Probleme / Fehler / Störungen

Audi Q6 GF (2024)

Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):

Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.

Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.

Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.

Fehlermeldung 2
Fehlermeldung
1829 Antworten

Zitat:

@lars1704 schrieb am 14. November 2024 um 15:07:06 Uhr:


Ich habe seit ein zwei, drei Wochen ein lautes Rumpeln bei den Rädern wenn ich langsame Kurven fahre, zB beim Ausfahren aus einem Parkplatz/Einfahrt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten rumpelt es vermehrt. Habe mal versucht dass auf Video festzuhalten, aber kann das leider nicht hier hier hochladen.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

So was?

http://sndup.net/53csm/
(Hören Sie mit Kopfhörern)

Ich habe das beim Fahren meines SQ6 aufgenommen, der beim Fahren viel Lärm macht.

Da ich leider kein Deutsch spreche, übersetze ich mit Translate.

Ich muss demnächst die Vertragsunterlagen für ein Q6 Performance als Dienstwagen Bestellung unterschreiben (muss eine 4 stellige Summe privat nachzahlen da budget überschritten) . Nach dem ich alle Software Probleme und Störungen teilweise ernsthafte Hardware Probleme zögere ich mit der Bestellung, da ich keine Lust habe auf Werkstattbesuche oder Stilllegungen. Es scheint dass bis jetzt dass Audi die Probleme nicht im Griff bekommt. Was euer Rat dazu. mir gefällt an sich der Q6 vom Design und der neusten Technik.

Zitat:

@ChristofferG schrieb am 14. November 2024 um 17:03:58 Uhr:



Zitat:

@lars1704 schrieb am 14. November 2024 um 15:07:06 Uhr:


Ich habe seit ein zwei, drei Wochen ein lautes Rumpeln bei den Rädern wenn ich langsame Kurven fahre, zB beim Ausfahren aus einem Parkplatz/Einfahrt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten rumpelt es vermehrt. Habe mal versucht dass auf Video festzuhalten, aber kann das leider nicht hier hier hochladen.

Jemand eine Idee was das sein könnte?


So was?

http://sndup.net/53csm/
(Hören Sie mit Kopfhörern)

Ich habe das beim Fahren meines SQ6 aufgenommen, der beim Fahren viel Lärm macht.

Da ich leider kein Deutsch spreche, übersetze ich mit Translate.

Es ist eher ein lautes Hämmern.
Hier der link zum Video
https://share.icloud.com/photos/0c2pLq9ysIsTuZiDe8RbT8cDQ

Zitat:

@heart456 schrieb am 14. November 2024 um 23:06:24 Uhr:


Ich muss demnächst die Vertragsunterlagen für ein Q6 Performance als Dienstwagen Bestellung unterschreiben (muss eine 4 stellige Summe privat nachzahlen da budget überschritten) . Nach dem ich alle Software Probleme und Störungen teilweise ernsthafte Hardware Probleme zögere ich mit der Bestellung, da ich keine Lust habe auf Werkstattbesuche oder Stilllegungen. Es scheint dass bis jetzt dass Audi die Probleme nicht im Griff bekommt. Was euer Rat dazu. mir gefällt an sich der Q6 vom Design und der neusten Technik.

Stehe vor dem selben Thema (abzüglich der Zuzahlung zum Glück), und das wird dir niemand beantworten können. Ob Audi die Software in den Griff bekommt, oder wir bis zum Facelift warten müssen, oder auch dieses die Serienfehler weiter behält, oder, oder ...

Auf der positiven Seite kann man aber auch feststellen, dass es Fahrer gibt die keine Probleme hatten. Vielleicht sind die, welche habe alle aus der selben "Serie" und wurden zur selben Zeit produziert. Was weiss man?

Ähnliche Themen

Bin weiter zufrieden, bislang Kleinigkeiten. Selbst in München im Straßenbild heute das erste Mal einen anderen SQ6 gesehen (bin auf Q6). Bei anderen neuen Modellen hat es sich gefühlt schneller gezeigt im Straßenbild.
Lese hier eher Probleme bei SQ6 als beim Q6. Habt ihr das gleiche Gefühl?

Ich habe auch bereits bestellt mit Liefertermin März - sehe das aber relativ entspannt.

Erst mal das SW-Update in den kommenden Wochen abwarten. Wenn sich das wirklich wie von manchen beschrieben um ein Problem mit der Verkehrszeichenerkennung handelt, das dann Folgefehler und deaktivierte Systeme bedeutet - dann ist ja auf schnelle Abhilfe zu hoffen.

Bei der Computer-Plattform handelt es sich um ein modulares System samt Gateways und (geplanter) OTA-Updatefähigkeit, da ist die Kommunikation etwas komplexer, v.a. aber Fehlermanagement. Ausgefallene Systeme zu erkennen und zu isolieren ist ein wichtiger Bestandteil. Und wenn eben hier der Fehler liegt, was Audi's Beschreibung zumindest vermuten lässt, werden "gesunde" Systeme fälschlicherweise deaktiviert.
Dass mit den Grundkomponenten (Tempomat, Abstandsradar, Schneinwerferregelung, Luftfahrwerk, ...) grundlegende Probleme vorliegen glaube ich nicht. Diese Bausteine hat Audi schon lang in Serienreife inkl. zugehörigen Software, da wird im Normallfall auch portiert und nicht das Rad neu erfunden. Schon im Sinne von Aufwand und Zertifizierbarkeit.

Die restlichen Probleme - Heckklappe, klappernde Rücksitzbank etc. sind meiner Meinung nach zu erwartende Probleme beim Serienanlauf, die gibt es bei anderen Modellen und Herstellern genauso.

Natürlich sind die Probleme ärgerlich, bei den Kunden mit Totalausfall weit mehr als das. Ich bin aber zuversichtlich, dass Audi das zeitnah in den Griff bekommt. Dennoch schaue ich mit Spannung auf die ersten Erfahrungen mit dem Macan, der ja dieselbe Plattform benutzt.

Ich habe keine wirklichen Probleme, mein SQ6 tut was er soll. Die noch offenen Punkte bei mir sind die allgemein bekannten:
* Plug&charge kann noch nicht aktiviert werden.
* Datenpaket kann noch nicht aktiviert werden.
* Digitaler Schlüssel lässt sich noch nicht aktivieren.

Alles jetzt für mich kein Deal-Breaker, zudem bei all diesen Problemen eine Lösung in Sicht ist.

Das einzige "Problem" ist höchstens Muskelkater im Gesicht, weil ich häufig mit einem recht breiten Grinsen unterwegs bin...

Ich muss leider noch auf meinen Q6 quattro warten, aber wenn sich dann die Probleme auf das beschränken, was ferminator schreibt, wird mein Grinsen bestimmt so breit sein wie das von ihm.
Hier schreiben ja meist die, die viele Probleme haben. Die, die keine haben treten hier kaum auf. Titel heißt ja auch "Probleme, Fehler, Störungen". Daher denke ich, dass viele auch ohne oder nur mit kleinen "Problemen" unterwegs sind.
und fehlerhafte Autos gab es auch schon früher bei den Verbrennern und Dieseln (Werkstattbesuche und Wandlungen sind nichts Neues). Solange es sich im Rahmen hält, kann ich damit leben.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 13. November 2024 um 22:35:05 Uhr:


Bekomm das Update morgen. Audi wollte, dass die Batterie vorher 24h abgeklemmt wird.

Update konnte gestern nicht aufgespielt werden, da das Updategerät erst noch ein Update benötigt............. Update soll heute morgen drauf

Bei mir dauert es ja noch bis 18.12. bis das Update aufgespielt wird. Mich nervt es jetzt schon. Einen Tag nach Abholung die Anzeige. Und was ist eigentlich mit OTA? Verstehe nicht warum das Auto dafür wieder in die Werkstatt muss. Die ersten Tage waren problemlos mit den bekannten:
* Plug&charge kann noch nicht aktiviert werden.
* Datenpaket kann noch nicht aktiviert werden.
* Digitaler Schlüssel lässt sich noch nicht aktivieren.
Seit heute Störung der Parksensoren.
Würde mich interessieren wer welcehe Probleme hatte und wie diese sich nach dem Update darstellen.

Wagen am Mittwoch zur Werkstatt gebracht das die mal schauen wegen der ganzen Fehlermeldungen usw.

In dem Zuge erfahren das am Dienstag ein Softwareupdate raus kam das genau diese Probleme beheben soll, also Wagen eben über nacht vor Ort lassen und dann machen die direkt morgens das Softwareupdate

Gegen Mittag kam dann der Anruf das der Wagen wohl noch n Tag länger bleiben muss weil die Testgeräte irgendwie "Defekt" sind oder falsch bedient werden oder so und die kriegne das Software update nicht hin.

Und jetzt grad nach Rücksprache mit der Werkstatt funktioniert es immer noch nicht, weder an meinem Wagen noch an einem weiteren Q6 der eigentlich ausgeliefert werden soll, also darf ich meinen Wagen jetzt wieder abholen und man informiert mich falls man es doch noch schafft das Update zu installieren bei dem anderen Fahrzeug...

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 15. November 2024 um 10:36:20 Uhr:



Zitat:

@FloV2010 schrieb am 13. November 2024 um 22:35:05 Uhr:


Bekomm das Update morgen. Audi wollte, dass die Batterie vorher 24h abgeklemmt wird.

Update konnte gestern nicht aufgespielt werden, da das Updategerät erst noch ein Update benötigt............. Update soll heute morgen drauf

Könntest du bitte heute berichten was das update gefixt hat und was für Probleme hast du gehabt ?

Doch in meinem SQ6 habe ich nur ein Problem mit der Verkehrszeichenerkennung. Ich konnte meine Datenzulage aktivieren und ich habe auch Plug & Charge aktiviert. Ich glaube, der digitale Schlüssel ist kein Autoproblem, sondern noch nicht aktiviert, Apple hat gerade angekündigt, dass der digitale Schlüssel zu Audi, Volvo und Polestar kommt

Zitat:

@heart456 schrieb am 15. November 2024 um 11:39:04 Uhr:



Zitat:

@FloV2010 schrieb am 15. November 2024 um 10:36:20 Uhr:


Update konnte gestern nicht aufgespielt werden, da das Updategerät erst noch ein Update benötigt............. Update soll heute morgen drauf

Könntest du bitte heute berichten was das update gefixt hat und was für Probleme hast du gehabt ?

Leider nicht, das Update funktioniert nicht so ganz.... wird jetzt nächste Woche....

Also das wäre wirklich sehr frech…wenn es bei niemand klappt das Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen