Probleme Klima Steuerung Temperatur auf 68 grad
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem GLS von 2022
Wenn der Wagen morgen nach 5-10 min warm läuft und die Klima auf 22 grad im Sync Modus läuft entwickelt sich in der vorderen Mittelkonsole bei den beiden linken Düsen (von den vieren) eine extrem Hitzezuname bis auf 68 grad (durch Mercedes gemessen). Das geschieht wenn die linke Düse (am Fenster) geschlossen ist.
Der Wagen war bereits 4 mal in der Werkstatt. Wurde durch mich montiert und von Mercedes kleingeredet.
‚Es sei schlichtweg normal bei einer geschlossenen Düse. Die Temperatur müsse irgendwohin wenn eine von 3 Düsen für den Fahrer geschlossen sei.‘
Alles sei in Ordnung und keinerlei Fehler feststellbar.
Was denkt ihr? Habt ihr das auch festgestellt? Bitte um eure Erfahrungen. Danke
22 Antworten
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 15. April 2025 um 16:40:28 Uhr:
Das habe ich schon verstanden mit der zu heißen Luft aus den Düsen. Nachdem die Mehrwärme ja aber irgendwo herkommen muss, hab ich eine übermäßige Erhitzung des Mitteltunnels im Sinn gehabt. Der würde den direkt darüber montierten Klimakasten natürlich pushen.Kann aber auch sein, dass irgendein Temperatursensor nicht korrekt gesteckt ist und an der normalen Umgebungsluft, anstatt im Luftkanal hängt. Dann pusht der Regelkreis permanent warme Luft in die Richtung um die Zieltemperatur zu erreichen.
Ich hätte auch eher auf falsche Werte getippt. Entweder gibt die Einstellung dem Regler falsche Werte ab, oder ein Sensor misst falsche Werte und simuliert zu kalte Umgebungsluft, so wird mit voller Pulle geheizt. 68 Grad stellt für mich die Kühlwassertemperatur dar, also vollgas heizen.
Wenn die Klima kühlt und heizt, funktioniert sie grundsätzlich. Die Regelung/Steuerung scheint wohl hier das Problem zu sein.
Interessant bleibt, ob ipthom dasselbe Phänomen reproduzieren kann da er das gleiche Fahrzeug hat. Falls ja, dann ist es ein "Seriephänomen", falls nicht, dann stimmt einfach etwas nicht.
Bin gespannt was rauskommt.
GLe müsste aus dem Jahr 2022 grundsätzliche die gleichen Bauteile Klima verbaut haben ODEr?
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 15. April 2025 um 20:55:17 Uhr:
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 15. April 2025 um 16:40:28 Uhr:
Das habe ich schon verstanden mit der zu heißen Luft aus den Düsen. Nachdem die Mehrwärme ja aber irgendwo herkommen muss, hab ich eine übermäßige Erhitzung des Mitteltunnels im Sinn gehabt. Der würde den direkt darüber montierten Klimakasten natürlich pushen.Kann aber auch sein, dass irgendein Temperatursensor nicht korrekt gesteckt ist und an der normalen Umgebungsluft, anstatt im Luftkanal hängt. Dann pusht der Regelkreis permanent warme Luft in die Richtung um die Zieltemperatur zu erreichen.
Ich hätte auch eher auf falsche Werte getippt. Entweder gibt die Einstellung dem Regler falsche Werte ab, oder ein Sensor misst falsche Werte und simuliert zu kalte Umgebungsluft, so wird mit voller Pulle geheizt. 68 Grad stellt für mich die Kühlwassertemperatur dar, also vollgas heizen.
Wenn die Klima kühlt und heizt, funktioniert sie grundsätzlich. Die Regelung/Steuerung scheint wohl hier das Problem zu sein.
Interessant bleibt, ob ipthom dasselbe Phänomen reproduzieren kann da er das gleiche Fahrzeug hat. Falls ja, dann ist es ein "Seriephänomen", falls nicht, dann stimmt einfach etwas nicht.
Gleiches Fahrzeug - zumindest einen Vor-MoPf, aber ein Diesel. Inwieweit das dann identisch ist kann ich nicht sagen. Mal sehen was bei mir rauskommt.
Und nochmal ausprobieren können?
Ähnliche Themen
Ach sorry, hatte noch nicht geantwortet.
Ja, ich habe nochmal getestet, wobei die Ausgangslage eher suboptimal war - oder vielleicht auch nicht, wenn bei Dir in so einem Fall auch diese hohen Temperaturen auftreten.
Außentemperatur war 13° und ich habe die Klima wie in Deinem Bild eingestellt. Dann habe ich ohne daran etwas zu ändern mit dem linken äußeren Ausströmer (der große ganz links im Cockpit) „gespielt“. Geöffnet, geschlossen und dabei immer wieder die Temperatur der vier Düsen in der Mitte geprüft. Ich konnte nichts vergleichbares zu Deiner Situation feststellen. Weder wurde es gefühlt extrem heiß, noch unterschied sich die Temperatur der beiden linken Düsen von der Temperatur der beiden rechten. Leider kann ich Dein Problem nicht nachstellen. Nochmal zur Erinnerung, alles „per Hand“, da ich kein digitales Thermometer habe. Wobei 68° sicherlich deutlich als „sehr heiß“ zu spüren wären 😉
Ich würde jetzt an Deiner Stelle eine Mail an das CSC in Maastricht schreiben. Kontaktdaten findest Du ganz sicher hier im Forum. Schildere Dein Problem und die Versuche der Werkstatt bzw. dass Du mit dem Ausgang nicht zufrieden bist. Sie möchten Dir bitte bestätigen, dass die Temperatur von 68° richtig ist und für das Fahrzeug unschädlich und ungefährlich. Wieder und wieder zur Werkstatt bringt Dir ja nichts.
Bei meinem GLE BJ 2020 war die erhöhte Heizleistung an den Lüftungsklappen des rechten Hintersitzes. Die Hitze war so hoch, dass ich Angst um die Bauteile hatte, und dürfte an die gemessene Temperatur kommen. Der Fehler war nicht reproduzierbar und zeigte sich nur ab und an auf Autobahnfahrten. Nach Auskunft der Mercedeswerkstatt handelte es sich bei dem Problem um eine schwergängige Klappe, die den Luftstrom steuert. Glücklicherweise fiel die Reparatur noch in die verlängerte Garantie, da es sich um einen erhöhten Demontageaufwand gehandelt hatte.
Heute darf ich dieses Thema wieder hoch holen. Seit ein paar Tagen habe ich ebenfalls das Problem, das die vordere Sitzreihe auf volle Heizung geht nach dem Start. Erst bei jedem 5-10. Start, jetzt fast immer.
Da es vorher alles normal lief und ich schon andere Probleme mit solchen Effekten hatte, vermute ich mal wieder einen Stecker, der irgendwo langsam rausrutscht. Wer weiß denn, wo der Temperatursensor für vorn verbaut ist bzw. wo das Steuergerät sitzt?
Zum Effekt selbst, nach dem Start kommt kochend heisse Luft aus allen vorderen Düsen, das Gebläse gibt auch gut Gas. Das Auto scheint zu messen, das hier wohl 0 Grad sein müssen und bemüht sich, das schnell zu korrigieren. Leider haben wir Sommer und das geht ganz schnell ins unerträgliche.
Es gibt nur 2 temporäre Abhilfen,
- voll auf "LOW" bei der Temperatur, scheint den Sensor zu übersteuern
- anschließend Klima ausschalten
Mal schauen, ob die Werkstatt das Thema und die Lösung kennt oder zumindest findet.