Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1828 Antworten

Ich hatte heute einen eigenartigen Effekt. Beim Ausschalten des Q6 wurde in der "Verlassensübersicht" neben dem Öffnen der Ladeklappe auch immer die Aktivierung der Standklimatisierung angeboten. Heute war dieser Eintrag verschwunden. Hat das auch schon jemand beobachtet und eine Erklärung dafür? Und kann man die Standklimatisierung auch irgendwo anders aktivieren ausser noch in der App?

An mangelnder Kapazität kann es nicht liegen, hatte noch knapp 40%.

Gestern kam der Anruf von der Werkstatt das mein Termin für das Software Update erstmal ausfällt weil Audi laut seiner Aussage dieses Update nicht mehr installiert wegen der hier bekannten Probleme. Habe ich auch schriftlich, dürfte bei der Wandlung hilfreich sein

Softwaremäsig habe ich jetzt mal was neues and Fehlern, meine Spiegel klappen sich nicht immer auf wenn ich den Wagen auf schließe, und nicht immer beide.
Außerdem funktioniert die BT Verbindung zu meinem Android Handy nur so 30% der Zeit, den Rest der Zeit ist nur Telefon Funktion vorhanden und ich kriege alle 5 Minuten ne Fehlermeldung das ein Problem mit dem Handy aufgetreten ist. Nervt tierisch die jedes mal wieder zu quittieren.

Und meine Ladeklappe hat sich eventuell wieder zerschossen. Anscheinend ist die Feder in dem kleinen HV Abdeck Ding nicht stark genug um es jedes mal zu schließen wenn es sollte, und nachdem die Ladeklappe sich daran jetzt fest gefahren hatte knackt die nurnoch und bewegt sich nicht mehr korrekt.

Wie macht man den Wagen eigentlich korrekt an und aus?

Beim einsteigen geht er ja an sich an, trotzdem braucht es zwischen 1 und 5 mal am Schaltheben drücken bevor er reagiert. Beim abschalten wird mir nur vllt die Hälfte der Zeit der Bildschirm gezeigt für Standklima etc, die andere Hälfte geht der halt einfach aus.
Und teilweise geht der Wagen einfach wieder an nachdem ich ihn aus gemacht habe, obwohl ich keine Knöpfe oder Pedale berühre. Das macht natürlich besonders Spaß in Kombinstion mit dem Fehler wo meine Musik aufm Handy weiter läuft nachdem ich den Wagen ausmache

Zitat:

@sioux612 schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:42:40 Uhr:


[Unnötiges Vollzitat bei direktem Folgebeitrag auf den zitierten Beitrag entfernt.]

Da liegt defintiv einiges im Argen.
Mein Q6 reagiert unmittelbar nach den Einsteigen auf den Druck das Schalthebels.
Auch die Ausschaltproblematik kenne ich nicht, ebensowenig die Probleme mit der Ladeklappe.
Und ich habe mittlerweile 8500km runter.

Mich würde mal der Anteil an Nutzern interessieren, die wenig bis keine Probleme haben und daher sehr zufrieden sind mit ihrem Auto und der Anzahl derjenigen, deren Auto die reinste Katastrophe ist.

Wenn man den Thread hier verfolgt, dann würde man denken, der Q6 ist die reinste Katastrophe. Aber hier schrieben ja i.d.R. nur diejenigen, welche Probleme haben. Von den zufriedenen hört man wenig, daher verfälscht es sicherlich das wahrgenommene Bild.

(Ändert natürlich nichts an der Sache, dass es für die Betroffenen maximaler Mist ist und es ihnen nix hilft wenn andere kein Problem haben…)

Bei der Geschichte mit dem Ein- und Ausschalten:
Das einschalten erfolgt i.d.R in einer ersten Stufe über die Sitzbelegungserkennung im Fahrersitz. Wenn anschließend die Bremse getreten wird, wechselt das Fahrzeug in den vollen Betriebszustand („Zündung ein“).

Wird die Sitzmatte bei gestecktem Anschnallgurt entlastet, sollte dies keine Deaktivierung zur Folge haben.

Sobald die Fahrstufe P eingelegt wird und der Anschnallgurt gelöst wird, sollte der Goodbye-Screen kommen.
Mit der Sitzmatten-Entlastung sollte das Auto dann wieder ganz ausgehen.

Wenn man anschließend über den Start-Knopf wieder einschaltet, wird über die Zentralverriegelung alles wieder abgeschaltet.

Wenn das alles nicht sauber funktioniert… vielleicht hatte die Sitzbelegungserkennung ein Problem/Defekt?
Was anderes fällt mir dazu nicht ein. Das hier die SW in vielen Autos korrekt funktioniert, in manchen aber total spinnt, erscheint seltsam. Klingt eher so, als wenn die nötige Sensorik einen „Wackler“ hat.

Ähnliche Themen

Gibt es im VC keine „gefahrene Kilometer“ Anzeige seit dem letzten Ladevorgang? Ich dachte ich habe mal Wegstrecke gesehen. Scheint jetzt aber verschwunden zu sein.

Ah das mit der Gewichtderkennung im Sitz kann natürlich sein, das ich mich dann bewegen und es wird als Entlastung und wieder Belastung erkannt

Gerade in Kombination mit dem Musik läuft weiter fehler wo ich dann mein Handy aus der Tasche hole kann das sehr gut passieren

Seit Mitte August mit Q6 quattro unterwegs. Mittlerweile 15‘300km.
Seit gestern mit Datenverbindung Cubiq Swisscom.
Weiterhin mit 3.00 und sehr zufrieden. Nur sporadisch kleine Fehler. Allesamt unter minor bugs.

Seit Anfang September 10530 KM. 3.00 - keinerlei Probleme. Mehr als zufrieden

Ich habe heute im HUD ein paar Anzeigen verloren.
- Den grünen Strich, der unters vorausfahrende Fahrzeug "gemalt" wird
- die Anzeige der Vekehrsschilder (inkl Animation, wenn eine neue Geschwindigkeit signalisiert ist)
- Mittig den grünen "Scanner" oder was das sein soll, der anzeigt in welchem Bereich es vor einem ein Fahrzeug hat
- Distanzanzeige bzw. beim Vergrössern/Verkleinern der gewählten Distanz die Anzeige der nun gültigen Distanz

In den Display-Einstellungen fürs HUD ist alles eingeschaltet mit Ausnahme der Neigungsanzeige. Denn diese deaktiviert die meisten Sachen, welche einem im HUD angezeigt werden könnten. HUD etliche Male aus- und wieder einschalten sowie die Neigungsanzeige und andere Details der HUD-Anzeige deaktivieren und wieder aktivieren hat nichts gebracht. Ich hatte auch eine Fahrpause von rund 60 Minuten dazwischen, wo das Auto abgeschlossen rumgestanden ist.

Im Virtual Cockpit werden aber zum Beispiel das vorausfahrende Fahrzeug, die gewählte/geänderte Distanz und Vekehrszeichen angezeigt.

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, ob ich irgendwo was falsch gemacht habe oder ob das ein Bug ist.

Also das Zeug im HUD, außer schilder, aktiviert sich ja erst mit dem Tempomat wenn der an ist, und die grüne Linie ist bei mir sehr variabel also bei varrierender distanz ist sie da aber sonst bei gleichbleibender distanz ist die weg

Den weißen Strich sehe ich seltener

Aber das grüne radar Ding sollte immer da sein wenn adaptiver Tempomat an ist

Ja bin mit Tempomat unterwegs.

Zitat:

@zomtecos schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:23:58 Uhr:


Bei der Geschichte mit dem Ein- und Ausschalten:
Das einschalten erfolgt i.d.R in einer ersten Stufe über die Sitzbelegungserkennung im Fahrersitz. Wenn anschließend die Bremse getreten wird, wechselt das Fahrzeug in den vollen Betriebszustand („Zündung ein“).

Ich glaube, dass das nicht stimmt. Beim meinem vorigen Auto (ID.4) hat Bremse treten etwas bewirkt, beim Q6 tut sich da bei mir garnichts (hab's anfangs aus Gewohnheit immer gemacht...).

Zitat:

@zomtecos schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:23:58 Uhr:


Sobald die Fahrstufe P eingelegt wird und der Anschnallgurt gelöst wird, sollte der Goodbye-Screen kommen.

Das stimmt nicht, P kann man einlegen, ohne dass es irgendetwas bewirkt.

Manuell ausgeschaltet wird nur per Aus-Knopf.

Zitat:

@zomtecos schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:23:58 Uhr:


Mich würde mal der Anteil an Nutzern interessieren, die wenig bis keine Probleme haben und daher sehr zufrieden sind mit ihrem Auto und der Anzahl derjenigen, deren Auto die reinste Katastrophe ist.

Wenn man den Thread hier verfolgt, dann würde man denken, der Q6 ist die reinste Katastrophe. Aber hier schrieben ja i.d.R. nur diejenigen, welche Probleme haben. Von den zufriedenen hört man wenig, daher verfälscht es sicherlich das wahrgenommene Bild.

(Ändert natürlich nichts an der Sache, dass es für die Betroffenen maximaler Mist ist und es ihnen nix hilft wenn andere kein Problem haben…)

Bei der Geschichte mit dem Ein- und Ausschalten:
Das einschalten erfolgt i.d.R in einer ersten Stufe über die Sitzbelegungserkennung im Fahrersitz. Wenn anschließend die Bremse getreten wird, wechselt das Fahrzeug in den vollen Betriebszustand („Zündung ein“).

Wird die Sitzmatte bei gestecktem Anschnallgurt entlastet, sollte dies keine Deaktivierung zur Folge haben.

Sobald die Fahrstufe P eingelegt wird und der Anschnallgurt gelöst wird, sollte der Goodbye-Screen kommen.
Mit der Sitzmatten-Entlastung sollte das Auto dann wieder ganz ausgehen.

Wenn man anschließend über den Start-Knopf wieder einschaltet, wird über die Zentralverriegelung alles wieder abgeschaltet.

Wenn das alles nicht sauber funktioniert… vielleicht hatte die Sitzbelegungserkennung ein Problem/Defekt?
Was anderes fällt mir dazu nicht ein. Das hier die SW in vielen Autos korrekt funktioniert, in manchen aber total spinnt, erscheint seltsam. Klingt eher so, als wenn die nötige Sensorik einen „Wackler“ hat.

habe meinen SQ6 seit Sept. sehr zufrieden, keine nennenswerten Probleme. Update noch nicht gemacht (da verschoben). also wirklich happy mit dem Auto

Bis auf wenige kleine Software-Probleme bin ich sehr glücklich mit dem SQ6. Allerdings können wir seit ein paar Tagen die rechte hintere Tür von innen nicht mehr Öffnen, Teenager nicht sehr amused, da er sich an die Kindersicherung erinnert.
Hoffe die können das in der Gatage bald beheben

So, bis heute war ich zufrieden mit meinem Q6. Aber heute könnt ich fluchen. Steh bei mir in der Arbeit und der macht keinen Mux mehr. Hat mich noch aufschließen lassen, aber dann wars das. Bis auf das Licht beim Türen öffnen bleibt alles dunkel. Warte jetzt auf den Notdienst und hoffe das ich morgen ein adäquates Ersatzfahrzeug bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen