Probleme mit Cadillac BLS/Saab 9-3

Saab 9-3 YS3F

Ich fahre einen Cadillac BLS 1.9d Aut. Bj.2007 der unter der Karroserie mit dem 9-3 baugleich ist und auch bei Saab gebaut wird. 3 Wochen nach Ablauf der Garantie ist mir bei 70.000km die Lichtmaschine abgebrannt und diese hat auch gleich die Batterie erledigt. Eine Woche später habe ich den Wagen mi neuer LiMa und Batterie von der Vertragswerkstatt geholt und bei der Heimfahrt zeigte der Bordcomputer einen Verbrauch von 27-35 Liter an. In den nächsten Minuten leuchtete das ABS, die Brake-Lampe und andere Anzeigen auf. Zum Schluss fiel noch der Tacho aus aber der Wagen fuhr noch immer. Zurück zur Werkstatt und an die Diagnose. Laut Mechaniker ein Defekt im Kabelbaum. Ob die defekte LiMa Verursacher dieser Störung ist? Natürlich weigert sich Saab, in Kulanz die Reparaturkosten zu übernehmen. Ich hatte in den 3 Garantiejahren nie ein Problem und jetzt verrecken die Teile im Wochentakt. Mein Mechaniker meint, dass ich die 3 Jahre nur Glück hatte und fast alle Saab Dauergast in der Werkstatt sind. Ich bin jedenfalls von dieser Marke geheilt.

ps. Nach 2-3 Tagen Recherche im Netz frage ich mich ob es Saab Besitzer gibt, die keine Probleme haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
macht mal die Mutti nicht scheu. In den Foren werden die Probleme angesprochen, die ein bestimmtes Fahrzeug hat. Darum gibt es ja die Foren. (Poitives findet man hier äußerst selten) Viele sind in 2 oder gar 3 Foren mit unterschiedlicher Kennung vertreten. Will heißen, daß 1 Fehler vielleicht 2 bis 3 mal am gleichen Fahrzeug auftritt, obwohl er nur einmal da ist. Die Aussage deines Mechanikers ist auch nicht so toll, denn er hat nicht recht. Saab ist kein Dauerkunde in der Werkstatt. Wir haben einen 9000er, einen 9-5er und einen 9-3 Sportkombi. Bisher war an den Fahrzeugen nichts, außer dem normalen Verschleiß, beim 9000er sogar weniger als normaler Verschleiß, beim 9-5 normaler Verschleiß und beim 9-3er war bisher auch nichts (MY 2007).
Außerdem gibt es die sog. Montagsautos bei jedem Hersteller oder Marke bzw. Typ, auch wenn das immer wieder bestritten wird.
Wenn die LiMa durchbrennt und die Batt. gleich mitnimmt, dann sollte die Werkstatt wenigstens mal die umliegenden Kabel (den Kabelbaum) prüfen, ob die Hitze beim Brand sich negativ auf die Kabel ausgewirkt haben könnte. Haben die das nicht gemacht, ist die Werkstatt ein Pfuschbetrieb. Es kann genauso sein, daß die Werkstatt beim Einbau der LiMa und der Batterie bereits durch den Brand vorgeschädigte Kabel entgültig geliefert haben, und nun, um sich zu exkulpieren, alles auf den Hersteller abwälzen. Das wäre übrigens nicht das erste mal.
Also, evtl. mal nachfragen in der Werkstatt und nicht gleich ein Auto verteufeln, was eigentlich gar nicht soooo schlecht ist.

Gruß Horst

43 weitere Antworten
43 Antworten

Aaalso...
Saab 9-3 TID 220.000 Km (AGR-Ventil und einmal nach ab und anklemmen der Batterie 2 Steuergeräte geflogen und das nach 220.000 Km)
Saab 9000 CSE 320.000 Km (Turbo, Zündkassete, Radlager in 10 Jahren und 180.000 gefahrenen Kilometern)
Die Aussage, dass Saab dauergast in der Werkstatt ist, regt mich jetzt mal voll auf.

Mein Cousin hat in seinen A4 Avant BJ 2003 insgesamt um die 5000€ in Reparaturen gesteckt.

Man hat halt Glück oder Pech mit einem Auto, aber es dann auf die komplette Marke zu schieben ist sch..sse.

Ich finde es toll, wenn HIER jemand über seinen Caddilac schimpft.😎
Soll er sich doch einen SAAB kaufen...😁😁😁

Aber eines ist auch ganz klar!!!
JEDES Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt wo man damit hingehen kann.🙄
Und dabei haben manche Menschen Glück...und manche Menschen Pech.😉
Autos gehen kaputt, total normal, aber die Fachmänner sollten auch Fachmänner sein und keine abgewichsten Flachfeilen.😠
Und wenn den Werkstätten die Hände gebunden sind, sollten sie es auch den Kunden offen und ehrlich mitteilen.
Ersatzteile, die erst nach 4-6 Wochen geliefert werden können, sind eine Frechheit...die es aber auch bei anderen Automarken gibt.😉
Da kann die Werkstatt nichts für...und der bestens ausgebildete SAAB-Fachmann oder sonst ein Meister kann auch nur mit dem Material arbeiten, welches zur Verfügung steht.🙂
Ich habe mal auf eine Tür für einen Saab 9000 gewartet...nicht lieferbar...11 Monate lang!!!
Der Kunde nahm es gelassen, sein Aero wurde durch die Delle in der Tür nicht langsamer und er konnt normal fahren.
Aber der Grund für die Lieferzeit von 11 Monaten...wurde erstmal verschwiegen.🙁
GM hatte den Zulieferer gekündigt, ohne einen Ersatz zu haben.😰...und prompt standen Händler, Werkstätten, Kunden im Regen.🙁
Und sowas kann durchaus immer wieder passieren.
VW-Fahrer mussten zwischenzeitlich auch mal 6 Monate auf ihre Diesel-Einspritzpumpe warten, weil der Zulieferer nicht liefern konnte.
Sowas gibt es überall.😉

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Würde Dir die folgende Aussage besser gefallen?
"Lassen Sie das Fahrzeug für 2 Wochen hier, dann können wir alle Teile nach und nach austauschen, bis der Fehler weg ist. Das geht natürlich nur gegen Vorkasse, lassen Sie bitte 3000 Taler an der Kasse hinterlegen."

Sporadische Fehler lassen sich nur schwer oder gar nicht finden.🙁
Da hilft nur der Austausch aller Komponenten, die damit zusammenhängen. Und das wird garantiert für beide Seiten eine unbefriedigende Geschichte.

Ja die aussage hätte mir besser gefallen ist hart aber gerecht, aber nicht so was wie fahren sie bis es kaputt ist! Es ist ja kein fensterheber wo man sowas von sich lässt.

Und bei deiner aussage hätte ich die kiste einfach beim händler im hofgestellt und heim gelaufen und keine zeit und geld mehr investiert, ich mein ich mach jetzt genau das gleiche aber so hätte ich mir andere werkstätte gespart.

Die Beleuchtung muß funktionieren! Da gib es kein wenn und aber.
Überprüf , soweit es im Rahmen deiner Möglichkeit ist,
sämliche, Masseanschschlüsse.Auch an der Lima.!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


Die Beleuchtung muß funktionieren! Da gib es kein wenn und aber.
Überprüf , soweit es im Rahmen deiner Möglichkeit ist,
sämliche, Masseanschschlüsse.Auch an der Lima.!

Lima war als erstes untersucht die funzt, auf wackler überprüft, kabel untersucht, steckern getauscht , sicherungen überprüft, leuchtmittel getauscht nix hat geholfen , jetzt wird der steuergerät verdächtigt aber da mach ich nicht mit, hat auch mein rechtsanwahlt gesagt ich hab ein volles recht mein geld zu bekommen oder gleichwertiges ersatzfahrzeug, ich habs geld genommen.

Wunderbar , dann ist alles in Butter !
Saab wohin in die Zukunft?
Der nächste wird ein Benz!

Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


Wunderbar , dann ist alles in Butter !
Saab wohin in die Zukunft?
Der nächste wird ein Benz!

Ne für Benz bin ich noch zu jung😁, Bleibe noch bisl in schweden, Volvo S80 ist der neue Saab.😉

Abschlussbericht:
Werkstattbesuch Nr1. Lima und Batterie neu & Einbau schlappe 1150,- in der Vertragswerkstatt. Danach lief der Wagen rund 40 Minuten einwandfrei. Es folgte eine Christbaumbeleuchtung im Cockpit. ABS und andere Anzeigen leuchten auf. Der Bordcomputer zeigt einen Verbrauch von ca. 30 Liter bevor er ausfällt. Der Tacho und die Navi folgen nach ca. 5 Minuten. Als ich wieder bei der Werkstatt war, fuhr das Auto noch immer aber bis auf den Drehzahlmesser war alles außer Betrieb.
Werksattbesuch Nr2. Ran an die Diagnose: Defekt im Kabelbaum, dieser ist bei GM natürlich nicht lagernd sollte aber in 2-3 Wochen lieferbar sein. Anfrage bei Saab, dort gibt es natürlich auch keinen. Nachträglich ließ sich der Fehler angeblich im Motorraumsicherungskasten finden. Fehler in der Sicherung des ABS. Wer´s glaubt aber da ich nichts zahlen muss, hinterfrage ich es auch nicht. Natürlich wurde beim Hersteller um Kulanz wegen der Lima und der Batterie ersucht, natürlich abgelehnt. Jetzt ist das ein Fall für meinen Anwalt. Für die zukünftige Betreuung war ich auch schon bei einer großen Saab-Niederlassung. Dort erklärte mir ein gelangweilter Mechanikermeister in der leeren Werkstatt, dass er mir eigentlich nicht wirklich helfen kann(will). Mein Argument, dass der BLS technisch ein 9-3 mit eigenständiger Karosserie ist, war dabei unbedeutend. Ich wollte dann noch der Geschäftsführung in der kundenleeren Verkaufshalle meine Meinung sagen aber bis auf der Putzfrau war niemand zu finden.
Es hat schon einen Grund, warum manche Autohersteller inklusive Vertriebspartner verrecken und andere nicht.

Ich war von 08/2005 bis 08/2009 stolzer Besitzer eines Saab Cab. In dieser Zeit zwei Probleme: Das obligatorische Klacken beim Anfahren und ein kaputter Seilzug am Verdeck. Mit Audi und Mercedes hatte ich bedeutend mehr Probleme. Also man muß fair bleiben. Ich hoffe, dass mein BMW Cab genauso erfolgreich durch die Gegend fahren wird.
Ich freue mich über jeden Saab, den ich auf der Strasse sehe. Allseits gute Fahrt.

Bedanke Dich am besten direkt bei GM, die wollte das Auto ja unbedingt so auf den Markt bringen.

Ich als Saabhändler würde mich jedenfalls für einen BLS auch nicht zuständig fühlen, egal wie identisch die Autos sind...

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Bedanke Dich am besten direkt bei GM, die wollte das Auto ja unbedingt so auf den Markt bringen.

Ich als Saabhändler würde mich jedenfalls für einen BLS auch nicht zuständig fühlen, egal wie identisch die Autos sind...

Ich, als Meister in einer freien Werkstatt, fühle mich für JEDES Fahrzeug zuständig, so lang der Kunde zahlt.🙂...und ich mich in der Lage fühle, das Fahrzeug zu warten und zu reparieren.😉

Entweder hat der Meister keine Lust Geld zu verdienen, oder die SAAB-Werkstatt ist voll ausgelastet und kann sich vor Arbeit an SAAB-Fahrzeugen nicht mehr retten.🙄

Rechtlich gesehen kann der SAAB-Vertagshändler jede andere Marke ablehnen, MUSS aber jeden SAAB in der Gewährleistungszeit betreuen. Wobei das MUSS eher ein DARF heissen sollte.🙂...denn davon lebt die Werkstatt.😉
................................................................................................
@amiland
Suche Dir einen anderen Saabhändler, der Dich und Dein Geld gerne sieht...und ärgere Dich nicht weiter über einen Werkstattmeister, der zu faul ist Dich zu bedienen.🙂

Hallo liebe Saab-Fahrer,

ich lese nun schon eine Weile hier mit... Mittelfristig suche ich Ersatz für meinen 2003er BMW 3er. Irgendwie fasziniert mich Saab... Ich hatte mal nen 9-3 Coupe als quasi Dauerleihgabe von 1998 oder so der war Spitze! Innenraum, Form, Zündschloss, das gefällt mir...

Wenn ich mir aber so die Preise anschaue, finde ich das sehr selbstbewusst. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Saab 9-3 und BMW 3er fast preislich identisch, wenn ich Xenon, Sitzheizung und Automatik möchte... Da denke ich mir, fakt ist BMW hat das bessere Image, ich bin voll zufrieden, warum soll ich Saab kaufen?

Probleme der Technik haben alle Hersteller, Saab andere als BMW...

Seid ihr von der Marke überzeugt und sagt ja, probier das aus, Technik und Material kommt an BMW ran oder sagt ihr nein lass es lieber, du wirst enttäuscht sein...

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


Hallo liebe Saab-Fahrer,

ich lese nun schon eine Weile hier mit... Mittelfristig suche ich Ersatz für meinen 2003er BMW 3er. Irgendwie fasziniert mich Saab... Ich hatte mal nen 9-3 Coupe als quasi Dauerleihgabe von 1998 oder so der war Spitze! Innenraum, Form, Zündschloss, das gefällt mir...

Wieso willst du dein 3er loswerden? Ja den Saab den du mal gefahren hast war noch ein echter saab aus saab-scania prodakschen, individum sogesagt. Kannst ja ausprobieren vlt. hast mehr glück als ich z.B., ist von innenraumgefühl und von fahreigenschaften ist die kiste ganz ok.

Mit der aussage das die Preise mit 3er reihe gleich auf sind liegst du aber falsch, 3er ist teuerer. Nach dem fiasco mit meinem ersten und letzten saab würde ich jedoch nicht mehr auf GM produkte zurückgreifen. Mal schauen wenn spyker besseren Saab liefert der wieder ein saab ist dan würd ich meine meinung vlt. ändern.

Naja ein bisschen will ich Ihn noch behalten, wenn alles gut ist 1-2 max. 3 Jahre, dann soll ein neues Modell her, wieder so 3-4 Jahre alt. Wegen den Preisen: Ich habe einfach mal zum vergleich meines jetzigen bei mobile gesucht nach 9-3 Limo/Kombi, Automatik, SH, bis 14.000 Euro von 2003 an, max. 80.000km , da kommen ganz wenige und alle so 10.000-14.000 Euro die drehe von 04,05,06...

dafür bekomme ich auch einen 3er der selben Ausstattung und mit kleinen abstrichen auch das neue modell von 05,06.... von daher finde ich das schon sportlich mit den saabpreisen...

ja sowas habe ich mir schon gedacht, dass der alte irgendwie echt war... Beim jetzigen muss ich immer an Opel denken, was ja legitim ist... hmm...mal warten ob es wieder richtige saabs gibt, sonst wirds halt wieder ein 3er..

Zitat:

Original geschrieben von GolfDD


ja sowas habe ich mir schon gedacht, dass der alte irgendwie echt war... Beim jetzigen muss ich immer an Opel denken, was ja legitim ist...

So ein Quatsch... Also wenn ich in meinem 93er my08 sitze muss ich nirgends an Opel denken... Vergleich den mit dem Vectra und zeig mir, wo du da an was denken musst...

http://0.tqn.com/d/cars/1/0/J/j/gm_07saab93_dash.jpg
http://www.autobild.de/ir_img/58865678_d4ab0d4e02.jpg

Probleme hatte ich so bislang auch nicht, und im 98er 93er war mE auch gut GM drin - das war doch seit dem 900-II so, der erste 93er ist ja quasi die Evolution dessen. Leute! Lest nicht so viel verblödende Zeitschriften und Nachlaberer, probiert die Hobel einfach aus und jut ist...

Den E46 fuhr ich ne zeitlang mal Ende 2001, ja lange her, aber ich wird den nicht im Traum gegen den 93er tauschen. Bevor ich den 93er kaufte, schaute ich mir alle "Konkurrenten" an, auch den aktuellen 3er... Dennoch kam der 93...

@Preise: Liegt vielleicht auch etwas an der "Seltenheit" der Modelle...!? Wieviele 3er kommen auf einen 93? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen