Probleme / Fehler / Störungen
Ich habe am Donnerstag meinen SQ6 abgeholt und bekomme folgende Fehlermeldung (siehe Fotos):
Dämpferregelung: Störung! Weiterfahrt möglich.
Daraufhin wird das Luftfahrwerk bretthart und man wird gnadenlos durchgeschüttelt. Der Fehler taucht unregelmäßig mal nach 10km oder mal erst nach 150km nach Fahrtantritt auf.
Wenn man wieder neu ins Auto steigt ist der Fehler zunächst weg und das Fahrwerk verhält sich normal. Nach einiger Zeit kommt der Fehler aber wieder.
Mal gucken, was der Händler morgen dazu sagt.
1828 Antworten
Reagiert bei euch die Heizung morgens auch so spät? Wenn ich morgens losfahre, passiert erst mal gar nichts. Egal ob sanft, mittel, intensiv und auch egal ob ich die Temperatur hoch stelle, die Lüftung reagiert nur minimal und es dauert 4-5 Minuten bis es spürbar wärmer wird. Beim Q4 bin ich losgefahren und die Heizung bzw. Lüftung war sofort da, dass Auto war in einer Minute warm.
Hallo,
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, auch bei mir wird es sehr spät warm. Ist anders als andere Elektros. Gruss
Zitat:
@knoppers72 schrieb am 22. Mai 2025 um 06:56:19 Uhr:
Reagiert bei euch die Heizung morgens auch so spät? Wenn ich morgens losfahre, passiert erst mal gar nichts. Egal ob sanft, mittel, intensiv und auch egal ob ich die Temperatur hoch stelle, die Lüftung reagiert nur minimal und es dauert 4-5 Minuten bis es spürbar wärmer wird. Beim Q4 bin ich losgefahren und die Heizung bzw. Lüftung war sofort da, dass Auto war in einer Minute warm.
Witzig. Ich hab gestern Abend genau das Gegenteil festgestellt. +10C, Regen. Ich steig ins Auto um die Tochter zu holen und mir war saukalt beim Einsteigen. Also drücke ich die Lüftung MAX-Taste, auch um Beschlagen der Scheibe entgegenzuwirken. Nach ein paar Autolängen Fahrt hat es schon warm rausgeblasen. Also praktisch SOFORT. Das hat nicht mal mein 5er mit elektrischem Zuheizer geschafft. Und der war für mein Empfinden schon sauschnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HrPaschulke schrieb am 21. Mai 2025 um 13:31:58 Uhr:
Nein, Rückbank komplett leer …
Also das ist definitiv ein Thema, dass mit einem Softwareupdate behoben werden kann/muss. Genauso wie das Thema, dass sich das Auto instant aus- und wieder ausschaltet, wenn man aussteigt, und seinen Hintern nicht perfekt in einem Zug aus dem Auto bewegt. Berührt man beim Aussteigen wieder leicht die Sitzfläche schaltet er sich wieder ein. Unangenehm wenn dann beim Tür öffnen das Radio korrekt ausgeht, und beim Aussteigen dann gleich wieder an wenn man nicht in einem Zug aussteigt. ;)
Zitat:
@ize schrieb am 22. Mai 2025 um 10:57:55 Uhr:
Witzig. Ich hab gestern Abend genau das Gegenteil festgestellt. +10C, Regen. Ich steig ins Auto um die Tochter zu holen und mir war saukalt beim Einsteigen. Also drücke ich die Lüftung MAX-Taste, auch um Beschlagen der Scheibe entgegenzuwirken. Nach ein paar Autolängen Fahrt hat es schon warm rausgeblasen. Also praktisch SOFORT. Das hat nicht mal mein 5er mit elektrischem Zuheizer geschafft. Und der war für mein Empfinden schon sauschnell.
Ja stimmt, beim drücken der MAX-Taste legt das "Turbogebläse" los und es wird sofort warm. In der normalen AUTO-Funktion reagiert die Heizung bzw. das Gebläse dagegen sehr langsam. Bei mir dauert das schon so 4-5 Minuten bis man merkt es wird langsam warm. Wenn ich alleine fahre, sind zudem die Gebläse der Beifahrerseite und im Fond deaktiviert. Klar kann man das alles im Klimamenü ändern aber schöner würde ich es finden wenn die Klima auch auf AUTO-Funktion direkt mehr heizen würde.
Die Kühlung funktioniert dagegen sofort nach dem einsteigen und losfahren, auch in der AUTO-Funktion.
Ich muss aber auch sagen, dass die Klimaregelung allgemein nicht wirklich perfekt für mein Empfinden funktioniert. Das mag an dem Energiesparen liegen und dem Abschalten der Zone 2&3 wenn ich alleine fahre. Aber mir ist im Fussraum generell zu kalt, bzw empfinde ich 22°C allgemein sehr oft als zu kalt, wo ich im BMW meist mit 20/21 gefahren bin. Eine Erhöhung auf 23°C bringt aber auch keine wirklich merkbare Veränderung. Auch fehlt mir, dass man die Sitzheizung von Lehne und Fläche nicht seperat ändern kann - das aber nur nebenbei.
Zitat:
@ize schrieb am 22. Mai 2025 um 11:13:35 Uhr:
Ich muss aber auch sagen, dass die Klimaregelung allgemein nicht wirklich perfekt für mein Empfinden funktioniert. Das mag an dem Energiesparen liegen und dem Abschalten der Zone 2&3 wenn ich alleine fahre. Aber mir ist im Fussraum generell zu kalt, bzw empfinde ich 22°C allgemein sehr oft als zu kalt, wo ich im BMW meist mit 20/21 gefahren bin. Eine Erhöhung auf 23°C bringt aber auch keine wirklich merkbare Veränderung. Auch fehlt mir, dass man die Sitzheizung von Lehne und Fläche nicht seperat ändern kann - das aber nur nebenbei.
Sehe ich genauso. Die Einstellung der Sitzheizung (Lehne, Fläche) kannst du im Hauptmenü der Klimatisierung einstellen. Da ist so ein Schieberegler wo man die Intensität für Fahrer- und Beifahrersitz einstellen kann.
Mit der Temperatur im Fußbereich schließe ich mich an, empfinde das als zu kalt. Im A6 C8 konnte man den Fußbereich separat einstellen.
Zitat:
@343434 schrieb am 22. Mai 2025 um 13:13:12 Uhr:
Mit der Temperatur im Fußbereich schließe ich mich an, empfinde das als zu kalt. Im A6 C8 konnte man den Fußbereich separat einstellen.
Man kann ja sagen "meine Füsse sind kalt", dann beginnt er warme Luft reinzublasen. Aber das mach ich eigentlich erst wenn die Füsse kalt SIND, und ich hätte es gerne von Beginn an, dass es garnicht erst so kalt ist/wird. Keine Ahnung, vielleicht kann man ja was einstellen und ich hab es noch nicht gefunden?!
Zitat:
@343434 schrieb am 22. Mai 2025 um 14:26:51 Uhr:
Das ist ja dann aber nur zeitlich begrenzt und dann „volle Möhre“ :(
Ja leider. Eben auch keine wirkliche Lösung. Eher ne Notlösung.
Mein SQ6 geht jetzt am Montag zurück an Audi, Wandlung ist durch. War am Ende dann doch wirklich einfach, hat bloß 10 Tage gedauert.
Würde gern sagen es war ne schöne Zeit aber das wäre leider gelogen.
Hoffe Audi kriegt ihre Software wieder unter Kontrolle in den nächsten Jahren, weil das Fahrzeug an sich hat wirklich wirklich Potenzial.
Schön, dass das gut geklappt hat. Ich wünsche Dir mir dem nächsten Auto viel Glück.
Bei meinem Q6 habe ich glücklicherweise ein deutlich besseres Exemplar bekommen.
Ich habe ein Update bekommen und seitdem habe ich kein Internet mehr. Hauptnutzer abgemeldet und wieder neu eingerichtet, sowie Neustart des MMIs haben keine Abhilfe geboten. Hat jemand noch ein Tipp für mich?