Probleme mit Automatik E92 335d
Hallo Forum,
leider macht mein Automatikgetriebe (seitdem die Temperaturen gefallen sind) nun langsam Probleme:
Im kalten Zustand (also hauptsächlich bei der ersten Fahrt früh morgens) habe ich ein Phänomen, dass ich bei einem Handschalter als "durchrutschende Kupplung" bezeichnen würde. Und zwar ist es so, dass bei gleichbleibender Gaspedalstellung (zur leichen, gleichmäßigen Beschleunigung) die Drehzahl manchmal sprunghaft um bis zu ca. 300 U/min. ansteigt und der Vortrieb dadurch auch nachlässt. Nach 1-2 Sekunden fällt die Drehzahl wieder und die Beschleunigung ist wieder wie vorher. Manchmal bleibt es bei diesem einen Sprung, manchmal jedoch ist es dann für einige Zeit wie Rodeo-Reiten 😉 , sprich der Spuk beginnt wieder von Neuem.
Ist das Gertriebe und der Motor dann warmgefahren, so ist der Spuk meistens vorbei. Manchmal sind zwar auch im warmen Zustand diese Drehzahlschwankungen vorhanden, dann aber nur um +/- 100 U/min.
Ach ja: Ich weiß sehr wohl -durch die letzten beiden Winter mit diesem Auto- ,dass die Automatik im Winter zum schnelleren erreichen der Betriebstemperatur den Wandler schleifen lässt. Dieser "Variomatikeffekt" ist aber NICHT meine Fehlerbeschreibung. Die Drehzahlschwankungen treten unmittelbar nach dieser "ersten Warmlaufphase" auf.
Mir ist klar, dass ich da wohl eh den Freundlichen werde aufsuchen müssen. Trotzdem wäre es toll, wenn sich hier jemand melden könnte, der -vielleicht sogar aus eigener Erfahrung- eine Idee hat, was da nicht stimmen könnte. 🙂
So, zu guter Letzt jetzt noch "meine" Daten: E92 335d EZ: 10/2007 (Garantie also leider knapp vorbei 🙁 ) , Erste Hand (geschäftliches Leasing), Services immer pünktlich beim BMW-Vertragspartner, ca. 130.000 km gelaufen. Meint ihr, da könnte noch was auf Kulanz gehen?!?
Für Antworten bereits jetzt vielen Dank.
Beste Grüße, masvha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mpaketfetisch
sagt wer? bmw? ZF ist der hersteller und da sagt ZF alle 60-80tkm service. was bmw sagt ist relevant, erstrecht wenn keine garantie mehr besteht etc.... der service hat schon einige leute vor einem getriebeschaden bewahrt.lifetime füllung gibt es nicht das ist einfach nur dafür da damit bmw schön neues getriebe einbauen kann und somit nur kohle verdient
Sorry, aber das ist Quatsch!
Text von der ZF-Homepage:
Das Getriebeöl unterliegt keinem Wechselintervall. Dennoch empfiehlt es sich, bei einem ZF Services-Vertragspartner nach 100.000 km bei Pkw und bei einem Nfz nach etwa 250.000 km einen kompletten Ölwechsel durchführen zu lassen. Das Getriebe lässt sich danach besser schalten und seine Lebensdauer erhöht sich deutlich.
Das empfohlene, eigens von ZF entwickelte Hochleistungs-Getriebeöl ZF-LifeguardFluid verringert den Materialverschleiß, Vibrationen und Geräusche. Das sorgt für weichere Schaltvorgänge, reduzierte Serviceintervalle und maximale Verbrauchsreduzierung.
Bei einem herkömmlichen Ölwechsel wird das Getriebeöl komplett abgelassen. Das Schaltgerät wird zerlegt, gereinigt und alle Verschleißteile erneuert (bei 4/5 HP Getriebevarianten) sowie der Ölfilter gewechselt. Die Ölauffrischung mit dem ZF-Ölwechselkit ist preisgünstiger und schneller, aber es verbleibt auch Restöl im Drehmomentwandler und in der Steuerung, das sich dann mit dem nachgefüllten neuen ZF-Lifeguard Hochleistungs-Getriebeöl vermischt. Deutlich wirksamer ist daher der komplette Ölwechsel.
31 Antworten
Wir stochern hier doch sowieso nur im trüben. :-)
Aber wenn plötzlich die Drehzahl hoch schießt, ohne dass es Vortrieb gibt, gibt es nicht soooo viele Möglichkeiten.
Gang raus, oder Wandler arbeitet nicht.
Über lecke Getriebe meine ich auch schon des öfteren gelesen zu haben.
Ob das Öl wenn es warm wird wieder schneller dorthin gepumpt wird, wo es hin soll weis ich natürlich nicht.
Aber wie gesagt. Nur ein Gedanke, der wahrscheinlich schnell be- oder widerlegt werden kann, wenn man den Ölstand überprüft.
Ist der Fehlerspeicher denn schon ausgelesen worden?
Das letzte Automatikgetriebe, dass ich offen gesehen habe war von einem Opel Diplomat. Bin also kein Automatikgetriebefachmann!
Auch bei einer Lebensfüllung kann es nicht schaden, das Öl zu tauschen. Nach 130.000 km kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass es genau das Problem ist.
BEN
Das mit der Automatik ist sehr ärgerlich.
Wurde das Getriebe auf Leckagen überprüft, ist das Ölniveau korrekt?
Mögliche Ursache könnte auch ein schleichender Ölverlust sein - bekante Leckagen sind am Stecker zur Mechatronic Box und die Getriebe-Ölwanne selber - diese Leckagen sind ab und zu schon aufgetreten und BMW intern bestens bekannt, aber nicht immer leicht erkennbar. Die Fälle werden als Fabrikationsfehler abgetan, resp. die Teile werden anstandslos ausgetauscht. Das Steckerteil der Mechatronic Box kann nur von Innen mit einem speziellen Werkzeug ausgebaut werden - vorher muss die Ölwanne abgebaut werden. Definitiv eine Sache nur für die BMW Garage. Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
Das mit der Automatik ist sehr ärgerlich.Wurde das Getriebe auf Leckagen überprüft, ist das Ölniveau korrekt?
Mögliche Ursache könnte auch ein schleichender Ölverlust sein - bekante Leckagen sind am Stecker zur Mechatronic Box und die Getriebe-Ölwanne selber - diese Leckagen sind ab und zu schon aufgetreten und BMW intern bestens bekannt, aber nicht immer leicht erkennbar. Die Fälle werden als Fabrikationsfehler abgetan, resp. die Teile werden anstandslos ausgetauscht. Das Steckerteil der Mechatronic Box kann nur von Innen mit einem speziellen Werkzeug ausgebaut werden - vorher muss die Ölwanne abgebaut werden. Definitiv eine Sache nur für die BMW Garage. Viel Glück.
Ok, danke für den Hinweis. Jetzt haben wir in diesem Thread also schon zwei Meinungen, dass das mit dem Getriebeöl zusammenhängen KANN....
Ich mache die Tage jetzt erstmal einen Softwarereset der Getriebeadaption wie hier beschrieben. Und falls das nichts hilft, werde ich mit dem hier erworbenen Vorwissen als mögliche Fehlerursache mal beim Händler vorstellig werden.
Ich werde berichten 🙂
Ähnliche Themen
An den TS
Ist in der Zwischenzeit die Ursache / Abhilfe / Lösung des Problems bekannt?
Danke für das Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
An den TS
Ist in der Zwischenzeit die Ursache / Abhilfe / Lösung des Problems bekannt?
Danke für das Feedback.
Oh, sorry... Den Thread habe ich total aus den Augen verloren... Schande über mein Haupt... 🙄
Das Problem blieb bis zum Schluß existent. Ich habe den Wagen vor ein paar Tagen am Leasingende zurückgegeben. Der Mangel wurde bei der Leasingrücknahme vom Händler aufgenommen und bewertet. Da mir hierfür kein nennenswerten Betrag in Rechnung gestellt wurde, gehe ich davon aus, dass es nichts "schlimmeres" war. Was genau die Ursache für dieses Phänomen war, kann ich jedoch nicht mehr klären. Vielmehr freue ich mich über meinen neuen 335i DKG 😁
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Oh, sorry... Den Thread habe ich total aus den Augen verloren... Schande über mein Haupt... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
An den TS
Ist in der Zwischenzeit die Ursache / Abhilfe / Lösung des Problems bekannt?
Danke für das Feedback.Das Problem blieb bis zum Schluß existent. Ich habe den Wagen vor ein paar Tagen am Leasingende zurückgegeben. Der Mangel wurde bei der Leasingrücknahme vom Händler aufgenommen und bewertet. Da mir hierfür kein nennenswerten Betrag in Rechnung gestellt wurde, gehe ich davon aus, dass es nichts "schlimmeres" war. Was genau die Ursache für dieses Phänomen war, kann ich jedoch nicht mehr klären. Vielmehr freue ich mich über meinen neuen 335i DKG 😁
.
Danke - schade, dass man die Ursache nicht kennt, arg kann es ja demzufolge nicht gewesen sein - zum Glück.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Neuen.
Vllt war das Ölsieb ja verstopft und das Getriebe hat deshalb so getan .
Es gibt ja hier noch andere threads zu dem thema bei dem vorallem das 5l40e schlecht abschneidet und zu einem Getriebeölwechsel geraten wird ,da sich das Ölsieb zusetzt.
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Vllt war das Ölsieb ja verstopft und das Getriebe hat deshalb so getan .
Es gibt ja hier noch andere threads zu dem thema bei dem vorallem das 5l40e schlecht abschneidet und zu einem Getriebeölwechsel geraten wird ,da sich das Ölsieb zusetzt.
.
Sorry, der Wagen mit den Problemen an der Automatik hat das GA6HP26Z verbaut und nicht das 5l40e.
Mögliche Ursachen gibt es viele - in diesem Fall wird die Ursache leider im Dunkeln bleiben - alles andere ist unnötige Spekulation und bringt uns nicht weiter.
Meine Automatik vom E90 330i läßt sich nicht mehr manuell runterschalten. Hoch gehts wohl. Jemand ne Idee?
Gruss
R6-Machine
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Getriebe (auch Hinterachsgetriebe beispielsweise) haben eine Lebensdauerfüllung. Da wird nichts verbraucht und nichts gewechselt.Zitat:
Und generell: Ist es denn überhaupt möglich, dass ein intaktes Automatikgetriebe Öl verliert bzw. verbraucht? Ich kenn mich da leider so garnicht aus... 😕
Da gab es mal einen interessanten Bericht in einer Autosendung ( letztes Jahr ) zur Wartungsfreien BMW Automatik. Um es kurz zu machen, auch bei der als "Wartungsfreien " Automatik sollte man dringend regelmäßig das Öl ( und ich glaube auch das sogar noch ein Filter drinnen ist, den dann auch ) tauschen lassen. Als Beispiel wurde damals ein E46 genannt. Ich denke der E92 2007 hat noch das gleiche Getriebe
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Meine Automatik vom E90 330i läßt sich nicht mehr manuell runterschalten. Hoch gehts wohl. Jemand ne Idee?Gruss
R6-Machine
schalter defekt?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schalter defekt?Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Meine Automatik vom E90 330i läßt sich nicht mehr manuell runterschalten. Hoch gehts wohl. Jemand ne Idee?Gruss
R6-Machine
Lt. Werkstatt gibt es da keine Schalter. Habe Montag Termin. Eventuell muss neue Software aufgespielt werden. Mal gucken, woran es liegt.
Gruss
R6-Machine
Wenns keine Schalter gibt, dann eben Lichtschranken o.ä. kann dann auch an einer defekten Lötstelle liegen.
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Als Beispiel wurde damals ein E46 genannt. Ich denke der E92 2007 hat noch das gleiche Getriebe
Die Getriebe im E9x haben *nichts* mit denen im E46 zu tun 🙄