Probleme mit Caddy 5

VW Caddy 5 (SK)

Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas

672 Antworten

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 13. Februar 2022 um 13:12:18 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 13. Feb. 2022 um 07:14:47 Uhr:


Genau deshalb benutze ich Tom Tom, aber natürlich auch wegen dem Preis für ein nicht funktionierendes von VW

Mein Navi im Caddy 4 funktioniert einwandfrei. Welche Erfahrungen hast du mit einem VW-Navi gemacht?

In Frankreich verlor es die Orientierung. Während das TomTom das parallel lief keine Probleme hatte.

Zitat:

@PPx schrieb am 20. Feb. 2022 um 15:5:17 Uhr:


In Frankreich verlor es die Orientierung.

Und welches VW-Navi in welchem Auto?

Und welches VW-Navi in welchem Auto?
Sharan Baujahr 2012 mit Original- VW Navi- Durch diese Fehlleistung verzichte ich inzwischen auf VW-Navi.
Ich benötige nur eine 12 Volt Steckdose für das Tom-Tom. Das funktioniert seit 8 Jahren.

..sind wir jetzt wieder bei Äpfeln und Birnen?

Ähnliche Themen

Ich find das Navi im Caddy gar nicht mal schlecht. War da auch skeptisch. Es funktioniert aber zumindest hier in DE absolut sauber. Flüssige und sinnvolle Darstellung, Adresssuche brauchbar. Ein zusätzliches Gerät mit Kabel und Halterungsgerappel würde ich mir heutzutage nicht mehr in ein Auto bauen. Dann lieber Android Auto mit Waze oder ähnlichem.

Ich stell mir grad gedanklich den weiten Weg vom Fahrersitz zur Frontscheibe vor, inkl. Kabelgewirr in den Ziggi.
Man bedenke außerdem (wenn vorhanden) die vorteile des internen mit TA und Alexa.

Hier ein mind. 10 Jahre altes System mit dem aktuellen zu vergleichen, nicht nachvollziehbar.

Wenn mitbestellt gibt es ja zumindest vorne in der Ablage noch eine 12V-Buchse. Toll wird das ganze dadurch aber immer noch nicht.

Wer sich heute noch so ein Teil in die Scheibe hängt ist m.M.n auch nicht mehr wirklich zu helfen.

@dk_1102 das läuft glatt unter Beleidigung dein Kommentar. Es gibt etliche Autofahrer die ein Navi nur wenige Tage im Jahr nutzen und mehrere Autos besitzen wo es sich einfach nicht lohnt in jedes ein festes Navi zu bauen bzw mit zukaufen. Dann am ehesten bei neueren Fahrzeugen die Variante Android Auto/Apple Car Play.

Android Auto/Carplay war ja damit gemeint. Das nicht jeder ein festes Navi braucht ist klar. Die Systeme sind eh immer schneller und aktueller.

Der Motor-Talk hier ist kein schlechtes Forum, es bringt gute Ideen und fordert die eigene Engstirnigkeit und Fähigkeit zur Bescheidenheit heraus.
Aber welches Navi ich mir leiste, 150 für TomTom, ebenbürtig mit jedem eingebautem Navi von VW, Porsche, Nissan für
1517 € oder 2481 € bei VW für den Caddy. Also welches ich mir leisten will ist Gott sei Dank meine frei Entscheidung.

Stimmt erst heute Abend bin ich in unserem Nissan in den Genuss von gut beleuchteten Knöpfen und eingebautem Navi gekommen. Das Cockpit von Nissan halte ich für genial übersichtlich und gut gemacht und kostet nicht 2481 € extra. Und so lange mein altes TomTom funktioniert darf es in meinen neuen Caddy.
Deshalb war mir die 12 V- Dose das wichtigste Teil im Cockpit. Ich beschränke mich auf das wesentliche, wichtige. Wenn App-Connect gut funktioniert, dann kann ich ja mal ausprobieren ob Android -Auto besser ist.
Was mich daran bis jetzt stört, dass Android Auto die gesamte Steuerung übernimmt. Und ob das dann zufriedenstellend ist wird die Praxis zeigen.

Zitat:

@PPx schrieb am 24. Feb. 2022 um 00:14:08 Uhr:


Was mich daran bis jetzt stört, dass Android Auto die gesamte Steuerung übernimmt.

Vielleicht solltest du erstmal Android Auto ausprobieren, bevor du hier irgendetwas schreibst, ohne zu sagen, was du damit meinst.

Zitat:

(...)
Was mich daran bis jetzt stört, dass Android Auto die gesamte Steuerung übernimmt. Und ob das dann zufriedenstellend ist wird die Praxis zeigen.

Android Auto übernimmt keine Steuerung. Es wird lediglich für ausgewählte Apps der Bildschirm deines Mobiltelefons in der Anzeige des Infotainments gespiegelt, dort kannst Du dann auch Bedienhandlungen vornehmen oder den Sprachassistenten des Mobiltelefons nutzen.

Du kannst dabei jederzeit auf die restlichen Funktionen des Infotainments zugreifen.

Edit: Orthographie

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 25. Februar 2022 um 14:22:11 Uhr:



Zitat:

(...)
Was mich daran bis jetzt stört, dass Android Auto die gesamte Steuerung übernimmt. Und ob das dann zufriedenstellend ist wird die Praxis zeigen.


Android Auto übernimmt keine Steuerung. Es wird lediglich für ausgewählte Apps der Bildschirm deines Mobiltelefons in der Anzeige des Infotainments gespiegelt, dort kannst Du dann auch Bedienhandlungen vornehmen oder den Sprachassistenten des Mobiltelefons nutzen.
Du kannst dabei jederzeit auf die restlichen Funktionen des Infotainments zugreifen.

Edit: Orthographie

Ich werde es ausprobieren..aber jetzt sind wir wohl alle mit einem Krieg beschäftigt.
Und welche Auswirkungen hat er auf die Caddy -Produktion und Lieferzeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen