Probleme mit Caddy 5
Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas
672 Antworten
Zitat:
@mauritzki schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:50:32 Uhr:
Hab da mal noch eine Frage zum Navi.Kann man eigentlich die Ziele die gespeichert sind irgendwie wieder löschen?Nur der Übersicht halber. Mit dieser Lernfunktion ging es nicht..
LG und Danke
Letzte Ziele aufrufen und dann am Eintrag von rechts nach links wischen, dann erscheint eine Mülltonne zum entfernen des Ziels. Geht aber nur einzeln und das bei jedem Ziel. 😠
Zitat:
@mauritzki schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:28:56 Uhr:
Dankeschön, Du hast mir sehr geholfen...
Bitteschöööön, als die "neuen" Geräte rauskamen, ärgerte ich mich auch, dass ich nie Ziele löschen konnte. Produktschulung hatten wir damals keine bzw. wurde dies nie erwähnt. Irgendwann sah ich dann des Rätsels Lösung in einem Youtubevideo 😉
Angeblich soll es schon einen Update für die Elektronik geben - hat da jemand schon Erfahrung?
Ähnliche Themen
War gestern beim Freundlichen zwecks Airbagfehler und hab es angesprochen da es ja fürn Golf was ansteht an Update , war nur seine Auskunft , für Caddy liegt noch nichts vor
Ich habe leider mit meinem Caddy mehrere Probleme, weswegen er nächste Woche auch direkt einen Werkstatt Termin hat.
- Einmal summt irgendetwas von der Elektronik während der gesamten Fahrt, wenn ich die Innenraumbeleuchtung (Cockpit etc.) dimmen möchte wird das Summen noch viel schlimmer.
- Beim öffnen der Türen beginnt teilweise eine klopfendes Geräusch im Bereich des Amaturenbrettes, welches erst wieder verschwindet, wenn das Fahrzeug gestartet wird oder die Elektronik nach ca. Einer Minute wieder abschaltet.
- in der MFA erscheinen teilweise unten rechts die beiden angehängten Symbole. Soll das die Fehlermeldung wie in der Betriebsanleitung sein oder ist es, wenn es nur in weiß erscheint lediglich ein Hinweis für irgendetwas?
- mein Verbrauch in der Stadt ist bei sehr entspanntem und auf Sparen bedachtem Fahren extrem hoch: Im Stadtverkehr lande ich bei über 9 Liter. Im ersten und zweiten Gang, ohne starke Beschleunigung schafft er es auf bis zu 40 Liter, wobei hier der Schnitt etwa bei 15 Litern bleibt. Das kann doch nicht normal sein. Auf der Rückfahrt von Hannover über die Autobahn habe ich akzeptable 6,7 Liter gehabt, wobei hier die Maximalgeschwindigkeit nur bei ca 120 km/h lag. (hier hatte ich vielleicht einfach etwas Besseres erwartet oder er muss erst noch eingefahren werden, dann sinkt ja auch der Verbrauch manchmal)
Weiss ist nur Hinweis, das dass Anschnallsystem funktioniert.
Front Assistent, kommt oft bei Schnee oder Dreck, wenn vorne der Stoßfänger (Radar) verschmutzt ist
Hab gerade die ersten 1000 km erreicht und nun habe auch ich die erste Fehlermeldung: Fernlicht rechts und links prüfen. Fernlicht funktioniert, Fehler geht nicht mehr weg.
Ich bekomme ein iPhone 13 pro in der ladeschale nur für einen kleinen Moment geladen. Danach kommt eine Meldung, dass andere Gegenstände entfernt werden sollen. Da sind aber keine.
Habt ihr auch Probleme mit dem Laden?
Ich werde das beanstanden.
Ansonsten funktioniert apple carplay hervorragend kabellos und schnell.
Das discover pro ist immer sofort da und läuft sehr schnell und flüssig.
Ich hab auf meinem Samsung Note eine dicke Hülle drauf, daher muss ich das Handy immer ganz an die Kante in Richtung Beifahrer drücken, dann wird es geladen. Vielleicht hilft das bei Dir auch?
Hi.
Ich habe ein iPhone 12 Pro mit der Apple Silikon Hülle und es wird bei mir nur geladen wenn ich es in das Rechte hintere eck mit dem Lightning Anschluss Richtung Ganghebel lege.
Andere Positionen funktionieren bei mir garnicht und es bricht nach wenigen Sekunden das Laden wieder ab.
Der QI Standart ist nicht der beste.
Zitat:
@Patl schrieb am 14. Januar 2022 um 08:07:44 Uhr:
Hi.
Ich habe ein iPhone 12 Pro mit der Apple Silikon Hülle und es wird bei mir nur geladen wenn ich es in das Rechte hintere eck mit dem Lightning Anschluss Richtung Ganghebel lege.
Andere Positionen funktionieren bei mir garnicht und es bricht nach wenigen Sekunden das Laden wieder ab.
Der QI Standart ist nicht der beste.
Jetzt ca. eine Stunde probiert. Es geht genauso.
Vielen Dank
Bin heute auch die erste längere Strecke gefahren und habe gemerkt, dass das induktive Laden nur sporadisch funktioniert (IPhone 12 mini). Es geht etwas besser, wenn ich die Hülle entferne. Auch habe ich gemerkt, dass es auf der Autobahn ganz gut geht, da offenbar weniger Bewegung. In der Stadt scheint das Telefon immer mal zu rutschen und da bricht es das Laden ab.
Was aber das größte Problem ist: das Telefon wird beim Laden heiß, sogar zu heiß. So heiß nämlich, dass das IPhone einen Fehler meldet und abschaltet. Das kann doch nicht sein!?
Zitat:
@frodhno schrieb am 14. Januar 2022 um 14:15:46 Uhr:
Bin heute auch die erste längere Strecke gefahren und habe gemerkt, dass das induktive Laden nur sporadisch funktioniert (IPhone 12 mini). Es geht etwas besser, wenn ich die Hülle entferne. Auch habe ich gemerkt, dass es auf der Autobahn ganz gut geht, da offenbar weniger Bewegung. In der Stadt scheint das Telefon immer mal zu rutschen und da bricht es das Laden ab.
Was aber das größte Problem ist: das Telefon wird beim Laden heiß, sogar zu heiß. So heiß nämlich, dass das IPhone einen Fehler meldet und abschaltet. Das kann doch nicht sein!?
Iphone 13 pro wird auch ziemlich warm. Mal schauen wie lange ich da aufladen kann am Stück.
Vor allem im sommer wird es bestimmt noch problematischer.