Probleme mit dem Audi Motor 2.0L TDI 170PS

Audi A4 B8/8K

Moin Moin

Ich hatte mich eigentlich schon für einen Audi 2.0L TDI 170PS S-line Entschieden, EZ:10/2009, <100.000km gelaufen, Schaltgetriebe.

Doch jetzt habe ich schon öfters gehört das der Motor sehr schlecht sein soll, und ich wollte eigentlich ein zuverlässigen, langlebigen Motor haben.

Nun meine Frage, ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansenrum


Doch jetzt habe ich schon öfters gehört das der Motor sehr schlecht sein soll,

wo ?..hier im Forum !....kann mich nicht erinnern und ich bin ziemlich oft hier 😁

!!!!! nicht verwechseln mit dem PumpeDüse Diesel des Vorgängermodells, der hat massive Probleme mit ständig verkokten PD Elementen - wie alle 170 PS Pumpe Diesel Motoren des VAG Konzerns. Diese PD Elemente müssen dort per Ultraschallbad gereinigt werden, kostspielige Angelegenheit. Kann aber beim A4 8K nicht passieren, der hat Common Rail.

20 weitere Antworten
20 Antworten

War es auch in der Tat, die haben lange gebraucht um heraus zu finden woher das stottern beim beschleunigen kam.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die PD Motoren kann man nicht verallgemeinert als schlecht abstempeln,
Das hat niemand so allgemein gesagt, die Verkokung der PD Elemente betrifft ausschließlich den 170 er PD TDI Motor. Das hat nichts mit Stammtisch oder Einzelfällen zu tun, tausende und aber tausende dieser VAG Motoren betrifft es, praktisch kann es jeden treffen, in aller Regel betrifft es die, welche einen hohen Autobahnanteil haben und dort oft die volle Leistung fordern. In jeder VAG Werkstatt hängen riesengroß die Arbeitsanweisungen für das Ultraschallbad. Und ja - ich war 2008 mit meinem Touran auch betroffen, das Fahrzeug wurde rückabgewickelt. Also bitte, nicht verniedlichen, das Problem ist riesengroß im VAG Konzern....müssen wir hier aber nicht mehr diskutieren. Dazu ist in den vergangen Jahren in den dazu gehörenden Forumsteilen alles gesagt.

Moin,

ich habe mal meine Link-Sammlung durchgeflöht - mein damaliger A3 PA war einer der vom Leistungsverlust betroffenen - und habe diesen Thread gefunden:

www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html

Mein A3 ging damals nach 22 Monaten und 74 tkm zurück an den Händler, der folgende A4 8K war eine absolute Wohltat ;-)

munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,

ich habe mal meine Link-Sammlung durchgeflöht - mein damaliger A3 PA war einer der vom Leistungsverlust betroffenen - und habe diesen Thread gefunden:

www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html

Mein A3 ging damals nach 22 Monaten und 74 tkm zurück an den Händler, der folgende A4 8K war eine absolute Wohltat ;-)

munter bleiben
T_L

Ich kenne das alles, das gleiche gibt's auch im Forum Passat, Golf und überall da wo der VAG ( oder auch F..k ) 170 er PD eingebaut wurde. Wie gesagt, ich war selbst mit dem Touran betroffen. Dort waren es aber nicht so viel aktenkundige Fälle wie z.B. beim Passat, da der Touran ja zumeist von Familienvätern und Muttis gefahren wird. Die nun fahren mal nicht in aller Regel ständig Autobahn und wenn, dann äußerst selten Vollgas, sprich die meisten dieser Klientel bemerken es gar nicht. Denn : bis ca. 140 / 160 ging der nahezu ohne merkbare Probleme, erst dann wurde es deutlichst sicht - und spürbar. Der zog nicht mehr weiter und die Vmax wurde um mind. 20 kmh unterschritten.

Guten Abend Community

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich versuch es mal....

Ich habe mir die Beiträge gelesen aber ich Blick da nicht durch wenn ich es mit meinen Werten Vergleiche.... Ist es möglich hier zu erfahren ob meine werte i.O. sind.

Ich frage weil mein 8p fährt wenn ich durchdrücke nicht mehr als 180km/h obwohl er letzte Woche noch 215 km/h schnell war (schneller bin ich von selbst nicht gefahren)
Der a3 hat mittlerweile über 200.000km drauf ist BJ 2006
Motorcode BMN 2.0TDI 125 KW /170ps

Der DPF wird demnächst gereinigt weil nach eigener Messung mit VCDS kam ich auf einen Gehalt von 68.08g
Lt. VCDS liegt der Wertebereich bei
0.0 - 100.0g und der Soll Wert bei max 60.0g

Und bei den Einspritzungen also meine eigentliche Frage sind die Werte wie folgt

Einspritzm. - Abw. Zylinder 1 = - 0.43mg/H
Einspritzm. - Abw. Zylinder 2 = 0.09mg/H
Einspritzm. - Abw. Zylinder 3 = - 0.18mg/H
Einspritzm. - Abw. Zylinder 4 = 0.50mg/H

Beachtet bitte bei Zylinder 1 und 3 die sind im minus Bereich aber ob das so sein muss weiß ich auch nicht.

Ich bedanke mich für jede einzelne Hilfe

Ähnliche Themen

Du hast einen Pumpe Düse und keinen CR TDI. Pumpe Düse gabs beim A4 B8 nie. Da du einen A3 hast, warum nicht im A3 Forum fragen?

Ich hab mich falsch durchgeklickt aber danke für die Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen