zum x-ten mal nachgeschaut! (der ist völligst in Ordnung)
6.Alle Sicherungen durchgecheckt( alles okay)
7.Ich hab ehrlich gesagt die Lust dran verloren was auch verständlich ist weil sich einfach gar nix tut...alles hat null erfolg gebracht(oder mal nur kurzweise mit den blinkern) und da verzweifelt mal echt dran..also ich zumindest.
Ich bräuchte mal jemanden der sich gaaaaaaaaaaanz viel zeit nimmt, sich mit der Autoeletrik super auskennt und sich alles mal gaaaaaaanz in ruhe durchschaut.
Ich bin nicht vom Fach und hab ehrlich gesagt von Elektrik nicht den geringsten Schimmer...
Ich wollte den Audi eigentlich verkaufen aber mit den Fehlern ist an verkaufen mal gar nicht zu denken..so steht der Audi echt top da ist halt nur dieses Problem mit den blinkern und Brmeslicht( bzw blinkerrelais wird zu heiß usw..siehe vorgeschichte)..
Keine ahnung was ich da noch machen soll...will auch nicht wieder zuviel reinstecken das hab ich in letzter zeit echt zur genüge getan..
Sorry aber es ist halt auch ein 22 jahre altes auto...irgendwo muss man realistisch bleiben und sich denken wofür und für wen das da noch groß geld reinstecken.
ist halt schade drum..
na ja ...
Zitat:
Original geschrieben von mcgywer
Dein Problem scheint mit ziemlicher Sicherheit an den hinteren Fassungsträgern zu liegen.
Das Piepen beim Bremsen kommt daher daß die Leistungsaufnahmen der Bremslichter zu unterschiedlich sind!
Daß wertet das Checksystem als defekt einer Bremslichtlampe.
Ich würde beide Trägerplatten(rechts und links) gründlichst reinigen undd ordentlich mit Kontaktspray bearbeiten.
Aber wenn möglich nicht gerade mit WD40,sondern eher mit K60plus oder ähnlichen-kostet auch nicht die Welt.
mfg.
Ja wirklich schade,war mir so sicher.
Aber es ging doch kurz als du die Lampenträger hinten gemacht hast!?
Eletrickwurm ist saumäßig schwer aus der Ferne zu diagnostiezieren!-Leider
Viel Glück noch denn mehr fällt mir zz, auch nich ein.
mfg
Kein problem danke dir trotzdem.Bin ja froh das mir wenigstens einer zuhört oder Tipps gibt^^
ja seltsamerweise ging es 2 wochen lang gut dann ja war das mit den blinkern wieder ..linke seite die Blinker totalausfall das selber spiel wie schon davor..blinkerrelais heiß usw. usw.
Danach hatte ich wieder mal gegoogelt und einer schrieb was vom LKG ...hatte davor noch nie gehört von dem teil.
Ich hatte es ja ausgebaut und es war tatsächlich die platine verschmorrt *g*..... und ich war mir sicher, wenn ich ein neues LKG reinbaue sind alle fehler weg!
ja nix wars...:-(........................ den rest kennst du ja...
ja mir wärs am liebsten mir kauft einer den Audi 90 ab und ich wär das Problem los...wenn es einen Bastelfreak gibt und sich die mühe machen will kann der ja danach schauen.ich hab auf jedenfall nimmer so die große Lust drauf:-)
..weil so steht er nur rum kost ja auch geld und ich kann eh nicht mit der karre fahren bei den fehlern...
Alles in allem Scheiße halt..
Zitat:
Original geschrieben von mcgywer
Ja wirklich schade,war mir so sicher.
Aber es ging doch kurz als du die Lampenträger hinten gemacht hast!?
Eletrickwurm ist saumäßig schwer aus der Ferne zu diagnostiezieren!-Leider
Viel Glück noch denn mehr fällt mir zz, auch nich ein.
mfg