Probleme mit 7-Speichen Felge 295/35
Guten Morgen,
ich fahre sowohl im Winter als auch im Sommer die 7-Speichen Felge mit 295/35er Reifen. An sich eine schöne Felge, leider habe ich das Problem, dass bei jedem noch so geringsten Bordsteinkontakt die Felge nahezu ruiniert ist. Bei etwas stärkerem Kontakt stanzt sie sogar ein Stück aus dem Reifen heraus. Langsam aber sicher verzweifle ich an diesem Thema. Wie geht ihr damit um? Kratzer an der Felge belassen und gut ist? Immer wieder aufarbeiten lassen? Nerviges Thema. Ich bin schon kurz davor, die Felgen gegen andere auszutauschen....
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MBChess
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Mamizio
Gegenfrage: Immer wenn ich mit der Kuh gegen den Baum fahre, verformt sich die Kühlerhaube. Was soll ich tun?
1. den Baum verklagen
2. ihn bitten nicht auf die Strasse zu springen
3. den Baumkontakt vermeiden
Deine Frage ist nicht wirklich ernst gemeint oder😉
Ansonsten rate ich dir zum Leclerc mit Kaktus-Reaktivpanzerung😁😁😁sehr oberflächliche und wie ich finde unnütze Gegenfrage, wenn ich mit meinem Elfer den Bordstein streife, hat die Felge in der Regel keine Beschädigung, weil der Reifen etwas seitlich über der Felge steht. Beim Q7 mit der Felge reicht der leichteste Kontakt und wir sprechen über ein SUV. Ich denke, dass diese Reifen-/Felgen Kombi nicht zweckgemäss ist.....
Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich fahre auch die 21" Felgen und habe keine Probleme damit 😉
Die Flankenhöhe beträgt knappe 10,3 cm, d.h. in der Regel niedriger als die durchschnittliche Bordsteinkante. Ergo kratzt die Felge am Bordstein😰 Vielleicht liegt das Problem aber auch daran, daß die Bordsteine von dir in zu geringem Winkel angefahren werden.
Wenn du meinst meine Gegenfrage war öberflächlich gebe ich dir Recht. Sie hatte den gleichen Inhaltswert wie deine Frage. Solltest du eine präzise Antwort erwarten, bitte ich dich mir Auskunft zu geben, ob es bei dem Bordstein um einen Hochbordstein, Rundbordstein, einen Flachbordstein, einen Tiefbordstein oder einen Buskapstein handelt😉
Ob dies nun SUV oder was auch immer ist, hat mit der Felge rein gar nichts zu tun. Nimm dir die 18" Felgen, sehen zwar bescheiden aus, dafür kannst du dann über die Bordsteine springen😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Also die sehen mir nicht wie glanzgedreht aus. Das ist sind doch die 21" Hufe, die lackiert sind, oder? Stell doch mal ein gesamtes Biuld ein. Also die "lackierten" - nach meinem Wissen der überwiegende Anteil der Felgen heutzutage können relativ leicht repariert werden. Die werden gefüllt, geschliffen und dann wieder lackiert. Das habe ich bei meiner ersten Quh jeden Winter machen müssen. Kostenpunkt war immer um die 150+ Steuer pro Felge! Ich habe nu die 21" glanzgedrehten aus der Quattrokollektion. Da sieht das in der Tat anders aus und da sind die 1200 für alle vier ein recht fairer Kurs. Die werden in der Tat "aufgeschweisst" und dann wieder abgedreht. Das machen nur recht wenige und ist in der Tat wirklich teuer!
Andy
Andi,
Kannst Du bitte mal einem felgentechnischen Laien etwas genauer den Unterschied der Reparatur bei normal lackierten und den Glanzgedrehten erklären? Ich habe auch die 21" glanzgedreht und teillackiert...
Sind zwar im Moment noch nagelneu, aber es würde mich mal interessieren 🙂
Gruß,
Alex.
Moin Alex,
da ich jeden Winter Stammkunde bei dem Felgenaufbereiter bin habe ich mir schon so einiges anhören müssen von den Typen. Von wegen "...der kann kein Auto fahre" usw. Nehme es halt mit den Bordsteinen nicht so genau und habe hier in der Innenstadt einen gruseligen Tiefgaragenstellplatz. Zum Zeitpunkt der Bauzeit hat man über dioe Ausmasse eines Milchviehs noch nicht nachgedacht.
So nu aber: Bei den Glanzgedrehten kannst Du wirklich das "Metall" sehen. Es sieht dadurch natürlich immer ein wenig nach glänzendem Chrom aus. Die meisten "Alufelgen" die heute verkauft werden sind mit einer Farbschicht in Silber überzogen. Diese Farbschicht macht es relativ einfach sie zu reparieren. Die schlechten Aufarbeiter schmieren in die Dellen und Kratzer "Kit" rein, schleifen die gut und dann werden sie wieder neu lackiert/versiegelt. Geht schnell und ist nicht teuer. Bei guten Aufbereitern wird auch bei den lackierten Felgen wirklich "Material" wieder aufgeschweisst, in Form gebracht, geschliffen und dann lackiert. Das ist leider nicht immer so.
Bei den Glanzgedrehten geht das "schnelle" leider überhaupt nicht. In die Kratzer und Dellen muss in der Tat neues "Material". Dieses Auffüllen und Aufschweissen soll recht zeitintensiv sein. Danach werden die Felgen wieder abgedreht um die eben zu bekommen und danach versiegelt. Die Aufarbeitung einer Glanzgedrehten Felge wird immer teurer sein als die einer lackierten.....aber ich liebe dieses *BlingBling* ;-)
Schönes WE! Andy
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Nimm den Link von ProFelge in Hannover. Die sind zwar in die Insolvenz 😁😁 gegangen, aber die neuen Betreiber vom Radhaus - so habe ich es mir von einem fähigen Insolvenzverwalter in Hannover sagen lassen - alle Sachen übernommen und leisten tolle Arbeit! Fachlich kann ich die nur empfehlen!!!
Interessante Neuigkeiten.
Jam: gibst du deine Hufe dort ebenfalls zum Instandsetzen ab und laufen die Arbeiten in der gewohnten Qualität weiter?
@ Knolfi
Jupp! Meine gehen über einen befreundeten Reifenhändler da hin! Die von meinem Cab waren schon da. Alles Super....
@all
Vorsichtshalber: nein, auch wenn ich aus Hannover komme, ist dies keine Schleichwerbung oder anderes. Ich habe mit der Branche nix zu tun. Die haben bei mir in den letzten Jahren halt immer gute Arbeit geleistet!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jamido
@ Knolfi
Jupp! Meine gehen über einen befreundeten Reifenhändler da hin! Die von meinem Cab waren schon da. Alles Super....@all
Vorsichtshalber: nein, auch wenn ich aus Hannover komme, ist dies keine Schleichwerbung oder anderes. Ich habe mit der Branche nix zu tun. Die haben bei mir in den letzten Jahren halt immer gute Arbeit geleistet!
Jamido, keine Kick-backs, tststs was für ein Geschäftsmann😛
Zitat:
Original geschrieben von Mamizio
Jamido, keine Kick-backs, tststs was für ein Geschäftsmann😛Zitat:
Original geschrieben von jamido
@ Knolfi
Jupp! Meine gehen über einen befreundeten Reifenhändler da hin! Die von meinem Cab waren schon da. Alles Super....@all
Vorsichtshalber: nein, auch wenn ich aus Hannover komme, ist dies keine Schleichwerbung oder anderes. Ich habe mit der Branche nix zu tun. Die haben bei mir in den letzten Jahren halt immer gute Arbeit geleistet!
johhh....ein ehrlicher!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jamido
johhh....ein ehrlicher!!!!Zitat:
Original geschrieben von Mamizio
Jamido, keine Kick-backs, tststs was für ein Geschäftsmann😛
Bist du nicht RA? *duckundweg*
NEIN!!!!