Probleme mit Atego
Hallo. Ich fahre einen Atego 818 aus baujahr 2004. Das Fahrzeug hat jetzt 95000 kilometer runter, aber schon seit einiger zeit haben wir einige probleme. 1. Fahrzeug verliert bei abgestellten zustand manchmal Luft. Und nie wenn es zur kontrolle beimercedes ist. Die sagten das alles in ordnung sei. 2. Kontrollinstrument sagt das im 1 liter öl fehlt. Da das fahrzeug über keinen olpeilstab verfügt, haben wir das öl auf den glauben an die technik eingefüllt und der dank war fast ein minute eine stark qualmwolke. Jetzt habe ich festgestellt das es anzeigt zum beispiel öl 1 liter, und wenn man dann das wasser anschaut auch 1 liter. Wenn man dann den ausgleichsbehälter nachschaut wird man sehen das dieser voll ist. Mercedes hat die software geprüft mit dem resultat das das fahrzeug gesagt hat alles in ordnung, Das funktionierte bis jetzt und nun fängt dieser fehler wieder von neuem an. Da ich das vertrauen in diese werkstatt verloren habe und eine neue werkstatt erst mal für die diagnose viel geld wegnimmt wollte ich euch fragen ob auch ihr leidrige erfahrungen mit diesem thema hattet. Vorab vielen dank für eure erfahrungen und anregungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
was intressiert mich die druckanzeige denn ????? entweder der federspeicher wird belüftet und die bremse macht auf oder sie macht nicht auf was anderres intressiert mich nicht warum auch ????
das ist tüv-sache und nicht meine wenns draußen pfeift wird ein werkstattzettel geschrieben, und wenn nichts passiert kann ich auch nix machen ....
Damit hast du dich gerade selber disqualifiziert.
Und wenn die Bremse aufmacht wird losgefahren, so lernt man das ganz bestimmt nicht.
Chaoz gebs auf, ich reg mich auch nicht mehr auf. Matze weis alles, Matze kann alles und Matze hat schon alles erlebt und Matze hat immer recht. Diskutieren bringt nichts
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mk-76
Nein handelsüblichen Diesel. Fahrzeug war schon mehrmals deshalb in der werkstatt und mercedes spielte mir immer eine neue software auf. Nur glaube uch mittlerweile das sie mich nur beruigt hat aber nicht ehrlich auskunft gegeben hat. Dehalb wird das führerhaus demnächst abgekippt und mit einem ölmesswstab gemessen. Übrigens hatte die mercedes niederlassung die das fahrzeug wartet noch nicht mal einen ölmessstab. Deren antwort war brauch man nicht, hat ja eine digitale antwort. Ich möchte auf jeden fall nicht die maschine kaputt fahren.
Und matze du bist verantwortungslos. Ich würde dir direkt kündigen. Du bist kein mechaniker aber auch du hast eine verantwortung gegenüber deinem arbeitsgerät. Egal welcher marke.
mh, warst du schonmal bei einer anderen mercedes niederlassung? mir schwahnt als wäre deine aktuelle etwas unbedarft...unter umständen kann der chris noch etwas dazu sagen, der kommt doch von mercedes 🙂
warum regt ihr euch immer über so kleine fehler auf ?????
wenn das mit dem öl nicht mehr wird, also wenn er nicht viel mehr schluckt und bei 1 liter stehen bleibt is doch gut !!!
wenn das kühlwasser so bleibt is auch gut
is der kühlwasserdeckel innen verschlammt ??????
weiterfahren und beobachten
Ich glaub die Anzeige zeigt immer nur 1L an und geht gar nicht auf OK. Egal ob man auffüllt oder nicht. Und wenn du was auffüllst und dann qualmt er stimmt doch auch was nicht.
Matze die Tipps kannst du auch für dich behalten. Bei "weiterfahren und beobachten" wundert es mich nicht das ihr öfters mal einen Motorschaden habt.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ich glaub die Anzeige zeigt immer nur 1L an und geht gar nicht auf OK. Egal ob man auffüllt oder nicht. Und wenn du was auffüllst und dann qualmt er stimmt doch auch was nicht.Matze die Tipps kannst du auch für dich behalten. Bei "weiterfahren und beobachten" wundert es mich nicht das ihr öfters mal einen Motorschaden habt.
Das passiert aber nur weil die "doofen" Beifahrer sich verweigern auf der Autobahn unter der Motorhaube zu bleiben um zu sehen welche Teile zuerst wegfliegen 😁
Ähnliche Themen
Beifahrer? Sowas gibts hier doch gar nicht mehr. Dafür gibt es jetzt Glasscheiben im Fußboden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Beifahrer? Sowas gibts hier doch gar nicht mehr. Dafür gibt es jetzt Glasscheiben im Fußboden 😁
Hallo !
Blödsinn. Glasscheiben im Boden. Das wird heute anders gemacht. Man fährt mit gekipptem Fahrerhaus und kann so den Motor von unten beobachten und sehen welche Teile rausfallen.
Grüeß
Uwe
Da waren die Hauber noch praktisch, da konnte man den Motor und die Straße gleichzeitig beobachten. 😁
Hallo !
Genau. Ungefähr so wie auf dem Bild. Haube ab oder Loch reinschneiden und ab die Post.
Uwe
Das ist aber ein Deutz Motor, ein Deutz geht nicht kaputt, schöner alter V12. Das ist halt noch ein Motor 😁
Hallo !
Hast recht. Matze wird uns aber auch erklären, das auf diesem Bild IVECO-Motoren zu sehen sind. Diesel mit 12 Zylinder. LOL
Uwe
Hallo Leute,
wenn man diesen Faden liest fragt man sich unwillkürlich ob man jenseits eines Bordcomputers noch geistig in der Lage ist ein simples Tun wie Öl nachkippen intelektuell zu beherrschen.
Lass das Ding doch plärren minus 1 Liter so what.
Wir haben immer eingetrichtert gekriegt bis 2/3 maximum ist genug.
Son 4 Liter Atego Motörken hat zwischen den Levels sicher so 3-4 l Differenz, ergo sind -1 75% zum Maximum, also voll korrekt.
Selbst wenn ich einen Ölverbrauch von 1/ auf 1 mKM annehme kann ich 3000 km bis Minimum fahren.
Also was sollte da Explodieren? Nix wenn das Motörken in Ordnung ist.
So und wenn die Marke auf -2 oder -3 gefallen ist, tue ich entweder 1liter oder bei -3 2 Liter rein,schon bin wieder bei den 75% zu Maximum.
Da ist es ziemlich schussegal ob ein Sensor mir den Wert anzeigt oder ich einen Peilstab bemühe und dann ist es piepegal ob da Daimler , Daf oder BurkinafasoMotors draufsteht.
Selbst ein Level knapp unter Minimum ist noch so ausreichend das der Motor noch ausreichend geschmiert wird und nicht spontan detoniert.
Ein aufmerksamer Fahrer wird es nicht soweit kommen lassen.
Benutzt doch mal Euren Verstand und bemüht das Handbuch, da steht nämlich meist neben der absoluten Einfüllmenge, auch meist der Wert drin für die Differenz zwischen Minimun und Maximum, also wer lesen kann ist da klar im Vorteil.
Und falls es nicht drin steht würd ich 10-20 % der Gesamtmenge als Menge zwischen den Marken annehmen, bei kleinen Motoren eher die 20 % bei dicken Teilen so um die 10%.
So nun beweist mir die Unrichtigkeit und den Unsachverstand meines Tun.
Nix für ungut aber das musste mal gesagt werden.😉
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Bloemenboer
Hallo Leute,wenn man diesen Faden liest fragt man sich unwillkürlich ob man jenseits eines Bordcomputers noch geistig in der Lage ist ein simples Tun wie Öl nachkippen intelektuell zu beherrschen.
Lass das Ding doch plärren minus 1 Liter so what.
Wir haben immer eingetrichtert gekriegt bis 2/3 maximum ist genug.
Son 4 Liter Atego Motörken hat zwischen den Levels sicher so 3-4 l Differenz, ergo sind -1 75% zum Maximum, also voll korrekt.
Selbst wenn ich einen Ölverbrauch von 1/ auf 1 mKM annehme kann ich 3000 km bis Minimum fahren.Also was sollte da Explodieren? Nix wenn das Motörken in Ordnung ist.
So und wenn die Marke auf -2 oder -3 gefallen ist, tue ich entweder 1liter oder bei -3 2 Liter rein,schon bin wieder bei den 75% zu Maximum.
Da ist es ziemlich schussegal ob ein Sensor mir den Wert anzeigt oder ich einen Peilstab bemühe und dann ist es piepegal ob da Daimler , Daf oder BurkinafasoMotors draufsteht.Selbst ein Level knapp unter Minimum ist noch so ausreichend das der Motor noch ausreichend geschmiert wird und nicht spontan detoniert.
Ein aufmerksamer Fahrer wird es nicht soweit kommen lassen.Benutzt doch mal Euren Verstand und bemüht das Handbuch, da steht nämlich meist neben der absoluten Einfüllmenge, auch meist der Wert drin für die Differenz zwischen Minimun und Maximum, also wer lesen kann ist da klar im Vorteil.
Und falls es nicht drin steht würd ich 10-20 % der Gesamtmenge als Menge zwischen den Marken annehmen, bei kleinen Motoren eher die 20 % bei dicken Teilen so um die 10%.So nun beweist mir die Unrichtigkeit und den Unsachverstand meines Tun.
Nix für ungut aber das musste mal gesagt werden.😉
Gerd
[ ] ich habe den thread gelesen und die problematik verstanden!
[ ] ich habe teilgelesen und wollte einfach nur irgendwas schreiben!
[ ] ich habe garnicht gelesen und wollte einfach nur was schreiben!
...einmal zum ankreuzen!
uwe, die flugzeugtechnik intressiert mich nicht ist zu fein für mich da kann man nicht mitm hammer drauf rum klopfen ....
bloemboer ich muss dir voll und ganz zustimmen, wenn man den fred gelesen hat dann steht auch irgent ne aussage von mir das der ruhig 3-4 liter ins minus kann das die kw nich so panscht
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
uwe, die flugzeugtechnik intressiert mich nicht ist zu fein für mich da kann man nicht mitm hammer drauf rum klopfen ....
Is klar, bei Deiner Einstellung zur Technik würdest Du auch glatt so losfliegen, wie die Dinger da auf dem Bild aussahen (dreht sich, macht Krach, also kann ich los...) 😠
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
bloemboer ich muss dir voll und ganz zustimmen, wenn man den fred gelesen hat dann steht auch irgent ne aussage von mir das der ruhig 3-4 liter ins minus kann das die kw nich so panscht
Jau zwischen all dem restlichen geistigen Schwachsinn geht das aber fast unter...
@ChAoZ und Zoker: Manchmal bewundere ich Eure Geduld. Ist echt nicht leicht ruhig zu bleiben, wenn man sich den Thread hier mal ganz durchliest.
Ich hoffe, der TE findet dazwischen noch Eure Hilfe-Tipps wieder🙄
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Is klar, bei Deiner Einstellung zur Technik würdest Du auch glatt so losfliegen, wie die Dinger da auf dem Bild aussahen (dreht sich, macht Krach, also kann ich los...) 😠Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
uwe, die flugzeugtechnik intressiert mich nicht ist zu fein für mich da kann man nicht mitm hammer drauf rum klopfen ....
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Jau zwischen all dem restlichen geistigen Schwachsinn geht das aber fast unter...Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
bloemboer ich muss dir voll und ganz zustimmen, wenn man den fred gelesen hat dann steht auch irgent ne aussage von mir das der ruhig 3-4 liter ins minus kann das die kw nich so panscht@ChAoZ und Zoker: Manchmal bewundere ich Eure Geduld. Ist echt nicht leicht ruhig zu bleiben, wenn man sich den Thread hier mal ganz durchliest.
Ich hoffe, der TE findet dazwischen noch Eure Hilfe-Tipps wieder🙄
naja..was soll ich sagen, ich lasse mich leider (oder gottseidanke) oft mitreissen, wodurch manchmal auch ein etwas forscherer ton aufsteigt...ich kanns halt einfach nicht lesen wenn soviel halb/falschwissen bzw leichtsinnigkeit gepostet wird...
man muss doch immer daran denken das hier bzw generell in foren auch leute lesen die technisch überhaupt nicht versiert sind und dieses dann glauben...
das liegt nicht in meinem sinn...ich hab gelernt um wissen weiterzugeben..und nicht um mir zu meinen teil zu denken 🙂