Probleme mit B&S Aufsitzmäher / startet nicht
Guten Tag ,
Ich habe leider ein Problem mit meinem Briggs and startor 12,5 HP Motor.
Nachdem mein Rasenmäher das letzte mal vor 6 Jahren lief und seit dem nicht mehr benutzt wurde weil er nicht ansprang und mein anderes Modell sowieso besser ist, habe ich letzens angefangen mich um den B&S Aufsitzmäher zu kümmern. Nachdem ich die üblichen Reiniguns und Wartungsarbeiten (Vergaser reinigen; Ölwechsel,...) durchgeführt hatte, bekam ich ihn auch wieder zum laufen. Zwar lief er ziemlich unrund aber das hätte sich ja auch anpassen lassen.
Als ich also am nächsten Tag den Vergaser einstellen wollte, sprang der Motor nicht mehr an. Ich dachte zuerst, dass es an der Batterie liegt, weil sich der Anlasser nur sehr langsam gedreht hat, aber das aufladen und selbst das austauschen der Batterie änderte nichts daran.
Am Tag darauf probierte ich es noch einmal und jetzt passierte nicht mehr wirklich viel. Das einzigste was man hören konnte war ein leises klicken.
Diesen Zustand habe ich immer noch und ich weiss nicht wirklich was es sein könnte.
Der Anlasser bekommt garkeine Spannung mehr ab .
kaputt sein kann er nicht, weil er sich bewegt wenn ich direkt von der Batterie, mit einem überbrückungskabel auf ihn drauf gehe.
Ich bin echt überfordert weil ich einfach überhaupt keine Idee habe wo der Fehler sein könnte.
Ich hoffe hier im Forum kann mir jemand helfen
MfG Finn
43 Antworten
Wir erklären das, ... nochmal!
Als Erstes wären die Motordaten ganz nett. Die stehen meist vorn auf dem Lüftergehäuse direkt über der Zündkerze.
Schelle hat sich etwas sehr kurz gefasst, die Antwort sollte wenigstens ein Ausrufezeichen oder ein Fragezeichen beinhalten.
Prüfe also erstmal deinen Akku, ist der ok gehts du direkt an den Anlasser, am Besten mit einem Starthilfekabel, dieses sollte nicht unbedingt von einem Discounter sein und immer daran denken:
"Plus auf Masse, das knallt Klasse" 😁
Von daher sollte klar sein welches Kabel wohin gehört!
Dreht der jetzt nicht dementsprechend schnell, schraubst du die Kerze raus und probierst nochmal.
Den Kerzenstecker bindest du dabei weit weg vom Motorgehäuse und dem Kerzenloch irgendwo an.
Sollte bei diesem Versuch Benzin aus dem Kerzenloch spritzen, so ist dein Schwimmernadelventil/ Sitz im Vergaser defekt. War kein Benzin im Brennraum, liegt der Fokus auf dem Anlasser.
Die Jugend ist heutzutage nicht mehr so lesewillig und -verständig...inhaltlich hatte ich alles gesagt ! 😛
Anlasser kaputt kann nicht sein, er schreibt doch:
"kaputt sein kann er nicht, weil er sich bewegt wenn ich direkt von der Batterie, mit einem überbrückungskabel auf ihn drauf gehe"
Akku tot oder Kabel hat gammlige Kontaktstellen. Ein Blick in den Schaltplan wäre auch nicht schlecht, weil bei mir ist noch ein Starterrelais (Übergangswiderstand?) zwischengeschaltet.
Wie weit bricht der Akku beim Startvorgang zusammen? Wäre für mich der erste Ansatz bevor ich die Kabel und das Relais durchmessen würde.
Also erstmal danke für die schnellen Antworten,
bevor man mir vorwürft nicht richtig zu lesen wäre es doch wenigstens gut wenn man dann wenigstens selbst lesen könnte @schelle1 😉
Also wie bereits beschrieben kann es weder am Anlasser noch am Akku liegen.
Den Vorgang den @Passatchip beschrieben hat, habe ich auch schon getest und alles lief Einwand frei.
@Balmer das werde ich sofort testen wenn ich wieder zu Hause bin, aber schonmal vielen Dank für die Antwort.
Da ich höhstwarscheinlich nicht dass richtige Messgerät besitze, könntet ihr mir ein möglist billiges empfehlen oder beschreiben worauf ich beim Kauf achten solte ?🙂
Mfg Finn
Ähnliche Themen
Zitat:
@finn_wz schrieb am 24. September 2016 um 20:45:53 Uhr:
Also erstmal danke für die schnellen Antworten,
bevor man mir vorwürft nicht richtig zu lesen wäre es doch wenigstens gut wenn man dann wenigstens selbst lesen könnte @schelle1 😉
Also wie bereits beschrieben kann es weder am Anlasser noch am Akku liegen.
Den Vorgang den @Passatchip beschrieben hat, habe ich auch schon getest und alles lief Einwand frei.
@Balmer das werde ich sofort testen wenn ich wieder zu Hause bin, aber schonmal vielen Dank für die Antwort.
Da ich höhstwarscheinlich nicht dass richtige Messgerät besitze, könntet ihr mir ein möglist billiges empfehlen oder beschreiben worauf ich beim Kauf achten solte ?🙂
Mfg Finn
.
Ohne zu wissen, was du messen willst, kann dir keiner ein Internetz empfehlen, wo du irgendein Messgerät kaufen kannst.
Zitat:
habe ich auch schon getest und alles lief Einwand frei.
Stellt sich die Frage für was du jetzt ein Meßgerät brauchst?
Vorausgesetzt es ist Benzin im Tank und der läuft in den Vergaser, müßte die Kerze jetzt naß werden.
Diese ist natürlich auch auf Funktion zu testen, am besten gegen eine Neue auszutaschen.
ich glaube ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt, tut mir leid.
Also der Anlasser ist genauso wie der Akku funktionstüchtig, allerdings nur wenn ich den Akku direkt mit nem Überbrückungskabel von der Batterie "überbrücke".
Beim Normales Start tut sich leider immernoch nichts.
Technisch gesehen ist der Motor einwandfrei, ich habe nur die beschrieben Probleme mit der Elektrik.
Beim Start bekommt der Anlasser keinen Strom und kann sich so nicht drehen um den Motor zu starten.
Dann nimm doch ein Messgerät und messe die Leitungen durch. Ich wüsste nicht, wie dir einer ferndiagnostisch dabei helfen sollte ? Wenn du Plus und Minus nicht unterscheiden kannst...muß man dir jezze was anraten ??
Zitat:
allerdings nur wenn ich den Akku direkt mit nem Überbrückungskabel von der Batterie "überbrücke".
Das kann ja noch lustig werden!🙂
Also wenn du nur Luft aufpumpen willst, brauchen wir keine Startprobleme behandeln!😁
Heißt soviel wie, du mußt schon schreiben was geht und was nicht, vor allem um was, sonst kann dir keiner hier helfen!!
Was überbrückst du wohin?
Was für einen Rasentraktor hast du überhaupt?
Wie sind die genauen Motordaten?
Spricht der Magnetschalter an ( klick/ klack), wenn du starten willst?
Lege mal ein " Überbrückungskabel" vom Minus Pol deiner Batterie an eine blanke Stelle deines Motors und versuche zu starten!
Das sind jetzt vier Fragen und eine Anweisung, da hätte ich gern fünf Antworten darauf!!!
Sehr geehrter Te ,eventuell kannich ihnen hier konstruktiv weiterhelfen.
Machen sie wenn möglich mal ein Bild vom Starter und "Magnetschalter.
Daraus kann ich eine Prüfanleitung in den meisten Fällen ableiten.
Falls ein Schalt oder Verdratungsplan vorhanden ist, bitte hier reinstellen.
Wir bekommen das schon hin.
Wenne aus Berlin kommst bin ich auch kostenfrei dabei.vorbei
B 19
Danke für die Antworten !
@Passatchip das werde ich direkt morgen machen! 🙂
Was ich schonmal sagen kann:
Ich habe direkt vom minuspol auf den Anlasser überbrückt(hab mich in deinem Zitat wohl verschrieben ich meine anstatt Akku Anlasser 🙂 sry) . es sind ordentlich Funkengeflogen aber der Anlasser hat sich gedreht. (Was er beim normalen Starten ja eben nicht tut )
Die genau Bezeichnung des Aufsitzmmähers kann ich euch morgen raussuchen wenn ich zuhause bin.
Der Motor ist von Briggs & Stratton. auf dem Gehäuse steht 12,5 HP drauf . Falls ich morgen genaueres finde werde ich es euch mitteilen.
Ja der Magnetschalter springt an !! Allerdings gibt er das einzige Geräusch welches am ganzen Mäher zu hören ab. (Sonst passiert halt leider garnichts... immer nur dieses klicken...) Ich hoffe, dass das Geräusch vom Magnetschalter kommt...
Den Vorgang werde ich direkt morgen ausprobieren ich melde mich dann mit dem Ergebniss.
@Bopp19 Erstmal danke für die Antwort !
Die Bilder werde ich morgen machen 🙂 Allerdings weiß ich nicht genau wo der Magnetschalter zu finden ist... Schaltplan ist nicht vorhanden, aber ich werde im Internet suchen vielleicht habe ich ja Glück.
Ich komm leider aus FFM aber trotzdem vielen Dank !
Das schwarze Kabel von deinem Minuspol der Batterie führt an den Rahmen deines Mähers.
Diesen schraubst du mal ab und machst alle Kontaktflächen sauber (blank) und versuchst nochmal zu starten.
Überbrück mal die dicken Kontakte vom Magnetschalter mit nem Schraubendreher oder so.
Wenn der Motor dann dreht, ist der Magnetschalter defekt.
Hey Bopp 19,
und wenn ich nun nicht messen kann!? 😁
Zum Thema:
Der Masseleiter wurde bereits gebrückt ( Minuspol Batterie an Motorgehäuse), da funktioniert der Anlasser!
Schlußfolgerung: Der Magnetschalter ist i.O. , der schaltet "Plus" durch!
Es ist ein Masseproblem von der Batterie auf den Rahmen oder Rahmen zum Motor, so denk ich zumindest aus weiter Ferne!