Probleme mit Basisplatte und Ladeschale Nokia 6310i - kein Strom !!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wer kennt die Lösung damit mein Handy in der werkseitigen Ladeschale für ein Nokia 6310i geladen wird?

Leider konnten mir bis jetzt 2 Opel-Werkstätten unabhängig von einander keine Lösung anbieten!

Ich habe einen ST mit Basisplatte bestellt und auch geliefert bekommen, ich wollte die Ladeschale aus meinem Vectra nutzen - was ja auch lt. Beschreibungen kein Problem darstellen sollte! Ladeschale aus dem Vectra raus und in den Insignia rein ..., Na ja, wie gesagt kein Strom zum Laden.

Die erste Vermutung, Ladeschale defekt - nein, wurde erneut im Vectra getestet funktioniert prima!

Ladeschale vielleicht nicht kompatibel? Lt. Aussage Opel-Händlerhotline sollte es eigentlich funktionieren!

Kleiner Hinweis von der Hotline - vielleicht Kabelfehler im Kabelbaum der Basisplatte??

Ach übrigens, mein Kollege fährt auch Insignia mit Basisplatte - hier funktioniert auch nichts!

Wer kennt das Problem und die entsprechende Lösung???

Gruß an alle ...

33 Antworten

Mal davon abgesehn das Ich eh kein Nokia mehr kaufen würde.....
Ich habe mir für 220€ die Ladeschale für mein Sony Ericson W890i gekauft und das funktioniert 1A!
Es müsste hier auch einen Thread geben wo viele ihre Handys aufgelistet haben!

Diesen hier? http://www.motor-talk.de/.../...ionieren-mit-der-fse-t2171640.html?...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Mal davon abgesehn das Ich eh kein Nokia mehr kaufen würde.....
Ich habe mir für 220€ die Ladeschale für mein Sony Ericson W890i gekauft und das funktioniert 1A!
Es müsste hier auch einen Thread geben wo viele ihre Handys aufgelistet haben!

Diesen hier? http://www.motor-talk.de/.../...ionieren-mit-der-fse-t2171640.html?...

Gruss

Erstmal Danke für die Liste, zu Deinem Sony.. das funktioniert beim OPC Modeljahr 09 eben nicht + es gibt ne Ladeschale: hier mal was OPEL in der Liste hat was auch beim Insi OPC Model 09 funktioniert zumindest mehr oder weniger:

NOKIA: 6288, 6280, 3110, 3109, 6300, 6300i, 6233, 6220(classic), 6234, 6151, E50, E51, E 60.

Sony: K 800i, K 810i, T 650i, K 770i, W 890i,

Blackberry: Pearl 8100, 8110, 8120,

IPhone: iPhone, 3G,

und das wars.... mehr gibt Opel nicht an die Funktionsfähig mit Software des Modeljahres 09 beim Insi OPC an und dazu noch Kompatibel mit der Ladeschale sind!

persönlich kommt für mich noch dazu, das ich Privat nur Samsung verwende und ich für´s Auto ein Bezahlbares VOLL- Funktionsfähiges Telefon suche, an sich Egal was für ein Hersteller!

Gruß
Stefan

Hallo,

habe ein altes Motorola V600 mit einer Halterung von einem Vectra, alles funktioniert besten bis auf die Ladefunktion. Habe festgestellt, dass es in der Konsole ein 12V Dauerplus gibt. Dann kam mir die Idee die Ladeschale zu öffnen um zu prüfen ob es einen Durchgang zu den Kabeln ans Handy gibt. Werde jetzt die entsprechenden Pins anzapfen und ein USB-lader für den Zigarettenanzünder zerlegen, die 12V Dauerstrom dort anschließen und am Abgang die Ladekabel anbringen. Der Usb Lader passt in einem Schrumpfschlauch geschützt in die Schale. Sollte es funktionieren, werde ich berichten.

Es funktioniert, jetzt läd das Handy auch mit abgezogenem Zündschlüssel.
Die 30 polige Kontaktplatte in der Konsole hat von links gesehen in der oberen und unteren Reihe am 3. Pin Masse, in der Mitte hat der 5. Pin Dauerstrom. Habe die entsprechenden Pins an der Ladeschale auf Durchgang mit der Platine geprüft und von dort die Drähte auf den Usb Lader geführt, den Ausgang vom Lader dann auf die Ladekontakte für das Handy geführt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen