1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Probleme mit AFL

Probleme mit AFL

Opel Astra H

Guten Abend,

ich habe vor meinem Thread die Suchfunktion genutzt und folgenden Thread gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-dem-afl-t4005324.html?...

In diesem wird mein Problem glaube ich auch in etwa beschrieben, bin allerdings nicht der Profi und verstehe nicht, was ich jetzt machen soll. Hoffentlich hilft mir trotzdem jemand weiter:
Auf dem Rückweg von unserem Urlaub (aus dem Norden von DE ins Allgäu) hat es teilweise sehr stark geregnet. Während dieser Phase hat das Lämpchen für das Kurvenlicht sporadisch angefangen zu leuchten. Allerdings war ich zu spät bei FOH, es war kein Fehler mehr gespeichert. Seit einiger Zeit tritt das ein, was in dem angefügten Video zu sehen ist: Die Lampe im Cockpit blinkt die ganze Fahrt über, ohne wieder aus zu gehen, egal ob das Licht ein- oder ausgeschaltet ist.

Ich habe auch noch ein Bild meines Scheinwerfers angehängt.
Kann mir jemand sagen, durch was ich feststellen kann, was defekt ist oder was ich probieren kann? (Durch umstecken/abstecken/umschalten etc.)?

[Ich weiß nicht, ob der fotografierte Scheinwerfer defekt ist. Ich habe einfach diesen Fotografiert, da er auf der Fahrerseite ist!!!
Vielen Dank!!

Xenon
Lampe
40 Antworten

dann einfach mal die Anschlüsse checken 🙂

Ok, also einfach mal SW ausbauen (habt ihr vorher ja schon beschrieben) und Anschlüsse mit Kontakt-Spray sauber machen oder?
Ist der Stecker eigentlich groß am Scheinwerfer?

Nee der ist recht klein. Sind ja nur nen paar Kabel.

Puste aber die Anschlüsse vorher mit Druckluft aus.
Und dann mit etwas Kontaktspary dran. Aber nicht die Anschlüsse damit fluten 😁

Okay, also weniger ist mehr 😁

Alles klar, ich glaube das traue ich mir zu und werde es dann die Woche mal machen. Vllt hab ich so viel Zeit, dass ich es zu einer "bebilderten Anleitung" schaffe :-)

Ich war eben noch mal unten (es lässt mir keine Ruhe :-) ) und dache mein Auto verar**** mich: Jetzt blickt das Lämpchen wieder, aber die SW "schielen" trotzdem beim einschalten??? :-(
Also ich mache jetzt mal die Stecker und hoffe, dass es damit gut ist

Ähnliche Themen

Do it! 😁

& viel Glück

Werde ich machen :-) Und ich melde mich zurück, egal ob es klappt oder nicht 😁

Feedbacks sind immer erwünscht 🙂

Hallo,

mein Vater hat bei seinem Meriva auch einen komischen Effekt mit dem (dort Halogen-)Kurvenlicht. Wenn man den Schlüssel reinsteckt und sofort den Motor startet blinkt die Kurvenlichtkontrollleuchte. Wenn man aber die Zündung einschaltet 3 Sekunden wartet und dann erst den Motor startet blinkt nichts und alles funktioniert einwandfrei. Vielleicht hilft das dir auch?

Gruß Heiko

Da stimmt aber bei dem Meriva irgendwas nicht...

Ich würde beim Meriva die Batterie als Schuldigen ausweisen. Alte und defekte Batterien brauchen evtl etwas länger um das Sytem in Gang zu bringen (wobei dann normalerweise die Spannung abnimmt nach dem Einschaltvorgang, ähnlich dem Kaltstartprüfstrom, ich weiß jedoch nicht wie sich die Stromabgabe verhält).

Als kleiner Tipp noch: Kein aggressives Kontaktspray verwenden! Das greift viele Kontaktmaterialien an. Am besten einfach mit Druckluft reinigen und dann mit Kontaktfett schmieren. Notfalls tut es auch etwas Niedertemperaturfett.

Grüße Fritz Lorek

Deine Antwort
Ähnliche Themen