Probleme Kaltstart
Moin,
habe jetzt seit etwas längerer Zeit morgens mit meinem ProCeed GT 2020 das Problem, dass sich dieser unruhig starten lässt. Heißt, er dreht erstmal ganz normal auf ca 1500 Umdrehungen, welche dann kurz runter gehen und direkt im Anschluss auf 2000 Umdrehungen und wieder runter auf 1500. Das hört sich morgens bzw. Beim ersten starten sehr unschön und nicht normal an. Wie ein Stottern oder als ob er gleich absäuft. Das ist nur bei kaltem Motor der Fall.
Hat das eventuell noch jemand beobachtet?
Beste Antwort im Thema
Oder gleich auf super Plus (98+) :P
(und der heilige Krieg startet in 3...2...1...) xD
36 Antworten
Kann auch wieder totaler Zufall sein... aber ich habe jetzt einfach mal, weil die Preise eh so niedrig sind momentan, Super Plus von Esso getankt. Zweite Tankfüllung momentan und jetzt ist das stottern wieder besser geworden. Er dreht am anfang bis knapp 1800, geht dann wieder auf 1500 runter und dreht nur noch einmal kurz hoch und danach bis Ende auf 1500 umdrehungen zu bleiben.
Ist in meinen Augen nur leider auch keine Lösung...
Hatte dieses stottern und das ständige hoch und runterdrehen auch, seitdem ich nur noch e10 tanke ist es komplett weg. Dreht die ersten 45 sec auf 1,5k Umdrehungen hoch und das wars. Tanke wohlgemerkt ausschließlich bei Aral.
Liegt aber bestimmt nicht am E10, das glaub ich so nicht. Wird wohl eher Zufall sein. Bin meinen Stonic mit dem Rasenmähermotörchen 1.0 T-GDI auch mal mit E10 gefahren, kein Unterschied.
Zitat:
@Stonic_BY schrieb am 31. Mai 2020 um 15:04:21 Uhr:
Liegt aber bestimmt nicht am E10, das glaub ich so nicht. Wird wohl eher Zufall sein. Bin meinen Stonic mit dem Rasenmähermotörchen 1.0 T-GDI auch mal mit E10 gefahren, kein Unterschied.
Da gibt es auch keinen Unterschied ob bei Aral, Shell, Esso oder freie Tankstelle.
Ähnliche Themen
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion anfangen 😮 😰 😁
Genau. Der Wagen ist für E5 ausgelegt und das würde ich auch gerne tanken egal an welcher Tabke ohne das mir der Wagen beim Kaltstart rumstottert.
Kaltstartverhalten ist unter anderem auch von Öl Spezifikation (Benutzerhandbuch Standard ACEA A5 ist eig für einen Benziner mit OPF suboptimal) und noch wichtiger: dessen Zustand abhängig. 15Tkm Ölwechsel Intervalle sind zB für Stadtfahrer viel zu lang, Öl kann man unter normalen Bedingungen nach 250-300 Motorstunden als verbraucht ansehen, jetzt könnt ihr gerne eure ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit nehmen und rechnen wann das Öl bei euch verbraucht ist.
Ich hab dieses Stottern sehr selten und eher ganz leicht, und nur wenn ich einige Tage nach ein ander Kurzstrecke fahre - dann merke ich was. Bei Kurzstrecke kann sich auch Kondensat im Motoröl bilden, was auch ein Faktor sein könnte. Es gibt als einige mögliche Ursachen.
Am E10 liegt es bestimmt nicht, das hatte ich vorher die ganze Zeit getankt... Deswegen war das weiter oben auch einfach nur eine Festellung von mir gewesen. Eigentlich dürfte es damit nichts zu tun haben...
Ich fahr zb. immer Langstrecke. Mindestens 35km eine Strecke zu Arbeit.
Alles sehr seltsam, es tritt ja anscheinend auch bei Leuten auf, die das Update für das wellenförmige beschleunigen nicht bekommen haben.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 31. Mai 2020 um 16:26:45 Uhr:
Genau. Der Wagen ist für E5 ausgelegt und das würde ich auch gerne tanken egal an welcher Tabke ohne das mir der Wagen beim Kaltstart rumstottert.
Ich bin mir eigentlich sicher, man legt auf E10 aus.
Also gehst du davon aus das weil ich immer E5 getankt habe das er jetzt solche zicken macht nach 13 Monaten?
Entschuldige, ich meinte freigegeben.
Keine Ahnung, das hat vielleicht auch mit der Dauer nichts zu tun.
E10 ist besser und es macht Sinn darauf auszulegen. Andere haben diese Tendenz auch schon festgestellt.
Zumindest würde ich mal auf E10 umstellen und schauen. Ist ja kein Problem, es tut an keiner Stelle weh!
Bei anderen Herstellern wurde auch schon von Nutzern angemerkt, dass die Motoren mit E10 ruhiger laufen.
Theoretisch ist das auch so.
Dass man es gleich so bemerkt ist natürlich schon etwas merkwürdig, spricht aber nicht gegen E10.
Oder gleich auf super Plus (98+) :P
(und der heilige Krieg startet in 3...2...1...) xD
Der ist mies 😛 *ggg*
Meiner hört sich mit E10 und E5 am Anfang an wie ein alter Chevy V8 😁. Recht unrund und rau. I like it! 😁.
Mit SuperPlus ist das „Problem“ weg. Allerdings kostet mich das 3-4 Euro mehr pro tanken und damit 100-150 Euro mehr im Jahr. Ob es mir das Wert ist weiß ich noch nicht. Dazu kommt die eingeschränktere Verfügbarkeit von SuperPlus, entweder die haben es gar nicht oder gleich Ultimate und Co.