Probleme mit Airbag-Leuchte - was tun?
Liebes Forum,
bei unserem Golf IV (BJ 1988) brennt die Airbag-Leuchte.
Mit diesem Problem war der Wagen bereits vor 1 1/2 Jahren bei VW in der Werkstatt. Völlig unproblematisch, kurze Diagnose, loser Stcker wieder befestigt, € 32 bezahlt, fertig!
Nun ist das Problem wieder aufgetreten. Da wir mit einem kleinen Säugling unterwegs sind, haben wir uns natürlich Sorgen gemacht.
In diversen VW-Werstätten konnte oder wollte (?) man uns nicht weiterhelfen. Überall sollten wir den Wagen für mindestens zwei Tage dort lassen, ohne Diagnose wurden uns pauschal Kosten von € 100 - € 400 "angedroht".
Nicht mal den Fehlerspeicher wollte man uns auslesen!!!
Das hat Skoda dann - schnell, unbürokratisch und zudem auch kostenlos - erledigt.
Diagnose: Zünder Seitenairbag Fahrerseite-N199 / Widerstandswert zu groß
Unsere Frage: wie gehen wir bei der Fehlersuche und Fehlerbeseitigung am "cleversten" vor, um VW möglichst wenig Geld in den Rachen werfen zu müssen? ;-)
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Wenn ich schon Kontaktspray beim Airbag höre!! Da stellen sich alle nichtmehr vorhandenen Haare auf.
34 Antworten
Wenn ich schon Kontaktspray beim Airbag höre!! Da stellen sich alle nichtmehr vorhandenen Haare auf.
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Wenn ich wing 2579 richtig verstanden habe, arbeitet die Werkstatt so.Zitat:
beim letzten mal haben die einfach Kontaktspray draufgesprüht und gut war...
...worauf ich gerne verzichten wollte! Danke Tomy69!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wenn ich schon Kontaktspray beim Airbag höre!! Da stellen sich alle nichtmehr vorhandenen Haare auf.
hab selber viele auch nicht mehr vorhandene Haare, die stellen sich auf, wenn ich an die Qualität von meinem Golf4 denke!
Nix für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Aber oft ist bei VW Arroganz statt Kulanz zu finden, könnte ein Lied davon singen!
Das kann ich leider bestätigen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass gleich mehrere Händler vor diesem offensichtlich lösbaren Problem kapitulieren...
Wo genau sitz der Stecker eigentlich? Habe nämlich auch das selbe Problem und muss zu TÜV jetzt sehr bald.
Das leidige Problem habe ich auch!!!
War in der Werkstatt, habe 15 € bezahlt für den Fehlerspeicher auszulesen. Sollte mein Auto dann 1 - 2 Tage dort lassen eh sie den Fehler dann gefunden hätten.
Ein Kollege von mir kennt jemanden der VW arbeitet und dieses Problem scheint definitiv, wie schon so oft erwähnt, das Kabel unter den Sitzen zu sein. Nächsten Freitag bekomme ich ein Stück Kabel eingelötet und der Fall ist erledigt.
Sollte aber direkt bei beiden Sitzen geschehen, sonst würde das gleiche Problem irgendwann wieder auftreten, laut VW Mitarbeiter.
Aber schon sehr nett, das VW erst einmal die Kiste 1 - 2 Tage untersuchen will eh man sich scheinbar entsinnt ,das da doch dieses Problem mit dem Kabel unter dem Sitz war...
hab dieses problem auch am beifahrersitz ... ist auch das kabel hab schon fehlerspeicher auslesen lassen in einer freien werkstatt .. irgendwas mit hochohmig oder so und beifahrerseite ..
der mitarbeiter ( kunde von uns bin koch/pizzabäcker :P ) hat auch vorgeschlagen dort die stecker zusammenzulöten es würde einen lötsatz von opel geben, den man wohl auch güt für den vw benutzen könnte. es sei wohl ein bekanntes problem meinte er.
Ich weiß nix genaues da hat er nur vorgeschlagen ... bisher hab ich es aber nicht machen lassen ..
jedenfalls musst ich auch zum tüv und hab den fehler halt löschen lassen und bin dann zum tüv gefahren ohne den sitz zu verstellen 😁 hahaha wusste mir halt nicht anders zu helfen
jetz hab ich tüv und die airbaglampe ist (noch) aus ^^ bis ich den sitz verschiebe .. denn beim umklappen passiert nix ( 2/3 türer)
GreetZ blub
Zitat:
Original geschrieben von GolfCarline
Aber schon sehr nett, das VW erst einmal die Kiste 1 - 2 Tage untersuchen will eh man sich scheinbar entsinnt ,das da doch dieses Problem mit dem Kabel unter dem Sitz war...
Genau das ist es, was mich stört. Erst ein fehleranfälliges Produkt herstellen und dann, bei Auftreten des Fehlers, auch noch abzocken wollen.
Würde mich interessieren, ob dieser Lötsatz was taugt oder ob der Mechaniker auch hierbei Gefahr läuft, den Airbag auszulösen...