1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Probleme mit Can-Bus und Elektrik

Probleme mit Can-Bus und Elektrik

Mercedes Vito W639

Hi!
Seit zwei Jahren hab ich einen Vito 111 Baujahr 2010 (vorMOPF, gekauft mit 95000km, zur Zeit 135000km), der immer zuverlässig lief bis zum Frühjahr diesen Jahres! Auf der Heimfahrt flackerte plötzlich die Instrumentenbeleuchtung ganz kurz, gleichzeitig ging kurz im KI das SRS-Symbol an und im Armaturenbrett klackerte ein Relais. Seit dem häufen sich die Fehlermeldungen, wenn ich den Wagen auslese. Der Can-Bus ist wohl völlig abwesend, diverse Steuergeräte haben Kommunikationsstörungen. Ansonsten fährt der Wagen wie immer. Nachdem ich ihn heute Mal wieder durchsucht habe, ist mir im Armaturenbrett zwischen Zündschloss und Radio heute ein gelbes Relais aufgefallen, das wohl für die Klackergeräusche verantwortlich zu sein scheint. Wofür ist das Teil?
Hat jemand schon Mal so ein Problem gehabt?
Falls Ihr noch Angaben braucht, ich liefere alles schnellstens nach!
Danke schon mal für aufschlussreiche Antworten!
Gruß Frank

Ähnliche Themen
61 Antworten

Von unten .... zwei Schräubchen vorn beim Beifahrer gelöst, die Klappe runter und dann mit schlangenmenschenartiger Verrenkung und ner Taschenlampe Ran ans Steuergerät. Irgendwie geht das. ??

Das weiße Kabel liegt da aber nur so rum, ist nicht angesteckt, wo auch immer!?! Ist nur einpolig, normaler Steckkontakt mittig. Schade, bei einem Gebrauchtwagen weiß man immer nicht, ob das original oder nachträglich eingebaut wurde.

Heute ist mir aufgefallen, das der Fehler garnicht aufgetreten ist! Fahre seit gestern mit dem Zweitschlüssel, gestern war auch nix. Kann das damit zusammen hängen?

auf die Fragen "kann" gibt es IMMER die Antwort:
1. ja, kann
2. nein, kann nicht ...

die Wege des Herren sind unergründlich

vermutlich ist dann beim Schlüsel die Batterie schlapp ... das wäre ja einfach ... berichte uns bitte !

Hab gerade keine 2025 zur Hand, besorge ich schnellstens irgendwo. Wäre ja zu einfach, oder?

Am Schlüssel selbst liegt's leider nicht, heute war der Fehler wieder da. Also weiter suchen!

So......alle Fehler noch einmal gelöscht! AHK-Steuergerät abgeklemmt...... Probefahrt! Fehler trat wieder auf. Nochmals ausgelesen. 2 Fehler im SAM, 6 Fehler im UPC, kein CAN-Bus im Innenraum.
Nach Recherche rausgefunden, das es für dieses eine aktuellere Version gibt ( 6395464907 wird zu 6395455207 ). Die hab ich jetzt bestellt! Kosten halten sich in Grenzen. Kommt voraussichtlich am Freitag, werde dann berichten! Wenn's das nicht ist, bleibt nur das EZS, vorher fahr ich dann doch noch Mal zu Daimler, damit ich Gewissheit habe. Der Austausch kostet etwas mehr!??
Gruß Frank

Ich hoffe du kannst SAM wechseln ohne zu MB freischalten lassen. Nach meine Wissen ist der SAM mit den Fzg. verheiratet oder?

Zitat:

@maseck schrieb am 10. Juni 2021 um 12:57:33 Uhr:


Dort hab ich auch noch ein einzelnes weißes Kabel mit nur einem Pin entdeckt, ziemlich großer Querschnitt mit weißem Schutz über dem Kontakt. Kommt aus dem originalen Kabelbaum. Wofür ist das nun wieder?

Die ist furs Mikrofon Telefon-anlage gedacht.

Sorry, war ein beitrag in falsches Thema.

Zitat:

@Schouten schrieb am 15. Juni 2021 um 10:05:31 Uhr:


Ich hoffe du kannst SAM wechseln ohne zu MB freischalten lassen. Nach meine Wissen ist der SAM mit den Fzg. verheiratet oder?

Das SAM lasse ich noch unangetastet, ich tausche nur das obere Bedienpanel, das mit dem Warnblinkschalter. Das wurde wohl schon öfter verbessert, es gibt mehrere gleiche Ausführungen mit dem selben Layout. Das Teil macht jedenfalls komische Geräusche, was da genau defekt ist, kann ich nicht sagen. Wenn Freitag das Neuteil da ist, zerlege ich das alte einfach, um zu schauen, was da defekt ist.
Aber danke für den Tipp, ich hoffe, ich komme um einen Austausch des SAM herum!

Zitat:

@Schouten schrieb am 15. Juni 2021 um 11:49:06 Uhr:


War da ein MB radio drin oder nur vorrustung?

Das wird nur die Vorrüstung sein. Ich bin der dritte Halter, der erste hat das Radio eingebaut, da war so ein Doppeldinradio von Kenwood drin, glaube ich. Mit eigenem Mikrofon, Navi und CD. Der zweite Halter hat den Wagen nur knapp ein Jahr bewegt, der hat nix verändert, nur geputzt! ?? Ich hab dann gleich nach dem Kauf ein Androidradio (China-Kracher) verbaut, da das Kenwood einen Defekt hatte.

Zitat:

@Schouten schrieb am 15. Juni 2021 um 11:49:06 Uhr:


Sorry, war ein beitrag in falsches Thema.

Hatte mich schon gewundert, wie Mercedes mit einem einpoligen Kabel ein Microfon bewerkstelligen will! ??

Dieses brauchte ich.

Screenshot-20210615

Heute das Teil eingebaut. Leider wars doch nicht die neuere Version, sondern mit 907 hinten, aber niegelnagelneu. Bin noch nicht viel gefahren aber der Fehler ist noch nicht aufgetreten. Mit meinem I-Carsoft sämtliche Fehler, die noch waren, gelöscht. Anscheinend scheint hat der/die/das CAN-Bus wieder seine Arbeit aufgenommen, ich konnte das SAM auch auslesen. Da waren null Fehler, alle verbauten Funktionen kann man überprüfen. Anbei ein paar Bilder.
Auf dem ersten sind beide Teile zusehen, das untere ist das neue, einbaufertig.
Auf dem zweiten und dritten ist die Platine vom alten zusehen, da sind auf dem großen Elektronikkäfer und auf der Unterseite an den Lötstellen komische Rückstände zu finden.
Auf dem vierten und fünften ist das gelbe Relais im Armaturenbrett zu sehen, die Kabel daran sind im originalen Kabelbaum enthalten, also nicht nachträglich verbaut.

Bitte nicht den restlichen Kabelsalat kritisieren, der stammt nicht von mir! Hab heute da ein wenig aufgeräumt und alles ein wenig hübsch gemacht!??

Steuerteilvergleich
Oberseite Leiterplatte von oben
Leiterplatte von unten
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen