Probleme Kupplung oder Getriebe
Hallo freundliche TT-Gemeinde!
Habe letzten Donnerstag meinen neuen 2.0 tfsi (6 Gang Getriebe, schwarz, leder lichtgrau, navi, 19", etc. etc. etc.) vom AZ abgeholt.
Nun bin ich voller Freude über das WE ca. 400 km gefahren (natürlich moderat zum Einfahren ;-)).
Mit Erschrecken musste ich nachfolgenden Mangel am Getriebe/Kupplung feststellen!
- Warmer Motor, insbesondere im Stadtverkehr, Gangwechsel vom 3 in den 4 oder 3 in den 2: Bei Betätigung "rubbelnde Kupplung", zuweilen metallisches Klimpergeräusch aus Richtung Unterboden/Getriebe.
Der schöne TT steht nun beim Händler und man bemüht sich das Problem zu finden !!!
Wer hat noch diese schöne Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben?
P.s.: In der "Suche" finde ich bei euch nichts!
Vorab vielen Dank und gute Fahrt alle miteinander !
66 Antworten
Liebe TT-Gemeinde,
Dank gilt "DemRon", der erstmals das Problem mit der Kupplung beim neuen TT hier öffentlich gemacht hat.
Auch ich, Besitzer eines TTC 2,0 TFSI seit 10/07, musste frühzeitig die Erfahrung machen, dass die Kupplung beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang sowie im Rückwärtsgang "ruckelt", insbesondere im betriebswarmen Zustand. Gelegentlich konnte ich auch die "metallischen" Geräusche beim Schalten wahrnehmen.
Leider spielte mein freundliches AudiZentrum zunächst auf Zeit und kümmerte sich mehrere Wochen nicht um das Problem. Schließlich wurde der Mangel dann doch erfasst und vor 2 Wochen die Kupplung und das Zweimassenschwungrad erneuert. Seither ist die Kupplung endlich, wie sie bei einem Neuwagen sein sollte.
Dass danach dann gleich der Sound Prozesser vom Bose-System defekt war und ebenfalls erneuert werden musste ist wohl nur Pech, oder ?.....
Da sich die Berichte über das Kupplungsproblem hier im Forum mehren könnten man vermuten, dass es sich um ein systematisches Problem der Baureihe handelt. Mein freundliches Audi-Zentrum hat mir allerdings versichert, in der AudiZentrale sei der Fehler nicht bekannt, was mich um so mehr wundert wenn ich den Bericht "des Ron" lese. Mich würde interessieren, ob "der Ron" eine Erklärung für seinen Kupplungsdefekt von Audi erhalten hat. Läßt sich hier ein Rückruf wittern.....
Zitat:
Original geschrieben von TTheologe
Läßt sich hier ein Rückruf wittern.....
Definitiv NEIN... auch gibt es kein größeres Feld-Problem im TT mit Kupplungen bzw. Zweimassenschwungrad (sowas lässt sich gezielt auswerten). Auch wenn Ihr es nicht gerne hört... Ihr seid Einzelfälle.
Speziell das ZMS hat einen dermaßen schlechten Ruf (seit der Rückrufaktion) in den Werkstätten, dass es bei jeder kleinsten Vibration oder Geräusch ohne weitere Anaylse sofort ersetzt wird. Aber das werde ich zukünftig zu verhindern wissen 😁
Zitat
Original geschrieben von PEXX
"Definitiv NEIN... auch gibt es kein größeres Feld-Problem im TT mit Kupplungen bzw. Zweimassenschwungrad (sowas lässt sich gezielt auswerten). Auch wenn Ihr es nicht gerne hört... Ihr seid Einzelfälle."Liebe TT-Gemeinde,
dennoch hat der qualitätsbewußte Käufer einer sog. Premiummarke ein Anrecht auf eine technische Erklärung des Problems am Fahrzeug. Diese Mühe dürfte sich Audi eigentlich machen, insbesondere um den Verdacht auf ein Serienproblem zu zerstreuen.
Schön zu hören, dass es kein 'Feld-Problem' mit der Kupplung gibt
Nachdem ich schon aus bereits beschriebenen Gründen einen neuen Motor und
auch ZMS bekommen habe, habe ich seit KM-Stand ca 6000 die gleichen
Rubbelgeräusche bei runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
Auch nur bei beriebswarmen Motor/Kupplung und bei Drehzahlen zwischen
1000 und 1400 Umin (deshalb fällt es auch im 2. Gang besonders auf)
Anfrage bei Audi - Problem nicht bekannt (Lach!)
Kanns nicht doch vielleicht an dem Kupplungbelag liegen??
Na ja - überwintert er halt die nächsten Tage noch in der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Hier ist Didimoo alias "DerRon"!
Nachdem mein Getriebe etc. getauscht worden war, habe ich nach einiger Zeit Rücksprache mit meinem AZ genommen. Schließlich sollte der Defekt am Getriebe analysiert werden. Trotz Nachfrage meines Meisters, erhielt dieser keine Rückmeldung aus dem Werk. Meine Neugierde war also nicht befriedigt und die Ursache blieb spekulativ.
Habe seitdem ca. 6000km ohne Probleme zurückgelegt.
Vor kurzem haben wir unseren Fuhrpark mit einem A5 erweitert (6.Gang). Das Getriebe ist ebenfalls mit einem ZMS ausgerüstet und lässt sich im Vergleich zum TT schöner schalten. Gibt mir in Bezug auf den TT schon zu denken.
Gruss
DerRon
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Schön zu hören, dass es kein 'Feld-Problem' mit der Kupplung gibtNachdem ich schon aus bereits beschriebenen Gründen einen neuen Motor und
auch ZMS bekommen habe, habe ich seit KM-Stand ca 6000 die gleichen
Rubbelgeräusche bei runterschalten vom 3. in den 2. Gang.Auch nur bei beriebswarmen Motor/Kupplung und bei Drehzahlen zwischen
1000 und 1400 Umin (deshalb fällt es auch im 2. Gang besonders auf)Anfrage bei Audi - Problem nicht bekannt (Lach!)
Kanns nicht doch vielleicht an dem Kupplungbelag liegen??
Na ja - überwintert er halt die nächsten Tage noch in der Werkstatt.
Zu lachen gibt es da wenig... soll Audi jedes kleinste Problem bis ins Detail kennen? Speziell beim verhältnismäßig komplexen System aus ZMS -> Kupplung -> Getriebe fallen dem Kunden oft Dinge auf, die in keiner Erprobung auftreten.
Nein, am Kupplungsbelag liegt sowas nicht. So etwas lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen, aber wenn nur Probleme in einzelnen Gängen bestehen, dann hört sich das für mich nach einem Getriebeproblem an.
Zitat:
Original geschrieben von didimoo
Hallo zusammen!Hier ist Didimoo alias "DerRon"!
Nachdem mein Getriebe etc. getauscht worden war, habe ich nach einiger Zeit Rücksprache mit meinem AZ genommen. Schließlich sollte der Defekt am Getriebe analysiert werden. Trotz Nachfrage meines Meisters, erhielt dieser keine Rückmeldung aus dem Werk. Meine Neugierde war also nicht befriedigt und die Ursache blieb spekulativ.
Habe seitdem ca. 6000km ohne Probleme zurückgelegt.Vor kurzem haben wir unseren Fuhrpark mit einem A5 erweitert (6.Gang). Das Getriebe ist ebenfalls mit einem ZMS ausgerüstet und lässt sich im Vergleich zum TT schöner schalten. Gibt mir in Bezug auf den TT schon zu denken.
Gruss
DerRon
Jeder vergleichsweise leistungsstarke Motor ist heute mit einem Zweimassenschwungrad ausgestattet (das ZMS ist ein Teil des Motors, nicht des Getriebes).
Das "schöner schalten" ist rein subjektiv und ein "Äpfel mit Birnen"-Vergleich. Im A5 wird das System aus Kupplung und ZMS völlig anders abgestimmt sein. Wahrscheinlich kommen hier sogar komplett andere Lieferanten zum Einsatz.
Im gesamten VW-Konzern kommen in etwa 300 verschiedene ZMS+Kupplungens-Varianten zum Einsatz.
An Schaltproblemen ist das ZMS nicht beteiligt. In der Werkstätten besteht jedoch leider ein erschreckend schlechtes Fachwissen (Ausnahmen gibt es sicherlich). Analysiert wird kaum noch, da verlässt man sich lieber auf TPLs oder wechselt Komponenten auf Verdacht ("wenn's vibriert, dann muss das ZMS raus"😉.
Hallo @ PEXX,
es geht ja hier gar nicht darum ob es am ZMS liegt oder nicht.
Fest steht doch, dass der Käufer heute oft Testfahrer ist, warum werden denn die TPL geheim gehalten.
Heute ist es doch oft so, wenn bei einem Fahrzeug ein Fehler auftritt, dann ist der gleiche Fehler in einer ganzen Reihe von Fahrzeugen.
Da Du ja offensichtlich vom Werk bist.
Wir wollen doch nur als Kunden eine fehlerfreie Ware die wir ja schließlich auch bezahlt haben.
TT-Eifel
Hallo Pexx! Dein Fachwissen in allen Ehren, aber solche eklatanten Mängel dürfen einfach nicht autreten!
Und objektiv stelle ich fest, dass das Getriebe im A5 so läuft wie es sein muss -> "Erste Sahne!"
Da vergleiche ich sehr gerne Tomaten mit Gurken! So jetzt sind wir vom konstruktiven Thema ab und ich verabschiede mich
mfg. DerRon
Ohne Zweifel... auch ich möchte ein einwandfreies Fahrzeug haben. Hier werden nur die Schadensverursacher vermischt (ZMS bei Schaltproblemen o.ä.), was ich als "Betroffener und Leidtragender" nicht so stehen lassen kann und will.
Bei dem sensiblen System aus Kupplung und ZMS wird man nie 0 Schadensfälle erreichen, aber hier (und das scheint mir ein spezielles Phänomen dieses Forums zu sein) sofort nach "Wandlung" oder "Rückruf" zu schreien... das will mir nicht in den Kopf.
Ein systematisches Problem mit Kupplungen oder ZMS gibt es nach heutigem Kenntnisstand nicht. Bei diesen Komponenten sind jedoch eine kaum überschaubare Anzahl von Einflussfaktoren (die Belagherstellung ist z.B. reine Alchemie 😉) im Spiel, so dass es hier immer mal wieder zu Problemen kommen kann und wird. Auch wenn das hier niemand hören will, aber auch der Fahrer hat hier unter Umständen einen Einfluss.
Zum Thema lachen
ich lache deswegen, weil allein aus diesem Forum schon diverse
Leute ein gleiches Problem gemeldet haben und dieses
immer noch bei Audi unbekannt sein soll.
Von den vielen 'Einzelkämpfern' ausserhalb des Forums mal
ganz zu schweigen.
Moin Leude!
Mein Baby steht übers Wochenende beim 🙂 .
Bekomme neue Kupplungsbeläge und ein neues ZMS da dies zuviel Spiel hatte, was immer es bedeutet.
Naja dann kann ich wenigsten mal in Ruhe den neuen A4 testen. Fürn 2,0 TDI nicht schlecht 😉
Soooooooooooooooooooooo....
Kupplungsbeläge, Druckplatten (?) und ZMS gewechselt.
Ich bin absolut happy. Er fährt sich wie neu, sogar noch besser! Geht ab wie schwein.
Ich hoffe nur, es ist diesmal für länger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Soooooooooooooooooooooo....Kupplungsbeläge, Druckplatten (?) und ZMS gewechselt.
Ich bin absolut happy. Er fährt sich wie neu, sogar noch besser! Geht ab wie schwein.
Ich hoffe nur, es ist diesmal für länger 🙂
Meiner steht auch für 2 Tage in der Werkstatt und bekommt eine neue Kupplung!
So - aus den 2 Tagen werden jetzt 5
Morgen soll ich ihn abholen.
Das Auto steht auch nicht bei meinem Händler, sondern
in einem Audi-Diagnose-Center.
Diese Adresse wurde mir von Audi direkt zugeteilt.
Es stellte sich dabei raus, dass auch das ZMS defekt war.
Dieses wird jetzt auch ausgetauscht.
Ein Schelm, der dabei Böses denkt.
(Motor und ZMS wurden vor 2000 km schon ausgetauscht.
Das Ruckeln der Kupplung fing nach dem Austausch an.)
Doch ein ZMS-Problem oder wurde das alte ZMS .....?
(ach übrigens - zu viel Spiel soll mein ZMS auch haben)