Probleme Gebrauchtwagenkauf

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir vor kurzem einen E500 Elegance mit Vollausstattung gegönnt, den ich bei einen Händler in Hessen gekauft habe.
Leider sind ein paar Mängel nach dem Kauf aufgetreten und diese habe ich beim Händler reklamiert und dieser bot mir die Reparatur an. Ich habe das Auto dann letzte Woche von der Reparatur abgeholt.

Hier mal eine Liste der Mängel:
-Airmatic Fülldauer zu lang
-Standheizung ohne Funktion
-Sitzerkennung Beifahrersitz defekt
-unruhiger Leerlauf
-Vibrationen bei leichten Beschleunigen(warscheinlich im Zusammenhang mit dem unruhigen Leerlauf)
-Traggelenk links defekt

Es wurden auf alle Fälle das Traggelenk und die Standheizung repariert. Bei der Airmatic ist der Fehler nicht mehr aufgetreten und die Vibrationen und der unrunde Leerlauf konnten nicht lokalisiert werden.

Ich hatte die Firma gleich wieder über die immernoch vorhandenen Mängel informiert und ich bekam heute einen Rückruf. Der Verkäufer meinte, man müsse irgendwo auch auf die Wirtschaftlichkeit der Reparatur achten und bot mir in diesem Zuge eine Wandlung des Fahrzeuges an(das war der 1. Reparaturversuch). Als Tauschfahrzeug wurde mir ein E500 Avantgarde angeboten, der auch gut ausgestattet ist. Einziges Manko...er hat eine graue Lederausstattung und die Standheizung fehlt mir. Dieses Auto hat aber erst einen Km-Stand von 56.000 gegenüber 143.000km die mein E500 gelaufen ist.

Jetzt habe ich folgenden Probleme:
1. Ich habe das Auto hauptsächlich wegen der beigefarbenen Innenausstattung und der sehr guten Zusatzausstattung gekauft. So ein Fahrzeug steht nun leider auch nicht an jeder Ecke rum.
2. Das mir angebotene Tauschfahrzeug entspricht nicht meinen Vorstellungen.

Ich habe morgen einen Termin bei MB und die sollen nochmal auf die Fehlersuche gehen, damit eventuell eine Höhe der Reparaturkosten vorraussagbar ist.

Nun weis ich einfach nicht was ich machen soll.
Einerseits ist mein Auto wirklich sehr gut ausgestattet und entspricht meinen persönlichen Vorstellungen. Andererseits kann ich den Händler ja nicht dazu zwingen mehrere Tausend Euro in das Auto zu stecken um die Reparatur vorzunehmen.
Ich hatte mit meiner Rechtschutzversicherung gesprochen, die sagten auch, dass dem Händler eine unwirtschaftliche Reparatur nicht zugemutet werden brauch.

Sicherlich ist der Kilometerstand des Tauschfahrzeuges interessant. Aber andererseits finde ich grau nicht wirklich toll.

Ich werde mal abwarten was MB sagt und wenn die nichts genaues finden, werde ich mal mit dem Händler reden, ob er mir wenigstens ein Fahrzeug besorgen kann was einigermaßen meinen Vorstellungen entspricht.

SO NE SCHEI...E🙁

Beste Antwort im Thema

auch wenn es nicht ganz deinen Vorstellungen entspricht, scheint mir die Wandlung eine sehr vernünftige Entscheidung zu sein.
Mir persönlich gefällt beige auch besser als grau aber das ist eine Sache, die man bei fast 100 000 km weniger Laufleistung locker verkraften kann.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das wäre noch ne Möglichkeit. Aber da kann er mir auch gleich die komplette Innenausstattung umbauen😉 Dann wäre ich auch zufrieden😉

Er kann ja auch schlicht nen anderen Wagen kaufen der meinen Wünschen entspricht. Das wäre meine Meinung nach auch ne Möglichkeit.

Die meisten Gebrauchtwagenhändler tragen die gesetzlichen Gewährleistungspflichten nicht selbst, sondern schliessen Versicherungen ab. Scheint billiger zu sein, als der Aufwand für eine wirklich umfassende Prüfung aller angekaufter Fahrzeuge. Bedeutet natürlich, dass letztlich der Gebrauchtwagenkäufer die Qualitätskontrolle macht. Ist halt "fact of life", dass sich Hebebühnen- und Probefahrtenorgien nicht rechnen.

Grundsätzlich besteht 1. Anspruch auf Mangelbeseitigung (1, 2 oder 3 Versuche), 2. Anspruch auf Wandlung (=Geld und Auto zurück, ggf. mit Ausgleich für Nutzung). Einen Ersatzwagen mit anderen Ersatzwagen mit anderer Farbe, Ausstattung, km muss man nicht akzeptieren.

Ich finde es aber eigenartig, wenn Gebrauchtwagenkäufer im Nachhinein behaupten, dass nur dieser eine Wagen in Sachen in Sachen Ausstattung, Motor und Farbe erträglich ist. Wenn absolut nicht, dann Geld nehmen und erneut weltweit nach dem einen idealen Wagen suchen. Oder einen neuen Dacia kaufen, mit fünf Lack- und 2 Polsteroptionen. Gibt es die "offiziell" mit Automatik?

Was ist mit den LED TFL, die du nachgerüstet hast? Willste die auch umbauen lassen?

Ich habe auch die schöne beige Lederausstattung ,dennoch bei der Laufleistung würde ich sofort tauschen.Was gibt es da zu überlegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amg4300


Was ist mit den LED TFL, die du nachgerüstet hast? Willste die auch umbauen lassen?

Das TFL war an meinem vorherigen Wagen, den habe ich auch komplett verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von civicbabe


Ich habe auch die schöne beige Lederausstattung ,dennoch bei der Laufleistung würde ich sofort tauschen.Was gibt es da zu überlegen?

Naja was mich noch stört ist die Tatsache das der andere auch keine Standheizung hat. Und ich finde ehrlich gesagt das grau nicht wirklich schön.

Vielleicht geht er ja auch drauf ein das er mir ein anderes Fahrzeug besorgt. Hätte da so 2-3 Fahrzeuge die meinen Vorstellungen entsprechen.

UPDATE:
Also ich habe heute eine Fahrt mir einem Mercedes Meister gemacht.

Das Ruckeln/die Vibrationen beim Beschleunigen kommen höchstwarscheinlich vom Wandler. Er sagte das eine Getriebespülung Abhilfe schaffen kann, aber nicht muss. Kosten allein für die Spülung ca 250-300€

Die Probleme mit der Airmatic sind laut Fehlerspeicher aufgrund einer zu langen Füllzeit.
Desweiteren wurde ein Fehler abgelegt, dass das Fahrzeugniveau vorn zu tief gewesen ist. Daher auch meine rote Fehlermeldung.
Diese deutet auf einen defekten Airmatic-Dämpfer hin, aber die Ursache könnte nur bei einer genauen Fehlersuche gefunden werden.

Achja es gibt auch noch Werkstätten, die für sowas keinen Cent verlangen😉 Mal wenigstens etwas positives

Ich habe dann den Händler angerufen und diesen meine Infos gesagt. Er hat gesagt das es nun wirklich Sinn macht, die angebotene Wandlung durchzuführen, da die Reparaturkosten dann unwirtschaftlich sein werden.

Auf die Nachfrage hin, ob ich mir ein Auto suchen könnte und dies dann über ihn kaufen könne, verneinte er, weil er ja das Risiko der Gewährleistung hat. Er hat seine Bezugsquellen, wo er weis, was er bekommt. Mein Fahrzeug hatte er aus einer Auktion und hatte damit kein Glück.
Ich habe ihm eben eine Liste geschickt mit den Eckdaten eines neuen Autos. Hoffe mal er findet was passendes, ansonsten werde ich wohl dann das Geld zurückbekommen und stehe ohne Auto da.

So jetzt bin ich ersteinmal deprimiert🙁

Du hast das Glück im "Unglück," dass Du an einen wie ich schon schrieb seriösen Händler
gelangt bist, also erst schonmal kein Grund zu Depressionen😁😉 Wenn Du den Kaufpreis
zurückbekommst wirst Du bestimmt nochmal irgendwo fündig der Markt ist ja nicht gerade
leergefegt😉

Das stimmt...aber jedesmal die Laufereien mit der Bank sind auf Dauer auch nicht schön🙁

Außerdem war das Auto von der Ausstattung her quasi perfekt🙁

Ich habe ja die Hoffnung das er was passendes findet...und die stirbt ja bekanntlich zuletzt

An Deiner Stelle würde ich (sollte wirklich keine Aufzahlung fällig sein) sofort der Wandlung mit dem Avantgarde Fahrzeug zustimmen. Graue Innenausstattung hin oder her.

DAT Händlereinkauf E 500 Elegance Bj 2006, 143 000 km: 18200 Euro
DAT Händlereinkauf E 500 Avantgarde Bj 2006, 56000: 23100 Euro

Da gibt es doch wirklich nichts zu überlegen, oder? Da wäre noch viel Spielraum für die Nachrüstung der Standheizung.
Woher willst Du denn wissen, ob der Händler ein Fahrzeug nach Deinen Vorstellungen findet? Willst Du noch Monate warten?
Wäre mir zu ungewiss, lieber jetzt den Avantgarde mit kaum Kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von marco31


An Deiner Stelle würde ich (sollte wirklich keine Aufzahlung fällig sein) sofort der Wandlung mit dem Avantgarde Fahrzeug zustimmen. Graue Innenausstattung hin oder her.

DAT Händlereinkauf E 500 Elegance Bj 2006, 143 000 km: 18200 Euro
DAT Händlereinkauf E 500 Avantgarde Bj 2006, 56000: 23100 Euro

Da gibt es doch wirklich nichts zu überlegen, oder? Da wäre noch viel Spielraum für die Nachrüstung der Standheizung.
Woher willst Du denn wissen, ob der Händler ein Fahrzeug nach Deinen Vorstellungen findet? Willst Du noch Monate warten?
Wäre mir zu ungewiss, lieber jetzt den Avantgarde mit kaum Kilometer.

Die Autos sind beide Bj 2002, daher liegt der Händler EKW auch sicher etwas anders.

Und ich finde die graue Innenausstattung nunmal ziemlich hässlich. Wenn es eine Außenfarbe wäre oder irgend eine Sonderausstattung, da könnte ich noch mit Leben.
Und vielleicht findet er ja noch ein passendes Fahrzeug. Und wenn es nicht klappen sollte, dann könnte ich das mit dem E500 ja immernoch in Erwägung ziehen. Denn so schnell verkauft man ja so ein Auto auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sennini



Die Autos sind beide Bj 2002, daher liegt der Händler EKW auch sicher etwas anders.

Und ich finde die graue Innenausstattung nunmal ziemlich hässlich. Wenn es eine Außenfarbe wäre oder irgend eine Sonderausstattung, da könnte ich noch mit Leben.
Und vielleicht findet er ja noch ein passendes Fahrzeug. Und wenn es nicht klappen sollte, dann könnte ich das mit dem E500 ja immernoch in Erwägung ziehen. Denn so schnell verkauft man ja so ein Auto auch wieder nicht.

Dann sieht es natürlich anders aus, wusste nicht, dass die Fahrzeuge bereits so alt sind.

Wobei für mich gerade bei diesem Alter der geringere Kilomterstand noch viel Wichtiger wäre als etwa bei einem 3jährigen Fahrzeug.

Bei 2002er Baujahren ergibt sich ein Unterschied im Händler-EK von 12000 € zu knapp über 14000 €.

JA das ist richtig was du sagst. Aber der Verkauft fast ausschließlich Mercedes und meine "Wunschliste" ist ja nicht zu schlimm.

Ich hätte zwar einen gefunden nach meinen Wünschen, aber da der Händler das nicht machen will fällt das leider flach.

Ich lass mich mal überraschen. Denn die sind ja wirklich bemüht.

500 er gibt es doch im Angebot ohne Ende ,da wäre es doch kein Problem einen anderen zu finden.
Ich weiß einen bei mir in der Nähe Bj.2004,156000 km, mit beigen Sitzen(Desingo) und vielen
Extras.Preis ca.14000,-Euro.

1.Hand ,scheckheft gepflegt.Haube hat etwas Steinschlag.

Kann den TE sehr gut verstehen. Mir fiele ein derartiger Kompromiß auch äußerst schwer einzugehen, zumal man ja mit der Innenraumfarbe stets "konfrontiert" wird.

Nun weiß ich zwar nicht, auf welche Extras der TE besteht und welche abdingbar wären, aber daß wirklich üppig ausgestattete 500er mit beigefarbenem Leder quasi en masse am Markt sind, stimmt gerade nicht!
Ich sehe regelmäßig bei den bekannten Portalen nach und finde z. Zt. nicht einen, der so großzügig ausgestattet ist, wie meiner (inkl. beigefarbenem Interieur). Für einen Ausstattungs-Fetischisten wie mich gibts kaum mal einen akzeptablen 500er, auch nicht den 5,5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen