1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Probleme mit Antrieb

Probleme mit Antrieb

BMW 5er F11

Hallo

Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer von einem BMW F11 535xd
Seit einer Woche hab ich das Problem das eine Fehlermeldung "Antrieb volle Leistung nicht verfügbar" aufleuchtet. Dan bin ich zum freundlichen gefahren Fehlerspeicher auslesen, der sagte mir Saugrohr zwischen kleinen und grossen Turbo defekt (2500Euro). Nach drei Tagen war er fertig hab in abgeholt bin 20km gefahren da kam die Fehlermeldung wieder, bin dann am nächsten Tag wieder hin gefahren Fehler auslesen zwei Druck Ventile getauscht wieder ca 20km gefahren da kam der Fehler wieder.
Den Fehlercode wollte er mir nicht geben da er angeblich von München aus in nicht geben darf.
Ich hab es mal mit meinem Fehlerspeichergäret ausgelesen da steht

Ladedruckventil Hochdruckstufe, Einschaltung Unterbrechung sporadisch
Ladedruckventil Hochdruckstufe, Einschaltung Masseschluss Permanent

Ich hab dann noch gemerkt das beim Turbolader der Regler sich im Stand die ganze Zeit rauf und runter bewegt dann zuckt er rauf runter.

Fahrzeug

Bmw F11 535xd 313ps
Baujahr 11.2012
Km 120000

Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann

45 Antworten

Der Stecker vom IBS wo kann ich ihn finden?

An der Klemme vom Minuspol der Batterie.
Ein kleiner , schlanker, schwarzer, 2-poliger Stecker mit 2 sehr dünnen Leitungen.

Wenn der Motor an ist 14,3-14,8V.
Wenn er aus ist, 12-13V.

Das problem ist ja bei das ich nicht mal den motorstarte sonder zündung position 1 und der Fehler kommt sofort

Ist schon klar, wenn Du den BMW aufschließt, wird ja das Batteriemanagement abgefragt, ob ein Start überhaupt möglich ist.
Und wenn der IBS nicht sendet, kriegst Du gleich die Fehlermeldung.

Kann ich den ibs messen?

Nein, der IBS ist ein Sensor.
Da gibt’s (für Dich) nix zu messen.

Spannung gemessen 14,55 volt

Und ist das auch während der ganzen Fahrt so?

Ne das nicht mach ich heut

Hallo zusammen

Sorry das ich so spät Antworte.
Mein Bimmer lauft wieder so wie es sich gehört.
Das motorsteuergerät war defekt, wurde getauscht und alles wieder ok.

LG

Zitat:

@Omarska1986 schrieb am 4. Februar 2016 um 16:01:26 Uhr:


Hallo zusammen

Sorry das ich so spät Antworte.
Mein Bimmer lauft wieder so wie es sich gehört.
Das motorsteuergerät war defekt, wurde getauscht und alles wieder ok.

Wie kam es zu der Diagnose? Und wer hat das bezahlt?

BMW Lindau hat das Problem gefunden angeblich irgendein ausgang am MSG defekt.
Wurde 50% von der Gebrauchtwagenversicherung übernommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen