Probleme mit Bluetooth Schnittstelle Iphone
Hallo zusammen,
seit letzter Woche habe ich die neue C-Klasse Limousine als Dienstwagen bekommen und bin soweit auch sehr zufrieden damit.
Das einzige Problem was mich zum Verzweifeln bringt ist die Bluetooth Anbindung an mein Iphone IOS 8
Ich kann das iphone Koppeln und Command wählt sich auch ins Vodafonenetz ein aber sowie ich telefonieren möchte springt die Anzeige auf " No Service" um, obwohl das iphone trotzdem im Display angezeigt wird.
Ankommende Anrufe werden angezeigt aber ich kann nicht antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 16. April 2015 um 06:30:48 Uhr:
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen...Ich habe ein iPhone 6 (das "kleine"😉 und einen W205 mit COMAND.
Die Verbindung/Kopplung des Gerätes ist schnell und automatisch geschehen... ich musste seit dem iPhone 6 noch nie manuell etwas nachstellen oder neuverbinden oder oder oder.
Alles ist gut!
Langsam kann ich es echt nicht mehr hören(lesen).
Ich habe mit meinem IPhone6 die identischen Probleme wie blaubo01. Habe auch das "Kleine" in Verbindung mit COMAND.
Du scheinst tatsächlich eine ganz besondere C Klasse zu besitzen, selbst SMS senden funktioniert bei dir...
99 Antworten
Zitat:
@Baenker schrieb am 28. April 2015 um 08:45:02 Uhr:
Für mich ist es schwer vorstellbar das Apple Schuld hat.
[...]
Drei Hersteller arbeiten also sehr zuverlässig mit der BT-Verbindung von IOS nur Mercedes hat Probleme? Ja klar dann ist Apple der schuldige :-)
Umgekehrt hat Mercedes mit deutlich mehr als 3 anderen Herstellern keine BT-HFP-Probleme, ganz so einfach ist es mit der Schuldzuweisung also nicht.
Leider gibt es auch auf beiden Seiten fuer Normalsterbliche kein Logfile, in dem man den Grund fuer den Verbindungsabbruch finden koennte.
Wer nun Schuld hat, ist mir eigentlich egal. Ich wollte nur meine Erfahrung mitteilen und anderen Bedürftigen weiterhelfen.
Außerdem habe ich weder Apple noch MB verurteilt.
Bin ja nun seit gut einer Woche mit dem Update auf dem COMAND unterwegs und es sieht gut aus, bislang keine Abbrüche mehr gehabt, läuft stabil. Da ich auf eine Woche testen allerdings nicht viel gebe, behalte ich die Problematik weiterhin im Blick.
Was die Abbrüche angeht: beobachtet mal wann sie bei euch auftreten. Ich hatte es z.B. nur wenn Autos vor, hinter oder neben mir waren, alleine auf weiter Flur war alles super. Daraus schließe ich, dass es teilweise Probleme mit einstrahlenden BT-Verbindungen gibt.
Habe seit einer Woche und dem Service ein Update im Wagen. Das sah anfangs gut aus, aber gestern 540 km gefahren. Bei einem Call hat sich mittendrin wieder BT verabschiedet und Call war auf dem iPhone . Radio laut. Nach ein paar Sekunden wieder zurück auf die Freisprechanlage gesprungen.
Daneben hatte ich das Problem dass nach SIRi an der Ampel nach Ende der Anweisung das Audio nicht mehr anging .
Er hatte also nicht erkannt dass ich nicht mehr per BT verbunden war.
Hat das jemand auch ? Wie erkenne ich die SW Version die aufgespielt hatte
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen, nach dem Update, siehe mein Post oben, war es erst gut, jetzt kommen die Abbrüche seit Mitte Mai immer mal wieder vor, mal selten, mal sehr häufig. Wobei ich sagen muss, dass es bei aktiven Gesprächen noch nicht wieder zu Abbrüchen kam, allerdings dann, wenn das Handy mit dem COMAND gekoppelt ist, immer schön am "Pop-Up" zu sehen - "verbunden mit XY". Ist schon nervig - hoffe jetzt mal auf iOS 8.4 am 30.6. bzw. iOS 9, dass sich da vielleicht etwas tut.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Juni 2015 um 15:48:24 Uhr:
Kann ich bestätigen, nach dem Update, siehe mein Post oben, war es erst gut, jetzt kommen die Abbrüche seit Mitte Mai immer mal wieder vor, mal selten, mal sehr häufig. Wobei ich sagen muss, dass es bei aktiven Gesprächen noch nicht wieder zu Abbrüchen kam, allerdings dann, wenn das Handy mit dem COMAND gekoppelt ist, immer schön am "Pop-Up" zu sehen - "verbunden mit XY". Ist schon nervig - hoffe jetzt mal auf iOS 8.4 am 30.6. bzw. iOS 9, dass sich da vielleicht etwas tut.
Ok danke
Frage ist ob es am iOS oder Command liegt
Da gebe ich dir recht, aber einen Funken Hoffnung braucht der Mensch. 😉
Moin,
Command auf Auslieferungsstand April 2015 und iPhone 6 mit aktuellster Software
Bei mir passiert das komischerweise nur bei Autobahnfahrten - ergo Geschwindigkeiten über 100 km/h - im Stadtverkehr und Landstraße bleibt das iPhone stabil mit dem Command verbunden.
LG
FBSHH
Habe es heute Vormittag wieder ganz extrem erlebt. Rote Ampel, vor mir ein Touareg und während der Rotphase, haben sich COMAND und iPhone mindestens sechsmal getrennt. Als der Touareg weg war, war wieder alles fein. Solch ein Phänomen habe ich schon mehrfach beobachtet. Ergo schließe ich daraus, dass das COMAND u.a. ein Problem mit einstrahlenden BT-Geräten hat.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Juni 2015 um 13:52:01 Uhr:
Habe es heute Vormittag wieder ganz extrem erlebt. Rote Ampel, vor mir ein Touareg und während der Rotphase, haben sich COMAND und iPhone mindestens sechsmal getrennt. Als der Touareg weg war, war wieder alles fein. Solch ein Phänomen habe ich schon mehrfach beobachtet. Ergo schließe ich daraus, dass das COMAND u.a. ein Problem mit einstrahlenden BT-Geräten hat.
Däne für den Hinweis
Wenn das COMAND damit ein generelles Problem haette, wuerde das Problem nicht nur mit Apfelkram auftreten.
Die Robustheit von Bluetooth liegt insbesondere am Frequency Hopping, d.h. die aktuell genutzte Frequenz aendert sich staendig in einer bestimmten Folge. Ich koennte mir vorstellen, dass der Apple-BT-Stack in dem Bereich ein Problem hat, das dazu fuehrt, dass nur ein kleiner Teil des zur Verfuegung stehenden Spektrums genutzt wird.
Habt ihr das Bluetooth-Pairing vom COMAND oder vom iPhone aus gestartet? Evtl. hat das einen dauerhaften Einfluss darauf, welches Geraet Master ist und somit die FH-Folge vorgibt.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 19. Juni 2015 um 15:35:15 Uhr:
Wenn das COMAND damit ein generelles Problem haette, wuerde das Problem nicht nur mit Apfelkram auftreten.Die Robustheit von Bluetooth liegt insbesondere am Frequency Hopping, d.h. die aktuell genutzte Frequenz aendert sich staendig in einer bestimmten Folge. Ich koennte mir vorstellen, dass der Apple-BT-Stack in dem Bereich ein Problem hat, das dazu fuehrt, dass nur ein kleiner Teil des zur Verfuegung stehenden Spektrums genutzt wird.
Habt ihr das Bluetooth-Pairing vom COMAND oder vom iPhone aus gestartet? Evtl. hat das einen dauerhaften Einfluss darauf, welches Geraet Master ist und somit die FH-Folge vorgibt.
Ich gestern neu vom Command
Probiere es mal andersrum
Hab es aus beiden Richtungen versucht, ohne nennenswerten Effekt.
Ich gehe stark davon aus, dass nicht das iPhone (alleine) schuld ist - im C204 lief es bei mir ohne Probleme, ebenso in der B-Klasse oder auch im SLK mit COMAND keinerlei Probleme. Andere BT-Geräte sind auch einmal verbunden und bleiben verbunden.
Ich glaube auch weniger an ein Problem bom iphone. Sowohl der Fittnesstracker vor der Apple Watch als auch die Watch sind bzw waren 24 Stunden ohne aussetzer verbunden. Die Bose Box hat bisher noch nie gezickt und auch mein Headset (nutze ich allerdings eher selten) keine Probleme und auch der s204 lief mit jeder ios Version ohne Probleme.
Und ob der c205 mit anderen Handy zusammen arbeitet ist irrelevant. Es zeigt nur das Mercedes dort alles richtig umgesetzt hat während sie es beim Iphone nicht geschafft haben. Was micht z. B. nervt ist das er immer das iphone meiner Frau nimmt und nicht meins und ich es so jedesmal manuell umstellen muss...
Zitat:
@Baenker schrieb am 19. Juni 2015 um 22:24:51 Uhr:
Ich glaube auch weniger an ein Problem bom iphone. Sowohl der Fittnesstracker vor der Apple Watch als auch die Watch sind bzw waren 24 Stunden ohne aussetzer verbunden.
[...]
Und ob der c205 mit anderen Handy zusammen arbeitet ist irrelevant.
Fassen wir Deine Aussage mal zusammen: Dass der Apfelkram mit anderem Apfelkram klarkommt, ist ein Beweis fuer dessen Fehlerfreiheit, aber dass das COMAND mit unzaehligen Telefonen klarkommt, sagt nichts aus.
Die Logik versteht man wohl nur, wenn man sich wie beim Bananenkauf in der DDR vor Apple-Stores in die Schlange stellt und nebenbei noch das Bluetooth-Debakel der ersten iOS-8-Versionen ausblendet. 🙄
Zitat:
Es zeigt nur das Mercedes dort alles richtig umgesetzt hat während sie es beim Iphone nicht geschafft haben.
Sie muessen nichts "beim iPhone schaffen", es gibt klar definierte Standards, an die sich die Geraete halten muessen. Und wenn das alle beteiligten Geraete tun, gibt es auch keine Probleme.
Wo der Fehler liegt, ist zwar noch voellig offen, aber Apple hat nicht gerade die beste Vorgeschichte, was Kompatibilitaet mit Fremdherstellern angeht, insbesondere beim Bluetooth-Stack.
Zitat:
Was micht z. B. nervt ist das er immer das iphone meiner Frau nimmt und nicht meins und ich es so jedesmal manuell umstellen muss...
Ich glaube, es wird immer zuerst versucht, das zuletzt verbundene Geraet zu nehmen. Kann es sein, dass das oft ungewollt in Reichweite ist, z.B. weil das Auto dicht am Haus steht?