Probleme mit Bluetooth Schnittstelle Iphone

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,

seit letzter Woche habe ich die neue C-Klasse Limousine als Dienstwagen bekommen und bin soweit auch sehr zufrieden damit.

Das einzige Problem was mich zum Verzweifeln bringt ist die Bluetooth Anbindung an mein Iphone IOS 8

Ich kann das iphone Koppeln und Command wählt sich auch ins Vodafonenetz ein aber sowie ich telefonieren möchte springt die Anzeige auf " No Service" um, obwohl das iphone trotzdem im Display angezeigt wird.

Ankommende Anrufe werden angezeigt aber ich kann nicht antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. April 2015 um 06:30:48 Uhr:


Kann ich so überhaupt nicht bestätigen...

Ich habe ein iPhone 6 (das "kleine"😉 und einen W205 mit COMAND.

Die Verbindung/Kopplung des Gerätes ist schnell und automatisch geschehen... ich musste seit dem iPhone 6 noch nie manuell etwas nachstellen oder neuverbinden oder oder oder.

Alles ist gut!

Langsam kann ich es echt nicht mehr hören(lesen).

Ich habe mit meinem IPhone6 die identischen Probleme wie blaubo01. Habe auch das "Kleine" in Verbindung mit COMAND.

Du scheinst tatsächlich eine ganz besondere C Klasse zu besitzen, selbst SMS senden funktioniert bei dir...

99 weitere Antworten
99 Antworten

Also wenn ich mich nicht täusche dann steht auf der Mercedesseite das das Iphone kompatibel ist mit einer bestimmten ios Version. Darauf muss man sich als Käufer verlassen. Nun ist es nicht so und somit muss entweder Mercedes das Kompatibel streichen oder nachbessern.

Und zu dem Apfelkram Bose gehört nicht zu Apple es ist ein normaler BT Lautsprecher genauso wie der alte Fitnesstracker von Garmin und das Headset alles nicht von Apple aber Kompatibel und oh Wunder - Das stimmt auch noch und funktioniert :-)

Zitat:

@Baenker schrieb am 20. Juni 2015 um 13:42:20 Uhr:


Und zu dem Apfelkram Bose gehört nicht zu Apple es ist ein normaler BT Lautsprecher genauso wie der alte Fitnesstracker von Garmin und das Headset alles nicht von Apple aber Kompatibel und oh Wunder - Das stimmt auch noch und funktioniert :-)

In Anbetracht dessen, dass das Problem wohl vornehmlich dann auftritt, wenn man an der Ampel andere Fahrzeuge mit BT-Geräten trifft: Hast Du das ganze Zeug im Auto im Einsatz? 🙂

Auch wenn das euch leibgeplagten nicht weiterhilft, es kann sich nicht um ein generelles Problem handeln. Ich habe mein iPhone 6+ seit 5 Monaten / 15'000Km gekoppelt und hatte noch keinen einzigen Verbindungsabbruch/Unterbruch. Unterwegs bin ich auf Autobahnen, in Städten und Überland und führe fast täglich auch längere Gespräch.

Da ich heute beim Händler war habe ich auch gleich wegen der BT-Problematik nachgehakt und siehe da, das Problem ist bekannt, allerdings steht im System sinngemäß abwarten und Tee trinken. Apple ist über die Problematik informiert und der Sachverhalt befindet sich in der Prüfung bei MB und eben in Cupertino. Das Problem liegt wohl bei Apple, vielleicht wird nächste Woche Dienstag mit 8.4 alles besser oder aber erst mit iOS 9 bzw. neuer Hardware, also 6S bzw. 6S plus.

Ähnliche Themen

Gibt es mittlerweile etwas neues? Ich habe immer noch ständig das Problem, das sich das iPhone alle paar Minuten immer wieder trennt und dann neu verbindet. Habe einen w204 mopf mit comand. Es ist aber auch genauso in einer aktuellen A Klasse aufgetreten, den ich als Leihwagen hatte. Habe das Problem mit dem iPhone 6 und 6S.

Ich kann euch übrigens sagen, dass ich dasselbe Problem mit einem Samsung S5 habe. Ständig verabschiedet sich die Bluetooth Verbindung. Einfach nur nervig.

Ich zitiere mich mal selbst, das hat damals gut geklappt.

Zitat:

@lulesi schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:54:29 Uhr:


Bei Problemen mit der BT Anbindung des IOS 8.0x gibt es einen Workaround. Man muss die Cloudanbindung löschen und neu aufbauen. Der Fehler ist unabhängig vom verwendeten Fahrzueg.

http://www.netzwelt.de/.../...uetooth-problem-ohne-update-beheben.html

Hatte das Problem ja auch immer, seit Anfang November ist es verschwunden und die BT-Verbindung zwischen COMAND und iPhone 6s plus steht wie eine Eins. Höchstwahrscheinlich wurde es mit den iOS-Updates behoben. Mit der Cloudanbindung hatte das übrigens nichts zu tun - es war/ist ein bekanntes Problem zwischen Apple und MB, an dem scheinbar ja gearbeitet wurde.

Hatte vorübergehend auch ein iPhone 6 Plus mit dem es auch keinen einzigen Abbruch gab. Da es mir doch etwas zu groß war, bin ich dann auf den Nachfolger das kleine iPhone 6s gewechselt. Leider fingen die Probleme damit seit kurzem wieder an. Hab es auch schon im Apple Store austauschen lassen, aber das brachte auch nichts. Da dabei mein Backup verloren ging, musste ich das iPhone sogar von null an neu konfigurieren, sodass keinerlei alte Daten darauf waren. Ich werde bald mal zum Mercedes Händler fahren, eventuell gibt es ja ein Update für das Comand, sodass es endlich wieder problemlos funktioniert. Da es bei "TheMisery" auch mit einem Samsung S5 die gleichen Probleme gibt, vermute ich doch irgendwie, dass nur Mercedes das Problem lösen kann.

Zitat:

Habt ihr das evtl. auch schon erlebt in eurem Wagen mit COMAND?

Ja, habe ich auch leider - um so mehr sagt mir dein Beitrag, dass es NICHT mein iPhone ist. Im Passat hat das Ding 3,5 Jahre gut gefunkt! Ich muss wohl schon zum dritten Mal nach nur 3.000 km mit dem Wagen zum Händler. Es nervt langsam, denn so habe ich mir Premium nucht vorgestellt!!!

Also ich habe die Probleme seit über einem Jahr und bin mega genervt, hatte ich hier ja schon beschrieben.
MB lässt einen völlig alleine und Apple schiebt es auf MB.
Ich habe mittlerweile das IPhone 6 getauscht und nix hat sich geändert. Das Phänomen tritt auch mit dem IPhone 6 meiner Freundin auf.

Lösung: ich habe nun ein IPhone 4 mit Twinkarte im Auto liegen. Hier gibt es merkwürdiger Weise keine BT-Probleme!?!

Fazit: MB und Apple versagen bei der Lösung des Problems auf ganzer Linie! Leider bin ich von beiden Produkten ansonsten überzeugt und muss blöderweise nun damit leben. :/

Also mittlerweile hab ich iOS 9.3.2 auf meinem iPhone 6S und hab mir bei Mercedes das neueste Comand Update installieren lassen. Leider sind die Abbrüche nach wie vor da. Manchmal tritt es gar nicht auf und manchmal auf einer kurzen Fahrt permanent. Ich kann absolut nicht nachvollziehen mit was es zu tun hat. Auf jeden Fall muss es an Apple liegen, da ich das Auto zu der Zeit gekauft habe, als ich mein iPhone 6 damals neu hatte. Damit funktionierte es das erste halbe Jahr problemlos bis irgendein neues iOS Update kam. Daher funktioniert es auch mit dem iPhone 4 problemlos. Es hat ja noch die alte Software drauf. Hab das aktuelle iPhone 6S sogar schon mehrfach bei Apple austauschen lassen, auch ohne Erfolg. Bleibt also nur abzuwarten, dass Apple in iOS 10 endlich das Bluetooth Problem behebt.

Zitat:

@Daniel_w204 schrieb am 22. Mai 2016 um 22:25:29 Uhr:


Also mittlerweile hab ich iOS 9.3.2 auf meinem iPhone 6S und hab mir bei Mercedes das neueste Comand Update installieren lassen. Leider sind die Abbrüche nach wie vor da. Manchmal tritt es gar nicht auf und manchmal auf einer kurzen Fahrt permanent. Ich kann absolut nicht nachvollziehen mit was es zu tun hat. Auf jeden Fall muss es an Apple liegen, da ich das Auto zu der Zeit gekauft habe, als ich mein iPhone 6 damals neu hatte. Damit funktionierte es das erste halbe Jahr problemlos bis irgendein neues iOS Update kam. Daher funktioniert es auch mit dem iPhone 4 problemlos. Es hat ja noch die alte Software drauf. Hab das aktuelle iPhone 6S sogar schon mehrfach bei Apple austauschen lassen, auch ohne Erfolg. Bleibt also nur abzuwarten, dass Apple in iOS 10 endlich das Bluetooth Problem behebt.

Mache doch vom IPhone 4 mit Itunes ein Backup und spiele dieses Backup auf das 6er. Kaputt machen kannste dabei nix.

Gruss

Hallo freunde,

gibt es zu diesem Problem schon eine Lösung?

Gruß
Bahadir

Leider nein. Ich war schon mehrfach bei Mercedes und bei Apple damit. Leider kein Erfolg. Habe einen w204 Mopf mit Comand. Die Software vom Comand und vom iPhone sind auf dem neuesten Stand. Manchmal bricht die Verbindung wochenlang nicht ab und gestern z.B. mind. 10 mal auf einer Fahrt. Hatte das gleiche Problem in einer aktuellen A Klasse, die mir als Leihwagen gegeben wurden. Vermute, dass es an Apple liegt und nicht an Mercedes. Wie äußert sich das Problem bei dir? Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen