Probleme / Fehler / Störungen

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr euch über Probleme mit eurem Tayron auslassen. Ob software- oder hardwareseitig oder sonstige Ungereimtheiten, alles kann hier rein. Außerdem wäre es wünschenswert und für andere User hilfreich, wenn auch die Lösungen eurer Probleme mitgeteilt werden.

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

263 Antworten

Eine gute Kühlbox hat einen Spannungswächter um das zu verhindern, z.B. von Waeco

Beim Golf 8 ging es in dem man die Sicherung für die Steckdosen im 90° Winkel nach dem rausziehen wieder reingesteckt hat. Ob es beim Tayron auch so geht kann ich noch nicht sagen, bekomme meinen erst noch.

Zitat:
@haegii schrieb am 6. Juli 2025 um 18:20:06 Uhr:
Eine gute Kühlbox hat einen Spannungswächter um das zu verhindern, z.B. von Waeco
Beim Golf 8 ging es in dem man die Sicherung für die Steckdosen im 90° Winkel nach dem rausziehen wieder reingesteckt hat. Ob es beim Tayron auch so geht kann ich noch nicht sagen, bekomme meinen erst noch.

Die Kühlbox zieht doch auch mindestens 10A. Da geht die Spannung bei abgestellten Motor auch fix runter und der Wächter schaltet ab. Was soll der Aufwand.

Ja Kühlbox , die hat Batterie Wächter eingebaut, war beim Insignia nie ein Problem. Aber auch bei Kurzen stops an aus an aus nicht gut für Kompressor.

Auch andere Technik , das nervt. Zumindest Verzögerung von 15-30min Einstellung wäre eine Hilfe .

Nun war der Tayron wie angekündigt in der Werkstatt um sich des polternden Fahrwerks nochmals anzunehmen. Der Termin war zunächst etwas ernüchternd, weil der Serviceberater weder von polternden Fahrwerken, noch von sich selbst aufblasenden Lordosenstützen je gehört hat. Insofern war ich skeptisch. Was die Lordosenstütze angeht, gab es auch nach wie vor keine Lösung. Für mein Fahrwerk wurde nun jedoch ein Softwareupdate nach TPI aufgespielt. Mehr weiß ich leider auch nicht. Naja, was soll ich sagen, das ist schonmal ein Fortschritt. Es ist tatsächlich besser geworden. Ich hatte immer den Eindruck, dass das ausfedern etwas "zittrig" war und recht unreguliert daherkam. Das ist nach meinem Empfinden weg. Dadurch poltert das Auto auch weniger. Der Tayron ist nun nach wie vor kein "Leisetreter". Und insbesondere im Vergleich zum Leihwagen, einem Tiguan aktueller Baureihe OHNE DCC, ist er immernoch etwas lauter am Fahrwerk.Das war extrem auffällig, was mich zum Schluss kommen lässt, dass ich das DCC Fahrwerk mit dieser Erkenntnis nicht empfehlen würde, trotz der jetzt erfolgreichen Nachbesserung. Ich kann also nur jedem der einen polternden Tayron oder Tiguan zu Hause stehen hat empfehlen, sich um ein Softwareupdate zu bemühen. Nochmal: Der Tiguan ohne DCC den ich leihweise hatte, war um Welten leiser und hat sich vom Fahrwerk so verhalten, wie man das erwarten würde. Aber mit dem jetzigern Ergebnis kann ich erstmal leben.

Ähnliche Themen

Das poltern hatten wir doch beim Passat B9 bei den ersten ausgelieferten Modellen mit DCC Pro auch, da hat man wohl dann irgendwie ein Problem am Dämpfer festgestellt und diese dann teils bei den betroffenen Modellen getauscht. Würde mich nicht wundern wenn es den Tayron auch getroffen hat. Ich habe ja damals eine Vergleichsfahrt gemacht mit 19 und 20 Zoll, da fand ich den Tayron mit 20 Zoll auch ziemlich poltrig, aber gut, dass lag bei so einer großen Felge für mich dann in der Natur der Sache, da es beim Allspace identisch war mit 20 Zoll.

Was das Thema Lordosenstütze betrifft, da habe ich irgendwie das Gefühl, dass man das Thema aussitzen will. Seit fast einem Jahr melden jede Menge Tiguan und neuerdings auch Tayron Besitzer das Problem und alle bekommen nur die Auskunft, es gibt keine Lösung. Ich habe absolut keine Lust mehr, jeden Tag 50 mal den Sitz neu einzustellen, wenn da nicht in den nächsten Tagen eine Lösung kommt, dann schaffe ich eine Lösung die dann Wandlung heißt, weil immer mehr Probleme dazu kommen, für die es alle keine Lösung gibt.

Bei welchen Sitzen ist das denn? Hab die R-Line Sitze und keine Probleme. 🤷‍♂️

Wenn man das Lederpaket Varenna nimmt, dann bekommt man den ergoActive Plus Sitz, dieser hat eine pneumatische Lordosenstütze und andere Komponenten, die bei mir verrückt spielen. Ich komme morgens ans Auto, da sind beide Vordersitze an der Lordose maximal aufgeblasen. Dann fahre ich zu einem Kunden, halte an, steige aus, werfe Brief in den Kasten und steige ein, lass es 1 Minute Abwesenheit sein, da ist mein Sitz willkürlich verstellt und die Lordose wieder maximal aufgeblasen.

Aber beim Passat B9 hab ich ein ähnliches Problem mit den R-Line Ledersitzen aus dem Signature-Paket gehabt.

Zitat:@Der Schweisser schrieb am 16. Juli 2025 um 13:07:48 Uhr:
Wenn man das Lederpaket Varenna nimmt, dann bekommt man den ergoActive Plus Sitz, dieser hat eine pneumatische Lordosenstütze und andere Komponenten, die bei mir verrückt spielen. Ich komme morgens ans Auto, da sind beide Vordersitze an der Lordose maximal aufgeblasen. Dann fahre ich zu einem Kunden, halte an, steige aus, werfe Brief in den Kasten und steige ein, lass es 1 Minute Abwesenheit sein, da ist mein Sitz willkürlich verstellt und die Lordose wieder maximal aufgeblasen.Aber beim Passat B9 hab ich ein ähnliches Problem mit den R-Line Ledersitzen aus dem Signature-Paket gehabt.

Dann bin ich ja froh das ich mich nach 3 Autos mit Volleder für Teilleder entschieden habe. Grund war eigentlich nur das bei Vollleder die Sitzheizung immer so lange braucht bis sie warm ist.

Zitat:
@Robi25 schrieb am 27. Juni 2025 um 06:47:39 Uhr:
Hallo
Ich habe gestern ein Schreiben von VW erhalten bzgl Rückrufaktion wegen losen Heckdiffusor.
Bei mir ist er noch fest aber ich lasse es natürlich überprüfen.
Hat das sonst jemand erhalten?

Ich hab das Schreiben heute auch bekommen!

Heckdiffusor Prüfung - Aktionsnummer 66A1

1-3h Aufwand und ein Leihauto bekommt man nur gegen Bezahlung. Gratuliere VW, so vergrault man Kunden...

Zitat:@vomHohenstein schrieb am 16. Juli 2025 um 17:01:31 Uhr:
Ich hab das Schreiben heute auch bekommen!Heckdiffusor Prüfung - Aktionsnummer 66A11-3h Aufwand und ein Leihauto bekommt man nur gegen Bezahlung. Gratuliere VW, so vergrault man Kunden...

R-Line? Wann wurde er ausgeliefert?

Ich reihe mich ein, eben auch das Schreiben mit der Rückrufaktion 66A1 Heckdiffusor Prüfung, bekommen.

Werd ich gleich mal einen Termin bei meinem Händler ausmachen.

Ausstattung: Elegance.

Scheint also durchweg zu sein.

Ich war heute bei der Überprüfung bezüglich Rückrufaktion 66A1 - hat cirka eine Stunde gedauert. Mein Tayron 1.5ehybrid Life ist nicht betroffen, muss nichts getauscht werden. Produziert 02/25

Heute habe ich nach 5 Tagen mal wieder meinen Tayron benutzt.

Er hat wieder nicht automatisch bei Annäherung aufgeschlossen, auch das Schließen funktionierte nicht.

Erst nachdem ich im Menü es deaktiviert und wieder aktiviert habe funktionierte es.

Zitat:@FrankTiguanAllsace schrieb am 17. Juli 2025 um 15:49:05 Uhr:
Heute habe ich nach 5 Tagen mal wieder meinen Tayron benutzt. Er hat wieder nicht automatisch bei Annäherung aufgeschlossen....

Das ist normal. Das sagt das geheime Buch dazu:

Bild #211602325

Das funktioniert bei mir nachdem Motorstart nicht

Erst nach Deaktivierung und Aktivierung wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen