1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Probleme mit dem Automatikgetriebe meines VW Phaeton V8 4.2

Probleme mit dem Automatikgetriebe meines VW Phaeton V8 4.2

VW Phaeton 3D

Ich habe vor 1 1/2 Jahren das Getriebeoel gewechselt, da der Drehzahlmesser nicht kontinuierlich bei leichtem Gas gestiegen ist und hin und her geschwankt ist. Jetzt ist das Problem noch schlimmer.
Bei leichtem Gas und mit Steigung der Straße schwankt es häftig und beim Gas geben steigt es etappenweise, anstatt gleichförmig.
Beim Stand merkt man ebenfalls leichtes schwanken der Drehzehlen.
Und wenn man im Stand das Lenkrad schnell einschlägt, geheh die Drehzahlen kurz in den Keller, als wenn der Motor ausgehen will.
Hat jemand gleiche Probleme oder weiß eventuell sogar, woran es leigen könnte?

Beste Antwort im Thema

@A346

Ich weiss nicht wo, oder ob ich dir auf die Füsse gestanden bin. Eventuell missinterpretiere ich auch deinen Umgangston. Jedoch verstehe ich nicht ganz, wieso du mir keine Antwort auf meine Fragen geben kannst/willst, dann wiederum von mir auf diese Art eine forderst. Ich mach kein Geheimniss drum:

Weiss man wo, kann man bei abmontiertem Schieberkasten fast das gesamte Öl rauspusten wenn man Druckluft einleitet.

Guten Tag.

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der DonV8


Ist hier keiner von VW der sich mit der Materie auskennt???

Hahaha!

VW und Automatikgetriebe sind zwei Welten, die in verschiedenen Sonnensystemen ihre Bahn ziehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der DonV8


Das ist echt zum verzweifeln,
Keiner kann mir sagen woher das Problem kommt. Wenn das Getriebe warm ist sind die Probleme immer noch da,
aber komischer weise nur im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000.
Langsam habe ich echt keine Lust mehr!
Ist hier keiner von VW der sich mit der Materie auskennt???

Ist das innerhalb dieser Drehzahlen bei jeder Geschwindigkeit und in jedem Gang? Es gibt nämlich so gewisse Stellen, an der das Getriebe genau eine Punkt erwischt wo es gerne raufschalten möchte und gleichzeitig aber auch im Bereich des Runterschaltens ist und somit "uneins" mit sich selbst ist und deswegen immer rauf und runter dreht. Das haben Automatikgetriebe des öfteren, auch bei anderen Modellen, ich kenne ein paar dieser Fälle. Dieses Verhalten sollte aber nur bei gewissen Stellen auftreten und nicht kontinuierlich.

LG,
Pete

Es wäre echt schön, wenn es nur in bestimmten bereichen
wäre. Leider ist es in dem Drehzehlbereich immer so, es sei denn ich beschleunige etwas döller. Dann dreht es ganz normal.
Echt keinen Plan mehr...

MOIN MOIN Sorry das ich den Thread rauskrame.Aber.
Der Phaeton von DON ins nun für ein paar € in meinen Besitz gelangt.
Ruckeln im Leerlauf und beim gasgeben bis ca.2500 u/min.
Es waren die Anlenkhebel der Saugrohrverstellung.
Jetzt läuft er Rund.
Nun auch Phaetonschrauber mauser1934!

Hallo mauser1934,
welche Krankheit hatten die Anlenkhebel ?
Mein (V6-)Drehzahlmesser ist zwischen 1000 und 1500 recht unruhig ;-)
Ceo

Kann auch die Drosselklappe oder der Luftmassrnmesser sein.
Gruß

Das schwanken der Drehzahl kommt nur wenn der Wandler in der Regephase ist. Es ist ein leichtes Rupfen der Wandlerkupplung was überwiegend bei V8 und W12 Motoren in der Langversion auftritt. Dieses Rupfen wird durch die längere Kardanwelle verstärkt und lässt die Drehzahl schwanken. Bei einigen Fahrzeugen fühlt es sich teilweise so an als ob man über eine Kreuzung mit quer laufenden Spurrinnen Fährt.
Das selbe kann auch durch geringe Mengen von Frostschutzmittel im Getriebeöl kommen.
Um das auszuschließen kann man bei Audi das Getriebeöl auf Glükohl prüfen lassen.
Fall eins: Keine abhilfe
Fall Zwei Getriebeolkühler defekt. Kühler ersetzten Getriebeölwechsel mit Spühlen. Keine abhilfe: Getriebe mit Wandler ersetzen.

Hallo. Auch ich habe ein Problem mit meinem Getriebe bei meinem phaeton 4,2 v8 bj.2004.

Und zwar wenn er von den 1. in den 2. gang rüberschaltet ist ein kleiner Aussetzer dabei so wie das er zu viel luft sammeln würde und dann schaltet er. Alle weiteren gänge ohne Probleme.

Beim kickdown ist ein kurzer schlag zu spüren.

Was kann da sein ?

Ich habe zwar einen 3.0 TDI mit einem Nagel neuen Getriebe (komplett ). Das Getriebe schaltet furchtbar und hat mit "Oberklasse " nichts zutun. Jedes andere Getriebe in einem kleineneren Fahrzeugs schaltet besser. Ist natürlich kein Vergleich aber dieses Getriebe ist eine reine Fehlkonstruktion. Ich habe immer noch diese schweren Schaltvorgänge andenen man sofort das Gefühl hat das etwas nicht stimmt.
Laut 3 VW Zentren und deren Meistern mit Probefahrten und Kontrollen ist alles super....
Würde gerne die Meinung Zottels hören denke aber das dies der Normalzustand ist.

Nein, dies ist keinesfalls der Normalzustand.
Die Getriebe schalten butterweich, wenn sie denn in Ordnung sind.

Wenn er ganz kalt ist also frühstart und fahren , macht er das nicht. Erst nach 3-5 Minuten fahrt dann gehts los

Hast Du deinem Phaeton mal eine Getriebeölspülung gegönnt? Kann Wunder bewirken für das Getriebe.
LG
Udo

er hat doch ein ganz neues Getriebe

Meine Antwort galt mercedese230w210, nicht peeagelove.
LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen