Probleme in der Waschanlage?
S5 ist endlich da und nach 1 Woche reif für die Waschanlage.
In "meiner" Waschanlage werden die Fahrzeuge über Laufschienen geführt. Fahrer bleibt draußen.
Beim Vorgänger-Fzg (B8 3.0 TDI) wurde ich manchmal von Mitarbeitern des Anlagenbetreibers aufgefordert, den Keyless-Go-Schlüssel manuell in das in diesem Modell noch vorhandene Zündschloss zu stecken. Vermutlich, um ein Einrasten der Lenkradsperre zu verhindern, was m. E. nicht passieren konnte, da in den Laufschienen ja keine größeren Laufrichtungsänderungen erfolgen können. Habe den Wagen auch viele Male, wenn die Aufforderung nicht kam 😉, ohne Schlüssel im Zündschloss problemlos durchlaufen lassen.
Nun meine Fragen:
Bedarf es beim neuen S5, der ja kein Zündschloss mehr hat, irgendwelcher Besonderheiten bei der Nutzung einer automatisch, über Laufschienen geführten Waschanlage?
Automatik-Stellung auf "N" ist klar, aber kann sich bei den vielen verbauten Sicherheits-Features evtl. etwas nachteilig auswirken?
Denkbares, beispielhaftes Szenario: Trotz "N"-Stellung wird die "P"-Stellung automatisch ausgelöst, wenn ich beim Verlassen des Autos den Motor abschalte und den Fzg-Schlüssel bei mir behalte? Die Räder wären blockiert und die Laufrollen, mit denen der Wagen durch die Anlage geschoben wird, könnten den Wagen "anheben", weil sie durch die starke Zugkraft der Kette unter den Rädern durchgedrückt werden und dann kommt das Folgefahrzeug.... 😕😰
14 Antworten
Also ich habe mit meinem S5 noch nie Probleme in einer geschleppten Waschanlage gehabt.
Allerdings bleibe ich dort immer drinne sitzen. Neutral-Stellung und Motor bleibt an.
Kann aber demnächst mal den Motor ausmachen und spasseshalber mal ein Aussteigen simulieren.
Im Fahrzeug sitzen bleiben ist in „meiner“ Waschanlage nicht erlaubt.
Motor laufen lassen, wäre natürlich eine Variante, wenn die es zulassen.
Also meiner ist zwar kein S5 😁
aber ich habe auch noch nie probleme gehabt,
Getriebe auf N, Motor aus und austeigen.
😉
Ich lasse den Motor in N auch immer laufen.
Ich frage mich gerade, wenn man den Motor in N ausschaltet, muß man doch zum Einschalten erst wieder in P schalten, was dann zu Problemen beim Schleppvorgang führen könnte?
Ähnliche Themen
Mal eine in euren Augen vielleicht dumme Frage:
Wieso soll man den Motor in der Waschanlage laufen lassen?
Wäre mir bisher im Traum nicht eingefallen. Und das obwohl man in meiner Waschanlage im Auto sitzen bleibt.
Habe schon beide Art von Waschanlagen besucht (sitzen bleiben und aussteigen). Schließe mich daher den anderen an: Stellung N und Motor aus.
Hatte noch nie Probleme damit.
Edit: Motor aus stand bis jetzt bei jeder von mir besuchten Waschanlage, sprich es war vorgeschrieben.
VG
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 29. April 2018 um 20:56:25 Uhr:
Wieso soll man den Motor in der Waschanlage laufen lassen?
damit man bei Automatik die Fahrstufe schneller einlegen kann bzw man kann den Motor mit Automatik nur starten, indem man die Bremse bestätigt
N, Motor aus. Steht auch so in der BDA. Zum Starten auf N lassen und Bremse treten.
@Lukas_2014 Hast' Angst, das er nicht anspringt und Dir der nächste reindrückt?
Meine Bedenken am Ausgang der Waschanlage waren am Anfang: Komme ich schnell genug weg, bevor die nächste Radführung kommt?
Im Grunde steht bei jeder Waschanlage am Ende, dass man zügig abfahren soll. Nun gibt es Waschanlagen, da rollt man ohnehin raus, weil leicht abschüssig. Ist das nicht der Fall und der Hobel springt aus unerfindlichen Gründen nicht an, kommt zuerst die Radführung und dann das nachfolgende Fahrzeug.
Im Nachhinein haben sich meine Bedenken bis jetzt nie bewahrheitet, weshalb ich den Motor grundsätzlich und tiefenentspannt abstelle.
VG
Zitat:
@krheinwald schrieb am 1. Mai 2018 um 17:19:28 Uhr:
N, Motor aus. Steht auch so in der BDA. Zum Starten auf N lassen und Bremse treten.@Lukas_2014 Hast' Angst, das er nicht anspringt und Dir der nächste reindrückt?
ich stelle auch den Motor ab
ich habe nur ein Argument genannt, warum manche den Motoe nicht abstellen
da die Angst vorhanden ist, dass der Hintermann auffährt, wenn man nicht schnell genug wegkommt
Wenn man nicht schnell genug weg kommt, aus welche gründe auch immer, dann stoppt die ganze bandstrasse.
😉
Eben.
Ich habe zwar keinen A5, aber ich denke das es hier keinen Unterschied gibt.
Wenn ich mit laufendem Motor die Tür öffne und den Wagen verlassen, dann geht die "Warntonkirmes" richtig los.
Motor läuft, Tür ist offen... usw.
Wen ich den Wagen dann auf 2 Meter verlasse, geht der Motor ohne mein Zutun aus. Er muss dann normal gestartet werden (also kein Start/StoppModus). Ich nehme an, das das am (Komfort-)Schlüssel liegt, der nun außerhalb einer definierten Reichweite ist. Ich erlebe dies, wenn ich nach Fahrtende das Garagentor öffne, um einzuparken.
In einer WA müsste man dann den Schlüssel im Wagen belassen.
Ich darf in meiner WA sitzen bleiben und schalte den Motor immer ab.
B9 Avant 2.0 TSFI, Handschalter und Komfortschlüssel
Anweisung bei Mr. Wash (man bleibt drin sitzen): Motor anlassen, Automatik auf "N". Nie Probleme gehabt.