Probleme mit Batterie X1 20d x-drive

BMW X1 E84

Hallo an alle X1 Fahrer😉

mein X1 ist jetzt genau 2 Jahre alt, hat 45.000 km drauf und bisher keinerlei Probleme gehabt. Ein fantastisches Auto, ich fahre ihn sehr sehr gerne.

Seit ein paar Wochen habe ich allerdings ein Problem mit dem Ladezustand der Batterie. Sobald ich den Motor abstelle und sozusagen nur noch Musik läuft, kommt nach etwa 5 Minuten spätestens die Meldung Ladezustand der Batterie niedrig. Das ganze auch nach relativ langen Fahrtn von etwa 5 Stunden.

Starten bei der Kälte funktionierte bislang normal. Vorglühen und starten geht recht schnell. Letztes Wochenende bei minus 10 Grad hat er sich etwas schwer getan, bzw. dauerte es nach dem starten ein paar Sekunden bis die Instrumentenbeleuchtung anging.

Meine Vermutung ist, dass die Batterie hinüber ist. Allerdings erscheint mir das nach 2 Jahren etwas kurzlebig? Was sagt ihr dazu? Wie läuft ein Wechsel der Batterie ab? Kann man das selbst machen? Weiß jemand was eine Batterie für den X1 kostet?

Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe und Tipps😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

hallo,

als erstes mal zum Händler, wie "Fliegenfranz" geschrieben hat, und das alles kontrollieren lassen.
Hier mal die Größenordnung der Kosten einer neuen Batterie, wenn sie bei BMW gekauft wird:
http://www.bmwetk.info/.../61_1986
AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) werden bevorzugt eingesetzt, wenn die "Start/Stop"-Funktion vorhanden ist.
Wenn du die Batterie ersetzt, muß nach meiner Kenntnis dies deinem X1 mitgeteilt werden, d.h. diese Daten werden von BMW in das Fzg. eingegeben. Ohne dieses Eingaben funktioniert die neue Batterie grundsätzlich auch, allerdings erfolgt dann die Aufladung nicht optimal, da die Steuerung für das Aufladen dann davon ausgeht, daß noch die "alte" Batterie im Auto ist. Ist halt alles nicht mehr so einfach😠 wie früher.

gruss mucsaabo

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Nierenfahrer schrieb am 22. April 2015 um 21:41:41 Uhr:


Außerdem nur so nebenbei, da wieder mal die Enttäuschung von "BMW und Premium-Marke" zum Ausdruck gebracht wird, habe ich z. Bsp. bei der MB B-Klasse (neues Modell) festgestellt, dass die Radnaben auch bei diesem sogenannten Premium Fahrzeug nach kürzester Zeit heftig mit Rost behaftet sind.

Gruß Nierenfahrer 😉

Hallo Nierenfahrer,

bei dieser "Premium-Marke" rosten nicht nur die Radnaben😁

Beste Grüße

Jupp

Hallo,
da bei meinem X1 eine Standheizung nachträglich eingebaut wurde und ich keine Ahnung habe, welches "Streckenprofil" mein Vorbesitzer hatte (evtl. 30 Min Heizen um dann 10 Min. zur Arneit zu fahren?) wollte ich die Batterie auch mal mit einem Ladegerät laden / "auffrischen".
Meine alten Ladegeräte (ca. 15 -20 Jahre alt) werden bestimmt nicht richtig sein.
Daher möchte ich mir jetzt ein "zeitgemäßes" elektronisches Gerät kaufen.

Meine Frage in die Runde: Welches Batterieladegerät nutzt Ihr für Euren X1?

Bitte Modell und evtl. Anschaffungspreis / -händler verraten.

Danke und Gruß Bonko

Zitat:

@Bonko2611 schrieb am 1. Mai 2015 um 13:15:14 Uhr:



Meine Frage in die Runde: Welches Batterieladegerät nutzt Ihr für Euren X1?

Bitte Modell und evtl. Anschaffungspreis / -händler verraten.

Danke und Gruß Bonko

Hallo Bonko, dass "ProCharger" für 49,95€ von

www.louis.de/procharger

(Best.Nr.10003695) ist eines der modernsten und intelligentesten vollautomatischen mikroprozessorgesteuerte Batterieladegeräte! Geeignet für alle wartungsfreien Gel-und Mikroflies/AGM-Batterien sowie für herkömmliche Standard Blei/Säurebatterien!

Besondere Eigenschaften:Erhaltungsladen (Batterie kann permanent angeschlossen bleiben), automatischer Batteriepflegemodus/Entsulfatierung, Batterietestfunktion, Defekterkennung und Ladezustand der Batterie von 0%-!00%!

Ich benutze dieses Ladegerät seit 9 Monaten für den X1 und als Erhaltungsladegerät für mein Sommerspaßfahrzeug. Die Batterie wird schonend (kein Schnellladegerät) und zuverlässig geladen. Bin sehr zufrieden mit diesem Ladegerät und kann es ohne wenn-und aber weiterempfehlen!

Gruß Nierenfahrer 😉

CTEK MXS5.0
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Die schneiden in Tests immer hervorragend ab.
Selbst BMW klebt sein Emblem drauf:
BMW Ladegerät
und das kostet dann €20,- mehr

Ähnliche Themen

Danke für die bisherigen Tips.😉

Das CTEK gibt es auch mit Porsche - Emblem (hat ein Bekannter).......
ich habe aber keine Ahnung, ob es dann günstiger ist 🙄

Doch welche Ladegeräte kommen noch zum Einsatz......und wie ist die Erfahrung?
Gruß Bonko

Ich habe noch nie eins gebraucht, aber alle Leute die ich kenne, die ein Saisonauto haben, nutzen das CTEK.

Ich habe meinen E91 im Winter alle paar Wochen mal dran gehängt (CTEK). Die Batterie war beim Verkauf knapp 8 Jahre alt und tip top in Form.
Die AGM Batterien sind Heutzutage so teuer, daß sich ein bischen Pflege schon lohnt

Habe auch das CTEK und bin top zufrieden.

Hallo,
ich habe nun das CTEK MXS 5.0 bei Amazon für 57,42,- € komplett gekauft.
Und die X1 Batterie durfte schon einen Ladezyklus miterleben.

Das Gerät, incl. Zubehör macht einen sehr guten Eindruck und wird ja auch vielseitig gelobt.
Na dann werd ich unsere Autobatterien hin und wieder anschließen.
Gruß Bonko

Das schöne an dem Gerät ist, dass Du es auch dauerhaft angeschlossen lassen kannst, wenn der Wagen länger stehen sollte.

Zitat:

@rarod schrieb am 28. Januar 2013 um 11:50:04 Uhr:


Hallo, x1- Fans!

Wie oft ich hier schon über das leidliche Thema "BATTERIE" geschrieben habe....
Man würde sich viel Ärger und Stress (und evtl. den ADAC) ersparen, wenn man in den Wintermonaten 2 - 3 mal die Batterie an ein elektronisch gesteuertes Ladegerät hängt: Haube auf, 2 x "klick" - und über Nacht hat man eine immer startbereite Batterie!
Habe den x1 schon 3 Winter, extremer Stadtverkehr mit tagelanger Standzeit - aber nie 0 Probleme!!
Das kann doch nicht so schwer sein!

Gru0ß > rarod <

Doch, ist es, wenn man keine Garage mit Stromanschluss hat. :-(

Es gibt Batteriesäuredichtmesser, die den Ladezustand genau anzeigen. Es gibt auch >Cobalt MG<, ein Mittel, das die Sulfatbildung und damit vorzeitigen Batterrieverschleiß und Kurzschluss innerhalb der Zellen lange verhindert. Eine Batterie wurde mit dem Mittel über 7 Jahre alt. Empfehlenswert !!
MfrG Jack Cursor

Das CTEK habe ich schon seit Jahren. Den X1 erst seit ein paar Tagen.
Hatte noch kein besseres Ladegerät. In Verbindung mit dem Ladestecker sogar noch einfacher in der Handhabung. Einfach zusammenstecken. Kein verpolen möglich.
Mein Freundlicher hat mir den Stecker sogar vor der Abholung noch direkt im Kofferraum an die Batterie angeklemmt.

Das Batteriethema ist ja echt der Hammer an den neueren Fahrzeugen allgemein.
Was man auch beachten sollte, wenn man eine Batterie wechselt.....
Sowie man die alte abklemmt, gehen doch alle Daten verloren, oder nicht?
Navi, Bordcomputer, Einstellungen, Radio usw.
Da hilft ein "MemorySaver", doch dieser kostet nochmals an die 100,- (wird VOR dem Abklemmen der alten Batterie an die OBD-Steckdose gesteckt und versorgt so die Boardelektronik zur Überbrückung der Neumontage alle wichtigen Geräte mit Strom, bis die neue Batterie drin ist).
Dazu noch das "Anlernen" der neuen Batterie mit event. der "Carly-App" und Zubehör.
Da kann man schon noch ein paar hundert Euro für Ausrüstung hinlegen, nur für den eigenen Batterietausch.

Vielleicht lege ich mir alles nötige zu und biete hier im Forum allen Leidgeplagten damit dann meine Hilfe an.

Beim Batteriewechsel kannst Du auch ganz einfach eine andere Batterie im Motorraum an den Servicestützpunkt anschließen, dann gehen auch keine Einstellungen verloren. Dann heisst es aber Vorsicht beim Batterietausch um keinen Kurzschluß zu verursachen.
Die Carly App habe ich auch. Sollte bei mir ein Batteriewechsel fällig werden, mache ich das selber

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 20. November 2016 um 11:36:08 Uhr:


Beim Batteriewechsel kannst Du auch ganz einfach eine andere Batterie im Motorraum an den Servicestützpunkt anschließen, dann gehen auch keine Einstellungen verloren. Dann heisst es aber Vorsicht beim Batterietausch um keinen Kurzschluß zu verursachen.
Die Carly App habe ich auch. Sollte bei mir ein Batteriewechsel fällig werden, mache ich das selber

Und da liegt das KLEINE Problem. Meist ist man dann übervorsichtig, und dann gehts erst recht in die Hose. Ich habe bei den Kollegen schon ganze Maulschlüssel dahinschmelzen gesehen.
Einweg-Gummihandschuhe über die Pole stülpen hilft aber auch schon ein Stück weit. Sieht echt doof aus, aber SAVE ist eben sicher.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen