Probleme mit Caddy 5

VW Caddy 5 (SK)

Hallo
ich bin neu hier, und möchte nach euren Erfahrungen mit dem Caddy 5 fragen.
Ich fahre seit ende Mai 2021 einen Caddy 5 mit 122PS Diesel 6G .
Er besitzt sämtliche Ausstattungsmerkmale, außer AHR und Standheizung ist alles an Bord.
Das Auto fährt soweit Super, nur die Assistenzsysteme bereiten Ärger. Seit beginn an gehen vollkommen willkürlich die Fehlerlampen an, sei es das die Notbremsfunktion, Lane Assistenz, ACC , nicht geht oder die Karte im Kombi nicht angezeigt wird usw.
Der Freundliche VW Händler bekommt es nicht in Griff.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy oder habe ich ein Montagsauto ?
mfg
Andreas

672 Antworten

Gestern neues Update (automatisch über das Netz) installiert, jetzt funktionieren die Park-/Abstandssensoren nicht mehr...

Das kann nicht sein Buffgrimmel behauptet bei VW funktioniert immer alles

Zitat:

@PPx schrieb am 12. August 2022 um 08:59:11 Uhr:


Das kann nicht sein Buffgrimmel behauptet bei VW funktioniert immer alles

Eigentlich bin ich hier eher stiller Mitleser, aber dein Kommentar veranlasst mich dazu jetzt doch hier mal etwas von mir zu geben: Es sind genau solche pauschalen Unterstellungen, wie deine, die diesen Thread unnötig kompliziert machen und eine zielgerichtete Diskussion erschweren. Buffgrimmel hat nie behauptet, dass bei einem VW immer alles funktioniert. Und doch behauptest du es - mit welcher Absicht?

Dein Kommentar war sachlich falsch, er hat dem betroffenen Nutzer nicht bei der Lösung eines Problems geholfen und hat offensichtlich den Zweck zu eskalieren. Nichts davon ist in einem Forum erwünscht oder hilfreich. Ich bitte dich ganz freundlich und höflich, in Zukunft mehr darauf zu achten, die Etikette im gegenseitigen Umgang zu wahren, da du mit deinem Verhalten für mich den Nutzwert dieses Forums minderst.

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 12. August 2022 um 10:02:49 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 12. August 2022 um 08:59:11 Uhr:


Das kann nicht sein Buffgrimmel behauptet bei VW funktioniert immer alles

Eigentlich bin ich hier eher stiller Mitleser, aber dein Kommentar veranlasst mich dazu jetzt doch hier mal etwas von mir zu geben: Es sind genau solche pauschalen Unterstellungen, wie deine, die diesen Thread unnötig kompliziert machen und eine zielgerichtete Diskussion erschweren. Buffgrimmel hat nie behauptet, dass bei einem VW immer alles funktioniert. Und doch behauptest du es - mit welcher Absicht?

Dein Kommentar war sachlich falsch, er hat dem betroffenen Nutzer nicht bei der Lösung eines Problems geholfen und hat offensichtlich den Zweck zu eskalieren. Nichts davon ist in einem Forum erwünscht oder hilfreich. Ich bitte dich ganz freundlich und höflich, in Zukunft mehr darauf zu achten, die Etikette im gegenseitigen Umgang zu wahren, da du mit deinem Verhalten für mich den Nutzwert dieses Forums minderst.

Du hast Recht ich habe hier absichtlich überzogen. Ich werde das nicht noch einmal machen. Ich will eigentlich nicht eskalieren, aber mir wird pauschal unterstellt, dass ich VW und den Caddy nur schlecht machen wolle. Das tue ich einfach nicht. Ich schätze VW wo VW gut ist, aber ich nehme mir auch die Freiheit peinliche Wahrheiten auszusprechen, da mein Vertrauen in VW von VW schamlos ausgenutzt wurde und ich trotzdem bestellt habe, weil wie ich sagte, dass die Konzeption des Caddys sehr gut ist und meinen Vorstellungen von einem Transporter entspricht. Ich weiß von dem Inhaber einer guten Konkurrenzmarke, dass die Mitarbeiter in den VW-Werkstätten dort kündigen und weniger Kunden-Stress haben wollen. Dass ich dazu keine Namen nennen kann und will ist wohl verständlich. Aber scheinbar nicht allen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPx schrieb am 12. Aug. 2022 um 10:45:09 Uhr:


Ich weiß von dem Inhaber einer guten Konkurrenzmarke, dass die Mitarbeiter in den VW-Werkstätten dort kündigen und weniger Kunden-Stress haben wollen.

Und das ist jetzt kein pauschales Schlechtmachen ohne Belege? Du bist echt ein Knaller...

Fluktuation gibt's überall.....gerade bei Fachkräften nicht so unüblich.
In den mir bekannten Ford-Werkstätten gibt's auch keine Termine von heut auf morgen. 3 Wochen kannst locker rechnen. Natürlich wird dir im Extremfall auch sofort geholfen, aber alles was irgendwie warten kann, wird vertröstet. Ist in meinem Job aktuell auch so. Manchmal wird man durch die schiere Masse einfach erschlagen.....

Ist kein VW-Problem. Vllt. eher ein Problem des örtlichen Händlers (Umgangsformen, Auftreten, Bezahlung....).

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 12. August 2022 um 12:20:25 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 12. Aug. 2022 um 10:45:09 Uhr:


Ich weiß von dem Inhaber einer guten Konkurrenzmarke, dass die Mitarbeiter in den VW-Werkstätten dort kündigen und weniger Kunden-Stress haben wollen.

Und das ist jetzt kein pauschales Schlechtmachen ohne Belege? Du bist echt ein Knaller...

Belastbare Tatsachenbehauptungen lege ich dem Gericht vor und nicht einem anonymen Buffgrimmel.
VW hat 2008 mit den Planungen zur Betrugssoftware begonnen. 2015 wurde es bekannt nachdem die amerikanische Umweltbehörde dies der Öffentlichkeit präsentierte. Die Amerikaner wurden freiwillig, fürstlich entschädigt. In Deutschland hieß es bis zum Schluß:" Ihr Fahrzeug ist fahrbereit..." Der Wertverlust ist ihr Problem. Erst die Verbraucherzentrale und der ADAC schafften es, die Möglichkeiten eines Vergleichs zu eröffnen. Für diesen Vergleich und die Entschädigungssumme musste eine umfangreiche wasserdichte juristische Erklärung unterschrieben werden. Eigentlich müsste es auch in allen VW-Etagen einen Lerneffekt geben. Die Verfahren der Verantwortlichen laufen jetzt gerade schleppend an. Diese langen Zeiträume führen scheinbar dazu, dass das Qualitätsmanagement immer noch nicht gut funktioniert. Und das nach 7 Jahren.

Das hat jetzt genau was mit dem Caddy5 zu tun …?

Was hat der Dieselskandal mit technischen Problemen des aktuellen, nicht davon betroffenem, Caddy zu tun?

Darüber hinaus ist der Dieselskandal nicht einmal ein VW-spezifisches Problem (neben VW-Konzernmarken sind u. a. Fiat, Opel, BMW und Mercedes betroffen (Quelle: https://www.verbraucherhilfe24.de/.../)). Frankreich ermittelt darüber hinaus ebenfalls gegen die eigenen Hersteller.

Ich verstehe, dass Du frustriert bist, bleibe aber doch bitte beim Thema. Für das Thema „Dieselskandal“ gibt es mit Sicherheit dedizierte und geeignetere Foren.)

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 12. August 2022 um 16:37:29 Uhr:


Was hat der Dieselskandal mit technischen Problemen des aktuellen, nicht davon betroffenem, Caddy zu tun?
Ich verstehe, dass Du frustriert bist, bleibe aber doch bitte beim Thema. Für das Thema „Dieselskandal“ gibt es mit Sicherheit dedizierte und geeignetere Foren.)

Jep...
Rund um den Abgasskandal
https://www.motor-talk.de/.../...skandal-ea189-ea288-t5444904.html?...

Rechtliche Schritte gegen VW
https://www.motor-talk.de/.../...gen-vw-abgasskandal-t5462881.html?...

Ich denke einige wollen nur Profit aus den ganzen gedöns schlagen. Ich hatte vorher den Caddy der auch vom Abgasskandal betroffen war. Der lief bis Ich den verkauft habe wie am Schnürchen. Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen irgendeinen Schadenersatz zu fordern. Ich glaube manche haben das falsche Auto.

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 10. August 2022 um 18:05:05 Uhr:



Zitat:

@Patl schrieb am 10. Aug. 2022 um 17:37:27 Uhr:


Ich habe bei meinem Caddy die direkt Messenden Sensoren und in der früh zeigt er immer einen Niedrigeren Luftdruck an aber das ist normal da sich die Luft bei Kälte zusammenzieht und bei Wärme ausdehnt.
Nach ein paar Kilometer passt der Luftdruck wieder.

Das der Reifendruck bei kalten Reifen korrekt eingestellt werden muss, ist dir aber bekannt, oder?

Ja das ist mir bekannt aber auch bei 20 Grad Außentemperatur. Ich stehe mit meinem Auto um freien und im Schatten bei einer Wisse. Bei teilweise 10 Grad unterschied zwischen früh und normal Temperatur ändern sie der Luftdruck im Reifen um 0,1 bis 0,3 Bar was dazu führt das der Bordcomputer das als unter druck anzeigen. Wenn ich dein Reifen bei den früh Temperaturen auf den soll Druck einstelle würde hätte mir der Bordcomputer dann immer nach kurzer Zeit einen überdruck angezeigt bzw. zeigt er auch.

Zitat:

@Patl schrieb am 13. Aug. 2022 um 10:37:25 Uhr:


Wenn ich dein Reifen bei den früh Temperaturen auf den soll Druck einstelle würde hätte mir der Bordcomputer dann immer nach kurzer Zeit einen überdruck angezeigt bzw. zeigt er auch.

Das sich die Drücke ändern, ist schon klar. Ich hatte es so verstanden, dass die Druckkontrolle den niedrigen Druck am Morgen als fehlerhaft moniert. Daher mein Hinweis.
Wird ein zu hoher Druck auch als Fehler angezeigt? Ich dachte, dass nur ein zu niedriger Druck bemängelt wird...

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 13. August 2022 um 17:21:24 Uhr:



Wird ein zu hoher Druck auch als Fehler angezeigt? Ich dachte, dass nur ein zu niedriger Druck bemängelt wird...

Wurde hier mal so beschrieben...
https://www.motor-talk.de/.../...-bei-zu-hohem-druck-t2650186.html?...

Zitat:

@transarena schrieb am 13. Aug. 2022 um 17:36:17 Uhr:


Wurde hier mal so beschrieben...

Ja, dort geht es aber um das indirekte System, das nur auf Unterschiede in den Drücken der Räder reagiert.
Patl hat aber das direkt messende Sensorsystem. Und wenn morgens bei kalten Reifen der Druck als zu niedrig angezeigt wird, dann ist das meiner Meinung nach auch richtig so und muss korrigiert werden. Wenn beim Fahren der Druck steigt, dann ist das auch richtig, denn das ist ja bei jedem Reifen/Auto so. Aber wird der "hohe" Druck auch als Fehler angezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen