Probleme Kupplung oder Getriebe
Hallo freundliche TT-Gemeinde!
Habe letzten Donnerstag meinen neuen 2.0 tfsi (6 Gang Getriebe, schwarz, leder lichtgrau, navi, 19", etc. etc. etc.) vom AZ abgeholt.
Nun bin ich voller Freude über das WE ca. 400 km gefahren (natürlich moderat zum Einfahren ;-)).
Mit Erschrecken musste ich nachfolgenden Mangel am Getriebe/Kupplung feststellen!
- Warmer Motor, insbesondere im Stadtverkehr, Gangwechsel vom 3 in den 4 oder 3 in den 2: Bei Betätigung "rubbelnde Kupplung", zuweilen metallisches Klimpergeräusch aus Richtung Unterboden/Getriebe.
Der schöne TT steht nun beim Händler und man bemüht sich das Problem zu finden !!!
Wer hat noch diese schöne Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben?
P.s.: In der "Suche" finde ich bei euch nichts!
Vorab vielen Dank und gute Fahrt alle miteinander !
66 Antworten
Aus gegebenen Anlass habe ich in letzter Zeit ein wenig
GEGOOGELT und nach Schwungrad / ZMS gesucht.
Es ist ja ein Wahnsinn was in den letzten Jahren bei
fast allen Herstellen für Probleme mit Schwungrädern
auftauchten.
Sind das so empfindliche Teile oder sind sie noch nicht
ausgreift?
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Aus gegebenen Anlass habe ich in letzter Zeit ein wenig
GEGOOGELT und nach Schwungrad / ZMS gesucht.Es ist ja ein Wahnsinn was in den letzten Jahren bei
fast allen Herstellen für Probleme mit Schwungrädern
auftauchten.Sind das so empfindliche Teile oder sind sie noch nicht
ausgreift?
Das hab ichgestern Abend auch gemerkt, als ich gegoogelt habe! 😰
Zitat:
Original geschrieben von A4Sportler
Najut, du bist der Profi ;-)
Das fühlt sich halt an, wie wenn man voll durchstartet und mal kurz die Kupplung schnappen lässt. Das ist ja eher "ungesund" für die Komponenten... ;-)Weisst du zufällig gerade wie lange es dauert, um die Kupplung zu wechseln?
Ich werde wohl auf eine ZF Performance wechseln und noch ein paar Sachen ändern...
Falls Du momentan LuK-Komponenten verbaut hast (davon gehe ich aus), dann ist auch ein neues ZMS fällig. LuK und ZF Sachs passen mechanisch nicht zusammen.
VW-Werkstätten setzen für den Getriebeausbau, Kupplungswechsel und Getriebeeinbau beim 1,9l TDI im Golf etwa 5 Stunden an. In dem Bereich sollte es auch beim TT liegen.
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Aus gegebenen Anlass habe ich in letzter Zeit ein wenig
GEGOOGELT und nach Schwungrad / ZMS gesucht.Es ist ja ein Wahnsinn was in den letzten Jahren bei
fast allen Herstellen für Probleme mit Schwungrädern
auftauchten.Sind das so empfindliche Teile oder sind sie noch nicht
ausgreift?
Sicherlich gab es in der Vergangenheit Probleme mit den Zweimassenschwungrädern... das leugnet niemand. In den Anwendungen, die ich momentan im Fokus habe, gehören diese Probleme jedoch der Vergangenheit an. Problematisch ist nur, dass das ZMS seit der einen Rückrufaktion einen dermaßen schlechten Ruf in den Werkstätten hat. Bei jeder kleinsten Vibration wird das ZMS ausgebaut (und danach wird sich gewundert, dass die Probleme weiterhin bestehen).
So ein ZMS ist eben nicht mehr ein einfaches, bearbeitetes Gussteil, sondern ein ziemlich komplexes Bauteil mit einer Vielzahl von Federn, Massen usw.. Wer im Physik-Unterricht aufgepasst hat, der weiß, dass solche Feder-Masse-Systeme nicht so ganz einfach zu beherrschen sind 😉
Im Fahrzeug kommen hier noch Einflussgrößen hinzu (z.B. ganz entscheidend: der Fahrer), die nicht zu 100% in den Erprobungen abgefangen werden können.
Im Großen- und Ganzen gehören die ZMS-Probleme (Einzelfälle wird es bei einem solchen System immer geben) HEUTE der Vergangenheit an.
Was man allerdings ganz klar sagen ist, dass ZMS und Kupplung empfindlich auf Leistungssteigerungen reagieren. Hier muss man sich also nicht wundern, wenn danach nicht mehr alles 100%ig funktioniert.
Ähnliche Themen
Sag mal PEXX Du bist ja offensichtlich ein AUDI-Mann. Dann sag doch mal, woran es jetzt liegt. Irgendwie redest Du auch nur um den heißen herum. Sollen sich doch mal die Herren Ingenieure mal outen, die sich hier im Forum unters Volk gemischt und hören, was sie für eine Scheiße konstruiert haben. Bin echt ziemlich enttäuscht. Hab meinen 8N verkauft, weil der nur Mucken machte und jetzt gehts für teuer Geld weiter. Vorsprung durch Technik .... aber nicht mit solchen Mängeln. Ach ja nen A3 8P haben wir auch noch. Der bekam 2003 auch direkt nen neues Getriebe .... der Kunde wird hier offensicht komplett verarscht. Man muss eine teuere Anschlussgarantie abschließen, weil andere Fehler machen für die sich nicht gerade stehn. Und noch was zu "Ihr seid Einzelfälle" dann definier mal einzel. Ein Paar sind schon 2, und noch ein paar sind mit sicherheit nicht einzeln. Sorry, aber es kotzt mich gerade ziemlich an, dass ich offensichtlich auf die falsche Marke gesetzt hab.
Nein, ich bin kein Audi-Mann und auch kein Spion... an solchen "Haarspalterei-Diskussionen" (ein Paar sind schon 2 -> Mensch, das sind ja ganz neue Erkenntnisse... und das so spät am Abend) beteilige ich mich nicht weiter.
Keiner zwingt Euch einen Audi oder VW zu kaufen. Ich fahre nun inzwischen mein zwölftes Fahrzeug aus dem Konzern und war nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt. Deinen Ärger kann ich halbwegs verstehen, aber die Hintergründe kenne ich nicht und für Argumente scheinst Du nicht zugänglich zu sein.
Darum ist hier für mich nun Schluss, da es zu nichts führt... von Deiner "alle sind böse"-Meinung bringt dich sowieso keiner mehr ab. Viel Spaß noch...
Leider muss ich mr2-oeli recht geben es sind keine einzelfälle,habe das gleiche problem gehabt, kupplung und zms getauscht.kenne auch genug andere fälle.ist allerdings meistens ein problem des 3.2 er handschalters.