1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit Automatikgetriebe

Probleme mit Automatikgetriebe

BMW 5er E60

Hi Folks,

Mein "Benno" hat folgendes Problem zu dem ich gerne Eure Meinung/Hilfe hätte:

Beim Anfahren nach einem Ampelzyklus auf einer sehr leichte Steigung rollt mein 525dA [E61, BJ 08/2007; 54000km] ~>0,5m zurück und anschließend gibt es einen (leichten) Drehmomentschlag=Ruck und der Wagen beschleunigt normal weg.

Ich stehe während der Rotphase (~30-45Sek) auf der Bremse bei eingelegten Drive. Sobald ich von der Bremse gehe rollt der Wagen eben etwas zurück. Ich steige dann "ganz normal" ins Gas, also kein KickDown.

Das Problem tritt fast jeden Tag NUR im kalten Motor/Getriebezustand auf und das ca. seit 1 Monat. Bevor ich zu dieser besagten Ampel komme bin ich ~300m aus der Tiefgarage gefahren.
Im waremgefahrenen Zustand habe ich das Problem, auch auf viel größeren Steigungen nicht.

Mein Freundlicher hat nun schon ein komplettes SoftwareUpdate durchgeführt und das Getriebeöl gecheckt und (auf Verdacht hin) 1l nachgefüllt. Ich habe ja noch Herstellergarantie bis August.

Das Problem besteht aber trotzdem noch...... :mad:

Über sachdienliche Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar und Ja ich kenne die Suchfunktion, die ich auch schon des öfteren in dieser Angelegenheit benutzt habe, aber nicht wirklich fündig geworden bin.

Besten Dank im Voraus.
[TR]

Beste Antwort im Thema

Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.
Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ceejay258


Versucht es doch mal mit dem Rücksetzen der Adaptionswerte eurer Automatik. Dazu Zündung einschalten (Stellung 2) und dann für ca. 25sek das Gaspedal voll durchtreten (Kickdown). Danach sollte auf jeden Fall ein verändertes Schaltverhalten zu bemerken sein, d.h. er schaltet bei den ab Werk eingestellten Drehzahlen hoch bzw. runter. Denn das Automatikgetriebe passt sich im Laufe der Zeit an den Stil des Fahrers an.
Vielleicht wird dabei ja auch dieses Fehlverhalten beim Anfahren behoben!?!

Hallo,
das ist so nicht ganz richtig:
Das Kick Down Prozedere setzt die Adaptionswerte des Gaspedals=Gasgebe Verhalten des Fahrers zurück.
Die Adaptionswerte der Automatik können angebl. nur durch anhängen des Testers per Software zurück gesetzt werden.

ZI: Den Anfahrtsruck habe ich aber mit beiden Ansätzen nicht wegbekommen. Meine Werkstatt ist mom. ratlos und verweist mich auf einen Servicetechniker vom Generalimporteur in Salzburg - Österreich. Mal sehen was der dazu sagt.
Kommt mir schon etwas komisch vor... (Hinhaltetaktik?)
[TR]

Mal eine vielleicht nicht ganz so schlaue Frage:
Was ist denn "Stellung 2". Ich würde gern das mit dem Rücksetzen des Gaspedals ausprobieren, aber ich kann den Schlüssel (Fernbedienung) nur reinstecken und nicht in eine andere Stellung drehen.
Ich weiss, dass es blöd klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Womp-Ratte


Mal eine vielleicht nicht ganz so schlaue Frage:
Was ist denn "Stellung 2". Ich würde gern das mit dem Rücksetzen des Gaspedals ausprobieren, aber ich kann den Schlüssel (Fernbedienung) nur reinstecken und nicht in eine andere Stellung drehen.
Ich weiss, dass es blöd klingt.

wie weiter oben beschrieben wurde, wird "Zündung ein" gemeint.

Also Schlüssel reinstecken, Bremse nicht betätigen, und Startknopf drücken.

HEy,
Bezügl. der Probleme mit meinem AUtomatikgetriebe (Zurückrollen und Anfahrruck im kalten Zustand) bekommt mein Benno nun von BMW ein Tauschgetriebe verpasst. :eek:
Hoffe dass dann dieses Rucken endlich beseitigt ist UND dass keine neuen Probleme auftauchen...
Wer von euch hat auch schon ein Tauschgetriebe bekommen? Ist ja kein Neues, oder? Revitalisiert?
Woher kommen die her und wieviele km sind die Tauschgetriebe schon gefahren worden?
SG
[TR]

Lass dich nicht von dem Wort Tauschgetriebe abschrecken, ist mindestens so gut wie ein erst Getriebe. Habe einen Austauschmotor seit 55.000 km, der läuft noch besser wie das ursprüngliche Triebwerk und kommt aus genau dem gleichen Werk wie alle anderen Motoren auch. So wird das bei deinem Getriebe auch sein.

Hallo
Das mit dem Tauschgetriebe ist kein Problem.
Bei mir schaltet es butterweich und problemlos.
Ich hab beim Einbau zugesehen. Die haben das Teil frisch
aus einer Schachtel ausgepackt. Hat wie neu ausgesehen.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Hallo
Das mit dem Tauschgetriebe ist kein Problem.
Bei mir schaltet es butterweich und problemlos.
Ich hab beim Einbau zugesehen. Die haben das Teil frisch
aus einer Schachtel ausgepackt. Hat wie neu ausgesehen.
MFG

Zusehen werd ich bei Getriebetausch auf jeden Fall auch!

[TR]

Zitat:

Original geschrieben von Tabula Rasa12


Das Problem tritt fast jeden Tag NUR im kalten Motor/Getriebezustand auf und das ca. seit 1 Monat. Bevor ich zu dieser besagten Ampel komme bin ich ~300m aus der Tiefgarage gefahren.

Könnte

hiermit

zusammenhängen.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von Tabula Rasa12


Das Problem tritt fast jeden Tag NUR im kalten Motor/Getriebezustand auf und das ca. seit 1 Monat. Bevor ich zu dieser besagten Ampel komme bin ich ~300m aus der Tiefgarage gefahren.

Könnte hiermit zusammenhängen.

DANKE! Diese Erklärung trifft es 1:1.

Bin gespannt was mein Freundlicher dazu meint und vor allem wie dann das Tauschgetriebe reagiert.

SG

[TR]

Hallo,
für alle Interessierten möchte ich hier noch den Ausgang der Geschichte posten:
Durch einen Vertreter von BMW Austria wurde eben der Tausch des Automatikgetriebes angeordnet.
Den Tausch habe ich mir in der Werkstätte nat. pers. angesehen.
Glücklicherweise hatte BMW anscheinend kein passendes Tauschgetriebe für meinen 525d und somit sendeten sie ein komplett neues Getriebe. :D
Dieses Getriebe schaltet nun nach ~ 2k km Einfahrstrecke butterweich und nun auch ohne diese lästigen Anfahrprobleme im kalten Zustand.
Beim bergauf Anfahren im kalten Zustand rollt der Wagen zwar minimal zurück, man könnte dies auch als einschwingen bezeichnen und fährt dann ohne Ruck, komplett sanft an.
Bei mehr Gas nat. auch entspr. schneller/sportlicher.
Bin mom. sehr zufrieden 1. mit dem tollen Service von meinem BMW Händler und 2. auch mit dem neuen Automatikgetriebe.

SG
[TR]

Also ich kenne das nur so, das wenn man die Batterie für ca. 15 min abklemmt, sich ALLE Adaptionswerte Aller Steuergeräte zurücksetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen