Probleme der Sitzbelegungsmatte bei Motorölwechsel
Hallo zusammen,
mein Junge hat mir Heute am ML das Motoröl gewechselt, soweit alles OK!
Er hat beide 4 Liter Kanister von dem Fuchs 0W40 eingekippt und zwischendurch immer mit dem Peilstab gemessen.
Ich sagte ihm zwar das da nur 7,5 Liter reinkommen aber er hat trotzdem 8 Liter eingekippt!
Nun meine Frage, ist das zuviel, muss ich 500ml absaugen ?
Laut Peilstab ist er noch 2-3 mm unter Maximum
aber bei der Elektrischen Messung im KI zeigt er mir statt OK nur Blinkende Striche!
Was sagt Ihr dazu?
Vorab vielen Dank
Gruß Detlef
Beste Antwort im Thema
Schreib nicht solch einen Blödsinn.
Überfüllung kann zu Schaumbildung führen!
Dies kann dazu führen, dass der Ölfilm abreißt.
Ausgehend von dem besagten AMG 55, sollte man durchaus Vorsicht walten lassen.
Ps,
Top gewartete Motoren, markieren auch nicht ihr Revier!
Daß du das gerade auf die Marke Mercedes Benz transportierst, spricht nicht gerade von großer Fachkenntnis.
Schönen Sonntag noch
54 Antworten
Ich habe den Keks bisher nur angesteckt und nicht geöffnet.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 14. November 2018 um 23:30:05 Uhr:
Also ich habe bisher 2 Simulatoren für die Sitzbelegung eingebaut und da ist kein Gemecker vom Gurtschloss.
Das wundert mich jetzt. 😕
Wenn doch die Belegung des Sitzes suggeriert wird, sagt mir meine Logik,
der Sitz ist besetzt, ergo muss sich angeschnallt werden.
Belegt und nicht angeschnallt gleichbedeutend mit Piepsen.
Oder denke ich hier um drei Ecken?
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 14. November 2018 um 23:30:05 Uhr:
Wurde von Dir die FIN verlangt damit der Simulator auch der richtige ist?
Mich wunderte es schon das es bei Dir nötig war die Dip Schalter zu verändern.
Nein, FIN wurde nicht verlangt, nur halt W163.
Ohne die Änderung der DIP-Schalter wurde der Simulator nicht erkannt und der
Fehler stand weiterhin an.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 14. November 2018 um 23:30:57 Uhr:
In dem Keks ist nur eine Brücke drin.
Ja, mein Stecker macht ja nichts anderes als den Kontakt zu schliessen.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 14. November 2018 um 23:33:15 Uhr:
Ich habe den Keks bisher nur angesteckt und nicht geöffnet.
Meinst du jetzt den Simulator für die Sitzmatte oder den kleinen Keks für das Gurtschloss?
Nur den Simulator für die Sitzbelegung.
Den Simulator für das Gurtschloss war nicht nötig da nichts piepst oder sonst leuchtet.
Das Gurtschloss gibt ja nur den Impuls für den Gurtstraffer.
Der Beifahrerairbag geht beim Crash auf ob jemand auf dem Sitz ist oder auch wenn nicht.
Und ich denke schon das es einen Grund hat wenn mein Lieferant erst nach der FIN fragt und dann erst liefert.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 15. November 2018 um 22:54:27 Uhr:
Und ich denke schon das es einen Grund hat wenn mein Lieferant erst nach der FIN fragt und dann erst liefert.
Moin zusammen.
@Dieter. Könntest du mir deinen Lieferanten nennen, ggf. auch per PN?
Ähnliche Themen
Guten Morgen Jürgen und alle anderen🙂
Der Gurtwarner lässt sich Abschalten Akustik wie auch Optisch.
Ich fahre immer mit Gurt dazu benötige ich kein Warnlämpchen und auch kein Gepiepe.
Mich Warnt ja auch keiner das ich meine Schuhe zubinden oder die Klobrille vorm Piseln öffnen muss😁
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 16. November 2018 um 08:34:44 Uhr:
.... oder die Klobrille vorm Piseln öffnen muss😁
Jetzt weiss ich auch endlich, warum meine Frau jeden Tag mit mir meckert.
Das mache ich also falsch. 😛
Spaß beiseite.
Ich schnalle mich auch immer an, aber das "Problem" betrifft den Beifahrersitz.
Dort sitzt zumindest bei mir, bin ja aus dem begleitenden Fahren hinaus, nicht
immer jemand. Im Moment muss ich, um das Piepsen zu verhindern, den
Schlossstecker verwenden.
Moin Moin Jürgen,
ist kein Geheimnis und soll für jeden sichtbar sein der auch damit Probleme hat.
Und wie Detlef geschrieben hat der Gurt lässt sich aus programmieren.
Also für alle die ebenfalls an einem Simulator für die Sitzbelegungsmatte interessiert sind hier wird euch geholfen.
Und das ist der Satz der mir gleich nach dem Kauf mitgeteilt wurde damit es zu keinen Problemen kommt.
wichtig!!!!!!
Teilen Sie uns unbedingt ihr Model und Baujahr mit,
damit wir ihnen den richtigen Simulator mit passender
Steckverbindung liefern.
Tel.: +49 (0) 7031 923 1239
Robert Bielecki
Ernst Barlachstr. 33/353
71065 Sindelfingen
Danke Dieter. 🙂
Ich werde mich mit der Fa. in Verbindung setzen.
Ich habe gerade mit Herrn Bielecki telefoniert und ihm das Problem geschildert.
Es scheint wohl Baujahr abhängig zu sein, ob der Simulator für das Gurtschloss
benötigt wird oder nicht.
Ohne entsprechende Schaltpläne würde ich jetzt VorMopf/Mopf vermuten.
Da habe ich aber nicht speziell nachgefragt.
Auch seine Lösung wäre eben über den zusätzlichen Simulator für das Gurtschloss
oder eben halt auscodieren.
Ich werde dann wohl bei meiner Lösung mit dem Gurtschlossstecker greifen.
Am 2002er Mopf war alles ohne Probleme aber Du hast ja ein spätes Modell bei dem vielleicht weitere Optimierungen eingeflossen sind.
Sieht man ja auch das am Mopf meiner Frau und dem 400er den ich in kürze fertig mache ( beide aus 2002) das die noch den Bremslichtschalter am Bremspedal haben und spätere den Bremsschalter am Bremskraftverstärker.
Da dürfte Guru Reiner Balmer wohl mehr dazu sagen können.