Probleme Kupplung oder Getriebe

Audi TT 8J

Hallo freundliche TT-Gemeinde!

Habe letzten Donnerstag meinen neuen 2.0 tfsi (6 Gang Getriebe, schwarz, leder lichtgrau, navi, 19", etc. etc. etc.) vom AZ abgeholt.

Nun bin ich voller Freude über das WE ca. 400 km gefahren (natürlich moderat zum Einfahren ;-)).

Mit Erschrecken musste ich nachfolgenden Mangel am Getriebe/Kupplung feststellen!

- Warmer Motor, insbesondere im Stadtverkehr, Gangwechsel vom 3 in den 4 oder 3 in den 2: Bei Betätigung "rubbelnde Kupplung", zuweilen metallisches Klimpergeräusch aus Richtung Unterboden/Getriebe.

Der schöne TT steht nun beim Händler und man bemüht sich das Problem zu finden !!!

Wer hat noch diese schöne Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben?

P.s.: In der "Suche" finde ich bei euch nichts!

Vorab vielen Dank und gute Fahrt alle miteinander !

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Hier das Video. Im Vordergrund hört man defekte Kettenspanner und Steuerketten. Im Hintergrund mit einer Frequenz von ca. 1Hz das KLOPFEN des Schwungrades.

Das Video gibt’s hier
http://www.ifup.de/para/radkasten.wmv

Hi Paramedic_LU !

Wenn das Schwungrad mit einer Frequenz von 1Hz (=1 Klopfer/s) klopft würde das bedeuten, dass der Motor mit maximal 60 U/min läuft.
Oder verstehe ich da etwas falsch?

LG
Radair

Hallo,

ich hatte gestern Abend bei betriebswarmen Motor für etwa 2 km ein klimperndes Geräusch aus Richtung Mittelkonsole. Vorher und nachher alles wieder ruhig. Habe das 6-Gang Getriebe. War sowohl im 4., 5. und 6. Gang gleichbleibend zu hören. Kann es das gleiche Geräusch sein wie bei euch auch? Kann mir jemand sagen woher es kommen kann oder was es ist? Hab meinen TT 2.0 seit 10 Monaten und bisher noch keine mechanischen oder elektrischen Probleme. Im Voraus Danke für die Infos.

Gruß DeMü

Hallo,
wir haben den 2,0 TFSI, 6 Gang. Seit dem ersten Tag macht unser TT Probleme, es fing schon bei der Abholung in IG an.
Konkret ist es wohl die Kupplung. Wenn das Problem auftaucht, kündigt es sich mit einem durchfallenden Pedal beim Kupplungtreten an.
Dann ruckelt das Auto, als wenn man ein Fahranfänger in der Fahrschule ist. Wenn man dann die Kupplung wieder los lässt, kommt sie von alleine nicht mehr ganz raus, also muß man leicht nachhelfen. Aber das ist nicht so schlimm, denn meist geht der Motor beim Kupplung loslassen dann aus.
Wir hatten das Auto jetzt schon zweimal in der Werkstatt, jeweils ca. 1 Woche. Beim ersten Mal wurde die Kupplung gewechselt. Aber ihr werdet es nicht glauben: wir kamen nicht einmal ganz heim und hatten das gleiche Problem wieder. Das zweite Mal in der Werkstatt wurde uns gesagt, dass sie das Problem nicht beheben könnten und Ingolstadt auch keine Lösung dafür hätte. Sie würden sich melden wenn sie eine Lösung gefunden hätten. TT Fahren ist immer noch wie Lotto spielen, mal kommen wir nach Hause mal nicht.

Kennt jemand das Problem oder hat ne Lösung? Keine Lust, auf Ingolstadt zu warten, bis die mal aufwachen.
Danke und Grüße

Das riecht nach Wandlung!
 
Wenn es für das Problem keine Lösung gibt, dann sprich euren Händler mal auf das Thema an.
 
Gruß Olli

Ähnliche Themen

Mein TT hat das gleiche Problem auch,ist auch eine 2.0TFSi mit 6-gang;Mein 😉 Meinte das Problem ist nicht Bekannt,und ich sollte mir keine Sorge machen;Bei mir geht auch Manchmal den Rückwärtsgang nicht Rein,dan muß ich den erste rein,nach vorne gehn,danach läüft alles wieder gut:Lösung laut 😉 ist das den Rückwärtsgang beim TT nicht Synchronisiert ist;Da ich keine Ahnung von sowas habe,glaube ich einfach,und wenn was ist,dann habe ich Garantie drauf,lasse mir eine ersatzwagen geben und Tschüss..

Zitat:

Original geschrieben von PimpMySmart


Hallo,
wir haben den 2,0 TFSI, 6 Gang. Seit dem ersten Tag macht unser TT Probleme, es fing schon bei der Abholung in IG an.
Konkret ist es wohl die Kupplung. Wenn das Problem auftaucht, kündigt es sich mit einem durchfallenden Pedal beim Kupplungtreten an.
Dann ruckelt das Auto, als wenn man ein Fahranfänger in der Fahrschule ist. Wenn man dann die Kupplung wieder los lässt, kommt sie von alleine nicht mehr ganz raus, also muß man leicht nachhelfen. Aber das ist nicht so schlimm, denn meist geht der Motor beim Kupplung loslassen dann aus.
Wir hatten das Auto jetzt schon zweimal in der Werkstatt, jeweils ca. 1 Woche. Beim ersten Mal wurde die Kupplung gewechselt. Aber ihr werdet es nicht glauben: wir kamen nicht einmal ganz heim und hatten das gleiche Problem wieder. Das zweite Mal in der Werkstatt wurde uns gesagt, dass sie das Problem nicht beheben könnten und Ingolstadt auch keine Lösung dafür hätte. Sie würden sich melden wenn sie eine Lösung gefunden hätten. TT Fahren ist immer noch wie Lotto spielen, mal kommen wir nach Hause mal nicht.

Kennt jemand das Problem oder hat ne Lösung? Keine Lust, auf Ingolstadt zu warten, bis die mal aufwachen.
Danke und Grüße

Kupplung wechseln wird in diesem Fall nichts bringen!

Das hört sich für mich wie ein Problem mit der hydraulischen Betätigung der Kupplung an. Oft ist hier der Nehmerzylinder undicht (undicht -> heißt nicht unbedingt, dass Flüssigkeit austritt -> innerer Lufteintrag). Das Entlüften des Systems bringt hier nur kurz eine Linderung.

Also... Werkstatt soll das hydr. Betätigungssystem überprüfen. Im Extremfall kann es hier zum Bersten der Kupplung (durch Überhitzung, leichter Dauerschlupf durch hängendes Pedal) kommen.

Zitat:

Original geschrieben von jdm666


Mein TT hat das gleiche Problem auch,ist auch eine 2.0TFSi mit 6-gang;Mein 😉 Meinte das Problem ist nicht Bekannt,und ich sollte mir keine Sorge machen;Bei mir geht auch Manchmal den Rückwärtsgang nicht Rein,dan muß ich den erste rein,nach vorne gehn,danach läüft alles wieder gut:Lösung laut 😉 ist das den Rückwärtsgang beim TT nicht Synchronisiert ist;Da ich keine Ahnung von sowas habe,glaube ich einfach,und wenn was ist,dann habe ich Garantie drauf,lasse mir eine ersatzwagen geben und Tschüss..

Wenn nur ein Gang sporadisch Probleme macht, dann ist es in keinem Fall ein Problem der Kupplung... eher ein Synchronisationsproblem des Getriebes.

Zitat:

Original geschrieben von demü-75


Hallo,

ich hatte gestern Abend bei betriebswarmen Motor für etwa 2 km ein klimperndes Geräusch aus Richtung Mittelkonsole. Vorher und nachher alles wieder ruhig. Habe das 6-Gang Getriebe. War sowohl im 4., 5. und 6. Gang gleichbleibend zu hören. Kann es das gleiche Geräusch sein wie bei euch auch? Kann mir jemand sagen woher es kommen kann oder was es ist? Hab meinen TT 2.0 seit 10 Monaten und bisher noch keine mechanischen oder elektrischen Probleme. Im Voraus Danke für die Infos.

Gruß DeMü

Kein Problem der Kupplung oder des Zweimassenschwungrades. Geräusche vom ZMS sind entweder immer da (im eingekuppelten Zustand) oder es ist eben nicht das ZMS. Kupplungsprobleme sind entweder in allen Gängen vorhanden, oder es ist eben nicht die Kupplung.

UND (ganz wichtig): ZMS machen von sich aus (außer, wenn sie vollkommen zerstört sind, was mit den heutigen Bauzuständen aber absolute Einzelfälle sind) keine Geräusche.

Gibt es hier was neues?
 
Habe einen 2,0 mit 6-Gang und seit einer Woche Probleme (KM-Stand 5000)
Das Problem tritt nicht immer auf, aber hauptsächlich bei Betriebstemperatur.
Fing an mit einem 'ruckeldem Kupplungspedal' bei Drehzahlen ab ca 2500 U/min 
Wenn ich im vorgenannten Drehzahlbereich fahre und das K-Pedal etwas trete
spüre ich ein heftiges Vibrieren und Klopfen.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die Kupplung manchmal beim Anfahren rupft.
Im Stand und durchgetretener Kupplung sind auch relative laute Rollgeräusch
zu hören.
 
All diese Dinge treten nicht immer - sondern sporadisch auf.
Heute wurde ich beim freundlichen vertröstet, sie würden sich mal
umhören ob das Problem bekannt wäre (kam mir vor wie ein Spinner)
 
Aber nach der Geräuschkulisse von heute Abend stelle ich denen morgen die Karre
auf den Hof
  

also bei mir spüre ich lediglich ein kleines "unnormales" Rubbeln, wenn ich vom 3. in den 2. Gang schalte ...... hoffentlich wird das nicht schlimmer *schwitz

Zitat:

Original geschrieben von hiob123


also bei mir spüre ich lediglich ein kleines "unnormales" Rubbeln

Muss mich da leider anschließen - bei unserem Delphin (2.oTFSI 6-Gang) genau das gleiche. Fing beim km-Stand von 2000 an und ist jetzt desöfteren bei leichtem Kupplungstreten zu spüren. Wobei ich nicht behaupten kann, dass es nur beim Gangwechsel von 2 in 3 stattfinden würde, sondern auch bei etlichen anderen Gangwechseln.

Bisher aber nur das leichte Rubbeln beim "Antreten" des Pedals, sonst noch keine heftigeren Geräusche oä zu registrieren.

So - heute morgen wars dann soweit.
 
Nach einer kurzen Warmfahrphase an der Ampel mit durchgetretem
Kupplungspedal, plötzlich eine wahnsinns Geräuschkulisse
(metalisches Krachen) und dann war die Karre abgewürgt.
 
Und das wie gesagt, bei durchgetretenem Kupplungspedal.
 
Danach lief er wieder, mit den besagten Symtomen.
 
Jetzt geht er auf jeden Fall in die Werkstatt.

Meiner ist fast 2 Monate alt (2.0 , 6-Gang) und hat diese Probleme nicht.

bisher... *daumendrück*

Wünsche alles TTs gute Besserung (und deren Besitzer 😉 )

Jungs, ihr könnt mir Mut machen, hab mir letzte Woche auch so`ne Karre bestellt.

Hoffentlich ist das Problem bis April 2008 aus der Welt!🙁

Ich denke auch dass es sich um ein Hydraulikproblem bei der Kupplung handelt!

Zitat:

Original geschrieben von Ghost2007


Meiner ist fast 2 Monate alt (2.0 , 6-Gang) und hat diese Probleme nicht.
 
bisher... *daumendrück*
 
Wünsche alles TTs gute Besserung (und deren Besitzer 😉 )

 Ich wünsche es dir, allerdings .....

meiner ist 2,5 Monate alt und es fing vor ca 1 Woche an

(ich tippe nicht auf Hydraulik, worfür allerdings sprechen würde, dass der Wagen warm

sein muss, ich tippe auf ZMS, siehe A3) 

Im Moment nervt mich die Kiste, erst ein Kieslaster, der Steine auf meine

Windschutzscheibe und Haube wirft und dann das!

Deine Antwort
Ähnliche Themen