Probleme mit Basisplatte und Ladeschale Nokia 6310i - kein Strom !!
Hallo zusammen,
wer kennt die Lösung damit mein Handy in der werkseitigen Ladeschale für ein Nokia 6310i geladen wird?
Leider konnten mir bis jetzt 2 Opel-Werkstätten unabhängig von einander keine Lösung anbieten!
Ich habe einen ST mit Basisplatte bestellt und auch geliefert bekommen, ich wollte die Ladeschale aus meinem Vectra nutzen - was ja auch lt. Beschreibungen kein Problem darstellen sollte! Ladeschale aus dem Vectra raus und in den Insignia rein ..., Na ja, wie gesagt kein Strom zum Laden.
Die erste Vermutung, Ladeschale defekt - nein, wurde erneut im Vectra getestet funktioniert prima!
Ladeschale vielleicht nicht kompatibel? Lt. Aussage Opel-Händlerhotline sollte es eigentlich funktionieren!
Kleiner Hinweis von der Hotline - vielleicht Kabelfehler im Kabelbaum der Basisplatte??
Ach übrigens, mein Kollege fährt auch Insignia mit Basisplatte - hier funktioniert auch nichts!
Wer kennt das Problem und die entsprechende Lösung???
Gruß an alle ...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rtof
Der Meister hat eine Vectra-Ladeschale aus dem Lager geholt, die für sein Sony-Handy gepasst hat. Diese Schale hat er dann in meinen ST gebaut. Auch dort wie beim Nokia: kein Ladestrom.
Deswegen könnte eine kleine Anfrage bei Paragon eventuell die Frage klären, ob bei den "alten" und "neuen" Halterungen die Pins für die Ladung verändert wurden. Grundsätzlich könnte man das auch mit einem Multimeter und dünnen Prüfspitzen selbst durchmessen.
Hallo,
aber umgekehrt funktioniert es. Hatte mir ein Iphone neu zugelegt.
Laut Opel gibt es nur eine Ladeschale für den Insignia. Fahre aber einen Signum.
Die Insignia Schale funktioniert im Signum einwandfrei.
Hat allerdings auch nur Ladefunktion. Verbindung wird über Bluetooth hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von omi25td
Hallo,aber umgekehrt funktioniert es. Hatte mir ein Iphone neu zugelegt.
Laut Opel gibt es nur eine Ladeschale für den Insignia. Fahre aber einen Signum.
Die Insignia Schale funktioniert im Signum einwandfrei.
Hat allerdings auch nur Ladefunktion. Verbindung wird über Bluetooth hergestellt.
Hallo zusammen,
Mich würde ja mal interessieren ob Deine Insignia Schale auch im Insignia funktioniert,oder ob es sich um ein generelles Problem mit der Basisplatte handelt. MfG
Zitat:
Original geschrieben von sikkim
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von omi25td
Hallo,aber umgekehrt funktioniert es. Hatte mir ein Iphone neu zugelegt.
Laut Opel gibt es nur eine Ladeschale für den Insignia. Fahre aber einen Signum.
Die Insignia Schale funktioniert im Signum einwandfrei.
Hat allerdings auch nur Ladefunktion. Verbindung wird über Bluetooth hergestellt.
Mich würde ja mal interessieren ob Deine Insignia Schale auch im Insignia funktioniert,oder ob es sich um ein generelles Problem mit der Basisplatte handelt. MfG
Mein Siggi muss am 18.9. zur Inspektion. Der Insignia ist schon als Leihwagen gebucht. Werde es dann mal ausprobieren.
Ähnliche Themen
Ein Hallo an die Gemeinde,
was mich neben meinem Problem mal interessieren würde. Ladeschale für Iphone 3G? Das gibt es noch nicht einmal bei Audi oder VW. Die haben auch die Cradels von Fidelity / Cullmann!
Weil ein Iphone 3G habe ich auch ... halt nur keine Schale! Aber wie bereits bemerkt, funktioniert die überhaupt?
Besser gefragt, welche Schale mit welchem Handy funktioniert denn überhaupt?
Wer was weiß, soll sich mal melden...
Gruß
André
Ich schon wieder ...
Ich habe mal eine Mail an ParagonFidelity (vorm. Cullmann) mit folgendem Inhalt geschrieben:
Guten Tag,
ich wende mich hilfesuchend an Sie! Ich bin seit kurzem Besitzer eines Opel Insignia mit einer Basisplatte und einem Ladecradle für das Nokia 6310i. Leider habe ich folgendes Problem: Das Handy lädt nicht! Meine beiden Opelhändler (Verkaufshändler / örtlicher Händler) sind nicht in der Lage das Problem zu beheben. Es handelt sich aber bei den Basisplatten um die gleiche (mit der gleichen GM - Teilenummer) wie sie in meinem alten Vectra 3 verbaut wurde. Hier funktionierte alles einwandfrei!
Wo könnte das Problem liegen ?
Oder ist das Problem vielleicht, dass das Handy schlicht zu alt ist und den neuen BT-Standard nicht unterstützt?
Wie ich auf Ihrer Homepage und Ihrer für Opel verfügbaren Modelliste entnehmen konnte, werden die Ladecradles für die entsprechenden Handys in unterschiedlichen Ausführungen angeboten!
1 - Ladecradle, nur für Fahrzeuge mit BT-Freisprecheinrichtung
2 - Hybridcradle, nutzbar für Fahrzeuge mit und ohne BT-Freisprecheinrichtungen
- oder komplett ohne Anmerkung...
Vielen Dank für eine kurze Info zum oben geschilderten Problem bzw. was für ein Handy kann ohne Probleme im Insignia mit seiner Basisplatte betrieben werden? Da die Anschaffung Handy + Cradle nicht gerade preiswert ist wäre ein kleiner Tipp von Ihrer Seite nicht schlecht.
Gibt es in absehbarer Zeit ein Cradle für das Iphone 3G? Das habe ich schon und bräuchte dann nur das Cradle (wenn es denn im Insignia funktioniert)?
Sobald ich eine Antwort habe werde ich diese Online stellen ...
Des weiteren habe ich einmal die Geräteliste für Opel - Ladeschalen als Anhang angefügt! Aber wie bereits mehrfach beschrieben, sind die Schalen teilweise ohne Funktion. Deshalb alle Angaben ohne Gewähr zur Funktion!
Also wer was weiß, immer raus mit seinem Wissen oder Halbwissen!!!
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von CaesarMenden
Ein Hallo an die Gemeinde,was mich neben meinem Problem mal interessieren würde. Ladeschale für Iphone 3G? Das gibt es noch nicht einmal bei Audi oder VW. Die haben auch die Cradels von Fidelity / Cullmann!
Weil ein Iphone 3G habe ich auch ... halt nur keine Schale! Aber wie bereits bemerkt, funktioniert die überhaupt?
Besser gefragt, welche Schale mit welchem Handy funktioniert denn überhaupt?
Wer was weiß, soll sich mal melden...
Gruß
André
Hallo,
Bestellnr. für Iphone 3G Craddle:
67 88 560
Hatte beim Händler zufällig erfahren, das es das geben soll.
Mußte aber ca 6 Wochen auf Wareneingang warten.
Da Audi auch die Paragon Halter verwendet Version 2. Generation habe ich auch dort bestellt.
War aber auch nach 8 Wochen noch nicht da.
Das Craddle funktioniert einwandfrei und die Kopplung an die Aussenantenne macht sich auch positiv beim Empfang bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von CaesarMenden
Also wer was weiß, immer raus mit seinem Wissen oder Halbwissen!!!
Dann versuch ich es mal:
Alles Handies auf der Paragon-Liste mit einer hochgestellten 1 scheinen die auf der im OPEL-Zubehör gelisteten kompatiblen Handies zu sein.
IMHO ist die PARAGON-Liste entweder älter oder für ALLE OPEL-Modelle.
Aktuelle Info von Seiten AO GmbH:
Es gibt 3 Varianten von Freisprecheinrichtungen:
UWA/UWB - für Opel Corsa D, Meriva, Astra H, Zafira B, Astra
TwinTop, Vectra, Signum und Antara
UV0 - für Opel Tigra TwinTop und Combo
UWI - für Opel Insignia
Die Cradles sind unter den verschiedenen Varianten nicht austauschbar bzw. funktionieren nicht mit vollem Funktionsumfang.
Anhang - aktuell bestellbare Cradles für Insigia um UWI
Grüsse von der Front
Heißt das- es gibt nur 1 Basisplatte für das Iphone? 😕
Wieviel Versionen vom den Iphone gibt es eigentlich? 2, oder? Das erste, sprich 2G und das aktuelle 3G, richtig?
Und die sollen nach der Liste alle die gleiche Platte verwenden?
Einen schönen guten Tag an die Gemeinde...
hier jetzt die finale Lösung all unserer Probleme - die Antwort vom Hersteller der Ladecradles!
Erst einmal ein Lob vorweg "Super schnelle Antwort" der Paragon - Hotline ! Respekt - von Servicewüste Deutschland keine Spur ... oder?
Zitat:
****
Sehr geehrte Familie XXXXXXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Sie haben das Problem bereits weitestgehend selbst gelöst.
Die Cradle für das Nokia 6310i eignet sich nur für Opel-Freisprechanlagen ohne Bluetooth wie der in Ihrem alten Vectra. Der Opel Insignia jedoch wird nur mit Freisprechanlagen mit Bluetooth ausgeliefert. Die dazu passenden Cradles sind in unserer Adapterübersicht mit 1 oder 2 gekennzeichnet.
Wir haben auch bereits eine Cradle für das iPhone 3G und 3GS entwickelt, diese geht demnächst an Opel zur Freigabe. Wir können zum heutigen Zeitpunkt aber noch nicht sagen, ob Opel diese Freigabe erteilt und wann dann diese Cradle auch beim Opel-Händler verfügbar sein wird.
Zitat - Ende
Noch irgendwelche Fragen?
Also wer mit Strom und Antenne telefonieren will - investiert in neue Gerätschaften! Wobei dann mal eben knapp 300,00 Euro für ein neues Handy und die passende Schale weg sind.
Das ist wohl OPEL's Beitrag zum Konjunkturprogramm 2009.
Also ich bin dann mal weg ...
Danke für die vielen gutgemeinten Ratschläge und Tipps.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von CaesarMenden
hier jetzt die finale Lösung all unserer Probleme - die Antwort vom Hersteller der Ladecradles!
Klasse Andre, Danke!
Damit hat sich das bewarheitet, was mein FOH sagte.
Also nochmal 300 EURO versenken. Ehrlich, ich glaube nicht, daß man das nicht intelligenter hätte hinkriegen können.
Hatte bei meinem Insignia auch gleich die Basisplatte mitbestellt, mit der Übergabe war dann auch schon die Ladeschale für mein SE W810i mit drin. Wollte jetzt mal das Handy laden (lasse es sonst eigentlich immer in der Jackentasche) und siehe da, es ging nicht ... Habe es natürlich gleich reklamiert und siehe da, das Teil (Artikel-Nr. 93 199 543) is zum Insignia nicht kompatible, so ein Sch ...
Es gibt zwar kompatible Ladeschalen, aber eben nur für Steinzeithandies ... Ich werde das Teil wohl zurückgeben! Bloß gut, dass ich wegen der Basisplatte nicht mehr bezahlt habe als ohne .... Bleibt zu hoffen, dass es irgendwann auch mal Ladeschalen für aktuelle Handies gibt ...
Gruß Holly
Hallo zusammen,
noch einen Tip vom Hersteller! Die bisher von OPEL für das " iPhone " angebotene Ladeschale ist nicht für das 3G bzw. 3Gs geeignet! Es passt zwar mit viel Druck hinein, aber es wird dann soviel Druck auf die Steckverbindungen ausgeübt, dass eine Beschädigung der Kontaktplatte zu erwarten ist!
Also aufpassen, wenn ein übereifriger Teileverkäufer das Gegenteil behauptet! Die Ladeschale für das 3G ist z.Zeit bei Opel zur Freigabe! Wie lange es noch dauert, kann noch nicht gesagt werden...
Zitat:
Original geschrieben von CaesarMenden
Hallo zusammen,wer kennt die Lösung damit mein Handy in der werkseitigen Ladeschale für ein Nokia 6310i geladen wird?
Leider konnten mir bis jetzt 2 Opel-Werkstätten unabhängig von einander keine Lösung anbieten!
Ich habe einen ST mit Basisplatte bestellt und auch geliefert bekommen, ich wollte die Ladeschale aus meinem Vectra nutzen - was ja auch lt. Beschreibungen kein Problem darstellen sollte! Ladeschale aus dem Vectra raus und in den Insignia rein ..., Na ja, wie gesagt kein Strom zum Laden.
Die erste Vermutung, Ladeschale defekt - nein, wurde erneut im Vectra getestet funktioniert prima!
Ladeschale vielleicht nicht kompatibel? Lt. Aussage Opel-Händlerhotline sollte es eigentlich funktionieren!
Kleiner Hinweis von der Hotline - vielleicht Kabelfehler im Kabelbaum der Basisplatte??
Ach übrigens, mein Kollege fährt auch Insignia mit Basisplatte - hier funktioniert auch nichts!
Wer kennt das Problem und die entsprechende Lösung???
Gruß an alle ...
Also das Thema ist wirklich der Hammer, stöbere ich Tagelang hier im Forum, schaue alle möglichen Texte bezüglich Funktionsfähigkeiten verschiedener Handys mit Bluethoos für den Insi OPC, passende Ladeschalen etc etc.
Entscheide mich dann für das Nokia 6310i, weil das perfekt funktioniert (Telefonbuch laden, Rufliste etc), kaufe ein neues in ebay und bestelle die passende Ladeschale bei Opel, dann kommt es ich setze es ein und.........
Handy lädt NICHT in der Ladeschale, Handy hat in der Ladeschale schlechteren Empfang (mit Aussenantenne) wie wenn ich es so in die Hand nehme.
Ich zum FOH Auto abgegeben, meine die haben ab Werk sicher was vergessen anzuschließen.... ??
Hole mein Insi OPC eben ab und hier die Aussage vom FOH.
Tut mir Leid, IHRE SOWTWARE des Insi OPC Modelj. 09 ünterstützt dieses Handy nicht!!??!!! Häää was will der denn nu denk ich nur. Lt. Forum etc funktioniert perfekt... jepp sagt er für Modelj. 08 ?? hääää
OK. also ich fasse zusammen: Man muß bei der Auswahl des Handy´s inkl. einer Ladeschale nicht nur darauf achten das es beim Insi OPC passt, sondern auch auf das Modeljahr des Insi, weil in den unterschiedlichen Modeljahren auch unterschiedliche Software aufgespielt ist! Insi 08 nicht = Insi 09 oder 10 etc.
Was in Model 08 noch tadellos funktionierte, funktioniert in Model 09 noch lange nicht!
Suuuuper Sache....
Existiert zufällig eine Liste mit funktionierenden Handy´s in Verbindung mit der Ladeschale (Strom & Antennenfunktion) ?
Wäre euch sehr verbunden wenn sie mir hier jemand verlinken könnte, habe schon ne Stunde per Suchfunktion gesucht, finde nichts passendes.
Will ja nun kein Handy in ebay kaufen wo zwar der Strom und die Aussenantenne per Ladeschale funktioniert, dafür das Telefonbuch etc. über Bluethoos nicht mehr!
Gruß und Danke im Vorraus
Stefan