Probleme mit Caddy 5
Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas
672 Antworten
Was mich momentan am meisten nervt: Beim (schnellen) Loslassen des Bremspedals knackt es im Bereich des Pedals hörbar. Das nervt. Wenn ich den Fuß langsam von der Bremse nehme, entsteht kein Geräusch.
Kennt jemand das Problem?
Habe auch das knacken, aber ich bin der meinung nur wenn ich "Auto Hold" aktiviert habe und an der Ampel dann von der bremse gehe.
Unterm Fahren, wenn ich brems, kommt da nichts.
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt auch meinen Caddy und darf nun gleich wieder in die Werkstatt. Die Verkleidung der Schiebetür ist locker und scheppert ziemlich beim Fahren. Na Super.
Hallo
Am Mittwoch war mein Caddy in der Werkstatt und hat einen neuen Türsensor für die Schiebetür bekommen da es geknarrt hat beim zuziehen mittels elektrischer zuziehhilfe.
Auch wurden Software Updates von den Steuergeräten gemacht da ich Software ausfälle hatte.
Meine Meinung nach schlechter montierte A- Säulenverkleidung auf der rechten Seite (Stufe beim Übergang) wurde als normal bezeichnet da das alle Caddys haben und tatsächlich ich habe mir 5 Caddys angeschaut und alle hatten ähnlich stufen mal rechts mal links und mal auf beiden Seiten. Top VW Verarbeitung. So etwas ist mit bei den Vorgänger VW die ich hatte nie aufgefallen. Auch die Spaltmaße sind unterschiedlich aber das dürfte jetzt normal bei vw sein.
Heute kam die Große Überraschung.
Das Software Update 1890 ist over-the-air eingespielt worden.
Erster Test sehr Positiv.
Das System reagiert viel flüssiger und schneller. Die weiteren test werden folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frodhno schrieb am 28. Februar 2022 um 12:24:06 Uhr:
Was mich momentan am meisten nervt: Beim (schnellen) Loslassen des Bremspedals knackt es im Bereich des Pedals hörbar. Das nervt. Wenn ich den Fuß langsam von der Bremse nehme, entsteht kein Geräusch.Kennt jemand das Problem?
Das habe ich auch. Ist mir bei den ersten 1000 km noch nicht aufgefallen, aber jetzt macht er das auch. Glaube nur wenn Auto Hold aktiv ist.
Zitat:
@Froggicar schrieb am 3. April 2022 um 22:58:10 Uhr:
Zitat:
@frodhno schrieb am 28. Februar 2022 um 12:24:06 Uhr:
Was mich momentan am meisten nervt: Beim (schnellen) Loslassen des Bremspedals knackt es im Bereich des Pedals hörbar. Das nervt. Wenn ich den Fuß langsam von der Bremse nehme, entsteht kein Geräusch.Kennt jemand das Problem?
Das habe ich auch. Ist mir bei den ersten 1000 km noch nicht aufgefallen, aber jetzt macht er das auch. Glaube nur wenn Auto Hold aktiv ist.
Ja, macht er nur bei Auto-Hold aber nervt trotzdem, da ich das immer aktiv habe.
Mein Eindruck ist aber, dass sich das Knacken etwas gebessert hat über die ersten 2.000km.
Hab gestern im Zuge des Tauschs auf Sommerräder auch das SW Update auf 1890 bekommen und ich bin begeistert. Alles viel flüssiger, keine Ausfälle (Bild stottern) mehr bei der Rückfahrkamera bis jetzt. Nur die Ladeschale funktioniert nach wie vor nicht wie gedacht (iPhone 12 mini). Das Telefon muss ganz genau auf Position liegen, dann geht es. Sobald es minimal verrutscht, wird der Ladevorgang abgebrochen. Ich hatte die Hoffnung, dass auch da was SW-seitig zu machen ist, damit das stabiler funktioniert, dem ist aber leider (noch) nicht so.
Btw stehen die werksseitigen 18 Zoll dem schwarzen Caddy richtig gut. 🙂
Mir ist eben jemand seitlich auf die hintere Stoßstange gefahren. Eingedellt und irgendeine Verankerung schaut raus.
Bin auf die Rechnung gespannt (die ich zum Glück ja nicht bezahlen muss)
Ich hatte eine Reifenpanne..Die demontage/montage des Ersatzrades unter dem Auto auf der Piste ist für eine Person unmöglich😠Selbst zu Hause mit Schlagschrauber sollte ne 2.Person ,gerade beim Einhängen des def. Rades unter dem Auto Vorhanden sein.Desweiteren ist das Ersatzrad nur zu 50%
nutzbar🙄
Lg
Wo ist denn das Problem ?
Bei den Caddy 3 und 4 ging das doch alles ganz einfach.
Ausbau und Einhängen vom Reserverad ging ohne Probleme.
Auch das Reserverad war ein vollwertiges.
Man mußte nur darauf achten, daß die Zwei Schrauben vom Reserveradhalter mit der Zeit nicht festgammeln.
Ist das denn beim Caddy 5 alles anders geworden ?
50% nutzbar heißt ?
Zitat:
@mauritzki schrieb am 15. April 2022 um 08:43:00 Uhr:
gerade beim Einhängen des def. Rades unter dem Auto Vorhanden sein.
Desweiteren ist das Ersatzrad nur zu 50%nutzbar.
Ich denke du hast Gründe die mir nicht bekannt sind.
-aber warum hängt man ein defektes Rad wieder unter den Caddy?
ich werfs hinten rein und laß so schnell wie Möglich einen neuen Reifen aufziehen.
-und warum ist das Ersatzrad nur 50% nutzbar?
Ich hab mir ein Reserverad in Fahrbereifung beim Caddy Cargo dazu bestellt.
Oder gibts beim Caddy PKW nur ein Notrad?
Das kann ich schon alles nachvollziehen,wenn man die Sachen nicht auf sich selbst bezieht.
Es gibt eben Menschen die solch ein Rad körperlich nicht im Bügel hochheben können. Andere machen das vielleicht mit links. Evtl kann man da den Wageheber als Hilfe nehmen?
Wenn das Auto komplett beladen ist, wo soll da noch ein Rad hin? Kenne ich von meinem Anhänger, wenn der voll ist dann ginge ein Rad nur noch in die Halterung. Anderseits will nicht jedermann ein evt nasses schmutziges Rad im Auto liegen haben. Dafür ist ja so eine Halterung da. Nur zu 50% nutzbar? Vielleicht ist es nicht auf Alufelge oder hat eine andere Größe? Für mich wäre das aber als Heimbringer ausreichend.
In einer Woche soll ich meinen Caddy bekommen. Das Reserverad werde ich mir sicher als erstes nachrüsten. Selbst wenn man keinen Wagenheber oder Werkzeug im Auto hat kann es bei Bedarf der ADAC wechseln und man kommt so weiter.
Das Reserverad möchte ich auch unbedingt noch haben.
Geht das denn überhaupt unter dem Fahrzeug beim Caddy 5 Maxi 4motion?
Zitat:
@mauritzki schrieb am 15. April 2022 um 08:43:00 Uhr:
Ich hatte eine Reifenpanne..Die demontage/montage des Ersatzrades unter dem Auto auf der Piste ist für eine Person unmöglich😠Selbst zu Hause mit Schlagschrauber sollte ne 2.Person ,gerade beim Einhängen des def. Rades unter dem Auto Vorhanden sein.Desweiteren ist das Ersatzrad nur zu 50%
nutzbar🙄
Lg
Wie ist das Ersatzrad denn angebracht? Wie lange wurde es nicht benutzt? Hängt es offen am Unterboden? Gibt es Wagenheber und Keile gegen das Wegrollen. WAS SAGT die Gebrauchsanleitung?Früher hatte ich immer ein festes Brett im Kofferraum für den sicheren Stand des Wagenhebers. Und natürlich sollte man die Befestigungsschrauben mit Caramba pflegen. Ich halte das Ersatzrad nach wie vor für eine sinnvolle Pannenhilfe. Und habe es auch bestellt. Durch den seltenen Einsatz sollte man es aber nie unkontrolliert mitführen.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 15. April 2022 um 10:03:34 Uhr:
Das kann ich schon alles nachvollziehen,wenn man die Sachen nicht auf sich selbst bezieht.
Es gibt eben Menschen die solch ein Rad körperlich nicht im Bügel hochheben können. Andere machen das vielleicht mit links.
...........
Der Einwand ist berechtigt. ABER das lösen des Rades ist meist einfacher und das defekte Rad muss nicht zwingend in die Halterung sondern könnte in einer Tüte im Kofferraum verstaut werden . Entscheidend ist, dass ein passendes Ersatzrad im Pannenfall vorhanden ist, selbst wenn man für die Montage fremde Hilfe benötigt. In meiner Pannen- Praxis fand ich zum lösen der Schrauben einen großen Ringschlüssel für die Hebelwirkung hilfreich und natürlich einen Kreuzschlüssel. Ein Vollwertiges Ersatzrad ist 100 % hilfreich im Gegensatz zu einem Pannenset das evtl. vergammelt im Kofferraum liegt und nicht funktioniert.