1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Probleme Kupplung oder Getriebe

Probleme Kupplung oder Getriebe

Audi TT 8J

Hallo freundliche TT-Gemeinde!

Habe letzten Donnerstag meinen neuen 2.0 tfsi (6 Gang Getriebe, schwarz, leder lichtgrau, navi, 19", etc. etc. etc.) vom AZ abgeholt.

Nun bin ich voller Freude über das WE ca. 400 km gefahren (natürlich moderat zum Einfahren ;-)).

Mit Erschrecken musste ich nachfolgenden Mangel am Getriebe/Kupplung feststellen!

- Warmer Motor, insbesondere im Stadtverkehr, Gangwechsel vom 3 in den 4 oder 3 in den 2: Bei Betätigung "rubbelnde Kupplung", zuweilen metallisches Klimpergeräusch aus Richtung Unterboden/Getriebe.

Der schöne TT steht nun beim Händler und man bemüht sich das Problem zu finden !!!

Wer hat noch diese schöne Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben?

P.s.: In der "Suche" finde ich bei euch nichts!

Vorab vielen Dank und gute Fahrt alle miteinander !

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Für alle die sich für den Fall der "klopfenden ZMS`s" interessieren.

 

Der Fall bei dem es um das Zweimassenschwungrad geht , wird vor dem Wiesbadener Gericht verhandelt.

 

Ich nehm mir frei und fahre da mal hin.

 

Termin ist am 09.11.2007,

11.00 Uhr,

Raum A 329,

Landgericht Wiesbaden,

Gerichtsstraße 2.

65185 Wiesbaden,

 

Wir können uns ja vorher oder nachher auf n Kaffee treffen

Ach ja,

und wie ist eigentlich dieser "Prozess'" ausgegangen.

Mensch, wenn Ihr erst einmal große Neuigkeiten für alle ankündigt und dann nichts folgen lasst, macht Ihr Euch unglaubwürdig und mindert den Wert des Forums Richtung Quatschbude! Also was ist denn nun gewesen????

Habe eben meinen TT abgeholt
Ausgetauscht wurden die komplette Kupplung und
das ZMS (dieses wurde schon mal -nachweislich- vor 2000 km) ausgetauscht.

Laut Aussage des Meisters kam diese Anweisung von Audi.
Das ZMS wurde mittlerweile geändert, muß allerdings mit der
kompletten Kupplung ausgetauscht werden. 

(Also doch ein ZMS-Problem)

Ist mir allerdings auch schei... egal - das Auto läuft wie
ausgewechselt

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


Habe eben meinen TT abgeholt
Ausgetauscht wurden die komplette Kupplung und
das ZMS (dieses wurde schon mal -nachweislich- vor 2000 km) ausgetauscht.

Laut Aussage des Meisters kam diese Anweisung von Audi.
Das ZMS wurde mittlerweile geändert, muß allerdings mit der
kompletten Kupplung ausgetauscht werden.

(Also doch ein ZMS-Problem)

Ist mir allerdings auch schei... egal - das Auto läuft wie
ausgewechselt

Kommt das bei allen, oder nur bei deinem?

Welches Bj. hast du nochmal?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler



Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


Habe eben meinen TT abgeholt
Ausgetauscht wurden die komplette Kupplung und
das ZMS (dieses wurde schon mal -nachweislich- vor 2000 km) ausgetauscht.

Laut Aussage des Meisters kam diese Anweisung von Audi.
Das ZMS wurde mittlerweile geändert, muß allerdings mit der
kompletten Kupplung ausgetauscht werden.

(Also doch ein ZMS-Problem)

Ist mir allerdings auch schei... egal - das Auto läuft wie
ausgewechselt

Kommt das bei allen, oder nur bei deinem?
Welches Bj. hast du nochmal?

Gruß!

Um hier mal zwischen den Zeilen zu lesen... NEIN... es gibt keinen Rückruf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler



Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


Habe eben meinen TT abgeholt
Ausgetauscht wurden die komplette Kupplung und
das ZMS (dieses wurde schon mal -nachweislich- vor 2000 km) ausgetauscht.

Laut Aussage des Meisters kam diese Anweisung von Audi.
Das ZMS wurde mittlerweile geändert, muß allerdings mit der
kompletten Kupplung ausgetauscht werden.

(Also doch ein ZMS-Problem)

Ist mir allerdings auch schei... egal - das Auto läuft wie
ausgewechselt

Kommt das bei allen, oder nur bei deinem?
Welches Bj. hast du nochmal?

Gruß!

09.2007 

(man ist das ein gutes Gefühl wenn die Kupplung nicht mehr rubbelt!)

@PEXX   kein Rückruf, aber unbekannt scheint das Problem nicht mehr zu sein?

Also wenn ich die Beiträge hier verfolge, dann scheint ja eine Anschlussgarantie zur Pflicht zu werden. Meine reguläre Gewährleistung läuft im November aus. Wie sieht es da eigentlich mit der Gewährleistung auf die Kupplung / ZMS aus? Ist doch eigentlich auch ein Verschleissteil.

Übrigens kamm das metallische Raseln bei meinem Auto vom Handbremshebel. Wahrscheinlich ne defekte Feder o.ä. Handbremshebel wurde komplett getauscht und danach hatte ich wieder Ruhe im Auto.

Ich hatte zum Glück bisher keine größeren Geschichten mit dem Wagen, aber die vielen Kleinigkeiten wie zischende Seitenscheiben, knackende Nietverbindung im Bereich B-Säule, defekter Handbremshebel, anschlagende Scheibenwischer, abgebrochene Halterung für Heckablage, sehr schlechte Serienwinterreifen (sogar meinem 🙂 ging der Arsch auf Grundeis bei ner Probefahrt) nerven schon. So langsam zieht man auch Spot und der Bekannten auf sich - ein Neuwagen von einem "Premiumhersteller" für so ein Schweinegeld. Dienstlich fahr ich einen Astra Caravan mit 120.000 km nach 1,5 Jahren (war auch ein Neuwagen) und mit dem war ich nur zu den Inspektionen in der Werkstatt und sonst nichts! Nicht das ich auf Opel stehe, aber für 15 - 20-tausend € Mehrpreis für den TT hab ich mir schon was anderes vorgestellt.

Gruß DeMü

Zitat:

Original geschrieben von demü-75



Ich hatte zum Glück bisher keine größeren Geschichten mit dem Wagen, aber die vielen Kleinigkeiten wie zischende Seitenscheiben, knackende Nietverbindung im Bereich B-Säule, defekter Handbremshebel, anschlagende Scheibenwischer, abgebrochene Halterung für Heckablage, sehr schlechte Serienwinterreifen (sogar meinem 🙂 ging der Arsch auf Grundeis bei ner Probefahrt) nerven schon. So langsam zieht man auch Spot und der Bekannten auf sich - ein Neuwagen von einem "Premiumhersteller" für so ein Schweinegeld. Dienstlich fahr ich einen Astra Caravan mit 120.000 km nach 1,5 Jahren (war auch ein Neuwagen) und mit dem war ich nur zu den Inspektionen in der Werkstatt und sonst nichts! Nicht das ich auf Opel stehe, aber für 15 - 20-tausend € Mehrpreis für den TT hab ich mir schon was anderes vorgestellt.

Gruß DeMü

Kurze Frage zur abgebrochenen Halterung der Heckablage, da mir das sch.. Ding ebenfalls abgebrochen ist: Wie kann ich die ersetzten? Muss man dafür die gesamte C-Säulen Verkleidung ausbauen und ersetzen? Sieht so aus, als wäre es ein Teil ?

Gruss

Ja! Die komplette Verkleidung muß demontiert werden. Das Teil gibt es nicht einzeln sondern nur komplett mit der Verkleidung. Das Ding ist nicht gerade sehr stabil. Nach 2-fachen Ausbau der Heckablage hat es seinen Dienst quitiert und ich bin eigentlich vorsichtig beim Ein- und Ausbau der Heckablage gewesen. Wurde auf Garantie gewechselt. Ich hoffe das neue Teil hält länger.

Zitat:

Original geschrieben von pietjek



Zitat:

Original geschrieben von demü-75



Ich hatte zum Glück bisher keine größeren Geschichten mit dem Wagen, aber die vielen Kleinigkeiten wie zischende Seitenscheiben, knackende Nietverbindung im Bereich B-Säule, defekter Handbremshebel, anschlagende Scheibenwischer, abgebrochene Halterung für Heckablage, sehr schlechte Serienwinterreifen (sogar meinem 🙂 ging der Arsch auf Grundeis bei ner Probefahrt) nerven schon. So langsam zieht man auch Spot und der Bekannten auf sich - ein Neuwagen von einem "Premiumhersteller" für so ein Schweinegeld. Dienstlich fahr ich einen Astra Caravan mit 120.000 km nach 1,5 Jahren (war auch ein Neuwagen) und mit dem war ich nur zu den Inspektionen in der Werkstatt und sonst nichts! Nicht das ich auf Opel stehe, aber für 15 - 20-tausend € Mehrpreis für den TT hab ich mir schon was anderes vorgestellt.

Gruß DeMü

Kurze Frage zur abgebrochenen Halterung der Heckablage, da mir das sch.. Ding ebenfalls abgebrochen ist: Wie kann ich die ersetzten? Muss man dafür die gesamte C-Säulen Verkleidung ausbauen und ersetzen? Sieht so aus, als wäre es ein Teil ?

Gruss

Sagt mal, hat einer von euch auch Probleme mit ner rutschenden Kupplung?
Ich fürchte, meine wird schwächer und schwächer...?

Wenn das gelbe ASR Lämpchen nicht leuchtet, man aber das Gefühl hat er dreht durch, rutscht doch die Kupplung, bin ich da richtig?

Das macht mir irgendwie Sorgen... :-/

Das Durchrutschen solltest Du am Drehzahlmesser sehen können und, wenn sie längerfristig rutscht, auch riechen können.

Pogea Racing OBD-Chipupdate Stage 1 -> dann wundert mich das allerdings wenig.

Zitat:

Original geschrieben von PEXX



Pogea Racing OBD-Chipupdate Stage 1 -> dann wundert mich das allerdings wenig.

Schafft die Kupplung das nicht??

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



Zitat:

Original geschrieben von PEXX



Pogea Racing OBD-Chipupdate Stage 1 -> dann wundert mich das allerdings wenig.
Schafft die Kupplung das nicht??

Kupplungen sind für das Nennmoment + etwas Sicherheit (zumeist ca. das 1,1 bis 1,2-fache Nennmoment) ausgelegt. Alles was darüber hinaus geht, kann die Kupplung unter Umständen nicht mehr zuverlässig übertragen. Dann kommt es zum Rutschen und thermischen Schädigung der Kupplung (und zumeist auch des ZMS, wenn der Fahrer nicht die "Notbremse" zieht).

Ich weiß nun nicht, was für ein Leistungs- und Drehmoment-Plus man durch "Pogea Racing OBD-Chipupdate Stage 1" erreichen kann. Prinzipiell muss man sich jedoch nicht wundern, wenn durch übertriebenes Chiptunig eine neue Kupplung, ein neuer Turbolader o.ä. fällig wird.

Und... man bekommt es heute an den Schadensteilen sehr gut heraus, ob Chiptunig im Spiel war (nur als Warnung für alle die, die solche Schäden über die Gewährleistung abgerechnet haben wollen).

Zitat:

Original geschrieben von PEXX



Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


Schafft die Kupplung das nicht??

Kupplungen sind für das Nennmoment + etwas Sicherheit (zumeist ca. das 1,1 bis 1,2-fache Nennmoment) ausgelegt. Alles was darüber hinaus geht, kann die Kupplung unter Umständen nicht mehr zuverlässig übertragen. Dann kommt es zum Rutschen und thermischen Schädigung der Kupplung (und zumeist auch des ZMS, wenn der Fahrer nicht die "Notbremse" zieht).

Ich weiß nun nicht, was für ein Leistungs- und Drehmoment-Plus man durch "Pogea Racing OBD-Chipupdate Stage 1" erreichen kann. Prinzipiell muss man sich jedoch nicht wundern, wenn durch übertriebenes Chiptunig eine neue Kupplung, ein neuer Turbolader o.ä. fällig wird.

Und... man bekommt es heute an den Schadensteilen sehr gut heraus, ob Chiptunig im Spiel war (nur als Warnung für alle die, die solche Schäden über die Gewährleistung abgerechnet haben wollen).

Das man das sieht, ist mir klar. Und auf Betrug steh ich nicht so...

Noch ne Frage. Wenn man beim TT stark beschleunigt, und das ASR regelt, dann ist das ja öfters eine recht "ruppige" Angelegenheit. Verträgt das Getriebe, ZMS, usw. das so einfach?
Das macht der TT ja auch Serienmässig.

Gruß

Ja, das sollten die Komponenten gut verkraften können. In der Entwicklungsphase bekommen die ZMS/Kupplungs-Hersteller auch Versuchsfahrzeuge. Die machen noch ganz andere Dinge mit den Fahrzeugen 😉

Häufiges Abwürgen oder ein Abrutschen vom Kupplungspedal sind da schon kritischer für die Bauteile.

Najut, du bist der Profi ;-)
Das fühlt sich halt an, wie wenn man voll durchstartet und mal kurz die Kupplung schnappen lässt. Das ist ja eher "ungesund" für die Komponenten... ;-)

Weisst du zufällig gerade wie lange es dauert, um die Kupplung zu wechseln?
Ich werde wohl auf eine ZF Performance wechseln und noch ein paar Sachen ändern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen