Probleme mit Antrieb
Hallo
Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer von einem BMW F11 535xd
Seit einer Woche hab ich das Problem das eine Fehlermeldung "Antrieb volle Leistung nicht verfügbar" aufleuchtet. Dan bin ich zum freundlichen gefahren Fehlerspeicher auslesen, der sagte mir Saugrohr zwischen kleinen und grossen Turbo defekt (2500Euro). Nach drei Tagen war er fertig hab in abgeholt bin 20km gefahren da kam die Fehlermeldung wieder, bin dann am nächsten Tag wieder hin gefahren Fehler auslesen zwei Druck Ventile getauscht wieder ca 20km gefahren da kam der Fehler wieder.
Den Fehlercode wollte er mir nicht geben da er angeblich von München aus in nicht geben darf.
Ich hab es mal mit meinem Fehlerspeichergäret ausgelesen da steht
Ladedruckventil Hochdruckstufe, Einschaltung Unterbrechung sporadisch
Ladedruckventil Hochdruckstufe, Einschaltung Masseschluss Permanent
Ich hab dann noch gemerkt das beim Turbolader der Regler sich im Stand die ganze Zeit rauf und runter bewegt dann zuckt er rauf runter.
Fahrzeug
Bmw F11 535xd 313ps
Baujahr 11.2012
Km 120000
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
45 Antworten
Zitat:
@Omarska1986 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:57:50 Uhr:
Händler hab ich kontaktiert der sagt alls ich es gekauft habe war alles i.o ??????
Ja. Das heißt soviel wie "Es ist ihm egal"
Da du in der Schweiz bist, da kenne ich die Rechtslage nicht. Aber wenn ich in der Werkstatt etwas reparieren lasse und es geht hinterher immer noch nicht, hat doch auch dort die Werkstatt eine Nachbesserungspflicht?
Das ist der Text aus der Webseite von Quality1 Garantie.
"
3-Stern-Garantie:
Motor, Getriebe (manuelles und automatisches), Achsgetriebe (Front-, Heck- und Allradantrieb), Kraftübertragung, Lenkung, Bremsen, Betriebsstoffanlage (Benzin- und Dieselmotoren), Kühlsystem, Fahrwerk, elektrische Anlage (Motor), Komfortelektronik.
"
Meiner Meinung nach alles was diesen Fehler verursachen kann ist abgedeckt. Lass dich nicht vom Händler veräppeln. Melde dich bei Quality1 und klär das ab, ist ja dein Geld. 40k Stutz zahlen und nach 2 Monaten zuzahlen? Das geht mit der Garantie sicher anders sonst wäre Diese schon längst nicht mehr im Geschäft.
Dimon
Hab ich gemacht und der von der Schadenabteilung hat gesagt das, das nicht gedeckt ist. Am Montag geh ich zum Rechtsschutz
Ähnliche Themen
Hallo
Also das mit dem Rechtschutz kann bis 1 Jahr dauern :-(
Hab aber den Fehlerspeicher von Bmw bekommen.
Wenigsten etwas. Wenn man für die Fehlerdiagnose bezahlt, dann will ich auch den schriftlichen Report haben. In DE rücken sie den immer raus, wenn nicht - bezahle ich die Diagnosekosten nicht 🙂
Ein Rechtsstreit kann sich natürlich hinziehen, das ist klar. Ein guter Anwalt kann aber das ganze beschleunigen und auch aussagen, ob die Sache Erfolg haben kann.
Das ist mal wieder ein heftiger Werkstattkalauer. Mir gehts im Moment genauso mit gestörten Antrieb. Da will man erstmal alle 8 Injektoren tauschen (kostet mit Einbau 2000€), dann sagt man mir aber ins Gesicht, dass sie nicht wüßten ob der Fehler dann weg ist.
Bei BMW arbeiten offenbar überall Gärtner, die nicht wissen was am Auto kaputt ist. Da wird halt dann auf Verdacht getauscht und der Kunde zahlt.
Das kann ich auch, da brauch ich BMW nicht dazu.
Sieht so aus, als wäre eine Sicherung oder ein Stecker kaputt.
Hast Du beides kontrolliert?
Und wenn Du es bei einem Händler gekauft hast, hast Du 1 Jahr Gewährleistung.
Ob das Fahrzeug bei Kauf diesen Fehler angezeigt hat oder nicht, ist egal.
Welche Sicherung könnte das sein?
Stecker vom Ladedrucksteller ist i.o und er last sich auch ansteuern über diagnosegerät.
Schau mal die Sicherungsbelegung an.
Somit ist der Steller ok.
Überprüf mal den Ladedrucksensor.
Mich stört halt, dass mehrere Bussysteme Fehler melden.
Die können ja nicht alle kaputt sein.
Ich tippe eher auf eine fehlende Spannung.
Da steht auch ein Fehler Powermanagement.
Hast Du irgendwo eine lockere Batterieklemme oder eine Leitung vom IBS abgerissen?
Der IBS sendet ja auf dem LIN
Könnte auch ein Nager gewesen sein.
Dimon
Dann fang mal an.
Irgendwann ist immer das erste Mal, bei den Frauen und bei den Autos. ;-)))
Es ist ja möglich, dass jemand ein Kabel abgerissen oder den Stecker vom IBS gelockert hat.
Oder irgendwas anderes locker ist.
Der Masseanschluss der Batterie an der Karosse ist ok?
Kontrollier die Sicherungen.