Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1828 Antworten
Mit dem Update wird ja auch der digitale Schlüssel freigeschaltet. Daher wird es wohl ein Problem mit dem Update geben, weswegen es zurückgezogen wurden.
Bei mir ist die Meldung auch aus der App verschwunden. Da meldet sich bestimmt demnächst der Händler.
Habe gestern das Update aufgespielt bekommen. Heute das Auto abgeholt und den digitalen Schlüssel aktiviert. Bisher keine Probleme oder Fehlermeldungen…
Hast du auch das Gefühl das der Sound vom B&O besser geworden ist? Bei mir hört sich das nach dem Update viel knackiger an, nicht so brummelig.
Zitat:
@AudiQ6-Driver schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:33:48 Uhr:
Habe gestern das Update aufgespielt bekommen. Heute das Auto abgeholt und den digitalen Schlüssel aktiviert. Bisher keine Probleme oder Fehlermeldungen…
Ähnliche Themen
Kann ich gerade (noch) nicht beurteilen. Hab ja auch noch die Soundverbesserungs-Pakete geordert.
Werde morgen mal schauen bzw. hören und berichten.
Zitat:
@Datell schrieb am 6. Dezember 2024 um 15:27:31 Uhr:
Hast du auch das Gefühl das der Sound vom B&O besser geworden ist? Bei mir hört sich das nach dem Update viel knackiger an, nicht so brummelig.
Heute habe ich meinen SQ6 wieder abgeholt. Er hat das Update gerade noch bekommen, bevor Audi es zurückgezogen hat. Der Servicemitarbeiter hat mich begrüßt und direkt gesagt, er hätte ein "schlechtes Gefühl". Sie haben ihren eigenen Vorführwagen ebenfalls mit dem Update versehen – mit demselben Ergebnis, das hier einige schon erlebt haben: Der Wagen hat sich verriegelt, und sie kommen nicht mehr hinein. Zum Abschied wünschte er mir viel Glück.
Ich habe ihn dann noch gefragt, wie es mit dem Q6 läuft... er hat nur die Augen verdreht und gesagt "schlecht"!
Das ist alles einfach nur verrückt!
Man muss dazu sagen, dass meiner schon kurz nach Auslieferung fast zwei Monate in der Werkstatt stand... (ich habe diesen Thread damals eröffnet).
Zitat:
@tourtour schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:38:13 Uhr:
Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte aus Gründen der Übersichtlichkeit keine unnötigen Vollzitate direkt auf den Bezugsbeitrag verwenden!]
Glückwunsch erstmal ! Hoffentlich verschwinden die Probleme ! Hat die Werkstatt auch Hardware wie Steuergeräte ausgetauscht bei dir ?
Zitat:
@albu schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:31:10 Uhr:
Hatte ich auf der Probefahrt.
Die Rückreise zum Händler ist der Q6 dann huckepack angetreten.
Und ist schon was rausgekommen wegen der HV-Bordnetz: Störung? Wenn du noch fahren konntest kann es ja nur halb so schlimm gewesen sein. ?? oder hattest du irgendwas gemerkt beim fahren?
Wenn sicher der VW Konzern keinen Steve Jobs (er möge in Frieden ruhen) oder ähnlich holt, sind die mittelfristig am Ende.
Zitat:
@TomReg schrieb am 6. Dezember 2024 um 22:28:11 Uhr:
Wenn sicher der VW Konzern keinen Steve Jobs (er möge in Frieden ruhen) oder ähnlich holt, sind die mittelfristig am Ende.
Sie haben sich doch im Silicon Valley eingekauft. Erst den Sanjay Lal mit seinem Team und jetzt auch noch dessen alten Arbeitgeber als Joint Venture Partner.
Die Rivian Software wird ja immer wieder überall gelobt… mal schauen ob sich das in ein paar Jahren auf den VW Konzern überträgt.
Aber die jetzigen Fahrzeuge werden davon wohl eher nicht profitieren.
Ich denke das wird eher den Restwert der aktuellen Generation „minimieren“ zum Glück gibt es ja noch alternative Hersteller die das wesentliche wie Funktionalität nicht vollkommen ausgeblendet haben. Audi wird eine harte Zeit haben; ich bereue meine Wechsel nicht..
Neues Thema nach Update auf 3.001.
Habt ihr auch das Thema, wenn ihr android auto anhabt und das handy in die ladeschale legt, die Verbindung anfängt zu stocken bis zum Ausfall der Verbindung?
Zweite Frage wäre noch, wie kann ich dem Audi die Datenverbindung des Handys geben ohne am Handy einen Hotspot aufzumachen per WLAN?
Kann das Auto die mobilen Daten vom Handy auch ohne den Hotspot vom Handy bekommen?
Oder kann man im Audi irgendwo ne SIM einlegen oder ne ESIM einspielen ?
Ne ist mir bisher so noch nicht aufgefallen.
Die Datenverbindung vom Handy freigeben ohne WLAN / Hotspot des Handys funktioniert zumindest beim iPhone nicht. Hier braucht es einen Hotspot. Einen SIM Slot hat der Audi nicht zugänglich. Eine eSIM Funktionalität die genutzt werden kann auch nicht - nur eben das Vodafone Paket
Was ich schon öfter gelesen habe ist, dass andere Fahrer einen USB 5G Stick mit ner SIM in den Port gesteckt haben und darüber ein wlan aufbauen, mit welchem sich der Audi dann verbindet.
Gehört vielleicht nicht hierher, daher ggfls. verschieben aber bei der letztgenannten/USB-Stick Variante würde mich mal interessieren, ob denn der Mobilfunkempfang am Stick ausreichend ist, bei all den doppelten und gedämmten Scheiben - dafür soll ja eigentlich die induktive Kopplung des Handys in der Ladeschale mit der Außenantenne gedacht sein. Vielleicht gibt es eine kurze Antwort von jemandem, der es bereits in Betrieb hat.