Probleme mit Anhängerlicht bei Wohnwagen und Pferdeanhänger

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo, wer hat erfahrung mit Evoque EZ. 2016?
Bei mir geht bei vielen Anhängern das Licht nicht. Laut Range Rover sind zuviele Watt auf dem Standlicht. Jedes andere Fahrzeug hat damit keine Probleme nur mein Evoque.
Es kann doch nicht sein, das wenn ich ein neues Auto kaufe nur 70% der Anhänger geht.

41 Antworten

@ThomasHirt

Beim RR Sport meine ich auch, dass sich die 60 Watt pro Seite beziehen. Ich denke im RR Sport ist ein originaler E-Satz verbaut?

Mfg. D.Schwarz

Hallo D. Schwarz,
da steht nur 60W und nicht je Seite, siehe Anlage.

Zitat:

@ThomasHirt schrieb am 23. Mai 2020 um 22:54:37 Uhr:


Hallo, habe das gleiche Problem mit dem neuen Range Rover Sport und meinem Fendt Wohnwagen. Die Bremslichter gehen nicht. Laut Bedienungsanleitung des RR ist am 13-poligen Stecker für das Bremslicht die Leistung mind. 21W und maximal 60W vorgesehen. Steht so in der digitalen Bedienungsanleitung. Ich habe aber 4 Bremsleuchten am WW je 21W, also in Summe 84W und da steigt wohl das Steuergerät vom RR aus. Falls es am Montag beim Händler keine Lösung gibt, werde ich versuchen müssen die 21W-Birnen gegen 15W-Bremsleuchten zu tauschen und hoffen, dass die dann noch hell genug leuchten. Alles sehr ärgerlich bei einem Neuwagen. Aber dafür ist er seeehr schön!
Grüße
Thomas

Warum hat dein WW 4 Bremsleuchten a 21W, vom Gesetzgeber sind doch nur 2x21W vorgesehen bzw. ausreichend....

Wenn 4x21W vorgeschrieben wären, müsste dies LR sicher berichtigen.

Meine Meinung: 2 Birnen testweise raus und sehen ob es klappt.

Hallo zusammen,

heute habe ich noch ein bisschen ausprobiert. Zum einen einen weiteren PKW mit AHK an den Wowa angeschlossen. Wie zu erwarten war brennen natürlich alle Birnen.
Dann habe ich angefangen Birnen von den Seitenmarkierungsleuchten zu entfernen. Zwei auf jeder Seite reichten nicht aus. Also alle raus gesamt 20 Watt. Und siehe da. Die Rücklichter und die vorderen und hinteren Begrenzungleuchten funktionieren ebenfalls! Auf die würde ich, falls es nicht anders funktionieren sollte mit LED Ersatzleuchten, am ehesten verzichten, da diese ja auch noch "Katzenaugen" sind und dadurch reflektieren.
Alles echt bitter wenn man drüber nachdenkt. Das solche minimal Wattgrößen nicht abgesichert sind durch das RR Bordnetz. Vorhin hatte ich einen kleinen Seat abgeklemmt und mit dem ging es wie gesagt.

Nun schaue ich noch nach LED Birnen. Aber da ist ja meist auch das Flackern der LED's vorprogrammiert... Richtig?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hi Cabrionado, hallo zusammen,
tja, habe einen Fendt Brillant serienmäßig mit 4 Bremsleuchten a 21W. 2 in den Heckleuchten und 2 oben bei den oberen Positionsleuchten in der Ausführung 12V 21/5W. Also Doppelfadenbirnen. Die 21W dieser Birne sind die zusätzlichen oberen Bremsleuchten und die 5W dieser Birne die Dauerheckleuchten oben links und rechts. Die brennen, wenn das Abblendlicht an ist. Wie schon geschrieben, bei meinen VW Touareg war auch alles kein Problem.
Gruß
Thomas H.

Hier noch ein kurzes Update. Habe gerade mal eine Bremslichtbirne ausgebaut (also jetzt nur noch 3 statt 4 x 21W im Wohnwagen in Betrieb) und nun funktioniert das Bremslicht an den 3 von 4 Bremsleuchten. 63 Watt (3x21W) verkraftet der Range Rover offensichtlich, obwohl laut Bedienungsanleitung max. 60 Watt geliefert werden sollen.
Morgen bin ich beim Händler und hoffe auf eine Lösung.
Gruß
Thomas H.

Zitat:

@ThomasHirt schrieb am 24. Mai 2020 um 10:29:47 Uhr:


Hallo D. Schwarz,
da steht nur 60W und nicht je Seite, siehe Anlage.

Hi,

Ich habe gerade in meiner Betriebsanleitung gesehen, dass mein RR danach sogar die seitlichen Begrenzungsleuchten mit 120 Watt abgesichert hat. Was aber ja nicht stimmen kann, sonst würde es ja funktionieren. Denn diese Wattzahl erreiche ich ja gar nicht gesamt!

Seitlichen BEGRENZUNGSLEUCHTEN sind aber auch kein Rücklicht. Das Rücklicht taucht auch gar nicht in der Tabelle auf. Alles sehr merkwürdig.

Gruß
Thomas

@ThomasHirt
Ja, dann bist du ja auf dem richtigen Weg.. ;-)
Jetzt noch die 3. Birne raus und ab in den Urlaub... die Christbaumbeleuchtung am Heck braucht eh keiner.
Nicht dass du noch Strafe zahlen musst, weil nur 3 Bremslichter funktionieren.
sarcasms on (zur Sicherheit)

Was bei anderen Herstellern geht oder nicht geht, ist LR mit Sicherheit egal...
die bauen nämlich Fahrzeuge für den wirklich harten Einsatz und die man immer und überall auch ohne Computer reparieren kann... auch in wildesten Afrika...sarcasms off

Zitat:

@Cabrionado schrieb am 24. Mai 2020 um 21:02:22 Uhr:



Was bei anderen Herstellern geht oder nicht geht, ist LR mit Sicherheit egal...
die bauen nämlich Fahrzeuge für den wirklich harten Einsatz und die man immer und überall auch ohne Computer reparieren kann... auch in wildesten Afrika...sarcasms off

Na hör mal, die Reifen kann man selbst wechseln (vorausgesetzt, man hat sich einen Radmutternschlüssel dazugekauft 😁
Bei der Batterie ist es schon nicht mehr so einfach ......

Hallo zusammen,

leider hatte ich von @ThomasHirt nichts mehr gehört was der RR Händler gesagt hat.

Ich bin dafür aber ne ganze Ecke weiter gekommen.

Also, AHK einbauen lassen bei Rameder. AHK Westfalia, E-Satz von Jaeger (wurde nicht von mir so ausgewählt - hat Rameder so angeboten und verbaut).
Nach Rücksprache mit Jaeger nun die Info an Rameder. Alte Einbauanleitung, in der neuen würde nun stehen, nach Einbau muss die AHK codiert und freigeschaltet werden!
Das kann Rameder aber wohl nicht und muss bei RR durchgeführt werden. Kosten belaufen sich auf ca. 50-70 Euro. Ansonsten würde ein Wohnwagen oder Pferdeanhänger nicht funktionieren.

Gruß Thomas

Also am Ende alles anders als gedacht.... OK ich war noch nicht da und weiß nicht ob es die Lösung ist.

Hallo zusammen,
hier der Stand bei meinem Problem mit den 4 Bremsleuchten am Wohnwagen.
Der Händler wartet noch auf die bestellten LED-Bremslichter. Sein Plan ist, die beiden unteren 21W-Birnen gegen 2 LED-Birnen mit dem gleichen 15er-Sockel zu tauschen. Damit läge ich deutlich unter 60W und es sollte funktionieren. Ob die wirklich zugelassenen sind, sehe ich erst wenn tatsächlich ein E-Zeichen auf die Leuchtmittel aufgedruckt ist. Ich hoffe die Post kommt morgen endlich an. Laut Händler kann er nicht einfach die Wattbeschränkung auf 85 oder mehr Watt umprogrammieren und daher der Versuch, w von 4 Birnen zu tauschen.
Danke für den Hinweis thom30as. Die AKH ist ja bei mir original und muß ja wohl in der Elektronik des RR freigeschaltet werden. Somit wohl eine etwas andere Situation als bei Dir.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Thomas Hirt

Hi Leute,
mein Problem ist endlich gelöst!
In die beiden oberen Bremslichter sind jetzt LED‘s von www.benzinfabrik.com eingebaut worden und alles funktioniert perfekt. Habe die Modelle 6xCREE LED, PKD V2.0, BAY15d, LEDP22/5W, rot eingebaut. Preis für beide Leuchten 69,90 € inkl. Versand und die Qualität ist top. Würde immer wieder dort kaufen. Top-Beratung am Telefon uns blitzschnelle Lieferung. Die Birnen, die mein Händler bestellt hat, sind immer noch nicht da. Er hattte ja die einfachen für die unteren Bremsleuchten bestellt. Die werde ich gar nicht mehr einbauen. Er war zumindest sehr bemüht. Was ein Aufwand aber endlich eine Lösung.
Gruß an alle
Thomas Hirt

Deine Antwort
Ähnliche Themen