1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Probleme mit dem Automatikgetriebe meines VW Phaeton V8 4.2

Probleme mit dem Automatikgetriebe meines VW Phaeton V8 4.2

VW Phaeton 3D

Ich habe vor 1 1/2 Jahren das Getriebeoel gewechselt, da der Drehzahlmesser nicht kontinuierlich bei leichtem Gas gestiegen ist und hin und her geschwankt ist. Jetzt ist das Problem noch schlimmer.
Bei leichtem Gas und mit Steigung der Straße schwankt es häftig und beim Gas geben steigt es etappenweise, anstatt gleichförmig.
Beim Stand merkt man ebenfalls leichtes schwanken der Drehzehlen.
Und wenn man im Stand das Lenkrad schnell einschlägt, geheh die Drehzahlen kurz in den Keller, als wenn der Motor ausgehen will.
Hat jemand gleiche Probleme oder weiß eventuell sogar, woran es leigen könnte?

Beste Antwort im Thema

@A346

Ich weiss nicht wo, oder ob ich dir auf die Füsse gestanden bin. Eventuell missinterpretiere ich auch deinen Umgangston. Jedoch verstehe ich nicht ganz, wieso du mir keine Antwort auf meine Fragen geben kannst/willst, dann wiederum von mir auf diese Art eine forderst. Ich mach kein Geheimniss drum:

Weiss man wo, kann man bei abmontiertem Schieberkasten fast das gesamte Öl rauspusten wenn man Druckluft einleitet.

Guten Tag.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@peeagelove schrieb am 31. Juli 2018 um 07:55:52 Uhr:


Ich habe zwar einen 3.0 TDI mit einem Nagel neuen Getriebe (komplett ). Das Getriebe schaltet furchtbar und hat mit "Oberklasse " nichts zutun. Jedes andere Getriebe in einem kleineneren Fahrzeugs schaltet besser. Ist natürlich kein Vergleich aber dieses Getriebe ist eine reine Fehlkonstruktion. Ich habe immer noch diese schweren Schaltvorgänge andenen man sofort das Gefühl hat das etwas nicht stimmt.
Laut 3 VW Zentren und deren Meistern mit Probefahrten und Kontrollen ist alles super....
Würde gerne die Meinung Zottels hören denke aber das dies der Normalzustand ist.

Es kann durchaus sein, dass beim Einbau des neuen Getriebes Fehler gemacht wurden, oder mit dem Getriebe stimmt was nicht.

Wenn das neue Getriebe in einem VW Betrieb (auf Garantie?) eingebaut wurde, werden die Meister in den 3 VW Zentren doch einen Teufel tun, dir ihre wahre Meinung über das Schaltverhalten zu erzählen.
Frei nach dem Motto: Eine Krähe u.s.w....

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass das kein Normalzustand ist. Fahre zu Zottel, dann hörst Du nicht nur seine Meinung dazu, sondern bekommst auch eine lupenreine Fehlerdiagnose.
Mit dieser kannst Du dann die Werkstatt, die das Getriebe verbaut hat, konfrontieren.

LG
Udo

@peeagelove Ich kann mir auch nicht vorstellen dass bei dir trotz neuem Getriebe alles in Ordnung ist. Da ja auch Subjektivität eine Rolle spielt: ist dieser der einzige P den du gefahren bist, hast du Vergleichsmaterial? Ich muss mich anstrengen die Schaltung zu spüren und habe sogar einen Gang weniger.
Auch kann ich Udo nur zustimmen: Eine richtige Ölspülung wirkt Wunder.

Zitat:

@A346 schrieb am 31. Juli 2018 um 10:27:42 Uhr:


Hast Du deinem Phaeton mal eine Getriebeölspülung gegönnt? Kann Wunder bewirken für das Getriebe.

LG
Udo

Nein leider noch nicht. Denkst du das würde helfen? Also ein getriebeservic nach tim Eckart inklusive öl tauschen ?

Zitat:

@A346 schrieb am 31. Juli 2018 um 13:03:17 Uhr:


Nach der Tim- Eckart- Methode würde ICH das niemals machen lassen.

LG
Udo

Ok. Bitte un nährere erklärung warum das schaden würde und wie soll ich es dann machen lassen genau? Danke

Der link öffnet nur eine suchseite

Ja klar, mit vielen Threads und Beiträgen zur Getriebeölspülung.

Soll ich die dir etwa vorlesen 😕

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 31. Juli 2018 um 13:46:39 Uhr:


Ja klar, mit vielen Threads und Beiträgen zur Getriebeölspülung.

Soll ich die dir etwa vorlesen 😕

LG
Udo

Wenn du magst warum nicht. :-)

Zitat:

@A346 schrieb am 31. Juli 2018 um 12:49:42 Uhr:



Zitat:

@peeagelove schrieb am 31. Juli 2018 um 07:55:52 Uhr:


Ich habe zwar einen 3.0 TDI mit einem Nagel neuen Getriebe (komplett ). Das Getriebe schaltet furchtbar und hat mit "Oberklasse " nichts zutun. Jedes andere Getriebe in einem kleineneren Fahrzeugs schaltet besser. Ist natürlich kein Vergleich aber dieses Getriebe ist eine reine Fehlkonstruktion. Ich habe immer noch diese schweren Schaltvorgänge andenen man sofort das Gefühl hat das etwas nicht stimmt.
Laut 3 VW Zentren und deren Meistern mit Probefahrten und Kontrollen ist alles super....
Würde gerne die Meinung Zottels hören denke aber das dies der Normalzustand ist.

Es kann durchaus sein, dass beim Einbau des neuen Getriebes Fehler gemacht wurden, oder mit dem Getriebe stimmt was nicht.

Wenn das neue Getriebe in einem VW Betrieb (auf Garantie?) eingebaut wurde, werden die Meister in den 3 VW Zentren doch einen Teufel tun, dir ihre wahre Meinung über das Schaltverhalten zu erzählen.
Frei nach dem Motto: Eine Krähe u.s.w....

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass das kein Normalzustand ist. Fahre zu Zottel, dann hörst Du nicht nur seine Meinung dazu, sondern bekommst auch eine lupenreine Fehlerdiagnose.
Mit dieser kannst Du dann die Werkstatt, die das Getriebe verbaut hat, konfrontieren.

LG
Udo

Danke für deine Antwort.
Natürlich besteht die Möglichkeit das die Werkstatt einen Fehler gemacht hat.
Trotzallem ist ( leider ) Zottels Meinung / diagnose / Fachmeinung rechtlich unbrauchbar.
Ich war in verschiedenen Werkstätten um das zu überprüfen weil ich immer wieder Druck gemacht habe.
Auch muss ich dir sagen das ich leider keinen Verlgeich habe.
Also bin ich den Annahme das dies wohl der "Normalzustand" ist.
Es könnte natürlich auch sein das ich dies sehr"subjektiv" wahrnehme.

Warum sollte er eine Spülung machen lassen . Er schreibt doch das Getriebe ist neu .
LG

Es geht doch nicht in erster Linie darum, ob Zottels Diagnose rechtlich verwertbar ist.
Wenn er Fehler findet und genau sagt, was zu tun wäre um diese abzustellen, kann sich eine VW Werkstatt seiner Expertise wohl kaum entziehen.
Zottel und sein Partner Matthäus sind absolute Getriebespezialisten für ZF Getriebe von Phaeton und Audi.
Nicht umsonst karren VW-und Audiwerkstätten Fahrzeuge nach Lüdinghausen, wenn sie selbst mit Getriebeproblemen nicht mehr klarkommen.

LG
Udo

Zitat:

@vogelkot schrieb am 31. Juli 2018 um 17:07:01 Uhr:


Warum sollte er eine Spülung machen lassen . Er schreibt doch das Getriebe ist neu .
LG

Bitte richtig und vollständig mitlesen. Meine Antwort war nicht an peeagelove, sondern an mercedese230w210 gerichtet.
Das hatte ich aber auch bereits weiter oben, erste Seite, geschrieben.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 31. Juli 2018 um 17:13:11 Uhr:


Es geht doch nicht in erster Linie darum, ob Zottels Diagnose rechtlich verwertbar ist.
Wenn er Fehler findet und genau sagt, was zu tun wäre um diese abzustellen, kann sich eine VW Werkstatt seiner Expertise wohl kaum entziehen.
Zottel und sein Partner Matthäus sind absolute Getriebespezialisten für ZF Getriebe von Phaeton und Audi.
Nicht umsonst karren VW-und Audiwerkstätten Fahrzeuge nach Lüdinghausen, wenn sie selbst mit Getriebeproblemen nicht mehr klarkommen.

LG
Udo

Es geht um den rechtlichen Punkt. Wenn ich einer VW Niederlassung sage das z.B. der Schieberkasten defekt ist , weil dies mir Zottel mitgeteilt hat, und der Meister sagt das dies nicht so sei was soll ich da tun ?
Glaube mir ich habe schon so oft druck gemacht 3 mal dort wo eingebaut wurde einmal in Frankfurt a.M. einmal in Hagen.
Ich bekam jedesmal die gleiche Antwort.
Lange Rede kurzer Sinn wenn es so weit sein sollte werde ich mich an Zottel wenden.

Für alles kann man eindeutige Fotos als Beweis machen.
Aber gut, ich wollte dir nur einen Weg aufzeigen. Gehen musst Du ihn selbst, kannst aber natürlich einen anderen nehmen...

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen