Probleme H&R Federn
Hallo.Habe bei meinem Insignia Sportstourer H&R Federn 30 und 20 mm verbauen lassen.Danach klackern ohne Ende auf der Vorderachse.
Bei nachfrage H&R würde sich das nach 500km legen.Hatte aber schon über 1000 km gefahren.Nach erneuter Anfrage sollte ich dann Dämmschläuche über die Federn ziehen.Hat dann auch zu 90% geholfen.Hat jemand auch schon mal erfahrung damit gemacht.Hatte sonst immer Eibach Federn und nie Probleme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Es hilft 100pro, mein Bekannter macht das tieferlegen von Fahrzeugen schon seit mehr als 30JahrenZitat:
Original geschrieben von cleo66
😕
Was soll das auf Dauer bringen ?
mindestens 20 Fahrzeuge im Jahr.
Nichts für ungut, aber so etwas habe ich noch nie gehört.
Habe schon viele Autos Tieferlegen lassen und KEINER ist mit Rostlöser gekommen und hat dort rumgesprüht. Denn hätte ich außerdem auch was erzählt.
So ein Mittelchen ist wohl eher dafür bestimmt um Schrauben gangbar zu machen aber nicht um dauerhaft ein Knacken in/an Autofedern zu beheben.
Ich glaube eher das die Federn entweder nicht richtig auf dem Federteller sitzen oder zu wenig Vorspannung haben. Das Problem kann aber auch am H&R Produkt selber liegen.
Hatte selber auch Probleme mit H&R bei meinem Insignia, habe damals die H&R Federn und auch die Spurplatten beanstanden müssen.
Auch im Golf GTI Forum gibt es das Problem mit dem Knacken. Die Ursache liegt wohl hier eher an der H&R Feder selber, da die progressiven Federn aus Komfortgründen eng gewickelt sind kommt es in den ersten 2-3 Windungen quasi zu Berührungen und dementsprechend zu Geräuschen/Knacken.
Durch das überziehen von Silikonschläuche soll wohl hier dauerhaft Abhilfe geschafft werden. Problem nur das diese Schutzhüllen nicht zum Lieferumfang gehören sondern erst nach Reklamation nachgeliefert werden!
Das war auch der Grund warum ich mich bei meinen GTI gegen H&R entschieden habe. Diesmal wurden linear gewickelte Federn von Eibach verbaut und alles ist prima.
33 Antworten
Hi;
meiner ist Bj. 2012, MJ. 2013.
Also einer der letzten 🙂
Eingebaut wurden sie bei bei ca. 500 km. Jetzt habe ich so um 11.000 km runter und keine Probleme bisher.
Habe auch eben noch von H&R erfahren das die neuen Federn blau sind, vorher die waren schwarz. Die Feder wurde von progressiv auf linear geändert.
Zitat:
Original geschrieben von veloman
Habe auch eben noch von H&R erfahren das die neuen Federn blau sind, vorher die waren schwarz. Die Feder wurde von progressiv auf linear geändert.
....ich habe die schwarzen. und wie gesagt, alles gut:-)
Nach der Änderung wurden noch welche in schwarz produziert, man erkennt das an der Vorachsfeder. Bei sind es nur 5 Windungen und die oberen sind nicht mehr so nah zusammen.