Probleme mit Airbag-Leuchte - was tun?

VW Golf 4 (1J)

Liebes Forum,

bei unserem Golf IV (BJ 1988) brennt die Airbag-Leuchte.

Mit diesem Problem war der Wagen bereits vor 1 1/2 Jahren bei VW in der Werkstatt. Völlig unproblematisch, kurze Diagnose, loser Stcker wieder befestigt, € 32 bezahlt, fertig!

Nun ist das Problem wieder aufgetreten. Da wir mit einem kleinen Säugling unterwegs sind, haben wir uns natürlich Sorgen gemacht.

In diversen VW-Werstätten konnte oder wollte (?) man uns nicht weiterhelfen. Überall sollten wir den Wagen für mindestens zwei Tage dort lassen, ohne Diagnose wurden uns pauschal Kosten von € 100 - € 400 "angedroht".

Nicht mal den Fehlerspeicher wollte man uns auslesen!!!

Das hat Skoda dann - schnell, unbürokratisch und zudem auch kostenlos - erledigt.

Diagnose: Zünder Seitenairbag Fahrerseite-N199 / Widerstandswert zu groß

Unsere Frage: wie gehen wir bei der Fehlersuche und Fehlerbeseitigung am "cleversten" vor, um VW möglichst wenig Geld in den Rachen werfen zu müssen? ;-)

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schon Kontaktspray beim Airbag höre!! Da stellen sich alle nichtmehr vorhandenen Haare auf.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von detzel


Wo genau sitz der Stecker eigentlich? Habe nämlich auch das selbe Problem und muss zu TÜV jetzt sehr bald.

...na ja vielleicht mach ich mich schon strafbar, weil transportieren soll man das Ding (Airbag) ja auch nicht (und ich transportier täglich in meinem Golf gleich mehrere!). Aber Spass beiseite, mit "Umgang" mit dem Ding ist wohl eher gemeint, mit dem Ding "an sich"! Ziehst Du nur den Stecker ab ist es so ähnlich, wie wenn Du die Batterie abklemmst, hat auch keine Sicherheitsrelevanz!?

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


...na ja vielleicht mach ich mich schon strafbar, weil transportieren soll man das Ding (Airbag) ja auch nicht (und ich transportier täglich in meinem Golf gleich mehrere!). Aber Spass beiseite, mit "Umgang" mit dem Ding ist wohl eher gemeint, mit dem Ding "an sich"! Ziehst Du nur den Stecker ab ist es so ähnlich, wie wenn Du die Batterie abklemmst, hat auch keine Sicherheitsrelevanz!?

Unsinn !

Unter „Umgang“ fallen:

-Erwerb / Verkauf

-Lagerung

-Transport

-Montage

-Diagnose & Prüfarbeiten

-Verschrottung bzw. Entsorgung

Welche Funktion haben die Kabel, die die Steckverbindung miteinander verbindet ?

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


Wenn Du die pins von dem Stecker nach dem Trennen ganz wenig (!!) biegst, kann eh nichts passieren, die pins sind an dem Kabelende, welches nicht zum Airbag führt. Und die Aufnahmen für die Steckerpins in der Kupplung zum Airbag sind versenkt, da kommst auch nicht in Berührung mit den Kontakten.

Jetzt mal ehrlich, wenn man nach der Beschreibung von bestaude vorgeht,

kann

man den Airbag doch gar nicht auslösen - oder?

Ähnliche Themen

Moin,

ich mache hier dann mal zu (mal leider wieder zu spät).

Grund hierfür ist mal wieder Airbagbastelei!

Zum Thema löten am Airbag...da kann man nur mit dem Kopf schütteln...

MfG

wing

Ähnliche Themen