Probleme mit 325i N52 kurz nach dem Kauf!
Hallo zusammen,
es ist passiert, was ich auf jeden Fall vermeiden wollte... Habe vergangenen Samstag einen E92 325i Bj. 2007 mit 104tkm gekauft. Soweit sah alles recht ordentlich aus. Ich habe zusätzlich einen Gebrauchtwagencheck machen lassen, der die gleichen Dinge überprüft, wie bei einem TÜV mit einigen wenigen Dingen mehr. Ergebnis: Technisch alles einwandfrei.
Bereits bei der Rückfahrt nach gut 300km ist mir ein unruhiges Verhalten im Stand aufgefallen (vermute Drehzahlschwankungen). Zuhause angekommen ist noch ein Piepston aus dem Motorraum dazu gekommen (siehe Video 1).
Als Vertrag haben wir einen Standard-Vertrag von Mobile.de genutzt. Da werden Sachmängel ausgeschlossen. Eigentlich bin ich mit dem Wagen für den Preis recht zufrieden und der Motor war beim Kauf und allgemein beim Starten recht ruhig.
Nun ist es heute passiert, dass der Motor zwei mal im Stand ausgegangen ist. Im Video 2 seht ihr am Ende, wie der Motor ausgeht.
Videos:
- Video Nr.1 (siehe Ende): https://www.dropbox.com/s/m5hhyi9z6l541tw/Video%2006.09.17%2C%2021%2023%2047.mov?dl=0
- Video Nr.2: https://www.dropbox.com/.../Video%2006.09.17%2C%2021%2028%2037.mov?...
Weiß jemand was der Fehler sein könnte, evtl. mit einer ersten Kostenabschätzung?
Gehören die Fehler zusammen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
leider war der Defekt nach dem Wechsel der Magnetventile noch da. Hab mich da zu früh gefreut.
Nach langer Suche und einem Ölwechsel ist aufgefallen, dass beim Ölfilterdeckel ein Teil fehlt, welcher den Ölfilter stabilisiert und so Druck aufbaut (so hab ichs verstanden). Also anscheinend der Aufsatz von dem ihr gesprochen habt 🙂. Hat also 30€ gekostet. BMW wollte bereits den Motor für mind. 1000€ zerlegen. Schweinerei 😁
Ja, aber jetzt ist das Problem endgültig weg und ich bin froh letztendlich nur 30€ für das Ding und zzgl. noch die Arbeit gezahlt zu haben.
22 Antworten
Zitat:
@Saarkater schrieb am 11. September 2017 um 17:59:43 Uhr:
Na, schon mal mit dem Verkäufer darüber gesprochen?
Ja, den Verkäufer habe ich angeschrieben. Es tut ihm Leid, dass es so gekommen ist. Er sagt jedoch, dass er nichts davon wusste. Ist das möglich, trotz der zahlreichen Fehler im Fehlerspeicher?
Ansonsten scheint die Klima das komische Geräusch von sich zu geben, auch wenn sie aus ist.
Habe nun zwei Magnetventile bestellt und hoffe, dass das unruhige Verhalten nach dem Einbau nicht mehr auftritt..
Fühl mal mit der Hand am Ölfilterdeckel wenn er wieder pfeift ob du das da spürst.
Hört sich für mich irgendwie an, ob da ein Überdruckventil öffnet und das Öl da durchpfeift.
Vielleicht sind es auch die Magnetventile die du schon bestellt hast, wär das billigste und einfachste.
Evtl. auch mal nen neuen Ölfilter besorgen und den jetzigen anschauen, vielleicht ist der kollabiert.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. September 2017 um 13:54:40 Uhr:
Fühl mal mit der Hand am Ölfilterdeckel wenn er wieder pfeift ob du das da spürst.
Hört sich für mich irgendwie an, ob da ein Überdruckventil öffnet und das Öl da durchpfeift.
Vielleicht sind es auch die Magnetventile die du schon bestellt hast, wär das billigste und einfachste.
Evtl. auch mal nen neuen Ölfilter besorgen und den jetzigen anschauen, vielleicht ist der kollabiert.
War am Samstag in der Werkstatt, da ist das Pfeifen nicht aufgetreten, aber der KFZ-Meister meinte, dass der Ton aus dem Ölfilter kommen kann, da es sich komisch anhört (Mit Schraubendreher ranhalten und hören). Haben den dann gewechselt (auch, weil er total deformiert war) und hatte gehofft, dass das Problem gelöst ist. Leider tritt der Fehler weiterhin auf. Kümmere mich nun zuerst um die Magnetventile und danach um das Geräusch.
Danke an alle!
Ja, mach erst mal die Magnetventile neu und schau dann weiter.
Ruckelt er dann noch, stimmt irgendwas mit dem Öldruck nicht (Ölpumpenregelung, Ölpumpe, Kettenspanner)
Der Einsatz im Öldeckel war aber schon drin? Wenn der fehlt, ist der Öldruck zu gering.
Ähnliche Themen
Wenn der Filter deformiert war wird der Einsatz nicht mehr vorhanden sein. Mit neuem Deckel samt Einsatz dürften die Probleme verschwunden sein.
Neuestes Update: Habe beide Motorventile tauschen lassen und siehe da: bisher keine Probleme mit unruhigem Verhalten! Der Motor wurde bisher auch nicht 110 Grad warm, wodurch das Geräusch nicht mehr aufgetreten ist.
Das einzige was noch ist, ist dass die Automatik manchmal länger braucht zum Schalten. Der KFZ-Meister meinte, dass das am Getriebeöl liegen kann.
Danke an alle!
Mache aber auf jeden Fall einen neuen Ölfilterdeckel dran. Da der Ölfilter deformiert war, fehlt der Einsatz (Filterhalter) und ob der Öldruck dadurch schlechter wird, oder der Filter dadurch nicht richtig filtert, weiß ich nicht, aber gut ist es sicher nicht.
Hallo zusammen,
leider war der Defekt nach dem Wechsel der Magnetventile noch da. Hab mich da zu früh gefreut.
Nach langer Suche und einem Ölwechsel ist aufgefallen, dass beim Ölfilterdeckel ein Teil fehlt, welcher den Ölfilter stabilisiert und so Druck aufbaut (so hab ichs verstanden). Also anscheinend der Aufsatz von dem ihr gesprochen habt 🙂. Hat also 30€ gekostet. BMW wollte bereits den Motor für mind. 1000€ zerlegen. Schweinerei 😁
Ja, aber jetzt ist das Problem endgültig weg und ich bin froh letztendlich nur 30€ für das Ding und zzgl. noch die Arbeit gezahlt zu haben.