1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Probleme mit 1.4 MPI - Nageln / keine Leistung

Probleme mit 1.4 MPI - Nageln / keine Leistung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi!

Ich habe einen 1.4 MPI (63 kW) Baujahr 2009 (MKB: CGGB) im VW Polo 6R. KM-Stand: 197.000
Mit dem Motor gibt es ein Problem.
Die Symtome treten meistens nach einer 2-5 Minuten Vollgasfahrt ein:
- Erst gibt es ein leichtes ruckeln.
- Dann verliert der Motor massiv an Leistung - Die Geschwindigkeit sinkt nach und nach auf bis zu 120 km/h im 4. Gang ab
- Der Motor nagelt sehr stark bei allen Drehzahlen.
- Im Fehlerspeicher erscheint: Fehlercode P0328; Knock Sensor 1 Circuit High Input.
- Einmal hatte ich zusätzlich noch die EPC und die Abgaswarnleuchte im Kombiinstrument an. Bei diesem einen Mal war die Leistung noch mehr gedrosselt und im Fehlerspeicher war ein weiterer Eintrag:P0303: Cylinder 3 Misfire Detected.
- Wenn der Fehler auftritt halte ich an und starte den Motor neu - das Nageln ist immer noch da. Auch nach dem dritten oder vierten Neustart. Wenn ich dann aber dennoch weiterfahre, hört dan Nageln nach ca. 1 km wieder auf. Die Leistung ist dann auch wieder voll da.

- Den Sensor selbst habe ich bereits von einer Fachwerkstatt tauschen lassen
- Der Sprit ist definitiv in Ordnung. Hatte den Fehler schon mit mehreren Tankfüllungen von verschiedenen Tankstellen. Immer Super E5
- Der Kraftstofffilter wurde bei km Stand 185.000 gewechselt

Habt Ihr noch eine Idee was ich machen kann? Was ist der nächste Schritt? Gibt es Erfahrungen mit diesem Motor was dieses Problem angeht?

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch zu NGK Kerzen raten!
Habe in Sachen Zündkerzen einiges probiert, weil mein Wagen frisiert ist und bis 2016 mit E85 lief.
Die Bosch taugen nix mehr. Seit die da Yttrium rein mischen sind die Kerzen nicht mehr zu gebrauchen.
Vor 20 Jahren waren die noch Spitze, aber mittlerweile kann man NGK als das Maß der Dinge sehen!
Für Deinen Motor müssten es die ZFR6T-11G sein, Typ 5960. VAG Teilenummer wäre 101 905 617 C.
Tausch die Spulen mal trotzdem durch, wenn der Fehler mitwandert sind eben 2 kaputt.
Wäre auch nicht selten, gerade wenn es noch die ersten sind.
Dann am besten gleich alle 4 austauschen, die geben meist der Reihe nach den Geist auf.
In dem Zug, wenn Du eh an der Zündung bist, die Bosch Kerzen gegen NGK tauschen.
Am Zündkerzengesicht kann man auch sehen, was dem Motor gefehlt hat.
Dazu vor dem Tausch mal eine längere Strecke fahren (50km, am besten AB und Land gemischt).
Motor abstellen, odentlich auskühlen lassen und dann die Kerzen rausnehmen.
Als OBD Gerät für gelegentliches Schrauben kann ich den (AutoDia) VS101 oder den Super VAG K+CAN 4.9 empfehlen.
Die Kisten können für ein Handheld und für 130-140€ schon recht viel.
Fehler lesen, löschen, Stellglieddiagnose,Adaption AGR und Drossel, einfaches codieren, Meßwertblöcke lesen etc.
Und die kommen auch in die Subsysteme rein, nicht nur Motor etc
Kleiner Tip: Wenn Du STG 44 ansteuerst und ein TRW Lenkgetriebe verbaut ist, verrate ich Dir die Codierung für die CUP Polo (9N) Kennlinie und Du erkennst Deine Lenkung nicht wieder!
http://www.my-obd.de
Mit dem Endoskop kannst Du schauen ob die Kolbenböden extrem mit Ölkohle zugesetzt sind (was klopfen und Fehlzündungen begünstigt) oder irgendwelche sonstige ungewöhnliche Spuren zu sehen sind.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Läuft der Motor eigentlich noch, wenn man den Luftmassenmesser abstöpselt?
Ich würde reihum erstmal alle Sensoren, die er nicht unbedingt zum Fahren braucht abstöpseln...
Luftmassenmesser
Temperatursensor
Lambdasonde
Nockenwellensensor (falls er das kann)
Map
Da VW leider keine besonders guten Steuergeräte baut, bitte immer stromlos...

Einen Luftmassenmesser hat der 1.4 16V nicht, gemessen wird über Saugrohrdrucksensor!

Einspritzdüsen haben 14,4 - 14,6 Ohm Widerstand.

Bei dem Diagnosetool hab ich mich nun für VCDS entschieden. Ich habe gesehen es gibt da verschiedene Vertreiber in Deutschland, bei denen die Hardware leicht unterschiedlich aussieht.

Wäre das hier z.B. das richtige Interface?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Am liebsten bestelle ich bei Amazon, weil die Ware so schnell da ist, und weil die Rückabwicklung so gut und einfach funktioniert, falls was ist.

Zitat:

Magneti Marelli oder Bosch ?

Wie finde ich das heraus?

;)

Gut dann gehen wir mal davon aus das die Düsen i.O. sind.
Die Werte sind es schon mal.
Der Koffer ist i.O. scheint ja von Rosstech über Amazon vertrieben zu werden.
Scheint aber der Adapter von AutoIntern zu sein, weil AI Multiscan.
Der ist durchaus OK, ich habe den auch für VCDS.
Einzig zu beachten ist, den AI-USB Treiber zu verwenden. Mit dem aus der VCDS Installationsdatei ist der Adapter nicht 100% kompatibel. Bremse und Bordnetz sind dann u.U. nicht anspechbar.
Bissl teuer, bei PCI bekommst Du den für 339,15€
http://shop.pci-diagnosetechnik.de/...Basiskit-USB-Kabel-150m-Standard
Bei AutoIntern für 349,00€ , den Adapter von OBD 2 auf VAG 2+2 kannst Du für 3€ bei Amazon bekommen.
https://www.auto-intern.de/.../...s-multiscan-vcds-diagnose-system?c=7

Welche Motorsteuerung verbaut ist sagt Dir Adresse 01 - Motorsteuergerät.
Kannst aber auch kurz unter die Haube schauen. Steht eigentlich drauf!

Vielen Dank! Ist bestellt bei PCI ;)

Hi!
VCDS habe ich nun installiert. Ein richtig cooles Programm! Damit kann man ja richtig viel machen, ich bin froh mich dafür entschieden zu haben! ;)
Ich habe das Programm mit ein paar Messdaten nun mitlaufen lassen (12 Werte kann man ja auswählen), dann bin ich auf die Bahn und gib ihm Zunder! 35 km hoch und wieder runter, wo möglich vollgas. Und jetzt rate mal was? DER FEHLER IST NICHT MEHR DA!!!
Vor ein paar Wochen ist der Fehler spätestens nach 2-3 Minuten aufgetreten und jetzt hab ich den armen Polo über eine halbe Stunde hin und her geprügelt und es ist nichts mehr! Kein Klopfen, kein Leistungsverlust, kein Eintrag im Fehlerspeicher. Aaaahhh!!
Was habe ich seit dem letzten Fehler geändert? Eigentlich nichts!
- Die letzten 3 Tankfüllungen waren Super+, wobei es nach der ersten Füllung trotzdem genagelt hat.
- Die Einspritzdüsen habe ich alle einmal aus- und wieder angesteckt.
- Den Luftfilter habe ich einmal aus- und wieder eingebaut.
- Das Auto war beim TÜV - ohne Probleme bestanden (auch AU)
Ich weiß jetzt nicht was ich sagen soll... ich werde das Ganze auf jeden Fall weiter beobachten. Sollte der Fehler wieder auftreten, werde ich nochmal VCDS mitlaufen lassen.
Die jetzige CSV-Datei kann ich ja auch mal auswerten. Gibt es da ein spezielles Tool, oder soll ich einfach mit Excel die Diagramme erstellen? Es sind wie gesagt 12 Werte mit > 1000 Zeilen.
Ich melde mich auf jeden Fall wieder - ob der Fehler wieder kommt oder nicht. ;)

TOP!


Ja, VCDS ist schon ein nettes Progrämmchen!
Ich habe ja nebenbei für die pOpel fahrende Schwiegersippschaft noch den ScanDoc von WG-Soft / Quantex angeschafft.
ScanDoc bei Quantex
ScanDoc bei WG-Soft
Aber es ist ein Multimarkengerät, die sind mehr auf die Asiaten spezialisiert.
Etliche europäische Marken sind auch erhältlich, auch mit Tiefendiagnose.
Kommt aber mit VCP und VCDS in Sachen VAG bei weitem nicht mit. Zumal man auch wenig codieren kann bei anderen Marken.
Aber die Bedienoberfläche ist ganz nett.
Tja, freut mich das Dein Problem erstmal verschwunden ist.
Woran auch immer es nun gelegen haben mag... :confused:
Korrodierter Stecker an einem EV? Luftfilter dicht? Nebenluft?
Ob es am Sprit lag?
Who knows...
Aber weiter beobachten schadet sicher nicht. Vor allem den Klopfsensor.
Kleiner Tip, den Kraftstofffilter unten hinten am Tank sollte man auch bei knapp 200.000 km mal wechseln.
Schau Dir mal unter dem Motorsteuergerät das Feld Readiness an.
Vielleicht war der nicht gesetzt. Das kannst Du nun, sollte eine Bedingung nicht erfüllt sein, bequem nach Anleitung selbst setzen. Ist übrigens auch TÜV relevant!

Die .csv kannst Du mit VAGSCope abspielen, ist bei VCDS irgendwo im Programmordner zu finden.
Gruß
Der mit dem Alko-Seat

Hallo!
Wollte mal fragen wie dem Auto so geht?
Immer noch alles gut?

Hi!
Danke der Nachfrage. Ich muss gestehen, dass ich seither nicht mehr dauerhaft so schnell unterwegs war ;) Aber es scheint noch alles im Lot zu sein.
Kraftstofffilter wurde bei der 180.000km Inspektion gemacht.
TÜV hat er locker gepackt ;)
Das Tool zum CSV-abspielen hab ich auch gefunden! :)
Falls das Problem wieder auftritt melde ich mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen