Probleme mit Ansaugbrücke - Drallklappensteller BMW G30

BMW 5er G30

Hallo,

letzte Woche ging bei meinem 5er (G30 - 530d - Bj 2017) die Motorleuchte an. Nachdem bei BMW der Fehlerspeicher abgelesen wurde, kam die Info vom Meister die Ansaugbrücke müsste getasucht werden. Es kam der Fehlercode: Drallklappensteller, Positionssensor, Signal: zu niedrig
Seit dem merke ich das der Motor etwas (vllt. bilde ich es mir auch nur ein) stärker brummt.

Kostenfaktor 2.100 EUR. Die Ansaugbrücke müsste erneuert werden und die Einlasskanäle sauber gestrahlt. Das ist jetzt ziemlich ärgerliche, da genau vor einem Monat die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist 🙁 BMW hat auch schon die Kulanz abgelehnt. Bin jetzt am verzweifeln was ich tun soll. Gibt es eine andere Alternative? Reinigen lassen? Generalüberholte einbauen lassen? Hat jemand schon damit eine Erfahrung gemacht?
Bin über jede Hilfe dankbar. Komme aus BaWü (Raum Karlsruhe).

Vielen Dank schon mal!

105 Antworten

Sorry, aber das muss man ordentlich auslesen.
Zuerst musst du im Diagnosesystem schauen wann und wie oft die Fehler aufgetreten sind. Und welcher Fehler die MKL erzeugt.

Miteinander zu tun hat das alles nichts, aber wie gesagt, es ist die Frage ob da alte Fehler stehen, die mal sporadisch aufgetreten sind.

...29EB00:

Bei geöffneter BPK ist das Abgas heißer, da es nicht durch den - dann verschlossenen - AGR-Kühler strömt.
Die Funktion der AGR-Kühler-Bypassklappe wird mittelbar mit dem "Abgastemperatursensor nach AGR-Kühler" (ATS) plausibilisiert. Dementsprechend ist keine genaue Ursachenzuordnung möglich, wenn der Temperatursprung bei Ansteuerung der BPK nicht eintritt

- Mechanik der BPK (blockiert/Rückstellfederbruch)
- Defekt Unterdruckdose
- Leckage Unterdruckschlauch (Elektro-pneumatisches Ventil (EPV) <> Unterdruckdose oder Unterdruckversorgung <> EPV)
- Defekt EPV (mechanisch/elektrisch)
- Defekt elektrische/elektronische Ansteuerung des EPV

oder

- Versottung ATS (mangelnde Sensibilität)
- Versottung AGR-Kühler (mangelnde Kühlleistung)

30C400, 326C00:

- Mechanik der Kühlerjalousie auf Freigängigkeit prüfen
- Funktionstest per ISTA > "ABL Kühlerjalousie" (ABL = Ablauf)

2DC500:

- Check der Kabel- und Steckverbindung
- Tausch der Lambdasonde

2DF400:

- Folgefehler von 2DC500 - da die Temperaturüberwachung noch funkrtioniert, die ja auch per Kabel rückgemeldet wird, scheint "2DC500" ein interner Fehler der LS zu sein.
Die "Lambdasonde nach Kat" ist eine Monitorsonde und hat anders als die "Lambdasonde vor Kat" keinen Einfluss auf das Motorverhalten.

2D0800:

- Check der Kabel- und Steckverbindung zum Glühsift
- Tausch Glühstift

2F6E00:

- Folgefehler von "2D0800" - Glühstiftwiderstand konnte im Nachlauf nicht "gelernt" werden

Die ZMS-Fehler weisen auf unzulässige Resonanzen bei Motorstart bzw. laufendem Motor ohne weitere Handlungsanweisung...das ZMS ist ein Verschleißteil.

PS: Die MKL wird vom LS-Fehler ausgelöst.

Danke für die Info.
Zugriff auf Ista habe ich momentan nicht. Ich schaue aber nach den Kabeln nach.

Ich hatte gestern nur kurz die Schläuche und Kabel angeschaut und diese als in Ordnung befunden. Arbeitsbedingt kann ich erst am Wochenende etwas genauer analysieren und evtl. Marderschaden, durchgescheuerte Kabel etc. zu finden. Evtl. Auch an der LS.
Aber mir ist heute Nacht was eingefallen. Der Wagen Bj.2017 war im Nov. 2023 bei 108Tkm wegen der AGR-Kühler Rückrufaktion bei der Werkstatt. Was wurde dabei genau gemacht und getauscht? Im Anschreiben stand es, dass der AGR-Kühler ersetzt wird.
Bin jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine bei verbauten AGR Kühler das Herstelldatum 2017 gesehen zu haben. Wurde nur ein Software update gemacht, ist es so?
-29EB00 kam bei 111Tkm laut Bim.Link. Könnte es damit zusammenhängen? Als Folgefehler nach dem update.
BMW wird sich bestimmt damit ausreden, dass die BPK den AGR betrifft und der wurde nicht angefasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 17. September 2024 um 16:59:24 Uhr:


So bin jetzt auch mit der gelben MKL unterwegs. 520D 2 Jahre alt 21.000 km.

Meiner war heute Vormittag in der Werkstatt. Kann leider nicht sagen was der Fehler war, da der Wagen geholt und gebracht wurde. Ging aber zügig. War scheinbar nichts Größeres. Meine Lampe ist auf jeden Fall aus.

Also der Fehler zur Mechanik der BPK ist verschwunden, nach dem ich an allen Schläuchen bzw. Kabeln am AGR gerüttelt habe. Evtl. ein Wackeler oder Stecker hat sich gelöst. AGR Kühler hat ein Herstelldatum 2023, müsste also der neue von BORG-WARNER sein. Allerdings habe ich die Bezeichnung drauf nicht gefunden, dafür aber den P Aufdruck, PIERBURG?

MKL ist noch an, da der Fehler der Diagnose LS n. Kat noch besteht. Wo ist die Sonde genau beim G31 verbaut, habt ihr evtl. ein Foto oder Zeichnung dazu? Ich habe unter das Auto geschaut, da gibt es einige eingeschraubte Fühler, ein paar hinter Flexrohr, vor und hinter dem Mittelschalldämpfer, wahrscheinlich Temp-fühler etc. Ich vermute, dass die gesuchte LS die hinter dem Flexrohr ist, es sind direkt 2 neben einander eingebaut, dann sollte es die mit einigen Drähten sein. Richtig?

20241003
20241003

...am Ausgang des DPF-Gehäuses nach Flexrohr sitzen 2 Sensoren, "LS nach Kat" und "NOx-Sensor vor SCR-Kat".
Beide haben ein ähnliches Funktionsprinzip und Äußeres.
Der vordere Sensor ist die LS (Strippenlänge 510mm).
Da die "LS nach Kat" nur Monitorfunktion hat und nicht in die Gemischregelung eingreift, muss nach dem Tausch nichts gemacht werden. Die ET-Nr. ist 13 62 8 593 852.
Das AGR-Ventil des B47 ist von Pierburg.

Meiner war heute Vormittag in der Werkstatt. Kann leider nicht sagen was der Fehler war, da der Wagen geholt und gebracht wurde. Ging aber zügig. War scheinbar nichts Größeres. Meine Lampe ist auf jeden Fall aus.

Habe heute erfahren, dass bei meinem Wagen ein Sensor ausgetauscht wurde.

So Leute, hier die kurze Rückmeldung.
Ich bin an der LS nach Kat dran, ist schwer dran zu kommen, ich bekomme diese aber nicht ab, sitzt fest. Ist mit Rostlöser angespritzt. Habt ihr Ideen Vorschläge? Evtl. die Stelle heiß machen, besser wäre Rohr heiß LS kalt. beides heiß bringt evtl. nichts. Der ganze Auspuff bewegt sich beim Schrauben nach hinten in den Gummis und das Flexrohr wird lang gezogen. Wie machen es die Profis, kann man das Rohr irgendwie abstützen oder festkriegen?

Zweites Bild zeigt eine Scheuerstelle (Kabel am Kabel) des Zweiten NOx Sensors, nichts mit Marder, ist ein Zeichen für schlechte Kabelverlegung. Und drittes die abgerostete Schelle am SCR. BMW Qualität das war mal.

141048
140959
143544

Hallo zusammen und HILFE!!!!

Ich habe heute wieder die MKL an und der Fehler 2F8500 Drallklappensteller Positionssensor, Bereich: untere physikalische Grenze unterschritten" ist wieder im Speicher.

Ich habe meine Frau das Auto bei offener Motorhaube öffnen lassen und den Motor durch sie starten lassen, während ich mit einem Schraubendreher am Ohr auf dem Motor für dir Drallklappenverstellung gehorcht habe. Ich bin mir recht sicher den Motor in Aktion gehört zu haben, dennoch ist der Fehler nach dem Löschen wieder da.

Muss man die Drallklappen irgendwie anlernen oder ist der Sensor innerhalb des Stellmotors vielleicht defekt?

Langsam bin ich ein bisschen Ratlos!

Servus,

das gleiche Problem hatte ich auch, die Drallklappenwelle war ausgeschlagen. Da hilft nur eins, ASB tauschen. Nachdem ich sie an meinem 530d getauscht habe war Ruhe.

War da der Motor für die Verstellung mit inbegriffen?

Der Stellmotor ist meist davon nicht betroffen, es sei den die Führungsnase ist abgebrochen.

Bei meiner ASB die ich bestellt habe war der Motor nicht dabei. Kann man aber auch separat im Zubehör von Bosch bestellen für kleines Geld.

@BMWdriver72 wo hast du deine ASB letztendlich gekauft?

Zitat:
@teddy-bär schrieb am 5. Juli 2025 um 16:59:41 Uhr:
@BMWdriver72 wo hast du deine ASB letztendlich gekauft?

Das würde mich auch interessieren, bzw. den Hersteller. Aus dem Zubehör gibt es ja doch einige Angebote die nur einen Bruchteil von dem einer Originalen kostet...

Habe mit meinem Nachbarn, der hat ISTA+, in die Fehler geschaut. Soll und Ist-Wert stimmen nicht überein, klingt so als wäre das "nur" der Sensor der Positionsabfrage in dem Drallklappensteller. Habe den gestern von Bosch 0280751004 über ebay bestellt. Soll Diestag oder Mittwoch da sein. Am Freitag fahren wir nach Dänemark in den Urlaub mit dem Wohnwagen, hoffentlich habe ich mit meiner Theorie Recht und wir haben ruhe........ Mal sehen, ich berichte...

Drallklappen Fehler
Drallklappen Werte
Deine Antwort
Ähnliche Themen