Probleme mit Bremslichtern
Hallo!
Ich habe mal was am Aquamobil, was anscheinend nichts mit Wasser zu tun hat...
Zur Historie:
Ende November 07 leuchtete das Lampen-Lämpchen im Cockpit und es kam die Meldung "Bremslicht hinten links defekt". Gut also austauschen lassen (lassen ging in dem Moment schneller als selbst versuchen).
Am letzten Wochenende ständige selbe Warnung, aber immer nur sporadisch - mal an, mal aus.
Am Montagabend dann dauerhaft kaputt (laut Meldung). Also mit einem Werkstatttermin geliebäugelt weil ich mir selbst bei einem Verschleißteil nicht vorstellen kann, dass es nach noch nicht mal 3 Monaten schon wieder kaputt geht.
Gestern früh (Dienstag) dann ZUSÄTZLICH noch die Meldung "Bremslicht hinten RECHTS defekt" Öhm, also gleich mittags zum UNFreundlichen...
Nachdem ich da 1,5 Stunden (!) gewartet hatte, gutes Buch war dabei, die Meldung: "Bremsslicht hinten links sei ok, es wäre nur das rechte kaputt gewesen". OK, also 13.01 Euro geblecht und nach Hause gefahren.
Heute Morgen schon ging schon wieder das Lampen-Lämpchen an, aber ich war nicht schnell genug und konnte in der MFA nur noch "...defekt" lesen. Nachdem ich meinen Sohn im KiGa abgeliefert hatte war die Meldung WEG! Auf dem Firmenparkplatz einen Kollegen gefragt - alle Bremslichter tun ihren Dienst.
Wo ist denn da nun das Problem? Sieht für mich nach einem Wackelkontakt aus, oder ein Leitungsschaden (schließlich waren ja neulich neben dem Wasserschlauch für die Heckscheibe angeblich auch zwei Kabel angescheuert. Oder hat da der Bremslichtschalter einen Knacks?
Während der langen Wartezeit habe ich mal meinen Auto-Ordner durchgeforstet: mit dem Werkstattbesuch von gestern war ich seit Auslieferung Sep. 04 17x in der Werkstatt (+1x Inspektion). Gruselig, will mich da jemand fertig machen???
Frustrierte Grüße
Simone
11 Antworten
Horrido,
wechsel den ;-)
Ich war mit meinem Caddy auch schon ein paar Mal zum Birnchenwechseln. Da läuft das ein wenig anders. Ich komme hin, schildere mein Problem, der Freundliche geht mit dem Birnchen zum Auto, wechselt es aus. In der Zeit zahle ich meine 0,58 ct. Ich bedanke mich herzlich und fahre wieder vom Hof......
Gruß,
dawi
Hallo
Ja bloß bei manchen 😁 ist der Meister nicht in der Lage das Rücklicht auszubauen wenn er es den überhaupt weiß wie es geht 😉.
MFG
den 🙂 wechseln?
Leichter gesagt als getan...
... hier in BS gibt's nicht so viel Auswahl:
Bei dem einem bin ich mit meinem Vorgänger-Auto auf die Nase gefallen, den ersten am Caddy habe ich schon "durch" und bin auch verärgert. Jetzt die aktuelle Werkstatt.
Hmmm, Nr. 4 hat allgemein keinen guten Ruf und von Nr. 5 komme ich mit dem Bus nur sehr schlecht weg - und ich muß zur Arbeit bzw. das Kind fahren.
Alles dooooooooof 🙁
*schnief*
Bei mir ist die Rückfahrleuchte ausgefallen... Nach nem Lampenwechsel und viel probiererei viel dann der Entschluss: Mal das Bordsteuergerät prüfen... Dort ist der Ausgang für die linke Seite des Rückfahrlichtes ausgefallen, sprich musste ein neues B.steuergerät rein. Zum Glück noch ein Garantiefall.
LG
Ähnliche Themen
VIELLEICHT haben wir das Problem gefunden:
Damals im November wurde mir anscheinend eine falsche Lampe verkauft und eingebaut! Nämlich eine 2-fädige statt einer 1-fädigen. Die 2-fädige hat natürlich auch 2 Kontakte und deswegen hat der EINE Kontakt vom Lampenträger ab und zu im Leeren gehangen *rumpeldurchSchlagloch*
Angeblich....
Heute bin ich bei meinem Schatz geblieben und nun kann ich das auch alleine 😉 Und nachher werde ich mal das rechte Rücklicht ausbauen und gucken, was die da vorgestern verbaut haben *kreisch*
So....
*grummel*
Ausbau der Rückleuchten steht auf Seite 1 der FAQs...
Hallo Simone,
Zitat:
Heute bin ich bei meinem Schatz geblieben und nun kann ich das auch alleine 😉 Und nachher werde ich mal das rechte Rücklicht ausbauen und gucken, was die da vorgestern verbaut haben *kreisch*
hättest du auch schon
vorheralleine machen können, schau mal
hier..! 😛
Gruß Torsten
Hallo Simone!
Die spinnen bei Deinem Freundlichen.
So grobe Schnitzer sollten eigentlich bestraft werden.
Mal abgesehen davon, dass ich jede Menge Fahrzeuge sehe, bei denen die Zwei-Faden-Lampen völlig willkürlich eingebaut werden (beim normalen Rücklicht wird man (oder Frau) geblendet, beim Bremsen funzelt´s mit 5 Watt), könnte man doch davon ausgehen, dass eine Fachkraft erstens weiss, was in die Heckleuchte an der Steckposition hineingehört, und zweitens, beim Einstecken auch gleich einmal die Kontakte einer Sichtkontrolle unterzieht, da die gern gammeln und dann geputzt und nachgebogen werden müssen. Dann sieht man normalerweise auch, dass nur ein Fußkontakt vorhanden ist.
Die Glühlampe muss auch mit rechter Gewalt hineingewürgt worden sein, da durch die zwei versetzten Nasen am Sockel der Lampe der Einbau in die Normalfassung schlecht geht.
Falls nun die Glühlampe wie in Deinem Fall nicht auf dem 21 Watt Fußkontakt (Bremslicht) sondern nur auf dem für 5 Watt (Rücklicht"draht"😉 kontaktierte, kann es durchaus sein, daß Deine Kollegin meinte, das Bremslicht leuchtete (der Helligkeitsunterschied wird ihr wohl nicht so auffallen), Deine Überwachungselektronik im Steuergerät stellt aber den falschen Stromfluß fest (bei 5 Watt viel zu gering) und meldet die Leuchte als fehlerhaft.
Das passiert idiotischerweise bei geringen Drehzahlen und in Situationen, in denen Du viele Verbraucher (Heckscheibe, Licht usw.) anhattest öfters als beri guten Bordspannungswerten, wo dann ein höherer Strom getrieben wird.
So kann also die Lampe immer geleuchtet, der Fehler dennoch sporadisch aufgetreten sein.
Reife Leistung Deines Freundlichen und Grund für ein Gespräch.
Sehe es positiv: Du hast etwas gelernt (mal sehen, wann Du den Zahnriemen wechseln lernst😉😁 )
Peter
Hallo zusammen,
auch ich hatte gestern (vermeintliche?!) Probleme mit einem, dem rechten, Bremslicht. Warnleuchte im Kombiinstrument und MFA melden "Bremslicht hinten rechts defekt". Na gut, dachte ich mir, dann fahre ich eben in den nächsten Tagen zu VW, hole eine neue Birne und baue die ein. Heute dann die Wundersame Heilung: Keine Wanrleuchte mehr im Kombiinstrument, keine Warnmeldung mehr in der MFA. Auch eine Sichtprüfung bestätigt: Alle Bremslichter OK. Gibt es sowas öfter und kann man sagen, wo man bei so einem "Fehler" zuerst suchen soll (z.B. Wackelkontakt o.ä.)? Eine falsch verbaute Glühbirne wie bei einem der Vorschreiber würde ich mal ausschließen, da alles am Wagen noch aus der Erstausrüstung stammt (von 3/4 l Öl mal abgesehen ;-) ).
Gruß,
Christian
Hallo!
An meinem damaligen caddy hatte ich auch immer wieder Probleme mit dem Rückfahrscheinwerfer. Ist jetzt zwar nicht das Bremslicht, aber eine weitere Fehlerquelle wird sich eventuell gleichen. 🙂
Es kam auch immer wieder mal sporadisch die Lampenleuchte und die meldung, das Rückfahrlicht wäre defekt. .....
naja, jedenfalls dachte ich auch erst, es wäre das leuchtmittel defekt....
Letztenendes habe ich den Stecker mal mehr unter die Lupe genommen. Mir viel auf, dass die Kontakte doch ein wenig "ausgeleiert aussahen... Ich habe dann die Kontakte wieder leicht zusammengebogen, so dass diese wieder strammer auf den Kontaktstiften (Leuchte) sitzen. Seit dem kam nie wieder diesbezüglich eine Meldung
Hallo zusammen,
unser Caddy hat seit letzter Woche auch das Problem, daß Störung "Bremsleuchte hinten rechts defekt" ansteht.
Die Glühlampe hab ich getauscht(bei der alten ist der Lötanschluß abgebrannt), den verbrannten Fußkontakt am Lampen-träger hab ich blank geschmirgelt. Der Widerstandswert der Glühlampe am Anschlußstecker beträgt 0,6 OHM (wie auch bei den baugleichen Glühbirnen für Blinker und Rückfahrscheinwerfer).Einen vorsorglichen Tausch des Lampenträgers hab ich mal zurückgestellt.
Sobald Zündung eingeschaltet wird (Testung der Lampenüber Bordcomputer) leuchtet Störung auf.Bremsleuchte wird somit abgeschaltet.
Meine Vermutung ist jetzt auch das Bordsteuergerät bzw. Buskoppler.Wie teuer kommt das?.
Grüße
Asso
Was könnte ich sonst noch prüfen?
Hab mir nächste Woche einen Termin beim Händler geben lassen, aber ich hoffe immer noch, daß ich den Fehler selber finde.
Lass beim VW Händler zwei neue Lampenträger auf Kulanz einbauen, danach sollte das Problem gelöst sein.
Bis zum Termin kannst du dich an einem Batteriereset versuchen damit die nervige Lampe ausgeht.