Probleme mit Bora Variant V5 20V - Motorchecklampe leuchtet!
Hallo,
fahre einen Bora Variant V5 20V mit 170PS und MKB: AQN
Vor ein paar Wochen hat meine Motorchecklampe aufgeleuchtet.
Darauf hin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es waren ein paar Fehler gespeichert.
Lambdasonde Bank 1 sporadisch
Lambdasonde Bank 2 keine Funktion
Habe dann beide Lambdasonden gegen neue fahrzeugspezifische Bosch-Sonden getauscht und nach kurzer Zeit leuchtete die Lampe wieder auf...
Sicherungen sind auch alle heile!
Habe dann gestern einen neuen VW LMM eingebaut und seit gerade leuchtet die Lampe wieder auf...
Bin mit meinem Latein am Ende!
Hat jemand von euch noch ne Idee?
Viele Grüße
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vento100
Jop!Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Im Stromlaufplan auch?
Ich komme auf 6 Kabel an der Lambdasonde und am Kabelbaum zum Steuergerät.
Wie schon geschrieben...
Kabelbaum 6-polig und Sonde selber nur 5-polig, allerdings wird diese gebrückt auf den 6. Pol!
T6c ist der Stecker an der Sonde, T121 der Stecker am Motorsteuergerät.
T6c/6 auf T121/52
T6c/5 auf T121/51
T6c/4 auf T121/5
T6c/3 auf Plusverbindung (87a), Strom über das KS-Pumpen Relais
T6c/2 auf T121/71
T6c/1 auf T121/70
wurden die Kabel so geprüft?
Ähnliche Themen
So sollte der Servicemechaniker das geprüft haben, denke ich...aber denke der weiß wohl, was er da macht 🙂
Das Ding ist ja, dass er so auch nicht weiter weiß...
Zitat:
Original geschrieben von Vento100
allerdings wird diese gebrückt auf den 6. Pol!
was soll da gebrückt sein? 😕
Direkt auf der Sonde ist son kleiner Block, damit der 6. in auch belegt ist.
Von der Sonde selber kommen aber nur 5 Kabel und ab Kabelbaum sind es dann 6 Kabel
Was hatte die Original Sonde für eine TN?
Diese ist für den AQY, APK und AUM.
Hast Du mal die komplette Fahrgestellnummer von Deinem Auto für mich, kannst mir auch per PN schicken.
Oh...das war die auch nach Kat!
Sorry...
Ich meine, dass die Sonde die Teilenummer 06A 906 262 AN oder nen anderen Buchstaben hatte!
War aber schon die richtige für Baujahr bis 04/2001
Die von Dir oben genannte TN ist eine vor Kat Sonde.
Ich habe im letzten Beitrag noch etwas editiert.
Ok...aber 4-polig dann vor Kat 😉
Die Nummer habe ich gerade nicht zur Hand...Fahrzeugschein liegt im Auto und Brief ist im Tresor bei meinem Dad... kann dir die Morgen wohl geben, aber was soll dir das bringen?
Wir waren sogar online am Ausleser bei VW und selbst die haben keine Ahnung mehr, was es sein könnte.
Oder hast du schon ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Vento100
So...gefunden!
06A906262Q
Zur TN:
http://www.teilesuche24.de/bosch/lambdasonde-258006978?c=100048&at=11639Steht als Diagnosesonde nach Kat beim AQN drin 😉
Habe heute nochmals eine nagelneue Sonde vor Kat zur Probe verbaut und...nix...
Immernoch das selbe Problem!
- Werde Morgen den gesamten Kabelbaum ausbauen und diesen prüfen gegebenfalls vom Gewebeband befreien und genau ansehen.
- Pinne die Kabel am Stecker zum MSTG aus und verlege zur Probe auch nochmal neue bis zur Sonde!
- Drosselklappe auch nochmal raus und sauber machen.
- Alle Massepunkte kontrollieren und blank machen.
- Mit ner Sonde guck ich mir den Kat mal an, da mir auch noch aufgefallen ist, dass es vorm Kat mega heiß ist (so soll es ja auch sein und das sind definitiv keine 15°C!!!) und hinterm Kat kann man ohne weiteres anfassen...
- Die Bosch-Sonde sah eben extrem verrust aus...
- Gucke mir auch alle Zündkerzen an...
- Tausche auch Relais Nr. 100 und Nr. 167 zur Probe...
Irgendwas muss ich ja übersehen haben!!!
Fällt sonst noch jemandem was ein?