Probleme/Fehler Audi 2.0 tdi

Audi A3 8P

Hallo,
ich habe einen Audi A3 Bj 2005 mit 140 PS tdi. Er zeigt mir an das der Partikelfilter ein Problem hat bzw zu ist. Der Wagen hat massiven Leistungsverlust. Wahrscheinlich ist er in den Notlauf gegangen. Er fährt nicht mehr über 110 kmh und die Beschleunigung ist ein Witz.
Ich habe schon probiert ihn freizubrennen nur ich erreiche die Drehzahlen nicht bzw die Belastung.
Ich kann den Fehlerspeicher löschen und vielleicht den Notlauf ausschalten habe nur die Befürchtung das er immer wieder in den Notlaufmodus reinspringt. Brauche ich echt einen Mobilen Tester?

Was kann ich tun?

24 Antworten

leider habe ich keinen termin bekommen. Der Motor muss erstmal das statische wegbekommen und nicht auf 3 Zylindern laufen

Mit nem vollen Filter und ner deswegen meckernden Elektronik wirste den Wagen aber net wirklich dazu bewegen können wieder normal zu laufen.... ohne das mal in Angriff zu nehmen. Denke der BC sagt net umsonst das der Filter zu is... un wenn der voll is zieht der Wagen auch net mehr die Worscht vom Brot...

Warst denn denn mal generell zum Auslesen bei Audi ob der maximale Füllstand im Filter erreicht ist?
Jetzt mal unabhängig davon ob die das dann auch tauschen... oder ob das sonstwer macht.. Der Max-Wert sollten 180g sein wenn ich net irre...

Und bevor du da nun weiter Dinge tauscht wie Glühkerzen die ja auch Geld kosten würd ich das abklären um das Geld evtl für den Filter zu sparen. Was auch immer geschieht. Reinigen oder tauschen...

ach ja... eine Kleinigkeit noch.. Wenn du die Überschrift deines Threads noch ein klein wenig änderst und evtl kurz anreisst das es um nen vollen Partikelfilter geht steigen evtl noch ein paar mehr Leute in dem Thema ein...

Mit freundlichem Gruße...

Ich tausch den am besten. Eine Werkstatt hier meinte das mit dem Reinigen is so eine Sache es funktioniert selten bla bla bla.

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


Mit nem vollen Filter und ner deswegen meckernden Elektronik wirste den Wagen aber net wirklich dazu bewegen können wieder normal zu laufen.... ohne das mal in Angriff zu nehmen. Denke der BC sagt net umsonst das der Filter zu is... un wenn der voll is zieht der Wagen auch net mehr die Worscht vom Brot...

Warst denn denn mal generell zum Auslesen bei Audi ob der maximale Füllstand im Filter erreicht ist?
Jetzt mal unabhängig davon ob die das dann auch tauschen... oder ob das sonstwer macht.. Der Max-Wert sollten 180g sein wenn ich net irre...

Und bevor du da nun weiter Dinge tauscht wie Glühkerzen die ja auch Geld kosten würd ich das abklären um das Geld evtl für den Filter zu sparen. Was auch immer geschieht. Reinigen oder tauschen...

Ähnliche Themen

Is eben alles ne Preisfrage.. Wenn du den bei Audi tauscht wird das deutlich jenseits der 1200 Euros kosten...
Inwiefern das bei ner freien Werkstatt möglich is un was es kostet bin ich überfragt...

Zur Reinigung hab ich hier mal nen Link für dich...

http://www.daserste.de/.../partikelfilter-100.html

Es kommt halt auch drauf an wie lange man den Wagen noch fahren will... und welches Verfahren angewendet wird... Ich selbst habe sowas noch net machen lassen... Aber eine Alternative is es sicher..

Was du nun auch immer machst.. Lass dir den Füllstand des Filters mal auslesen... Dann weißte bescheid...

danke ich mach gerade überall eine Preisanfrage zum Filter und wenn der zu teuer ist schick ich den weg dann muss der Leergebrannt werden.

Thema hat sich beantwortet bitte schließen

Ja was hats denn nu gegeben? Reinigen? Tauschen? Wie voll war er denn? Hast du das mal auslesen lassen?

Wenn du das mal beschreibst hat jemand vielleicht schon gleich nen Anreiz wie zu verfahren wäre...

So Fehler wahrscheinlich gefunden. Der Partikelfilter ist defekt auch nicht mehr zu reinigen und er hat ein Pleullagerschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen