Probleme mit Airbag-Leuchte - was tun?

VW Golf 4 (1J)

Liebes Forum,

bei unserem Golf IV (BJ 1988) brennt die Airbag-Leuchte.

Mit diesem Problem war der Wagen bereits vor 1 1/2 Jahren bei VW in der Werkstatt. Völlig unproblematisch, kurze Diagnose, loser Stcker wieder befestigt, € 32 bezahlt, fertig!

Nun ist das Problem wieder aufgetreten. Da wir mit einem kleinen Säugling unterwegs sind, haben wir uns natürlich Sorgen gemacht.

In diversen VW-Werstätten konnte oder wollte (?) man uns nicht weiterhelfen. Überall sollten wir den Wagen für mindestens zwei Tage dort lassen, ohne Diagnose wurden uns pauschal Kosten von € 100 - € 400 "angedroht".

Nicht mal den Fehlerspeicher wollte man uns auslesen!!!

Das hat Skoda dann - schnell, unbürokratisch und zudem auch kostenlos - erledigt.

Diagnose: Zünder Seitenairbag Fahrerseite-N199 / Widerstandswert zu groß

Unsere Frage: wie gehen wir bei der Fehlersuche und Fehlerbeseitigung am "cleversten" vor, um VW möglichst wenig Geld in den Rachen werfen zu müssen? ;-)

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schon Kontaktspray beim Airbag höre!! Da stellen sich alle nichtmehr vorhandenen Haare auf.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ist das Auto ein 3-Türer? Denn dann liegt wahrscheinlich ein Kabeldefekt vor, da hilft nur prüfen und reparieren. Kommt dann vom klappen des Sitzes und der mechanischen Belastung des Kabels. Ein wenig Fehlersuche muss dann schon sein...

nicht nur beim 3-türer gibts das problem...

die steckverbindung unter dem sitz ist leider oft die fehlerursache.

jede fähige (VW)-werkstatt sollte das wissen und zuerst dort suchen!

zudem: 32€ für fehlerspeicher auslesen 😰 wucherpreise, sowas gehört zum service!
zumindest dann, wenn du in der werkstatt öfters als zahlender kunde bist...

Danke, pascha 0815! :-)

Ja, es ist ein 3-Türer, daher ist es gut möglich, das es an der mchanischen Belastung liegt.

Allerdings war die Ursache beim letzten Mal "lediglich" ein loser Stecker, den man - der Rechnungshöhe von € 32 zufolge - ja offensichtilich auch schnell und unkompliziert finden konnte.

Könnte und sollte man nicht zuerst hier ansetzen, um unnötige Kosten zu vermeiden?

Auch Dir vielen Dank, Schlepperdriver! :-)

Wieder ein Stück weiter!

Dann weiß ich ja jetzt endlich, wo dieser "böse" Stecker zu suchen ist, der bestimmt die Ursache für das Problem ist. Der Fahrersitz wird nämlich täglich mehrfach geklappt...

Zur "Ehrenrettung" von VW sei gesagt, dass sich die € 32 seinerzeit auf die Fehlersuche und die Wiederherstellung der Steckverbindung bezogen. Das war vom Preis her für mich damals mehr als okay.

Nur aktuell sieht sich die gleiche Werkstatt mir gegenüber zu keiner Hilfestellung in der Lage, obwohl es sich bei dem Händer um das extremste Gegenteil einer kleinen "Klitsche" handelt...

Hat noch jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Fahrersitz wird nämlich täglich mehrfach geklappt...

dann liegt die wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es der stecker ist.

Zitat:

Dann weiß ich ja jetzt endlich, wo dieser "böse" Stecker zu suchen ist, der bestimmt die Ursache für das Problem ist.

ja, weißt du jetzt.

ABER:

bitte nichts selber daran machen! im schlimmsten fall reicht eine elektrostatische entladung von dir aus und der airbag löst aus!

fahr am besten zu einer VW-werkstatt die du kennst und lass die fachleute ran.
beschreibe deine probleme, dann sollten die auch merken, dass es vermutlich der stecker ist.
wenn nicht, kannst du denen ja einen kleinen hinweis geben 😉

Zitat:

bitte nichts selber daran machen! im schlimmsten fall reicht eine elektrostatische entladung von dir aus und der airbag löst aus!

Darauf kann ich natürlich gut und gerne verzichten, danke für den Tipp...

Zitat:

wenn nicht, kannst du denen ja einen kleinen hinweis geben

Den Hinweis scheint die Werstatt auch zu brauchen. 🙂

Wie lange wird denn die Werkstatt ungefähr brauchen, um (erst einmal nur) den Stecker zu überprüfen - also, wie gut ist dieser "zugänglich"?

Wie lange wird denn die Werkstatt ungefähr brauchen, um (erst einmal nur) den Stecker zu überprüfen - also, wie gut ist dieser "zugänglich"?

für die ganze aktion sollte der mechaniker nicht mehr als 45min brauchen...
eher weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver


für die ganze aktion sollte der mechaniker nicht mehr als 45min brauchen...
eher weniger...

Mit Sitz a+e und abpolstern ?

Zitat:

Mit Sitz a+e

ja - schaff ja sogar ich in 5min. ohne dabei die airbagleitung anzufassen 😉

Zitat:

und abpolstern

wenn man davon ausgeht, dass die steckverbindung die fehlerquelle ist, kann der sitzbezug doch drauf bleiben...

wenn der runter muss, wär's natürlich nicht mehr ganz so einfach...
das ist ne mega sch***

Danke für Eure Hilfe, Schlepperdriver und hurz100! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gloegg


Danke, pascha 0815! :-)

Ja, es ist ein 3-Türer, daher ist es gut möglich, das es an der mchanischen Belastung liegt.

Allerdings war die Ursache beim letzten Mal "lediglich" ein loser Stecker, den man - der Rechnungshöhe von € 32 zufolge - ja offensichtilich auch schnell und unkompliziert finden konnte.

Könnte und sollte man nicht zuerst hier ansetzen, um unnötige Kosten zu vermeiden?

Moin,

beim letzten mal haben die einfach Kontaktspray draufgesprüht und gut war...

Das ist aber keine LÖSUNG! Habe ich jetzt aber schon mehrfach erlebt....

MfG

wing

...einfach die Batterie abklemmen, Radio eingeschaltet lassen und 10Min. warten, dann Steckverbindung unter dem Fahrersitz trennen, die Pins ein klein(!) wenig biegen und Kontaktspray drauf. Wieder zusammenstecken, Fehlerspeicher löschen lassen und Du dürftest für lange Zeit Ruhe haben!
mogul

Sehr gut!

Auch Euch herzlichen Dank, wing2579 und bestaude! 🙂

Ähnliche Themen