Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1670 Antworten
Ich kenne das nur von meinem e-tron, wenn er an einem Hang mal ohne Parkbremse die P-Stellung einlegt. Dann braucht es eine gewisse mechanische Überwindung um wieder auf D zu stellen. Bei meinem e-tron liegt das dann daran, dass der Stift der mechanischen Arretierung des Getriebes (doch e-Fahrzeuge haben auch eine Getriebe mit halt nur einem Gang) sich dann wegen der fehlenden Parkbremse leicht verklemmt, was dann beim Lösen zum mechanischen Widerstand führt. Allerdings fehlt es mir an Phantasie, wie das beim Q6, der doch nur einen elektrischen Schalter für die Gangwahl hat spürbar sein soll.
War gerade auch verwirrt. Der Q6 Gangwahlhebel ist 100% Shift by wire, da gibt es keine mechanische Sperre mehr. Auch das Bewegen des Hebels hat nichts mit dem Überwinden eines Widerstandes zu tun. Scheint eher nach einem mechanischen Problem des Hebels zu klingen. Jedenfalls ist der Schaltvorgang oder Sperren des Getriebes mechanisch vom Hebel komplett entkoppelt, der gibt nur das elektronisch Signal weiter.
Mein Blinker hinten rechts war defekt und wurde getauscht (Garantie). In der App wir weiterhin der Fehler unter „Warnungen und Hinweise“ angezeigt. Die Meldungen sollen laut App bei jedem Fahrzeugstart aktualisiert werden. Leider passiert das nicht…
Ich habe auch diverse Probleme. Notfall-/Spurhalteassistent fällt manchmal aus. Fondserkennung musste deaktiviert werden….
Ich habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
Macht es Sinn, dass die mir die aktuellen Einzelupdates installieren? Oder schaffe ich damit vielleicht nur neue, schlimmere Probleme und ich sollte eher auf das große Q4 Update warten?
Ähnliche Themen
Hoffe, ich kann meinen nachher wieder holen, dann berichte ich mal...
Meiner war vor 2 Wochen in der Werkstatt wegen kleinerer Macken an ZV, Kofferraum und Schiebedach. Kurz bevor ich ihn abholen sollte hat er dann angefangen Updates aufzuspielen. Das ging dann noch einen weiteren Tag. Bei User @mandioni dauerte es einiges länger.
Ich habe weder Negatives bemerkt noch irgendwelchen Neuigkeiten. Wobei mein Q6 seit knapp einem Jahr aber auch fast fehlerfrei unterwegs ist. Verschlimmert wurde also bei mir durch das Update nichts.
Aber das ist wohl so individuell wie die unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Q6 hier im Forum.
Bin eher gespannt auf das "grosse" September/Oktober Update.
Die Software läuft nach update gestern erstmals "rund". Alles fühlt sich schneller an.
Klar, wenn ständig die Datenverbindung hängt...
Plug und Charge geht nun auch. Ein Glück, der Urlaub kommt...
Leider kann man immer noch nicht die applewatch als Schlüssel nutzen. Das war für mich einer der Gründe für den q6 statt für den Taycan....
Naja, sonst ein angenehmes, funktionelles Auto mit vielen guten Detaillösungen und angenehmer Haptik.
Welche Version hast Du denn? Hat sich etwas an der Build Version geändert?
Wo finde ich das?
Einstellungen —> System —> Info
Zitat:@vogel70 schrieb am 10. Juli 2025 um 21:43:28 Uhr:
Mein Blinker hinten rechts war defekt und wurde getauscht (Garantie). In der App wir weiterhin der Fehler unter „Warnungen und Hinweise“ angezeigt. Die Meldungen sollen laut App bei jedem Fahrzeugstart aktualisiert werden. Leider passiert das nicht…
Das Gleiche bei mir bei einem Unfallschaden. Ging nicht von selbst weg.
Die kleinen Updates ändern nichts an der Build Version. Aktuell ist immer noch 3.01 C. Bis zum nächsten grösseren Update (vermutlich September/Oktober) wird sich daran nichts ändern.
Meiner steht seit fast 3 Wochen in WS und ging nicht mehr zu laden. Es war ein Timer eingestellt, der wurde nicht abgearbeitet und stand morgens mit 51 % da obwohl er 100 % haben sollte.
Leider konnte ein Anruf in der WS nicht helfen. Auch andere Ladesäulen brachten keinen Erfolg. Es stand am Ende eine Timeruhrzeit im Fahrer-Display, die ich so nicht eingestellt hatte, nicht passte und in der Vergangenheit lag, als in unterwegs war.
[i]@naturbursch [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72264870]schrieb am 30. Juni 2025 um 17:31[/url]:[/i] Wer kennt das Problem, dass sich die Lichtleiste (Ambiente Beleuchtung) tagsüber ausschaltet? Wenn man die manuell versucht heller zu stellen, schaltet sie sich ein und dimmt nach ein paar Sekunden wieder herunter.
Die Lichtleiste ist anscheinend mit dem Abblendlicht gekoppelt. Eine Einstellung diese dauerhaft zu aktivieren habe ich nicht gefunden. Schaltest du das Abblendlicht von Auto auf Dauer, leuchtet die Lichtleiste auch tagsüber. Das aber auch nicht sonderlich hell.
Zitat:@naturbursch schrieb am 13. Juli 2025 um 18:59:09 Uhr:
Das Gleiche bei mir bei einem Unfallschaden. Ging nicht von selbst weg.
Zeigt er es denn immernoch an oder warst Du nochmal bei Audi?